
Vegane Rezepte - schnell & einfach
Vegane Rezepte für die ganze Familie - von Frühstück bis Abendessen. Entdecke schnelle und einfache vegane Rezepte, die zu dir passen.Vegane Rezepte - Ideen für jeden Tag
Du suchst nach einfachen oder schnellen veganen Rezepten für dich und deine Familie? Dann bist du bei Familienkost genau richtig. Wir versorgen dich mit leckeren veganen Gerichten, die sich unkompliziert im Alltag integrieren lassen. Mein Fokus liegt auf frischen Zutaten und einem sparsamen Einsatz von stark verarbeiteten Ersatzprodukten, um dir und deinen Kindern eine große Vielfalt an Nährstoffen zu bieten.Entdecke einfache und schnelle vegane Rezepte
Fleischlos glücklich! Die vegane Küche ist gekommen, um zu bleiben - auch bei uns zu Hause. Zwar ernähren wir uns nicht zu 100 Prozent rein pflanzlich, dennoch probieren meine Kinder und ich stets neue vegane Rezepte aus. Von Chili sin Carne über türkische Linsensuppe bis zu süßen Bananenwaffeln.In erster Linie koche ich vegane Gerichte, weil sie unfassbar lecker sind und sich oft superschnell und einfach zubereiten lassen.
Als Inspiration habe ich meine liebsten veganen Rezepte für dich zusammengestellt. Ob vegane Hauptgerichte, Frühstück oder Snacks - hier ist für jeden etwas dabei:

