Schokokuchen ohne Mehl


Wow, was für ein Genuss! Dieser Schokokuchen aus der Springform kommt ganz ohne Mehl aus und ist noch dazu glutenfrei und mit einem kleinen Trick sogar lowcarb. Dank Mandeln im Teig wird er super saftig und hält sich mehrere Tage frisch. Wie du den leckeren Schokokuchen ganz ohne Mehl zubereitest und was sich überhaupt hinter den Begriffen "glutenfrei" und "lowcarb" verbirgt, das erfährst du jetzt!
Glutenfrei dank Mandeln
Viele Menschen haben heutzutage eine Glutenunverträglichkeit und müssen auf glutenhaltige Lebensmittel verzichten. Dazu zählen Mehl und damit die meisten herkömmlichen Backwaren. Gluten oder auch Klebeeiweiß führt bei Betroffenen zu unterschiedlich stark ausgeprägten Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Dazu gehören oft Verdauungsprobleme, Bauchschmerzen und Vitaminmangel. Es gibt mittlerweile eine Menge leckeren Ersatz und Alternativen zu glutenhaltigen Getreideprodukten, etwa Nussmehle, Buchweizen, Hirse, Mais oder Naturreis. Mit meinem mehlfreien Rezept können betroffene Personen Schokokuchen endlich wieder genießen.
Auch lecker in low carb
Statt Mehl nehme ich kohlenhydratarme Mandeln für meinen Schokokuchen. Diese kannst du in gemahlener Form verwenden - so findet man sie meistens im Supermarkt. Mandelmehl ist noch feiner gemahlen und wurde bei der Herstellung entölt, weshalb es trockener ist. Ich finde, gemahlene Mandeln mit dem gesunden nusseigenen Fett schmecken im Schokokuchen am besten. Gemeinsam mit luftig aufgeschlagenen Eiern sorgen sie für eine gute Bindung im Teig. Außerdem haben Mandeln einen leckeren Eigengeschmack und Biss.
Während Mehl, vor allem weißes Weizenmehl, viele Kohlenhydrate enthält, die im Körper zu Zucker umgewandelt werden, liefern Mandeln nur einen Bruchteil davon. Reduzierst du nun noch die Menge an Zucker, die das Rezept vorschreibt, oder ersetzt diese durch eine kohlenhydratarme Zuckeralternative wie zum Beispiel Xylit, so wird der Schokokuchen zum Low Carb-Genuss! Willst du mehr zur Low Carb-Ernährungsweise erfahren? Dann lies dir gern meinen Info-Artikel zu dem Thema durch.
Kleiner Kick (nicht nur) für große Esser
Neben den Mandeln und dem Kakao sorgt auch ein Hauch Espresso für ein tolles Geschmackserlebnis. Dieser passt hervorragend zum schokoladigen Aroma. Wenn deine Kinder den Geschmack von Espresso nicht mögen, kannst du ihn einfach weglassen. Gesundheitlich bedenklich ist die kleine Tasse Kaffee auf einen ganzen Kuchen für dein Kind aber sicher nicht. Wenn du lieber Nummer Sicher gehen möchtest, kannst du aber auch entkoffeinierten für den Schokokuchen ohne Mehl verwenden.
Schokoladig und variantenreich
Der Schokokuchen ohne Mehl lebt natürlich vom ausgeprägten Schokoladengeschmack. Deshalb gebe ich Zartbitter- oder Edelbitterschokolade mit mindestens 60 Prozent Kakaoanteil sowie hochwertigen Backkakao (am besten schwach entölt) zum Teig. Diese Kombination harmoniert aufgrund ihres herben Geschmacks nicht nur sehr gut mit dem Espresso, sondern tatsächlich auch mit der leichten Süße des Kuchens. Um diese hervorzuheben, bestreue ich den mehlfreien Schokokuchen vor dem Anschnitt gern mit etwas Puderzucker. Probiere das Rezept doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst!
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 45 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 65 Minuten |
Zutaten für eine runde 20 cm Springform:
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 130 g Butter
- 4 Eier
- 50 g Erythrit
- ½ Vanilleschote (das Mark davon)
- 2 EL Wasser (kalt)
- 260 g gemahlene Mandeln (oder Mandelmehl)
- 1 EL Backkakao
- 1 TL lösliches Kaffeepulver (koffeinfrei, oder Espresso)
- ½ Päckchen Backpulver
So machst du den Schokokuchen ohne Mehl selber:
- Heize deinen Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
- Schmelze die Kuvertüre mit der Butter im Warmwasserbad.
- Rühre die Eier mit dem Erythrit, der Vanille und dem Wasser in einer Schüssel schön schaumig. Gib dann nach und nach die restlichen Zutaten dazu.
- Fette eine 20 cm Backform gut ein. Fülle den Teig hinein und backe den Kuchen für ca. 45 Minuten im Backofen.

zur Bewertung

Du suchst noch mehr Kuchenrezepte ohne Mehl? Dann probier doch auch mal meinen saftigen Karottenkuchen.

Kategorien:
Kindergeburtstagskuchen
Mit einem leckeren Kindergeburtstagskuchen bereitest du den Jüngsten unvergessliche Familienmomente.
zur Kategorie
Rezepte für den Kindergeburtstag
Rezepte für den Kindergeburtstag: Herzhaftes Abendessen, Fingerfood und Rezepte zum Geburtstag für den Kindergarten. Alles was Kinder gerne essen
zur Kategorie
Unsere besten Kuchen Rezepte
Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 4 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: