Familienreise nach Marokko mit Kind

Familienreise nach Marokko mit Kind

Begleitet meine Freundin Vera mit Mann und Kind auf ihre Reise nach Marokko und träumt euch in ein Märchen aus Tausend und einer Nacht.

Lass dich treiben im Wind

Reise nach Marokko von Dezember - Januar 2017/2018

Die Sonne strahlt uns hoch über den Wolken entgegen. Eben diese Sonne, die wir seit 2 Monaten im grau-tristen, betonierten Deutschland vermissen.

Nach Malen, Ebook lesen, diversen Toilettengängen, Geo-Mini Rätseln, essen, malen, essen, singen, essen, etc. sind wir landebereit, haben aber noch 1,5 h vor uns. Dann landen wir in Marrakesch bei 24 °C und Sonnenschein.

Marrakesch

Nach einem anstrengenden Nachtmarsch durch die Medina, die Innenstadt, zu unserem Riad Oulaya Terra und den in donnernder Lautstärke zu uns vibrierenden Sounds des Open Air Konzertes auf dem größten Platz in Marrakesch, dem Dscha el Fna, grüßt uns die Sonne Nase kitzelnd im Bett.

Dscha El Fna Marrakesch

Der erste Morgen beginnt in Gelassenheit, mit frischem Orangensaft und gutem organic coffee im Café Kif Kif. Dies bleibt unser Morgenritual in Marrakesch, unsere Tochter malt sich den zurückgelegten Weg in ihr Notizbuch und führt uns ab jetzt durch die Souks.

Wir genießen den Lärm, die Gerüche, das Farbenspiel für die Augen, die Hilfsbereitschaft, wenn wir mit suchendem Blick Orientierungspunke auszumachen versuchen und unser schlafendes, sechsjähriges Mädchen durch die engen Gassen tragen.

Marokko - Marrakesch mit Kind

Ein Glücksgefühl durchströmt uns beim Anblick der großen Moschee, den Klängen des Muezzins, dem Blick über die Dachterrassen.

Marokko - Marrakesch mit Dachterrassen

Gelassen spazieren wir an Schildkröten, Bartagarmen, Rocheneiern und Kobras vorbei, erliegen dem betörenden Duft der Garküchen, schlendern Nüsse knabbernd weiter und finden unseren absoluten Lieblingsladen Al Kawtar: Frauen mit Behinderungen fertigen aus organischen Stoffen Kleidungsstücke, Accessoires und kleine Nützlichkeiten, wie Geschirrtücher, Servietten, etc. Die Frauen beantworten gerne Fragen und legen bereitwillig für uns ein Päuschen ein. Die Waren sind hervorragend verarbeitet und entsprechen europäischen (Preis-) Standards. Wir finden wunderschöne Einzelstücke für unsere kleinen Freunde daheim.

Marokko - Marrakesch Handarbeit

Immer wieder schlendern wir durch die Souks und gehen verloren, wir erobern die Ruinen des Palais el Badii, gemeinsam mit nistenden Störchen, Touristen und Tauben. Auf der Dachterrasse spielen wir Karten bis die Nacht uns ins Bett lockt.

Das ist der Moment, den wir lieben - der Grund, warum wir reisen

Nach einem dreistündigen Mittagsschlaf sind wir bereit für Silvester: Klassisch beginnen wir mit einem knallharten Kartenspiel über den Dächern der Stadt, um danach in den Nachtmarkt des Dscha el Fna einzutauschen. Stunde um Stunde verweilen wir, alle unsere Sinne sind gefordert: Duft, Rauch, Farben, Menschen, bunt wie das Leben; Das ist der Moment, den wir lieben, der Grund, warum wir reisen: Wir sind ein Teil dieses wunderbaren Treibens.

Weltreise Marokko mit Kind

Wir sitzen bei der Berbermusik, unser Mädchen flirtet mit dem Trommlerjungen und gewinnt beim Straßen-Geschicklichkeitsspiel. Postwendend investiert sie das gewonnene Geld in blinkende Mickeymausohren. Ein Mitternachtssnack im Restaurant macht unser Silvester perfekt, das neue Jahr heißen wir sehnsüchtig willkommen.

Reise in die Sahara mit Kind

Mein Blick ist in die Ferne gerichtet, die Schatten sind lang und das Licht weich und gnädig: Ich sitze unter einem Berberzelt, um mich nur Sand und Wüste. Über Tamegroute sind wir nach Mhamid mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch einen Schneesturm direkt in die größte Trockenwüste der Erde zu einer 4 Tageskameltour aufgebrochen.

