Was muss ein Vorschulkind können?

Was muss ein Vorschulkind können?


Schulleiter-Interview zur Frage was ein Kind können muss, wenn es in die Schule kommt: wichtige Kompetenzen von Schulanfängern und Tipps für die Eltern

Nächstes Jahr ist es soweit - das erste unserer drei Kinder kommt in die Schule. Mit gerade sechs Jahren wird unser Emil dann Mitte Juli in Hessen eingeschult. Der Stichtag ist hier der 30. Juni, so dass er zu den jüngsten Kindern gehören wird. Uns steht nun ein spannendes Jahr bevor und wir fragen uns, was ein Vorschulkind eigentlich können muss. Emils Oma leitet seit über 30 Jahren eine Schule in Rothenburg. Wir sitzen also direkt an der Quelle und haben uns für diese Frage ihre Expertenmeinung eingeholt.

bald bin ich ein Schulkind



Inhalt

Schulvoraussetzungen?

Für die Betrachtung der Schulvoraussetzungen bei einem Vorschulkind sind verschiedene Kompetenzbereiche wichtig, die wir euch mit ihren Inhalten vorstellen. Im Internet gibt es ja bereits viele Listen dieser Art. Daher findet ihr bei uns nur die Fähigkeiten, auf die es aus Sicht einer erfahrenen Schulleiterin wirklich ankommt.

Kinder unterscheiden sich in ihrer Entwicklung 2-3 Jahre

Beachtet bitte, dass es wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass die Lernvoraussetzungen von Schulanfängern in der Entwicklung 2-3 Jahre auseinanderdriften. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo um bestimmte Dinge zu lernen - was manches Kind schon mit 5 Jahren kann, lernt ein anderes erst mit 7.

Jedes Kind will lernen!

Vorschulkinder haben eine unglaubliche Auffassungsgabe und brauchen viel Anregung. Jedes Kind will lernen! Das gilt es zu erhalten und zu fördern. Viele Aufgaben übernimmt der Kindergarten, aber die Hauptverantwortung liegt bei den Eltern.

Man kann nicht ZUVIEL vorbereiten

Nach der Erfahrung von Schulleiterin Sabine Dohrmann kann man nicht zu viel vorbereiten. Im Gegenteil: Wissbegier zu unterdrücken kann großen Schaden anrichten und demotivierend für die Zukunft wirken. Es ist also schlimmer zu wenig zu tun.

Differenzierung heißt das Zauberwort

Die Vermittlung von Werten und Grundlagen für ein erfolgreiches Lernen sollte in jeder Familie erfolgen. Wenn ein Kind mehr wissen will, wie beispielsweise das Schreiben aus eigenem Antrieb lernen möchte, mit Mengen operieren will oder sich für Spiele über das empfohlene Alter hinaus interessiert, sollte das Kind nicht gestoppt werden. Diese Betonung ist uns besonders wichtig, da wir hier in Hessen in der Vergangenheit immer wieder gehört haben, das Kind sollte nicht zu viel Schulvorbereitung machen – ihm wäre sonst in der 1. Klasse langweilig. Die Schule ist verpflichtet mit den unterschiedlichen Lern-und Leistungsvoraussetzungen zurecht zu kommen und jede Kind individuell da abzuholen und zu fördern wo es sich befindet (=Differenzierung)!

Ist mein Kind schulreif?

Sprachkompetenz bei Schulanfängern

Zur Sprachkompetenz eines Vorschulkindes gehört das Sprechen in vollständigen Sätzen. Das Kind sollte über einen reichen Wortschatz verfügen.

Was kann man als Eltern tun um die Sprachkompetenz eines Kindes zu fördern?



Vorlesen für Vorschulkinder?

Sozial - emotionale Kompetenz bei Schulanfängern


Logische Spiele Vorschulkind und Schulanfänger Mastermind bei Amazon kaufen Blokus bei Amazon kaufen

Kognitiv / mathematisch, optische Differenzierung, phonematisches Bewusstsein bei Schulanfängern



Vorschulübungen



Kinder entdecken die Welt

  • Die Jahreszeiten und ihre Besonderheiten sind dem Vorschulkind bekannt. Es kennt verschiedene Fest- und Feiertage und eventuell sogar schon ihre Bedeutung.
  • Das Vorschulkind kann sich im Raum orientieren: was befindet sich über..., unter, neben, auf, hinter, rechts, links von. Das könnt ihr zu Haus auch spielerisch üben.
  • Das Vorschulkind kann Reimwörter mit und ohne Hilfe von Bildern bilden: Hase - Nase, Hose - Rose , Hupe - Lupe, ... Kinder, die solche Wortspiele regelmäßig mit ihren Eltern machen, entwickeln schnell ein Gefühl für diese Technik. Das Heraushören der Anlaute, Inlaute und Schlusslaute ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches Lesen und Schreiben-Lernen.
  • Motorische Fähigkeiten bei Schulanfängern

  • Es ist wichtig, dass ein Vorschulkind den Stift richtig im Pinzettengriff halten kann. Damit gelingt das genaue Nachspuren von Linien, das eine Voraussetzung für das Schreiben in Zeilen ist . Auch lassen sich mit richtiger Stifthaltung Flächen und Bilder schneller und sauberer ausmalen.


  • Pinzettengriff bei Schulanfängern Zeichnen lernen



    Schneiden, kleben, falten beim Vorschulkind



    Motorik bei Vorschulkind und Schulanfänger

    Welche Bereiche sollten Eltern noch mit ihren Vorschulkindern trainieren?

    Neben den genannten Standardkenntnissen berichtet und Frau Dohrmann noch von 3 weiteren Bereichen, bei denen mancher Schulanfänger nicht genügend vorbereitet ist und anfangs große Probleme hat:

    Fazit

    Alle genannten Dinge verstehen sich als Anregungen, mit denen ihr euer Kind auf den Schulstart vorbereiten könnt und nicht als Liste, von der ein Punkt nach dem anderen abgehakt werden muss. Aber bedenkt:

    Je sicherer Kinder im Schulumfeld sind, umso mehr haben sie den Kopf frei für das Lernen und alles was damit in Verbindung steht.


    Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich


    Leserfeedback

    Gefällt dir der Artikel?
    Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

    Stern Stern Stern Stern Stern
    (5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



     

    Bisher gibt es keine Kommentare.

    Kategorien

    Diese Artikel könnten dir auch gefallen