
Eistee selber machen
Wähle einen Wochentag
✔
Diese Zutaten brauchst du für selbstgemachten Eistee ohne Zucker
- Tee - Schwarztee, grüner Tee und Matetee eignen sich auf Grund ihres Koffeingehaltes nicht für Kinder. Koffein wirkt aufputschend, kann zu Herzrasen, Nervosität, Bauchschmerzen, Schlafproblemen und Kopfschmerzen führen. Dafür gibt es viele andere tolle Teesorten zu kaufen. Ich empfehle dir einen Früchtetee ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe, idealerweise in Bioqualität. Stöbere einfach mal durch die Regale. Von Pfirsichtee über Himbeertee, einfachen rote Früchte Tee bis hin zu Zitronen-Minztee gibt es viele leckere Sorten, die sich für Eistee eignen.
- Saft - Wir mischen den Eistee gern mit etwas kaltem Saft. Dabei verwenden wir verschiedene Sorten - ganz nach Lust und Laune. Das macht den Eistee süß, ohne dass wir Zucker untermischen. Ich empfehle dir möglichst reinen 100%-igen Saft, der keine weiteren Zusatzstoffe enthält.
- Eiswürfel - Was macht den Eistee zu EIS-Tee? Ganz klar: Seine eiskalte Temperatur. Dafür bewahren wir ihn im Kühlschrank auf und kühlen ihn dort ordentlich. Zusätzlich kommen vor dem Servieren noch Eiswürfel hinein. Kinder lieben kunterbunte Eiswürfelformen, in denen wir manchmal auch den Saft gefrieren. Witzig, kühlend und bei Kindern beliebt sind auch gefrorene Früchte im Eistee - so wird das gesunde Erfrischungsgetränk fast zu einer Kinderbowle.
Eistee selber machen
Zutaten für 5 große Gläser
- 5 +
- 1 Liter Tee (beliebige Sorte)
- 200 ml Saft
- Eiswürfel
- 1 Zitrone (in Scheiben)
Gesunden Eistee selber machen - so gehts:
- Koche den Tee und lasse ihn abkühlen.
- Mische ihn mit dem Saft.
- Wasche die Zitrone oder Orange und schneide sie in Scheiben. Gib die Scheiben mit in den Krug.
- Kühle den Eistee im Kühlschrank. Serviere ihn anschließend mit reichlich Eiswürfeln und gern auch etwas Minze.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Lena
Welchen Saft nehme ich denn am besten für Früchtetee?
Susi 29.07.2024
Hallo Lena, ich nehme am liebsten Kirschsaft. Es eignen sich aber auch alle anderen roten Säfte. Liebe Grüße Susi
Luna
Sehr cool und lecker Besonders für die Kinder
Kategorien