Reise in die Sahara

Nun sitze ich erstmals wieder frisch geduscht an Erg Chegaga, der großen Sanddüne. Es ist noch ganz ruhig. Mann, Tochter und ich ziehen gemeinsam mit Mustafa, dem Kamelführer, seinen drei Kamelen und Abdul, unserem Englisch sprachigen Guide, durch die Wüste. Wir schlafen in Zelten und in Wüstencamps und halten uns unter dicken Kamelhaardecken gegenseitig warm. Wir drei: das Superteam.

Sonnenuntergang in der Sahara

Zwei Kamele tragen unsere Ausrüstung, eines trägt uns, immer abwechselnd.

Ungefähr fünf Stunden am Tag verbringen wir mit der Wanderung durch die Wüste, über Sanddünen, durch vertrocknete Flussbetten, ein wilder Hund begleitet uns und wird fürstlich mit Küchenabfällen, die er geduldig mit den Kamelen teilt, bewirtet.

Familienreise mit Kamel durch die Sahara

Wir sehen wilden, scharfen Rucola in Sträuchern wachsen, Sandvögel durch die Dünen springen, wir begegnen wilden Eselherden, verfolgen Mistkäfer, werden von Ameisen gebissen, sehen Fuchsspuren, rasten im Schatten vereinzelter, knorriger Bäume um Tee zu trinken.

Tee trinken in der Sahara - Marokko

Wir sehen Felder von Christrosen, wir begegnen uns selbst, unseren Träumen und unserer inneren Energie, die unendlich scheint.

Marokko - Sahara und Träumen

Auf Teppichen, im Abendlicht, ruhen wir und lesen uns gegenseitig vor. Wir sitzen am Feuer, lauschen den Liedern der Guides und essen frisch zubereitete Tajine.

Reise mit Kamel und Kind durch die Sahara

Kamellehrstunde

Wir fühlen uns unendlich wohl und sind froh, spontan und sehr herzlich in die Familie des Besitzers, Tarek, für weitere Übernachtungen aufgenommen zu werden. Wir lernen aus eigener Erfahrung, dass Kamele eine Blase im Mund besitzen, ähnlich wie Frösche, die sie aufblasen können um Blubberlaute auszustoßen. Sie bekommen Durchfall und wälzen sich im Sand um fremde, männliche Konkurrenten zu beeindrucken. Sie bekämpfen sich bis in den Tod um die Rangfolge zu klären. Ein gut genährtes Kamel kostet so viel wie ein Kleinwagen. Soviel zu unserer kleinen Kamellehrstunde von Mustafa und Abdul.

Marokko Kamel Sahara

Der Himmel ist so schön blau, ich wünschte, ich könnte die Erde umdrehen und darin schwimmen

Wir schlafen spät und wachen früh. Auf dem Kamel spielen wir ich packe meinen Koffer, Wortschlange, Kopfrechnen und schauen in die unendliche Weite. Jeder Knochen tut mir weh auf dem Kamelrücken mit seinem schwankenden, schiffbrüchigen Gang.

Kamelreiten in der Sahara

Mit Mann und Kind muss das Kamel passen: der Sand ist zu lose, der Hügel zu steil, es geht in die Knie. Unser Mädchen sagt. Ich liebe die Wüste so sehr. Sie sagt auch: Der Himmel ist so schön blau, ich wünschte, ich könnte die Erde umdrehen und darin schwimmen. Wie poetisch, unser Kind.

Sahara

Atlantikküste

Die letzten Tage besuchen wir Freunde, deren Familie, deren Freunde und deren Freundesfreunde. Wir reisen nach Agadir, Tiznit und Mirleft, rennen ins Meer und werden nass. Wir trinken Tee und werden bekocht, umsorgt und lassen uns fallen. Wir bekommen so viel geschenkt, dass es für uns Europäer unangenehm ist, werden in die Kunst des Olivenölpressens eingeführt und diskutieren über Weltreligionen und Heimat. Beglückt, beseelt und voller reicher, neuer Erfahrungsschätze fliegen wir nach zwei kurzweiligen Wochen nach Hause.

Marokko Reise mit Kind

Empfehlenswerte Homepages:

www.riad-oulaya-marrakech.com
http://www.traveltamegroute.net

Nice to have:

Lonely Planet Marokko*

Zur Kategorie Ausflugstipps

Schlagworte:
Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):




Meine Bücher im Shop


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz