
Maggi-Kraut Würze selber machen
Auf die Idee bin ich durch den Liebstöckel in meinem Kräuterbeet gekommen, der jedes Jahr im Frühling in die Höhe schießt. Liebstöckel ist auch als Maggikraut bekannt, denn es kommt seinem Geschmack sehr nah.

Maggi-Kraut Würze Zutaten - das brauchst du für mein Rezept
- Liebstöckel
- Petersilie
- Wasser
- Salz
- Zucker
- optional: Sojasauce
Wie du siehst, brauchst du für die selbstgemachte Maggi Kraut Würze nur natürliche Zutaten. Auf Geschmacksverstärker wie Glutamat und künstliche Aromen wie im Original können wir verzichten.

Die genauen Mengenangaben zum Maggi-Kraut Würze selber machen findest du etwas weiter unten.
Maggi-Kraut Würze selber machen in 3 Schritten
- Koche aus Liebstöckel und Petersilie einen Sud.
- Gieße den Kräutersud durch ein feines Sieb. Gib karamellisierten Zucker und Salz hinzu.
- Koche die Maggi-Kraut Würze nochmal gut auf und fülle sie noch heiß in saubere Flaschen.


Zutaten für 3 mittlere Flaschen
- 300 g Liebstöckel
- 100 g Petersilie
- 1 Liter Wasser
- 50 g Salz
- 50 g Zucker
- 1 TL Sojasauce (optional)
Zubereitung
- Ernte den Liebstöckel und die Petersilie. Wasche die Kräuter und hacke sie samt der Stiele klein.
- Gib die gehackten Kräuter mit dem Wasser in einen Topf.
- Koche das Maggikraut auf und lasse es bei geschlossenem Deckel für 30 Minuten köcheln.
- Gieße den Sud durch ein feines Haarsieb in einen Topf.
- Karamellisiere den Zucker. Dafür gibst du ihn in eine Pfanne und erhitzt ihn unter Rühren, bis er cremig wird. Gib den karamellisierten Zucker mit der Sojasoße und dem Salz zum Kräutersud. Koche ihn nochmal kurz auf.
- Fülle die selbstgemachte Maggi-Kraut-Würze in sterile Glasflaschen.


Wie lange ist selbstgemachte Maggi-Kraut-Würze haltbar?
Durch den hohen Zucker- und Salzgehalt ist die selbstgemachte Maggi-Kraut Würze mindestens 1 Jahr haltbar. Voraussetzung: Du füllst sie in sterile Glasflaschen und bewahrst sie an einem dunklen und nicht zu warmen Ort auf. Ich nehme gern kleine Flaschen mit passendem Ausgießer*, um die flüssige Suppenwürze gut dosieren zu können. Außerdem eignet sie sich so wunderbar als Geschenk.Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Etwas salzig aber oberlecker mach gerade mehrere Flaschen für meine Freundinnen lg ursel
Hallo zusammen, das Rezept ist sehr schön und auch eine sehr gute Idee zum Verschenken. Gibt es auch ein Rezept für ein selbst gemachtes Gemüsebrühepulver? So ganz ohne zusätzliche Stoffe...
Hallo Kathrin, hier haben wir noch das Rezept für unsere gekörnte Gemüsebrühe Liebe Grüße Susi
Habe es heute gemacht schmeckt schon sehr salzig aber riecht super nach Maggikraut 😊 wo kann ich es überall verwenden lg
Für was kann man alles verwenden
Hallo Angelika, wir verwenden es um Suppen zu würzen. Liebe Grüße Susi
Vielen Dank für das schöne Rezept, die Würzen ist sehr lecker geworden.
Das freut mich 😊
Schmeckt sehr salzig ist das so gewollt. Ansonsten Top
Ja, es ist recht salzig und wird ja sparsam als Gewürz verwendet. So ist es ja bei echtem Maggi auch.
Vielen Dank für das tolle Rezept, schadet es die Würze in den Kühlschrank zu stellen oder reicht der dunkle Küchenschrank?
Hallo Doro, du bewahrst die Würze am besten an einem dunklen und nicht zu warmen Ort auf. 😉 Liebe Grüße Susi
Danke für das tolle Rezept. Habe es heute ausprobiert und ich muss sagen, es riecht sehr angenehm und es schmeckt auch sehr gut. Ich werde es jetzt öfter machen.
Sehr köstlich, ich habe soeben meinen Liebstöckel/Petersilienüberschuss in feine Würzsauce umgewandelt. Danke!
Ich sage vielen lieben Dank. Habe es heute mit meiner besten Freundin zusammen ausprobiert. Bin über das Rezept begeistert
Super gelungen und gesünder als das Orginal.Toll.Vielen lieben Dank
Das Rezept finde super,werde es auszuprobieren
Ein super Rezept... welches ich ausprobiert habe
Krass, was man alles selber machen kann. Vielen Dank für das Rezept!
Sehr gern. Ich wünsch die viel Spaß beim Ausprobieren! LG Jenny
Kategorien