Erdbeersorbet – fruchtig frisches Eis ohne Milch


Mein Erdbeersorbet ist ein fruchtig frisches Eis ohne Milch - perfekt für heiße Sommertage. Es gelingt mit und ohne Eismaschine und ist kinderleicht zubereitet.
Für mich gehört Erdbeersorbet zum Sommer einfach dazu und erinnert mich an die Zeit, als wir noch im Rhein-Main-Gebiet gewohnt haben. Dort gab es Erdbeeren an jeder Ecke, und wir waren oft mit den Kindern auf dem Erdbeerfeld unterwegs. Am Ende standen wir jedes Mal mit riesigen Schüsseln voll süßer Früchte da und stellten uns die Frage: Was machen wir jetzt mit all den Erdbeeren? Eine unserer liebsten Antworten darauf lautete: Erdbeersorbet! Es wird wie jedes Sorbet ohne Milch zubereitet und besteht nur aus süßen Früchten, Wasser und Zucker (oder Zuckerersatz).
Seit unserem Umzug fehlt uns leider das Erdbeerfeld zum Selberpflücken vor der Tür. Aber Erdbeersorbet gelingt genauso gut mit regionalen Früchten vom Wochenmarkt, aus dem Hofladen oder Supermarkt - und sogar mit tiefgekühlten Erdbeeren.
Unser Rezept für Erdbeersorbet begleitet uns handgerührt schon seit Jahren. Doch seit ich die Springlane Eismaschine und inzwischen auch den Ninja Creami nutze, ist die Zubereitung noch einfacher geworden. Ich habe im Laufe der Zeit viele Varianten getestet, doch dieses hier ist und bleibt unser Favorit: Es ist unkompliziert, kommt ohne Milch oder Sahne aus und schmeckt herrlich fruchtig. Das selbstgemachte Erdbeersorbet wird am Ende so süß, wie du es gerade haben möchtest, weil du bestimmst, was reinkommt.
Ob nach dem Mittagessen, als kühle Nascherei am Nachmittag oder für Gäste - unser Erdbeersorbet ist immer eine gute Idee. Und das Beste: Du brauchst keine besonderen Zutaten und nicht mal eine Eismaschine, wenn du keine hast.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 117 kcal
Kohlenhydrate: 25 g
Eiweiß: 1 g
Fett: 0 g
Zutaten für 5 Portionen
- 500 g Erdbeeren
- 100 ml Wasser
- 100 g Zucker (oder Erythrit)
- 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:
- Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen, kurz aufkochen und rühren, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Danach abkühlen lassen.
- Erdbeeren waschen, vom Grün befreien, mit Zitronensaft und dem abgekühlten Zuckersirup pürieren.
- Erdbeersorbet nach einer der drei Methoden gefrieren:
1. Mit Eismaschine: Die Masse in die Eismaschine geben und etwa 30 Minuten cremig gefrieren lassen. Tipp: Funktioniert besonders gut mit der Springlane Eismaschine.
2. Mit Ninja Creami Die Masse in den Creami-Behälter füllen und 24 Stunden einfrieren. Danach mit der „Sorbet”-Funktion cremig mixen. Falls nötig: „Respin” verwenden.
3. Ohne Eismaschine: Die Masse in eine flache Dose geben und ins Gefrierfach stellen. Alle 30 bis 45 Minuten gründlich umrühren - insgesamt 3 bis 4 Mal, bis eine weiche Konsistenz erreicht ist.
Ich freue mich auf deine Bewertung. Weiter unten findest du noch zusätzliche Informationen und die Kommentare anderer Leser ↓
Schick das Rezept an deine Freunde oder bewerte es:
Kategorien:

Mit Läuterzucker wird das Erdbeersorbet cremig
Die wichtigste Zutat für ein richtig gutes Sorbet ist Läuterzucker. Das ist ein einfacher Sirup aus Zucker und Wasser. Läuterzucker sorgt dafür, dass sich der Zucker gleichmäßig verteilt und keine groben Eiskristalle entstehen.Du kannst ihn ganz einfach selber machen, indem du Zucker und Wasser 1:1 mischst und so lange kochst, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Lass ihn dann vor dem Verwenden abkühlen. Im Kühlschrank hält er sich einige Wochen.
Aufbewahren und servieren
Im Gefrierfach wird das Erdbeersorbet nach ein paar Stunden ziemlich hart. Am besten holst du es etwa 10 Minuten vor dem Servieren heraus. Dann lässt es sich auch wunderbar portionieren.Erdbeersorbet ohne Zucker
Wenn du Zucker vermeiden möchtest, kannst du das Erdbeersorbet auch mit Erythrit oder einer Mischung mit Stevia herstellen. Geh dafür genauso wie beim Läuterzucker vor und löse den Zuckerersatz in Wasser auf.Tipp: Gib zusätzlich etwa 10 g Inulin dazu. Das ist ein natürlicher Ballaststoff, der als Stabilisator wirkt und die Bildung von Eiskristallen verhindert.
Diese Erdbeersorbet-Variante eignet sich besonders gut für Diabetiker, kleine Kinder und alle, die gerne kalorienarm naschen möchten.
Ideen zum Abwandeln: So kannst du das Rezept an deinen Geschmack anpassen
Wir essen das Erdbeersorbet am liebsten pur. Wenn ich neue Rezepte entwickle, brodelt es aber immer in meinem Kopf, so dass ich dir für mein Erdbeersorbet auch leckere Ideen zum Verfeinern mitgebracht habe. Ich kann mir gut vorstellen, folgende Zutaten in das fertige Erdbeersorbet zu mixen:- fein gehackte Minze oder Basilikumblätter
- kleine, frische Erdbeerstückchen
- grob gehackte dunkle Schokolade für den Yogurette-Effekt
- eingelegten grünen Pfeffer oder rosa Beeren (allerdings nur, wenn keine Kinder davon naschen)
Ich liebe es, wie vielseitig dieses einfache Rezept ist und wie schnell es gelingt. Wenn du es ausprobierst, schreib mir gern in die Kommentare, wie es dir geschmeckt hat oder welche Variante du gewählt hast!
Leserfeedback
Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne = ‘sehr gut’):
Empfehlungen
Das könnte dir auch gefallen:
Wochenplan vom 12.05.2025 bis 18.05.2025
