Saftiger Karottenkuchen

Wenn sich die Familie zum Osterfest ankündigt, dann darf er auf keinen Fall fehlen: klassischer Karottenkuchen. Mein saftiges Schweizer Originalrezept mit einem cremigen Frischkäse-Frosting und süßer Möhrendekoration macht auf jeder festlichen Frühlingstafel Eindruck - garantiert!
Diese Zutaten brauchst du für mein Karottenkuchen Rezept
- Karotten
- gemahlene Nüsse - Haselnüsse, gemischte Nüsse oder Mandeln
- Zucker
- Semmelbrösel
- Backpulver
- Eier
- Orangensaft
- Zimt
Wie du siehst, brauchst du kein Mehl. Die Nüsse kannst du durch Mandeln ersetzen und den Zucker soweit reduzieren wie du magst.
In der Schweiz, Großbritannien und den USA wird der Karottenkuchen immer mit einer dicken Schicht Frischkäse überzogen. Dort heißt er dann Rüblitorte oder Carrot Cake. Meine Oma hingegen servierte den saftigen Rührkuchen immer mit einem zitronigen Zuckerguss. Ich liebe beide Versionen und stelle dir weiter unten beide Dekorationsideen zur Verfügung.

![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 25 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 60 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 85 Minuten |
Zutaten für eine 26 cm Springform (12 Stück):
Für den einfachen Karottenkuchen:
- 300 g Möhren
- 200 g Zucker
- 250 g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
- 80 g Semmelbrösel
- ½ TL Backpulver
- 1 TL Ceylon-Zimt
- 5 Eier (getrennt)
- 5 EL Orangensaft
Für das Frischkäse-Frosting:
- 450 g Frischkäse
- 150 g Puderzucker
- 1 EL geriebene Zitronenschale
- Zitronensaft
Für den Zuckerguss (statt Frischkäse):
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Ideen für eine süße Dekoration:
- 12 Marzipanmöhren (Marzipan-Möhren selber machen)
- Pistaziensplitter (ohne Salz)
- Mandelblättchen (oder alternativ kleine Schokoladeneier, Schokosplitter oder Krokant)

Saftiger Karottenkuchen mit Nüssen - Tipps zur Zubereitung:
Damit du ganz schnell einen leckeren Karottenkuchen auf dem Tisch stehen hast, solltest du bei der Zubereitung praktisch vorgehen. Lege dir alle Zutaten zurecht, bereite die Möhren vor (sie müssen geschält und geraspelt werden) und trenne die Eier. Dann kann es losgehen:
- Schlage die Eiweiße zu festem Schnee und hebe das Ganze später vorsichtig unter den Teig. Dann backt dein Karottenkuchen besonders luftig aus.
- Schlage auch die Eigelbe mit dem Zucker, dem Zimt und dem Orangensaft schaumig. Auch das sorgt für mehr Luft im gebackenen Kuchen.
- Reibe die Karotten weder zu fein noch zu grob, damit sie im Kuchen ihr volles Aroma entfalten. Ich nehme immer eine normale Küchenreibe und verwende die zweite Größe. Mische die geriebenen Karotten unter das schaumige Eigelb.
- Rühre die geriebenen Nüsse, das Backpulver und die Semmelbrösel unter.
- Hebe den Eischnee unter den Teig.
- Fülle den Kuchen in eine gefettete Springform. Backe den Möhrenkuchen nicht zu lange, damit er saftig bleibt. Eine Stunde bei 175°C Ober-/Unterhitze reicht aus.
- Lasse den Kuchen abkühlen, bevor du ihn mit Frischkäse oder Zuckerguss überziehst.
- Lagere den Kuchen im Kühlschrank, dort bleibt er bis zu vier Tage frisch.
Du bist ein großer Fan von Karottenkuchen, verträgst aber keine Nüsse? Kein Problem! Probiere einfach meine saftigen Möhrenmuffins aus Weizenmehl.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
Häufige Fragen:
Eignet sich das Karottenkuchen Rezept auch für Kinder?
Nicht nur mein Mann ist ein großer Fan des einfachen Rüblikuchens. Auch meine Kinder lieben das lockere Gebäck mit Frischkäse oder Zuckerguss. Und die kleinen Möhrchen aus Marzipan sind natürlich immer als allererstes aufgegessen! Wenn du Karottenkuchen für einen Kindergeburtstag backen möchtest und kleine Kids mitessen, kannst du die Zuckermenge reduzieren und dafür einen frischen Apfel in den Teig reiben.
Für welche Anlässe passt Karottenkuchen?
Der saftige Kuchen mit geraspelten Möhren und Nüssen im Teig ist ganz klar ein Frühlingskuchen. Hochsaison hat er rund um Ostern, wenn die Familien zusammenkommen, gemeinsam genießen und Ostereier im Garten suchen.
Bei mir gibt es den Karottenkuchen sogar noch früher. Denn er ist der Lieblingskuchen meines Mannes und darf auf seinem Geburtstagstisch im Januar nicht fehlen.
Karottenkuchen ohne Mehl - darum lieben wir den Klassiker:
- Er schmeckt super saftig, zitronig und frisch!
- Er ist schnell und einfach zubereitet!
- Er lässt sich gut vorbereiten, lagern und einfrieren!
- Er braucht weder Butter noch Öl im Teig!
- Er wird ohne Mehl gebacken.
- Er punktet mit gesunden Zutaten wie Möhren und Nüssen!
- Er kann zuckerarm oder zuckerfrei zubereitet werden!
- Er mundet kleinen und großen Essern!

Kategorien:
Kindergeburtstagskuchen
Mit einem leckeren Kindergeburtstagskuchen bereitest du den Jüngsten unvergessliche Familienmomente.
zur Kategorie
Unsere besten Kuchen Rezepte
Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:
zur Kategorie
Frische und gesunde Frühlingsrezepte
Hol dir schnelle und gesunde Frühlingsrezepte für Snacks + Hauptgerichte mit frischem Gemüse, Kräutern & Obst der Saison:
zur Kategorie
Möhren Rezepte
Leckere Möhren Rezepte gesucht? Hol dir meine Karotten-Rezepte für Salat, Suppe, Auflauf, Nudeln und Kuchen:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
M - wie Möhren
Ob Möhren oder Karotten: Das orange Wurzelgemüse ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch in vielen Familienkost Rezepten.
zum Artikel
Backen mit Gemüse - unsere besten Rezepte
Ob Möhre, Zucchini, Kürbis oder Kichererbsen - Backen mit Gemüse als Zutat macht Kuchen + Brot sehr saftig. Tolle Rezepte:
zum Artikel
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 58 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Hallo Mascha, ohne Frostig kann der Kuchen auch bei Zimmertemperatur in einer geeigneten Box gelagert werden. Liebe Grüße Susi



Hallo Charly, wir backen den Kuchen einen Tag vor Verzehr, so ist er schön durchgezogen und saftig. Liebe Grüße Susi

Hallo Mara, den kannst du auch in einer Kastenform backen. Mache in auf jedenfall die Stäbchenprobe nach dem Backen. ;) Liebe Grüße Susi


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz