Halloween-BowleHalloween-Bowle für Kinder
Wähle einen Wochentag
✔
Diese alkoholfreie Halloween-Bowle für Kinder ist unheimlich lecker und erschreckend einfach gemacht. Du brauchst nur Brombeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Litschis, Kirschsaft, Sprudelwasser – und ein Händchen für die gruselige Deko.
Das Rezept kommt ohne zusätzlichen Zucker oder Sirup aus, was ich als Familien-Ernährungsberaterin natürlich super finde. Und Kinder feiern die alkoholfreie Halloween-Bowle aus Fruchtsaft auch total ab, weil sie für ein schaurig-schönes Gruselgewusel am Partybuffet sorgt.
Das Dekorieren der Halloween-Bowle für Kinder geht ganz leicht von der Hand: Fülle einen Einweg-Handschuh mit Wasser und friere das Ganze im Tiefkühler ein. Später schneidest du den Handschuh auf und hast eine eiskalte Eiswürfel-Hand, die in der Bowle zu schweben scheint.
Augenblick mal, das ist noch nicht alles! Wer sich die alkoholfreie Halloween-Bowle für Kinder mal genauer anschaut, erkennt, dass da noch etwas im Fruchtsaft schwimmt. Sind das etwa Glubschaugen? Beim näheren Betrachten fällt auf, dass es nur Litschis sind, die mit einer Kirsche oder Brombeere gefüllt wurden. Wer sich traut, kann die gruseligen Glubschaugen also einfach aufessen.
Du hast ein Auge auf das Rezept geworfen? Dann schnapp es dir und leg direkt mit der schnellen und einfachen Zubereitung los!
Das Rezept kommt ohne zusätzlichen Zucker oder Sirup aus, was ich als Familien-Ernährungsberaterin natürlich super finde. Und Kinder feiern die alkoholfreie Halloween-Bowle aus Fruchtsaft auch total ab, weil sie für ein schaurig-schönes Gruselgewusel am Partybuffet sorgt.
Das Dekorieren der Halloween-Bowle für Kinder geht ganz leicht von der Hand: Fülle einen Einweg-Handschuh mit Wasser und friere das Ganze im Tiefkühler ein. Später schneidest du den Handschuh auf und hast eine eiskalte Eiswürfel-Hand, die in der Bowle zu schweben scheint.
Augenblick mal, das ist noch nicht alles! Wer sich die alkoholfreie Halloween-Bowle für Kinder mal genauer anschaut, erkennt, dass da noch etwas im Fruchtsaft schwimmt. Sind das etwa Glubschaugen? Beim näheren Betrachten fällt auf, dass es nur Litschis sind, die mit einer Kirsche oder Brombeere gefüllt wurden. Wer sich traut, kann die gruseligen Glubschaugen also einfach aufessen.
Du hast ein Auge auf das Rezept geworfen? Dann schnapp es dir und leg direkt mit der schnellen und einfachen Zubereitung los!
Halloween-Bowle
Zutaten für 1 großes Bowlegefäß
- 1 +
- 300 g Brombeeren (TK-Früchte)
- 300 g Heidelbeeren (TK-Früchte)
- 150 Kirschen (aus dem Glas)
- Litschi (1 Dose)
- 2 Liter Kirschsaft
- 1,5 Liter Mineralwasser
- 1 Einweghandschuh
Zubereitung:
- Fülle den Handschuh mit Wasser, binde ihn zu und friere ihn Möglichste einen Tag vor dem Bowle-Genuss als "Eiswürfel" ein.
- Gib die Brombeeren und die Heidelbeeren in ein Bowlegefäß. Gieße die Litschi ab und fülle sie als Glubschaugen mit einer Kirsche. Gib sie mit in die Bowle. Gieße den Kirschsaft und das Mineralwasser dazu.
- Schneide kurz vor dem Servieren den Eishandschuh auf und dekoriere deine Halloween Glubschaugen Bowle damit.


