HühnersuppeHühnersuppe

Die klassische Hühnersuppe

Rezept von
Uhrca. 90 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(360)
Omas klassische Hühnersuppe kannst du ganz einfach selber machen. Mein Rezept kommt nur mit wenigen Zutaten aus, ist ziemlich einfach und schmeckt unfassbar lecker. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du den gesunden Klassiker zubereiten kannst.

Mit etwas Geduld wirst du begeistert sein, wie gut ein echtes Suppenhuhn schmecken kann - ganz ohne "Fix-Tütchen" und Fertigprodukte. Spring nun direkt zum Rezept oder lies dir erst in Ruhe meine Tipps für die perfekte Hühnersuppe durch.

Meine Tipps für eine leckere Hühnersuppe

Hühnersuppe Zutaten

Mit ein paar Tipps gelingt dir die selbstgemachte Hühnersuppe noch besser. So wird sie zum absoluten Liebling in der Erkältungszeit:
  • Setze auf Qualität bei den Zutaten: Kaufe am besten ein Suppenhuhn aus dem Bio-Markt oder in Bio-Qualität.
  • Verwende unbedingt ein ganzes Suppenhuhn. Das sorgt für ein besseres Aroma und für maximalen Geschmack.
  • Schöpfe den Schaum beim Köcheln regelmäßig ab. Das sorgt für eine schön klare Brühe.

Meine Ideen zum Aufpeppen der Hühnersuppe

Meine Kinder lieben die Hühnersuppe mit Möhren und Kohlrabi. Diese Kombi essen sie ohne zu murren! Auch Erbsen finde ich sehr lecker.

Zusätzlich kannst du deine Hühnersuppe mit verschiedenen Einlagen aufpeppen. In meiner Familie kommen Buchstabennudeln immer gut an. Außerdem eignen sich Blumenkohl oder Brokkoli, einfach nur frische Kräuter oder Grießklößchen.

Klassische Hühnerbrühe: Gut bei Erkältungen

Klassische Hühnersuppe Brühe kochen

Die klassische Hühnersuppe mit frischem Suppenhuhn ist super gesund. Gerade bei Erkältungen eignet sie sich perfekt als gesunde Mahlzeit. Denn die Aminosäure L-Cystein geht vom Huhn in die Brühe über. Sie hat eine antibakterielle Wirkung und unterstützt dein Immunsystem.

Zudem enthält die Hühnersuppe Zink und Carnosin. Auch diese Stoffe wirken antioxidativ, zellerneuernd, entzündungshemmend und stärken die körpereigene Abwehr. Am besten isst man Hühnersuppe heiß. Das hält nicht nur die Schleimhäute feucht, die bei Schnupfen und Erkältung trocken und rau werden. Der heiße Dampf verhindert auch die Ausbreitung von Viren in den Atemwegen und wirkt wie ein natürliches Antibiotikum.

Mein Geheimtipp gegen Erkältung:

Ein Stückchen Ingwer in der Brühe verleiht deinem Hühnersuppe Rezept einen extra ”Anti-Erkältungs-Schub”. Die kleine Knolle ist Gewürz und Heilmittel zugleich und enthält ätherische Öle, viel Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor. Damit wirkt frischer Ingwer ebenfalls antibakteriell und entzündungshemmend.

Kann man die Hühnersuppe auch einfrieren?

Klar! Du kannst die Suppe problemlos einfrieren. Beispielsweise auch als Meal Prep Gericht. Hühnersuppe einfrieren funktioniert auf Vorrat wunderbar. Das spart dir viel Zeit und du hast immer Suppe parat, wenn mal jemand krank im Bett liegt.

Und davon kann ich ein Lied singen! Meist erwischen die Infekte alle gleichzeitig oder die Familie ist nacheinander dran. Für genau solche Notfälle vertraue ich auf meine selbstgemachte Hühnersuppe. Weil sie schön ”weich” ist, können sie auch Babys schon mitessen – dann allerdings bitte nur wenig Salz verwenden.

Mein Tipp: Beim Einfrieren bilden klare Suppen Eiskristalle, die sie beim Erwärmen verdünnen. Daher solltest du die aufgetaute Hühnersuppe immer etwas nachwürzen.

Bitte um Bewertung und Kommentar


Hühnersuppe
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 90 Minuten
Sternproteinreich
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion406 kcal
Kohlenhydrate pro Portion28 g
Eiweiss pro Portion27 g
Fett pro Portion20 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 8 Portionen


- 8 +

  • 1 Suppenhuhn (oder 1 kg Hühnerkeulen)
  • 1 Zwiebel
  • 3 Pimentkörner
  • 3 Nelken
  • 300 g Möhren
  • 150 g Sellerie
  • 250 g Suppennudeln (z.B. Sternchen- oder Buchstabennudeln)
  • 1 EL Salz
nach Belieben:
  • 1 Kohlrabi
  • Erbsen
  • Rosenkohl
  • Lauch

Zubereitung - Hühnersuppe selber machen:

  1. Schäle zuerst die Zwiebel und gib sie mit dem Huhn und den Gewürzen in einen großen Topf. Bedecke das Huhn mit reichlich Wasser, gib einen Esslöffel Salz dazu und lasse das Huhn für eine gute Stunde köcheln.
  2. In der Zwischenzeit putzt du das Gemüse und schneidest es in mundgerechte Stückchen. Am Beliebtesten ist die Hühnersuppe bei unseren Kindern mit Möhren und Kohlrabi - das essen sie sehr gerne und ohne zu murren ;-)
  3. Wenn das Huhn weichgekocht ist, nimmst du es mit der Zwiebel und den Gewürzen mit einer Schaumkelle aus dem Topf und legst es auf einen großen Teller. Lasse das Huhn etwas auskühlen, nimm es dann auseinander und schneide das Fleisch in kleine Stücke.
  4. Gib dann das Hühnerfleisch mit den Buchstabennudeln und dem Gemüse zurück in die Brühe und lasse die Hühnersuppe für etwa 10 Minuten kochen. Schmecke die Suppe zum Schluss noch mit Salz und Kräutern nach Belieben ab. Lasst es euch schmecken!
Kört



Die klassische Hühnersuppe


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Gabriele R.
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.05.2025

Super lecker, hab noch ein kleines Stückchen Ingwer mit gekocht - wer es mag -

Daniela S.
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.05.2025

Ich habe die Hühnersuppe nachgekocht, hat mega gut geschmeckt.

