DreikönigskuchenDreikönigskuchen

Dreikönigskuchen

Rezept von
Uhrca. 50 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(8)
Der Dreikönigskuchen ist ein traditionelles Gebäck, das zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, gebacken wird. Dieser Tag markiert das Ende der Weihnachtszeit und erinnert an die biblische Geschichte der Heiligen Drei Könige, die dem neugeborenen Jesus Geschenke brachten.

Je nach Land und Kultur gibt es verschiedene Dreikönigskuchen Rezepte. In der Regel handelt es sich um einen süßen Hefeteig, der mit kandierten Früchten, Zitronenschale oder anderen Aromen verfeinert ist. Charakteristisch ist oft die Verwendung von Trockenfrüchten, die die kostbaren Geschenke der Weisen repräsentieren sollen.

Ich zeige dir, wie du einen fluffigen Dreikönigskuchen mit Hefeteig und Rosinen selber backen kannst. Im Inneren versteckt sich eine Mandel. Wer sie findet, wird für einen Tag König und darf sich die Papierkrone aufsetzen.

Dreikönigskuchen Deutschland

Diese Zutaten brauchst du für unser Dreikönigskuchen Rezept

  • Mehl
  • Milch
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Butter
  • Hefe
  • Salz
  • Apfelmark
  • Rosinen
  • eine Mandel
  • Hagelzucker
  • gehobelte Mandeln

Dreikönigskuchen Zutaten

Die genauen Mengenangaben für unseren Dreikönigskuchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Dreikönigskuchen selber backen - so geht’s:

  1. Hefe, Zucker, Vanillezucker und Salz in lauwarmer Milch auflösen - mit Apfelmark, Butter und Mehl zu Hefeteig verkneten - 2 Std. ruhen lassen
  2. Rosinen und eine Mandel in den Teig kneten
  3. ein großes Brötchen formen, drumherum 8 kleine Brötchen anordnen
  4. Gebäck mit Milch einpinseln, mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen
  5. Dreikönigskuchen bei 180°C O/U 30 Min. backen

Dreikönigskuchen Rezept

Wer wird König? Mehr über den Kuchen Brauch am Dreikönigstag

Ob in Deutschand, Frankreich, Spanien oder der Schweiz: in jedem Dreikönigskuchen versteckt sich eine Überraschung. Wer sie zuerst findet, ist für einen Tag König und darf sich von den anderen Wünsche erfüllen lassen.

Die einfachste Möglichkeit ist es, wenn du eine Mandel, eine Bohne oder eine Münze im Teig einbackst. Alternativ gibt es auch schöne Königsfiguren zu kaufen. Fündig wirst du im Internet oder in Schweizer Supermärkten wie Migros und Coop.

Auch wenn der Königskuchen bei uns in Sachsen nicht verbreitet ist, backen wir ihn uns zum Dreikönigstag Anfang Januar und teilen ihn in Familie. Wir nehmen den Kuchen dabei zum Anlass, um mit den Kindern über die biblische Geschichte zu sprechen.

Newsletter-Anmeldung


Dreikönigskuchen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 50 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten

Für den Teig:
  • 550 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 70 g Butter
  • 15 g frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 60 g Apfelmark
Außerdem:
  • 50 g Rosinen
  • 1 Mandel (alternativ eine Münze oder getrocknete Bohne)
  • 2 EL Milch
  • 2 EL Hagelzucker
  • 2 EL gehobelte Mandeln

Zubereitung:

  1. Erwärme die Milch lauwarm (auf 37 Grad) und löse die Hefe darin auf. Rühre den Zucker, Vanillezucker und Salz hinzu. Gib die restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel und gieße die Hefemilch dazu. Verknete die Zutaten zu einem geschmeidigen Hefeteig.
  2. Decke den Teig ab und lasse ihn 2 Stunden ruhen.

    Dreikönigskuchen Hefeteig
  3. Bestreue die Arbeitsfläche mit etwas Mehl und falte den Teig zusammen. Knete die Rosinen unter.

    Dreikönigskuchen Rosinen
  4. Schneide ein Drittel des Teiges ab und forme daraus eine runde Kugel. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.

    Dreikönigskuchen selber backen
  5. Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  6. Teile den restlichen Teig in 8 gleiche Teile und forme ebenfalls runde Brötchen. Verstecke in einem Brötchen die Mandel.

    Dreikönigskuchen Mandel
  7. Ordne die Brötchen nun um das große Brötchen an.

    Dreikönigskuchen Schweizer Art
  8. Bestreiche die Teiglinge mit Milch und bestreue sie mit Hagelzucker und gehobelten Mandeln.

    Dreikönigskuchen Mandeln und Hagelzucker
  9. Backe den Königskuchen für 30 Minuten goldgelb.

    Dreikönigskuchen backen
Kört



Dreikönigskuchen



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Sabine
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
07.01.2025

Hallo, bei mir ist der Teig leider nicht aufgegangen, weder nach dem 2 Stunden ruhen noch nach dem Backen. Habe dadurch einen schweren Klumpen raus bekommen. An der Laktosefreien Milch wird es vermutlich nicht gelegen haben. War die Milch vielleicht zu heiß oder kalt oder die Butter beim Unterkneten zu kalt? Nach meinem Empfinden war die Hefe in der Milch aufgelöst. Hat jemand einen Tipp, wie mir der Kuchen künftig gelingen kann?

Susi 08.01.2025

Hallo Sabine, die Milch sollte max. eine Temperatur von 37 Grad haben. Die Butter sollte zimmerwarm sein und die Hefe möglichst frisch. 😊 Liebe Grüße Susi

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025