Ninja Creami im Familien-Test mit Rezepten & Tipps
Die Ninja Creami ist DIE Trend-Eismaschine, wenn man schnell und einfach selbst Eis machen will. Ich muss zugeben: In unserer Küche haben schon 1-2 Eismaschinen ihr Glück versucht - aber wirklich durchgesetzt hat sich keine. Zu umständlich, zu aufwendig, zu wenig alltagstauglich. Deshalb habe ich bisher nur Eis-Rezepte ohne Eismaschine entwickelt.
Die Ninja Creami, an der man auf Instagram, TikTok und YouTube seit letztem Jahr kaum noch vorbeikommt, ist anders. Sie ist DAS Trendgerät unter Eisliebhabern - und das zu Recht! Die trendige Eismaschine orientiert sich an der Technik des Pacojet, einem Gerät aus der Profiküche, das tiefgefrorene Lebensmittel ohne Auftauen in cremiges Eis verwandelt. Nur eben in alltagstauglich, günstig und familienfreundlich.
Ich wurde von meinem Freund Arne influenced. Arne ist ein kleiner Eisgourmet und schwärmt bei jedem Treffen von seinen neuesten Eiskreationen, die er mit der Ninja Creami für seine Freundin zaubert. Vor ein paar Tagen hat er die Eismaschine zu einem Besuch mitgebracht. Und was soll ich sagen? Als ich gesehen habe, wie schnell und einfach Eis selbst gemacht ist, war klar: Die brauchen wir auch.
Zur Freude meiner Kinder hat der Osterhase uns dann eine Ninja Creami Deluxe* im Garten versteckt. Und weil ich so begeistert war, hat auch Susi Sahneschnittchen aus dem Familienkost-Team kurzerhand statt bunter Eier ihre eigene Ninja Creami bekommen. Ab sofort versorgen wir euch also regelmäßig mit leckeren Ninja Creami Rezepten, die mit beiden Modellen wunderbar gelingen.
Welches Modell lohnt sich?
Für eine kleine Familie ist die normale Ninja Creami absolut ausreichend. Für größere Familien mit mehr Kindern und alle, die gern für viele Gäste kochen, lohnt sich die Deluxe. Du kannst mit ihr neben Eis, Sorbet und italienischen Gelato auch noch Slush und andere Spezialitäten zubereiten.
Der Preisunterschied liegt zum aktuellen Zeitpunkt nur bei 20 €. Bedenke bei deiner Entscheidung, dass die Deluxe Eisbehälter mehr Platz in der Kühltruhe einnehmen und dass auch das Gerät an sich etwas größer ist.
→ in den Behälter füllen - 24 Stunden einfrieren, dann mixen - fertig!
Die Ninja Creami, an der man auf Instagram, TikTok und YouTube seit letztem Jahr kaum noch vorbeikommt, ist anders. Sie ist DAS Trendgerät unter Eisliebhabern - und das zu Recht! Die trendige Eismaschine orientiert sich an der Technik des Pacojet, einem Gerät aus der Profiküche, das tiefgefrorene Lebensmittel ohne Auftauen in cremiges Eis verwandelt. Nur eben in alltagstauglich, günstig und familienfreundlich.
Ich wurde von meinem Freund Arne influenced. Arne ist ein kleiner Eisgourmet und schwärmt bei jedem Treffen von seinen neuesten Eiskreationen, die er mit der Ninja Creami für seine Freundin zaubert. Vor ein paar Tagen hat er die Eismaschine zu einem Besuch mitgebracht. Und was soll ich sagen? Als ich gesehen habe, wie schnell und einfach Eis selbst gemacht ist, war klar: Die brauchen wir auch.
Zur Freude meiner Kinder hat der Osterhase uns dann eine Ninja Creami Deluxe* im Garten versteckt. Und weil ich so begeistert war, hat auch Susi Sahneschnittchen aus dem Familienkost-Team kurzerhand statt bunter Eier ihre eigene Ninja Creami bekommen. Ab sofort versorgen wir euch also regelmäßig mit leckeren Ninja Creami Rezepten, die mit beiden Modellen wunderbar gelingen.
Ninja Creami vs. Ninja Creami Deluxe - Unterschiede & Empfehlung
Die einfache Creami und die Deluxe unterscheiden sich v.a. durch ihre Größe. Während du in der Creami Eisbehälter mit einer Füllmenge von ca. 470 ml verwendest, sind es in der Deluxe 710 ml. Die Creami wird mit Tastendruck bedient, während die Deluxe über einen Drehknopf verfügt.Welches Modell lohnt sich?
Für eine kleine Familie ist die normale Ninja Creami absolut ausreichend. Für größere Familien mit mehr Kindern und alle, die gern für viele Gäste kochen, lohnt sich die Deluxe. Du kannst mit ihr neben Eis, Sorbet und italienischen Gelato auch noch Slush und andere Spezialitäten zubereiten.
