Dojran in Nordmazedonien

Seit 2005 ist die Republik Nordmazedonien EU-Anwärter Staat, doch als eines der ärmsten Länder des Balkans (gemeinsam mit dem Kosovo und Albanien) noch weit von einer Aufnahme und der Einführung des Euros statt des mazedonischens Dinars entfernt. Die größte Minderheit mit ca. 25 % bildet die albanische Bevölkerung. Vor allem die hohe Arbeitslosenquote, fehlende Investoren und die schwachen Infrastruktur bremsen das Land. An der Grenze zu Griechenland errichtete Nordmazedonien nach ungarischem Vorbild einen Zaun, allerdings um Flüchtlinge am Verlassen der EU und der anschließenden Wiedereinreise zu verhindern.
Star Dojran und Neu-Dojran sind im Sommer belebte, beliebte, bekannte Urlaubs-Städtchen für Nordmazedonier und Serben. Der See Dojran ist ein nordmazedonisch-griechischer Grenzsee mit viel geschützter Natur, Pinienwäldern und frischem Fisch. Leider steigt seine Wasserlinie in den letzten Jahren immer weiter an, sodass aus den ehemaligen zahlreichen Stränden nur noch zwei (kleine) Badebuchten übrig sind. Auch der Einstieg erfolgt nicht mehr sanft, sondern über Leitern, klar ist er schon lange nicht mehr und immer wieder kitzeln Algen und Fische unsere Füße. Am Wochenende ist der Strand komplett überfüllt, laut, voller Essensstände und Plastikspielzeug. Ein Kinderkacki schwimmt an mir vorbei.
Wir weichen auf den Infinity Pool mit Seeblick aus und tauchen, schnorcheln und schwimmen um die Wette. Das Thema Wasserqualität klammern wir vorsichtshalber in dieser Woche aus ;) und bleiben gesund. Dennoch gibt es Familien, die mit dem Tretboot in die Mitte des Sees zu den Quellen fahren und Trinkwasser abfüllen. Der hohe Iodgehalt des Wassers gilt heilbringend, die Luft gut gegen Lungenerkrankungen.

Vieles ist dem Verfall preisgegeben, Griechenland wirkt wie der große, steinreiche Bruder im Vergleich. Der See erobert sich derzeit Wälder, Uferpromenaden, mit Straßenlaternen gesäumte Wege zurück, einige 60er Jahre-Bauten brökeln und schimmeln vor sich hin. Gemütlich sitzen die Angler am See. Dem hohen Wasserstand wird nichts entgegengesetzt, z.B. wird das Wasser nicht für die Bewässerung genutzt. Wilde Hunde und Katzen gehören zum Straßenbild. Die Lebenshaltungskosten für uns beiden Mädels sind gering, die Portionen in den Restaurants den gigantischen Bäuchen der bleichen Sommertouristen angepasst, meist essen wir gemeinsam ein Gericht und nehmen den Rest mit nach Hause, der frische Fisch ist ein Gedicht.
Töchterlein fährt Autscooter und Kettenkarussell, bastelt, tobt, liest, schwimmt wie ein Fisch, findet große und kleine Freunde und freut sich des Lebens. Doch wir beide denken vermehrt an zu Hause...
05.07.2019
Hier findest du alle Infos und laufende Reiseberichte zu Veras Weltreise 2018/2019.
Zur Kategorie around the world
Schlagworte:
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz