Grundrezepte

Die beliebtesten Grundrezepte mit Anleitung


Tolle Grundrezepte, die jeder kennen sollte. Erfahre hier mehr über die besten Rezeptbasics für den Familienalltag.

Eine gute Küche kennt viele Basics. Denn mal im Ernst, was wäre eine Pizza ohne einen luftigen Hefeteig? Ein Teller Pasta ohne das richtige Pesto? Oder eine Gemüsesuppe ohne würzige Brühe? In diesem Beitrag zeige ich dir die besten Grundrezepte von süß bis herzhaft.


Filter nach Eigenschaften:
Rezepte filtern Pfeil nach unten

Omelette Grundrezept
Quiche Teig Rezept

Quiche Teig Rezept

Uhrca. 30 Minuten
Hefeteig Grundrezept

Hefeteig Grundrezept

Uhrca. 10 Minuten
Pizzateig – Rezept zum selber machen, das immer gelingt!

Pizzateig

Uhrca. 30 Minuten
Croutons selber machen - schnell & einfach
Mayonnaise ohne Ei

Mayonnaise ohne Ei

Uhrca. 5 Minuten
Grundrezept Mürbeteig
Einfacher Biskuitboden
Bechamelsauce

Bechamelsauce

Uhrca. 5 Minuten
Spätzle selber machen
Sushi Reis

Sushi Reis

Uhrca. 15 Minuten
Alkoholfreie Cocktails
Baiser selber machen

Baiser selber machen

Uhrca. 135 Minuten
Bohnen kochen

Bohnen kochen

Uhrca. 20 Minuten
Brokkoli kochen

Brokkoli kochen

Uhrca. 12 Minuten
Dillsauce

Dillsauce

Uhrca. 10 Minuten
Einfache Vanillesoße

Einfache Vanillesoße

Uhrca. 10 Minuten
Eistee selber machen

Eistee selber machen

Uhrca. 120 Minuten
Erdbeermarmelade selber machen – Lieblingsrezept

Erdbeermarmelade

Uhrca. 20 Minuten
French Dressing

French Dressing

Uhrca. 5 Minuten
Granola selber machen

Granola selber machen

Uhrca. 35 Minuten
Kartoffelklöße, die einfach immer gelingen

Kartoffelklöße

Uhrca. 35 Minuten
Kinderbowle

Kinderbowle

Uhrca. 5 Minuten
Mehlschwitze

Mehlschwitze

Uhrca. 20 Minuten
Muffins Grundrezept

Muffins Grundrezept

Uhrca. 35 Minuten
Möhren kochen

Möhren kochen

Uhrca. 30 Minuten
Orangensauce Rezept

Orangensauce Rezept

Uhrca. 10 Minuten
Pizzasauce

Pizzasauce

Uhrca. 5 Minuten
Rahmsauce

Rahmsauce

Uhrca. 10 Minuten
Reis kochen im Topf

Reis kochen im Topf

Uhrca. 20 Minuten
Rotes Pesto

Rotes Pesto

Uhrca. 10 Minuten
Salzkartoffeln

Salzkartoffeln

Uhrca. 25 Minuten
Sambal Oelek

Sambal Oelek

Uhrca. 23 Minuten
Schokoladenbiskuit

Schokoladenbiskuit

Uhrca. 40 Minuten
Zaziki – mein einfaches Blitzrezept zum Selbermachen

Zaziki

Uhrca. 10 Minuten

Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich



Was sind Grundrezepte?

Unter dem Begriff „Grundrezepte” versteht man die Grundlagen und Anleitungen für einzelne Speisen. Sie benötigen meist einfache Grundzutaten, werden nach immer gleichem Muster zubereitet und erst in der Fertigstellung verfeinert. Dann sind auch kreative Abwandlungen und Ergänzungen durch weitere Zutaten oder Beilagen möglich.

Beliebte Grundrezepte sind Mehlspeisen, Teigsorten, Müsli, Joghurts, Pasta- und Reisgerichte, Eintöpfe, Gulasch, Aufläufe, eingelegtes Gemüse, Suppen, Saucen, Fonds, Dressings, Essige und Öle, Gewürzmischungen, (Nuss- und Frucht-) Mus, Milchdrinks, Kompott oder Sirup. Du siehst also, die Liste der Rezept-Basics ist lang! Und es gibt noch viel mehr. Du kannst sogar deine eigene Hefe herstellen, wenn du das passende Grundrezept kennst.

Welche Grundrezepte muss man kennen?

Natürlich gibt es ein paar Basics, die Eltern kennen sollte. Denn Grundrezepte können den Alltag mit Kindern und Jugendlichen entspannen und viel Zeit sparen. Ich weiß zum Beispiel nicht, was ich ohne meine hausgemachte Gemüsepaste wäre. Das schnelle Grundrezept ist viel gesünder als gekaufte Brühe, die oft mit Hefe und Geschmacksverstärkern versetzt ist. Mit Liebe gekocht, verwende ich meine Basic-Brühe gern für Hühnersuppe oder Hühnerfrikassee um meine Familie im Winter fit zu halten. Das Grundrezept spart mir dabei viel Zeit und Geld.

Was sind die besten Rezept Basics für Familien?

Wenn du Kinder hast, dann probiere gern die folgenden Grundrezepte einmal aus. Meine Kids könnten diese Basics beinahe täglich verputzen!

Welche Grundrezepte braucht man wirklich?

Es gibt auch ein paar Küchen-Basics, die nicht nur den Alltag erleichtern, sondern die man wirklich braucht. Diese Grundrezepte machen bestimmte Speisen nämlich erst möglich. Ohne Mehlschwitze wird beispielsweise nie eine gute Béchamelkartoffeln gelingen. Ohne das Grundrezept für Biskuitboden wird dein Teig wahrscheinlich nicht fluffig ausbacken. Zu den wichtigsten Grundlagen der Kochkunst zählen für mich vor allem Teigsorten und Mehlspeisen, Anleitungen für Suppen und Saucen sowie Basics fürs Backen. Hier kommt ein kleiner Überblick:
Kann man die Rezepte auch vorbereiten?
Na klar! Viele Grundrezepte eignen sich hervorragend zum Meal Prep und lassen sich gut lagern. Damit sparst du im Alltag noch einmal mehr Zeit. Ich habe zum Beispiel immer etwas Pizzateig im Gefrierfach. So kann ich jederzeit frische Pizza für meine Kinder backen. Auch Nudelteig, Salzkartoffeln und Klöße sind Grundrezepte, die im Gefrierfach mehrere Monate frisch bleiben. Andere Basics wie Suppen und Saucen, Pesto oder Guacamole stellst du besser frisch her oder lagerst sie als eingekochte Waren im Glas. Die Bandbreite an Grundrezepten ist wirklich riesig und du kannst fast jedes Gericht mit einer Rezeptgrundlage beginnen. Ich liebe Basics für die Küche, weil sie meinen Alltag erleichtern und meinen Kindern trotzdem köstliche Mahlzeiten garantieren.

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen


Leserfeedback
Stern anStern anStern anStern anStern an
Bewertung im Durchschnitt aller Rezepte der Kategorie Die beliebtesten Grundrezepte mit Anleitung: 4.96 Sterne bei 1636 Bewertungen