Kartoffelpuffer ohne Ei

Bananenwaffeln ohne Zucker

Blumenkohl Curry mit Kokosmilch

Haferflocken Pancakes ohne Mehl

Vegane Muffins

Baked Oats

Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln

Veganer Hefezopf ohne Zucker

Apfelbrot mit Nüssen

Veganer Milchreis

Veganes Bananenbrot einfach & so saftig

Vegane Mousse au Chocolat

Vegane Apfelmuffins

Rote Linsen Bratlinge - einfach & gesund

Rote Linsen Bolognese zu Spaghetti

Lasagne-Suppe mit Linsen - vegan

Kürbis Curry

Antipasti Gemüse

Apfelmus

Baked Oats aus dem Airfryer

Blumenkohlschnitzel

Bratapfel-Porridge

Ofengemüse

Chia Pudding mit Kokosmilch

Chia-Kokos-Granola

Chicoree Salat mit Mandarinen

Couscous Salat mit Zucchini

Couscous-Salat

Kürbissuppe mit Kokosmilch

Energiebällchen

Exotischer Kokos Milchreis

Fenchel-Möhren-Gemüse

Gemüse in der Heißluftfritteuse

Geröstete Kichererbsen

Grüner Bohnensalat

Hafermilch selber machen

Himbeer-Schweineohren

Hummus selber machen

Kartoffel Wedges

Kartoffelchips aus der Heißluftfritteuse

Kichererbsen Möhren-Curry

Kichererbsen-Eintopf mit Gemüse

Kirsch-Bananen-Granola

Kleine Kartoffeln in der Pfanne

Knusprige Pommes ohne Fritteuse

Knäckebrot selber machen

Kohlrabischnitzel

Krautsalat einfach selber machen

Vegane Kürbissuppe

Low Carb Cracker selber machen

Mangold Gemüse als Beilage

Mangold-Kartoffeln

Falafel

Meine magische Kohlsuppe

Mexikanischer Kürbiseintopf

Minestrone - italienische Gemüsesuppe

Möhrensuppe mit Ingwer und Kokosmilch

Nudelsuppe mit Gemüse - schnell & einfach

Obstsalat Rezept für Kinder und Familie

Original Guacamole selber machen

Pad Thai Nudeln

Pellkartoffeln richtig kochen

Rentier-Dessert zu Weihnachten

Rettichsalat

Rote Bete Salat mit Apfel

Rote Linsen Curry

Schnelle Currysauce zu Reis oder Hähnchen

Schoko-Granola

Türkische Linsensuppe

Bulgursalat

Vegane Apfeltaschen

Vegane Austernpilz-Keule

Vegane Brownies - saftig, einfach & so lecker

Vegane Kartoffelsuppe mit Lauch

Veganer Eintopf mit Kartoffeln

Veganer Grießbrei

Veganer Karottenkuchen

Veganer Kichererbsentopf

Veganes Chili sin Carne

Zucchinipfanne
Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich
Vegane Rezepte zum Frühstück, die du probieren musst!
Für mich gibt es nichts Schöneres als ein genussvolles Frühstück. Wenn es dazu noch ab und an vegan ist, tue ich mir und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes. Für den veganen Start in den Morgen gibt es bei mir häufig Baked Oats, Sojajoghurt mit Nuss-Granola oder Schoko-Granola und saisonalem Obst. Auch lecker: Low-Carb-Brot aus vielen Saaten und Nüssen - ohne Ei oder Quark.Alle genannten Rezepte schenken mir Energie für den Tag, gute Nährstoffe und halten mich lange satt.
Wusstest du, dass ein klassisches Ciabatta von Natur aus vegan ist? Dazu kannst du einen Dattel-Schoko-Aufstrich oder selbst gemachten Hummus auftischen.
Für das ausgiebige Frühstück am Wochenende kann ich dir meine gesunden Haferflocken Pancakes ans Herz legen. Sie sind herrlich saftig und werden aus nur drei Zutaten zubereitet.
Vegane Rezepte mit pflanzlichen Proteinen
Ob pflanzliche oder tierische Proteine - die Eiweißbausteine sind für Muskeln, Knochen, Stoffwechselprozesse und für das Immunsystem unverzichtbar. Damit wir mit einer pflanzlichen Ernährung die neun lebenswichtigen Aminosäuren abdecken, sollten wir viele unterschiedliche pflanzliche Proteinquellen in unseren Speiseplan einbauen. Zum Beispiel:- Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen, Kidneybohnen, grüne Erbsen, weiße Bohnen, Edamame, Lupinen oder Sojamilch, Sojajoghurt, Tofu und Tempeh
- Nüsse aller Art: Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse, Pistazien, Cashews, Haselnüsse etc.
- Samen und Kerne: Hanfsamen, Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Pinienkerne etc.
- Getreide und Pseudogetreide wie Haferflocken, Amaranth, Quinoa, Dinkel, Roggen, Bulgur, Couscous, Buchweizen oder Hirse
Meine liebsten drei veganen Rezepte mit einer großen Portion pflanzlicher Proteine sind Linsencurry, Kichererbsentopf und Falafel.
Vorteil von pflanzlichen Proteinen
Wissen zum Mitnehmen: Gegenüber ihren tierischen Vertretern wie Eiern, Milchprodukten und Fleisch besitzen die veganen Eiweißlieferanten keine gesättigten Fettsäuren und kein Cholesterin, und schonen daher unser Herz-Kreislauf-System. Neben Eiweiß liefern pflanzliche Proteine eine gute Portion Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und gesunde sekundäre Pflanzenstoffe, die unter anderem Entzündungen im Körper hemmen können.
Wissen zum Mitnehmen: Gegenüber ihren tierischen Vertretern wie Eiern, Milchprodukten und Fleisch besitzen die veganen Eiweißlieferanten keine gesättigten Fettsäuren und kein Cholesterin, und schonen daher unser Herz-Kreislauf-System. Neben Eiweiß liefern pflanzliche Proteine eine gute Portion Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe und gesunde sekundäre Pflanzenstoffe, die unter anderem Entzündungen im Körper hemmen können.
Vegane Kuchen: Die besten Ei-Alternativen
Vegan backen ist kinderleicht! Für einen veganen Rührteig oder Mürbeteig braucht es keine speziellen oder teuren Zutaten. Die Grundrezepturen lassen sich ganz schnell anpassen.Für einen veganen Kuchen kannst du Butter mit Kokosöl oder veganer Margarine austauschen.
Häufig sind Zartbitterschokoladen oder Zartbitterkuvertüren von Natur aus vegan, sodass du einen saftigen veganen Schokokuchen oder vegane Brownies spielend einfach umsetzen kannst.
Anstelle von Milch kannst du Hafer-, Mandel- oder Sojamilch nutzen. Statt Joghurt rührst du Kokosjoghurt, Mandeljoghurt oder Sojajoghurt unter.
Ei-Ersatz: Die 8 besten Ei-Alternativen für vegane Kuchen:
- Apfelmus oder Apfelmark (zuckerfreie Alternative)
- Bananen, z.B. für veganes Bananenbrot
- geschrotete Leinsamen
- Chia Samen
- Flohsamenschalen
- Kichererbsenwasser aus der Dose (Aquafaba) z.B. als „Eischnee” aufschlagen
- Seidentofu für vegane Käsekuchen
- Kartoffel-, Mais- oder Tapiokastärke für Puddingcremes
In meinem Artikel „Backen ohne Ei” erkläre ich dir detailliert, wie du vegane Kuchenteige besonders fluffig zubereiten kannst, und gebe dir viele hilfreiche Tipps an die Hand.
Vegetarische Bindemittel für Desserts und Kuchen gibt es viele - ich stelle dir hier 5 Alternativen für Gelatine Ersatz vor.
zum Rezept
Diese Artikel könnten dir auch gefallen
Leserfeedback




Bewertung im Durchschnitt aller Rezepte der Kategorie “Vegane Rezepte - schnell & einfach”: 4.96 Sterne bei 2140 Bewertungen