Geld sparen beim Wocheneinkauf
Preisexplosion im Supermarkt: So sparst du Geld beim Wocheneinkauf
Dass im Moment alles teurer wird, spüren wir jede Woche beim Wocheneinkauf. Ob Mehl, Milch oder Öl - alles kostet sehr viel mehr, wenn es denn überhaupt noch vorhanden und nicht weggehamstert ist.Leider befinden wir uns durch die Folgen der Corona-Krise und dem Ukraine-Krieg in einer vorerst nicht enden wollenden Preisspirale.
Damit du es schaffst, dein gesamtes Einkommen nicht für den Wocheneinkauf auszugeben, habe ich dir hier ein paar Tipps zum günstigen Einkaufen aufgeschrieben. Denn wer gezielt einkaufen geht und vorher plant, spart eine Menge Geld.
7 einfache Tipps, um beim Wocheneinkauf Geld zu sparen
1.Prospekte studieren
Ob Aldi, Edeka, Lidl oder co - immer am Wochenende sind unsere Briefkästen voll mit ihren Werbeblättern. Ein Blick in die Sonderangebote deines Lieblingssupermarktes lohnt sich auf jeden Fall immer, denn so bekommst du einen Überblick was aktuell günstig ist.2. Auf Vorrat kaufen
Sind Nudeln im Angebot? Prima: Dann kaufe gleich ein paar Packungen mehr (aber hamstere sie nicht weg). Du kannst einiges sparen, wenn du gut haltbare Lebensmittel, die du regelmäßig brauchst, dann kaufst wenn sie im Angebot sind. Ein guter Notvorrat sollte sowieso immer vorhanden sein, damit du in Quarantänezeiten, bei Stromausfällen und ähnlichen unvorhersehbaren Ereignissen nicht in Panik verfällst.3.Saisonal und regional einkaufen
Spargel im Winter und Kürbis im April? Das klingt nicht nur unnatürlich, sondern ist es auch. Richte dich bei deiner Essensplanung nach der Saison, denn was frisch in der Region wächst, ist reichlich und zu günstigen Preisen verfügbar. Was rar ist und weite Wege hat, kostet mehr Geld. Das ist das ganz einfach Prinzip von Angebot und Nachfrage. Zur Orientierung kannst du einen Blick in meinen Saisonkalender werfen.4.Erstelle einen Wochenplan
Gerade jetzt, wo alles teurer wird, macht es noch mehr Sinn einen Wochenplan im Voraus zu erstellen. Überlegt euch als Familie, was es in den kommenden Tagen zu essen geben soll und erstellt daraus die Einkaufsliste. So kannst du gezielt einkaufen.Orientiert euch bei der Erstellung an den aktuellen Angeboten und der Saison. Inspirationen findest du außerdem jeden Freitag in meinem Wochenplan, in dem ich euch regelmäßig 7 saisonale Rezepte Vorschläge und kostenlos zur Verfügung stelle.
Artikelempfehlung
Wochenplan zum günstig kochen
Was koche ich morgen schnell und günstig? Dein 1-Euro-Wochenplan bietet preiswerte Rezepte für jeden Tag!
Wochenplan zum günstig kochen
5.Vergleiche im Supermarkt
Auch wenn viele Angebote sinnvoll und echte Schnäppchen sind, so lohnt es sich immer zu vergleichen. Produkte im Angebot enthalten oft weniger Menge als das übliche Standardprodukt. Wirf daher zum Vergleich immer einen Blick auf den Preis je g / kg.Neben bekannten Markenprodukten gibt es die gleichen Produkte oft auch von Supermarkt Eigenmarken und No Name Firmen. Enthalten sind oft sogar die identischen Dinge - jedoch zu einem deutlich günstigeren Produkt, da am Kostenfaktor Marketing gespart wird. Günstige Alternativen findest du meist in den unteren Regalreihen, die nicht sofort ins Auge fallen.