Tipps für deine Halloween-Bowle
Unsere Halloween-Bowle ohne Alkohol ist das perfekte Partygetränk für Kinder. Sie ist fruchtig, eiskalt und sieht dabei herrlich gruselig aus. Mit wenigen Zutaten und einfachen Tricks wird sie zum Highlight auf jeder Halloweenparty.- Eiskaltes Händchen: Friere den Einweghandschuh mit Wasser mindestens einen Tag vorher ein, damit er richtig fest wird. So entsteht eine eiskalte Hand, die in der Bowle schwimmt und für den gewünschten Gruseleffekt sorgt. Alternativ kannst du auch andere Eiswürfel verwenden. Besonders schön sind solche in Halloween-Designs wie Fledermäusen oder Kürbissen.
- Ziehen lassen: Damit sich die Glubschaugen aus den Litschis schön blutrot färben, sollten sie einige Stunden im Fruchtsaft ziehen. Du kannst die Bowle gern schon einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du keinen Platz für das ganze Bowlegefäß hast, lege die Früchte einfach im Saft ein und gieße sie kurz vor dem Servieren mit dem Sprudelwasser auf.
- Wie lange hält sich alkoholfreie Bowle? Im Kühlschrank hält sich die alkoholfreie Halloween-Bowle etwa 2 Tage. Das Mineralwasser verliert mit der Zeit seinen Sprudel, aber die alkoholfreie Bowle bleibt erfrischend lecker.
- Bowle-Deko: Schmücke das Bowlegefäß mit Spinnennetzen aus Watte oder setze kleine Plastikspinnen an den Rand. So bekommt deine Bowle den passenden Halloween-Look, der Kinder begeistert.
Variationsideen für deine alkoholfreie Halloween-Bowle
- Mach es noch glitschiger: Würmer, Fledermäuse und Frösche aus Gummibärchenmasse werden im Getränk mit der Zeit weich und sorgen mit ihrem Glibber für Begeisterung bei Kindern.
- Nimm Saft nach Belieben: Im Grundrezept verwende ich 2 Liter Kirschsaft. Er sorgt für die typisch rote Farbe. Wenn du magst, kannst du aber auch andere rote Fruchtsäfte nehmen. Besonders gut eignen sich Trauben-, Erdbeer- oder roter Multivitaminsaft. So kannst du die Farbe und den Geschmack individuell anpassen.
- Gläser mit Zuckerrand: Für unsere Kinderbowle machen wir gern einen Zuckerrand an die Gläser. Fülle dafür einen kleinen Teller mit Zitronensaft und einen mit Zucker. Tauche die Glasränder zuerst in den Saft und dann in den Zucker. Der Zucker klebt fest und trocknet anschließend an. Das sieht hübsch aus und sorgt für ein kleines Extra an Süße.
- Mit Schuss: Wie alle Rezepte für Kinder und Familie ist auch meine Halloween-Bowle alkoholfrei. Wenn du sie für Erwachsene mit Schuss servieren möchtest, gib etwas Wodka oder Sekt nur direkt ins Glas. So bleibt die Bowle selbst weiterhin kindgerecht.
Dazu passt die Bowle zu Halloween:
Jetzt hast du zwar den richtigen Halloween-Drink, aber dir fehlen noch ein paar gruselige Halloween Rezepte für das Buffet drumherum am 31. Oktober? Dann schau dir als Fingerfood doch mal meine Spinnen-Cracker, die schnellen Halloween Mumien Würstchen, meine Halloween-Burger und Mumien-Toasts an.Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Angelika
Einfach genial!! Besonders die Idee mit den "gesunden" Glubschis👍🏼
Loredana
Super cool! Ich habe diese Eishand gestern gleich eingefroren, als ich deinen Tipp bei Instagram gesehen habe. Jetzt ist alles angemischt, gleich startet die Party und ich hab schon gekostet. Köstlich!