Der Preisunterschied liegt zum aktuellen Zeitpunkt nur bei 20 €. Bedenke bei deiner Entscheidung, dass die Deluxe Eisbehälter mehr Platz in der Kühltruhe einnehmen und dass auch das Gerät an sich etwas größer ist.
So funktioniert die Ninja Creami - Anleitung in 3 Schritten
Eis selber machen ist mit der Ninja Creami ein echtes Kinderspiel und folgt immer diesen 3 Schritten:- Eisbehälter bis zur Markierung mit gewünschter Masse füllen
- 24 Stunden einfrieren
- Eisbehälter in die Maschine stellen und cremig mixen
- optional: Toppings untermixen
3 einfache Blitzrezepte
- Ananas-Sorbet: 1 Dose Ananas inkl. Saft pürieren.
- Nice Cream: 3 Bananen + 200 ml Milch pürieren.
- Softeis: Pudding deiner Wahl (selbstgekocht oder fertig aus dem Becher)
→ in den Behälter füllen - 24 Stunden einfrieren, dann mixen - fertig!
Leckere Ninja Creami Rezepte, die auch in der Deluxe funktionieren
Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich
5 Gründe, warum wir sie lieben
- Eis selber machen ist kinderleicht.
- Die aktive Zubereitungszeit liegt bei nur 10 Minuten. Die Masse muss dann 24 Stunden in die Kühltruhe - den Rest macht die Maschine.
- Mehrere Sorten vorbereiten, spontan genießen. Perfekt für Gäste oder als schnelles Dessert für die Familie.
- Gesundes Eis ganz einfach. Ob ohne Zucker, proteinreich oder low carb - du bestimmst die Zutaten.
- Unendlich viele Ideen. Mit ein bisschen Kreativität entstehen leckere Rezepte und Eiskreationen für Kinder und Erwachsene.

FAQ
Wie kann ich die Ninja Creami reinigen?Wasche das Messer am besten gleich nach Gebrauch von Hand ab und trockne es wieder. Alle Teile sind aber auch spülmaschinenfest.
Kann ich das Eis wieder einfrieren?
Du kannst das fertig gemixte Eis wieder einfrieren. Es wird dann aber wieder etwas fester. Lass es vor dem nächsten Servieren kurz antauen oder mixe es auf der gleichen Stufe erneut durch. Alternativ kannst du die Eisreste auch direkt als Eiskugeln einfrieren - dann kannst du sie einzeln entnehmen. Das finde ich sehr praktisch.
Mein Eis wird nicht cremig, sondern ist krümelig. Was kann ich tun?
Nach dem ersten Mixen in der Creami ist das Eis meistens noch ein bisschen krümelig und erinnert ein bisschen an krümelige Eisschlieren beim Schlittschuhlaufen. Deshalb solltest du bei den meisten Sorten dann nochmal die Respin-Taste drücken und ggf. 1-2 Esslöffel Milch, Joghurt o.ä. zufügen. Nur bei Sorbet ist ein Respin in der Regel nicht nötig.
Kann ich in der Ninja Creami Eis ohne Zucker machen?
Aber klar: das ist einer der großen Vorteile. Du kannst Eis nur aus Früchten machen oder auf Zuckeralternativen wie Eryhthrit zurückgreifen. Einer meiner Söhne verwendet sehr gern Proteinpulver zum Süßen von seinem selbstgemachten Eis. Das spart viele Kalorien.
Was kann die Ninja Eismaschine außer Eis noch?
Die Ninja Creami hat 7 voreingestellte Programme für Eis, Gelato, Milchshakes, Sorbet, Smoothie-Bowls, leichtes Eis und Extras. Bei der Deluxe kommen noch Slushi und Frappés on top. Auch wenn die Maschine viele kann, sie ist kein Mixer-Ersatz.
Wie kalt muss mein Gefrierschrank eingestellt sein?
Die ideale Temperatur für deine Eismasse liegt bei -12 bis - 25 Grad. Wir haben sowohl eine sehr kalte Gefriertruhe als auch einen etwas weniger kalten Gefrierschrank, den wir für unser Eis vorziehen, weil es darin einfach nicht so hart und einfacher cremig wird.
Welche Nachteile hat die Ninja Creami?
Die Ninja Creami ist recht laut. Wer aber einen Thermomix kennt, wird davon nicht sehr beeindruckt sein. Wer auf hohem Niveau meckern möchte, kann noch anmerken, dass Ninja Eis etwas schneller schmilzt und sich im Mund kälter anfühlt als Eiscreme aus dem Supermarktregal oder vom Italiener.
Meine Kategorietipps
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt aller Rezepte der Kategorie “Ninja Creami im Familien-Test mit Rezepten & Tipps”: 5.00 Sterne bei 4 Bewertungen