Melbourne mit Kind entdecken

Melbourne mit Kind entdecken

Mit Kind in Melbourne wird es niemals langweilig ;)!
Nach Melbourne Teil 1 kommen weitere Highlights aus Melbourne, die wir anderen Familien wärmstens empfehlen können.

Unbedingt ein Fahrrad leihen

Melbourne ist flächenmäßig nicht zu groß, um es nicht per Zweirad zu erkunden; sanfte Hügel, Grünflächen und meist ausreichend breite Fahrradwege, machen das Radeln angenehm. Dennoch sind wir froh, dass unsere Tochter eine große Verkehrssicherheit mitbringt und das Fahrradfahren im Stadtverkehr gewohnt ist (immerhin leben vier Millionen Menschen in Australiens Hauptstadt der Herzen).

Über den Victoria Market schlendern

Es ist herrlich, über den Victoria Market zu schlendern, hier riecht es nach Obst, dort nach Kaffee, dann nach Fleisch und Fisch. Hell und freundlich sind die offenen Markthallen über Fußwege miteinander verbunden, von Kreativläden und Cafés gesäumt.

Die Victoria State Library besuchen

Ein Katzensprung ist es von dort zur Victoria State Library, die mit ihren hohen Lesesälen, Balkonen voller Bücher und den dunklen Holzschnitzereien an Harry Potters Hogwarts erinnert. Töchterlein ist so begeistert von dem gemeinsamen Studieren aller Altersklassen, dass wir am nächsten Tag weder Badehose noch das kleine Schwesterlein einpacken, sondern die Mathematik- und Deutschunterlagen und Schule in der Bibliothek abhalten - herrlich.

Victoria State Library Melbourne

Unglaublich zu erleben war ein für Melbourne typischer Temperatursturz: Wir erlebten einen heißen Tag bei 43 °C im Schatten und innerhalb von 20 Minuten drehte der Wind: der heiße Wüstenwind aus Nord/Nord-West wurde von der kalten Luft aus Süden abgelöst: die Temperaturen fielen innerhalb dieser kurzen Zeit um sagenhafte 20 °C (!?!). Denn Richtung Süden bedeutet in Melbourne, dass der Wind direkt aus dem Polargebiet der Antarktis stammt.

Cubbies Adventure Playground Fitzroy

In Fitzroy, einem zentralen, multikulturellen Stadtteil von Melbourne haben wir ein Kinder- und Jugendzentrum gefunden, das einen riesigen Abenteuerspielplatz, verschiedene kreative Angebote und Betreuung von Sozialarbeitern bietet (Cubbies Adventure Playground Fitzroy).

Mit Kind Melbourne entdecken

Gerade sind Sommerferien und es herrscht in den verlängerten Öffnungszeiten reger Betrieb. Viele der Kinder stammen aus dem Sudan, sodass Töchterleins Englisch-Level vergleichbar ist. Kinder dürfen/sollen hier ohne Eltern spielen, Töchterlein ist hellauf begeistert und verbringt hier eine Woche lang ihre Nachmittage.

Royal Exhibition Centre und Melbourne Museum

In einem wunderschönen Park gelegen sind das Royal Exhibition Centre (derzeit wird es renoviert) und das (für Kinder kostenfreie) Melbourne Museum. Springbrunnen, einheimische Bäume, ein Spielplatz und viele schattige Plätze laden zum verweilen ein.

Das Melbourne Museum hat neben den Dauerausstellungen (z.B. zu Themen wie Dinosaurier, Unterwassertierwelt, etc.) auch tägliche Angebote für Kinder, wie z.B. Basteln, kostenfreie Führungen und als besonderes Highlight: Die Pauline Gandel Kids Gallery für Kinder von 0-5 Jahren zum Spielen, Staunen, sich Bewegen und Lernen (https://museumsvictoria.com.au/melbournemuseum/whats-on/childrens-gallery/).

ArtPlay Zentrum

Unglaublich viel Spaß hatten unser Outdoor-Fan und ich bei den Aktivitäten des ArtPlay Zentrums: zwei Stunden lang werden alle möglichen Materialien unter einem Motto (z.B. Summer City) zur Verfügung gestellt und es wird gewerkelt, gemalt, gebaut.

Art Play Backyard Melbourne

Kinder von 1-10 Jahren bauen gemeinsam Höhlen aus Stoffbahnen, legen Mandalas aus Schraubverschlüssen, bauen Tipis und vieles mehr. Der dazugehörige Spielplatz ist ebenfalls voller Abenteuergeräten, sogar eine Rollstuhlschaukel ist vorhanden. Zahlreiche Workshops zu Musik, Kunst, Theater werden hier angeboten, ein Besuch lohnt sich allemal (https://www.melbourne.vic.gov.au/arts-and-culture/artplay/Pages/artplay.aspx)!

Museum Scienceworks

Interessiert sich die Familie für Naturwissenschaften, Ökologie und nachhaltige Zukunftsforschung, so ist das Museum Scienceworks genau das richtige (https://museumsvictoria.com.au/scienceworks/).

Hier unbedingt genügend Zeit einplanen für Vorführen, evtl. einem Planetariumbesuch und das eigene Entdecken! Je nach Aktivität sind Kinder kostenlos und Erwachsene zahlen 15 AUD.

An den zahlreichen Sandstrände entspannen

An Melbournes Küste finden sich zahlreiche, schöne Sandstrände, z.B. den Harbour Beach, St. Kilda und natürlich Brighton Beach mit den berühmten, Regenbogen-bunten Beachboxes, kleine Strandhäuschen aus Holz, die massenhaft Touristen anziehen, aber auch einen guten Windschutz bieten.

Beach Box Melbourne

Verbunden sind sie alle durch teils begrünte Fußgängerwegen und Radwanderwegen, gesäumt von Wasserspielplätzen, Eiscafes und Parks. Unsere Maximalkilometeranzahl an einem Tag betrug in dieser wunderschönen Umgebung 44 km auf dem Rad ;).

So sehr wir Melbourne genießen, die Freizeit, das lässige Leben und so gerne wir mit unseren Freunden zusammen sind: für uns wird es Zeit, wir ziehen weiter, die Hummeln im Hintern sind zurück und ein Monat hier in Victoria war herrlich und ausreichend. Morgen fliegen wir nach Asien, 20 kg Mitbringsel und Erinnerungen fliegen in Paketform zurück nach Deutschland. Leicht, frei und guter Laun erreichen wir so Mitte Januar Bali...

Hier findest du alle Infos und laufende Reiseberichte zu Veras Weltreise 2018

Zur Kategorie around the world

Schlagworte:
Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):




Meine Bücher im Shop


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz