Brötchenwurm

Ihr könnt euren Brötchenwurm, der auch als Tatzelwurm bekannt ist, mit leckeren Spießen nach eurem Belieben aufpeppen. Kinder lieben Würstchenscheiben, Weintrauben, Partytomaten, kleine Gewürzgurken, Oliven und vieles mehr. Eurer Phantasie sind beim Zusammenstellen der Spießchen keine Grenzen gesetzt. .
Der Teig ist übrigens ein ganz einfacher Pizzateig, den wir mit Kräutern und etwas Knoblauchöl verfeinern. Ihr könnt ihn auch ruhig schon am Abend vorher backen, denn die Brötchen schmecken auch am nächsten Morgen noch ganz lecker. Und wenn ihr euch die Zutaten für die Spießchen in kleinen Tupperdosen vorbereitet (Gemüse und Obst waschen, Käsewürfel und Würstchenscheiben schneiden), dann geht die Zubereitung am nächsten Morgen ganz schnell.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Ruhezeit: | 75 Minuten |
Zutaten für den Brötchenwurm:
Für den Teig
- 30 g Olivenöl
- 220 ml Wasser (lauwarm)
- 1 TL Zucker
- 21 g Frischhefe (1/2 Würfel)
- 400 g Weizenmehl
- 1 TL Oregano (getrocknete Pizzakräuter oder Thymian)
- 1 TL Salz
Zum Bestreichen
- 50 ml Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
Für die Deko
- Babybel
- Käsewürfel
- ein paar Oliven
- ein paar Weintrauben
- Mini-Würstchen
- ein paar Gewürzgurken
- ein paar Mini-Tomaten
- 1 Stück Möhre (oder Paprika als Zunge)
Zubereitung des Brötchenteigs mit dem Thermomix
Zuerst gebt ihr das Wasser, den Zucker und die Hefe in den Mixtopf und verrührt es für 25 Sekunden auf Stufe 2. Nun gebt ihr die restlichen Zutaten für den Teig dazu, stellt die Uhr auf 2 Minuten ein und startet die Knetstufe. Gebt den Teig dann in eine gefettete Schüssel und lasst ihn für etwa eine Stunde an einem warmen Platz stehen.Zubereitung des Brötchenteigs auf herkömmliche Weise
Verrührt die Hefe und den Zucker in 50 ml des Wassers.Gebt das Mehl in eine Schüssel und drückt eine Mulde hinein – dort kommt nun das Hefegemisch rein. Lasst die Masse dann an einem warmen Ort für 15 Minuten gehen, bis sich Bläschen auf der Hefe bilden.
Nun gebt ihr die restlichen Zutaten dazu und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig, der dann an einem warmen Ort für eine Stunde lang gehen soll.
Verwandlung in einen Brötchenwurm
Gebt das Olivenöl zum Bestreichen in eine kleine Tasse und presst die Knoblauchzehen hinein.Wenn euer Teig genug gegangen ist, nehmt ihr ihn euch vor und formt zuerst ein großes Brötchen, das den Kopf des Wurms bildet. Anschließend formt ihr viele kleine Brötchen, die ihr schlangenförmig an den Kopf anschließt. Ihr müsst die Brötchen nicht verbinden, das machen sie dann im Ofen von selbst.

Wenn euer Teig aufgebraucht ist, könnt ihr ihn mit dem Knoblauchöl bestreichen. Gebt dann das Backblech in den auf 250°C vorgeheizten Backofen und backt den Brötchenwurm für etwa 20 Minuten.
In der Zwischenzeit könnt ihr eure Spießchen vorbereiten, für die ihr Zutaten ganz nach eurem Belieben verwenden könnt. Außerdem schneidet ihr euch ein Stück Möhre oder Paprika so zurecht, dass ihr es später als Zunge in das Maul der Raupe stecken könnt. Halbiert den Babybel und steckt zwei kleine Nelken als Pupillen hinein.
Wenn euer Brötchenwurm fertig gebacken ist, dann könnt ihr sie mit den vorbereiteten Spießen belegen. Außerdem könnt ihr die Babybel-Augen mit Hilfe eines Zahnstochers auf dem Wurmkopf befestigen und die Zunge ins Maul stecken.

zur Bewertung

Kategorien:
Rezepte für den Kindergeburtstag
Rezepte für den Kindergeburtstag: Herzhaftes Abendessen, Fingerfood und Rezepte zum Geburtstag für den Kindergarten. Alles was Kinder gerne essen
zur Kategorie
Schnelles Fingerfood
Snacks zum Teilen auf Partys, zum Mitnehmen und für zwischendurch – einfache & leckere Fingerfood Ideen gibts hier:
zur Kategorie
Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty
Karneval Rezepte herzhaft + süß für Kinder und deine Faschingsparty findest du bei uns in Hülle und Fülle. Hüpf schnell rüber:
zur Kategorie
Ideen für das Abendessen
Damit es abends nicht immer nur Brot gibt. Entdecke hier meine einfachen Rezepte für das Abendessen mit der Familie:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Thermomix Rezepte für Kinder und Familie
Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Tischsprüche für Kinder & Familie
Lustige Tischsprüche erheitern den Familientisch und Kindergruppen in Kindergarten & Krippe. Mit pdf zum Download:
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 5 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Liebe Maike, ja das kannst du machen. Decke ihn nach dem Backen mit einem Tuch ab. LG Jenny
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: