Anzeige

Über das Volk der Turiseder

Über das Volk der Turiseder

Die Turiseder - ein legendäres slawisches Volk, das seit der Zeit des Römischen Reiches in den Neißeauen bei Zentendorf, unweit von Görlitz, lebte

Tief im Osten, am reißenden Grenzfluß zu Polen – da liegt sie: die geheimnisvolle Welt von Turisede, früher auch Kulturinsel Einsiedeln genannt, in der du mit Haut und Haar in die atemberaubende Geschichte eines legendären, urplötzlich verschollenen Volkes eintauchen kannst.

Wer waren sie eigentlich – die Turiseder?

Bei den Turisedern handelt es sich um ein legendäres slawisches Volk, das seit der Zeit des Römischen Reiches in den Neißeauen bei Zentendorf, unweit von Görlitz, lebte.

Auf den Spuren einer verschollenen Hochkultur

Nach den ersten Entdeckungen Turisedes im Jahr 1908 durch Richard Bergmann stockten die Forschungsarbeiten in den Wirren des 20. Jahrhunderts, bis der Enkel und Holzgestalter Jürgen Bergmann das Land vor rund 30 Jahren zurück kaufte.

Gemeinsam mit seinem Freund, dem bekannten Mediävisten Jurusch Gorlik und seinem engagierten Team treibt er die Ausgrabungen seitdem intensiv und voller Herzblut voran.

Die Spuren der Turiseder verlieren sich urplötzlich im 11. Jahrhundert und es ist bis heute nicht zu erklären, warum das kulturell hoch-entwickelte Volk bis heute in kaum einem Geschichtsbuch erwähnt wird.

Das möchte ich ändern und euch dabei einen Einblick in Leben, Traditionen und Werte der Turiseder geben, die dank der umfassenden Forschungsarbeiten um das Team von Jürgen Bergmann und Dr. Jurusch Gorlik bekannt geworden sind:

3 erste spannende Fakten über das Volk der Turiseder

Ein Herz für Tiere

Beseelte Wesen – das sind Tiere für die Turiseder. Große und kleine Fellnasen sowie allerhand Federgeschöpfe wurden in Alltag und Leben integriert.

Das Herz der Turiseder gehört den Tieren, für die sie eigene Baumhäuser und Weiden auf den Dächern Turisedes schufen.

Neben original turisedischen Musterschafen und dem seltenen Turehser, dem Urahn von Hase und Reh, leben in der Geheimnisvollen Welt von Turisede Wasserbüffel, ein Yak, Pfauen, Erdmännchen, Kamele, Esel, 4-Hornziegen und Lamas.

Mit der Liste ist hier noch nicht Schluss – die weiteren Bewohner sind aber zu medienscheu um hier genannt zu werden – entdeckt sie selbst! Und passt auf, dass euch der sprechende Kakadu Coco nicht auch noch einen Bären aufbindet.

Tierpark - Turisede Kulturinsel Einsiedel

Wahre Meister des Holzhandwerks

Wie schon erwähnt, handelt es sich bei den Turisedern um ein kulturell hoch entwickeltes Volk, dessen Holzkünste besonders hervorstechen.

Als wahre Meister des Holzhandwerks schufen sie aus dem wertvollen Rohstoff nicht nur Hütten und Häuser, sondern schenkten den ehrwürdigen Bäumen in künstlerischer Form mit Herz und Seele ein zweites Leben.

Angepasst an das Leben mit stetigen Hochwasserzyklen zog es die Turiseder in die luftige Höhe – so entstanden ihre legendären Baumhäuser und viele überirdische Plattformen und Brücken, die auch in feuchten Zeiten für trockene Füße sorgten.

Holzkunst - Turisede Kulturinsel Einsiedel

Kinder regieren die Welt

Eines der wichtigsten Merkmale der Turisedischen Gesellschaftsform war die einzigartige Stellung der Kinder. Ob bei wichtigen Entscheidungsprozessen oder traditionellen Zeremonien – maßgeblich war immer die Meinung des Nachwuchses, bei dem auch die Allerkleinsten schon Stimmrecht hatten.

Nicht nur Ämter wurden spielerisch vergeben – auch politische und soziale Fragen wurden auf diese Weise geklärt. Nachempfinden lassen sich diese Wege der Entscheidungsfindung bei den jährlich Anfang September stattfindenden Turisedischen Festspielen.

Leben mit Kindern - Turisede Kulturinsel Einsiedel

Was du noch über die Turiseder wissen solltest

Du willst noch mehr über das Volk der Turiseder erfahren?

Dann bleib dran und schau immer wieder mal in meine Artikelreihe über Turisede rein - bald gibt es noch mehr spannende Fakten zu erfahren.

Und pssst...Geheimtipp: Pack deine sieben Sachen zusammen und mach dich selbst auf die Reise in die abenteuerliche Welt von Turisede (Infos rund um Anreise und Öffnungszeiten).

Damit sich die Reise so richtig lohnt, kannst du dort auch gleich stilecht wie die Turiseder übernachten. Hier gehts lang zum Baumhaushotel und anderen Abenteuerübernachtungen.

Auch die Umgebung Turisedes - die wunderschöne Oberlausitz ist immer eine Reise wert.

Fotos: © Jenny Böhme, Geheime Welt von Turisede

Zur Kategorie Ausflugstipps

Zur Kategorie Turisede

Schlagworte:  

Artikel-Feedback