Susi 22.05.2025

❤️

Nicole
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.05.2025

Ob man die Suppe auch mit Hähnchensuppenteilen machen kann? 😀

Susi 15.05.2025

Hallo Nicole, ja das geht auch 😊 Liebe Grüße Susi

Silke
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.05.2025

Also die Suppe schmeckt super lecker, hab Mienudeln genommen. Aber ich glaub das nächste Mal nehm ich Hühnerkeulen denn an so einem Suppenhuhn ist ja nix mehr dran.

Anni
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.04.2025

Super lecker und einfach! 😋

vortex
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.03.2025

Ausprobiert, ich koche sie ähnlich. Lecker :-))

Antje
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.03.2025

Super lecker !!! 😋 Schmeckt wie bei meiner Mama.

Reiner
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.03.2025

Heute meiner kränklichen Frau das erste mal mit 50 Jahren eine Hühnersuppe gekocht. Ein tolles Rezept und super lecker. Habe auch Kohlrabi mit rein geschnitten. Vielen Dank und bitte weiter machen. 🙏👍

Lars 25.04.2025

Diesen Worten schließe ich mich in gleicher Situation und Altersklasse an! Vielen Dank für das leicht zu verstehende Rezept 👍🏼🙏🙏👍🏼

Norbert 23.05.2025

Meine Frau ist auch krank, habe ihr auch zum ersten Mal Hühnersuppe gekocht. Und ich bin schon 60 :-)

gitti
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.02.2025

s u p e r !!!

Veronika
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.02.2025

Super lecker, in der Suppe kommen noch Zwiebackklößchen hinzu. Das mag meine Familie sehr gerne. Deine Rezepte sind leicht verständlich. LG

Jenny 15.02.2025

Zwiebackklößchen klingen ja spannend, hab ich noch nie gehört. Was ist das genau?

Helmut 18.02.2025

Wir machen auch Grießnockerl dazu, die schmecken herrlich.

Elke
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.02.2025

Super leckere Suppe und schnell gemacht. 😘

Caro
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.02.2025

Das erste Mal, das mein Sohn Hühnersuppe aufgegessen hat ohne meckern und das nur mit deinen Tipps. Das Gemüse wurde vorher abgesprochen: Möhren, Kohlrabi und Erbsen. Dann noch Buchstabennudeln rein. Fertig. Richtig lecker und gesund!

Jenny 01.02.2025

Das freut mich riesig 🤩

Evelyn
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.02.2025

Absolut gelingsicher und lecker. Schmeckt hier von jung bis alt 😉

Kle
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
27.01.2025

Leider ziemlich dürftig deine Anleitung welche Gewürze soll ich bei Schritt 1 dazugeben, es wird Salz als Zutat erwähnt jedoch keine weiteren Gewürze, nächstes mal bitte etwas genauer

Jenny 27.01.2025

Hallo Kle, schau gern nochmal in die Zutatenliste. Da stehen die Gewürze konkret aufgelistet: 3 Pimentkörner, 1 Lorbeerblatt, 3 Nelken. Liebe Grüße, Jenny

Sarah 05.02.2025

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;)

Gabi 19.02.2025

Den Ton finde ich auch nicht angemessen.

Ste 25.02.2025

Was kommen wohl für aufregende und exklusive Gewürze in eine Hühnersuppe? 🙄

Maik 04.03.2025

Sei nicht so frech!

Petra Mühle
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.01.2025

Suppe ist gelungen und war schmackhaft. Ich habe genau das Rezept genauso umgesetzt. Dankeschön!!

Teresa
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.01.2025

Vielen Dank für das tolle Rezept. Einfach zu verstehen und wirklich super lecker und gesund. Ich finde deine Seite herrlich übersichtlich und die Rezepte sind mega für groß und klein. DANKE 💐

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.01.2025

Sehr lecker 😋

Marle
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.01.2025

Das Rezept ist wirklich toll. Alles drin , was man braucht. Die Idee mit den Hähnchenschenkeln ist super. Die Kinder essen sie sehr gerne und wir Erwachsene auch.

Angela
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.01.2025

Dein Rezept ist super. Ich hab noch ein paar Unterschenkel mit gekocht und ein großes Stück Petersilienwurzel. Super lecker

Katharina
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.01.2025

Super Idee als Alternative zum ganzem Huhn, Hänchenschenkel zu verwenden. Ich wäre wirklich selber nicht auf die Idee gekommen. Danke für den Tipp. Ich liebe eure Rezepte sehr.

Annett
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.01.2025

Danke für dieses Rezept! Ich mach die Suppe öfter, da kann man nach Belieben die Menge variieren. Und die Buchstaben nehme ich auch oft- oder kleine „wagenräder“… ich mache auch mal ne kleingeschnittene Kartoffel dazu 😋und mit dem Ingwer hab ich letztens auch einfach rein- war das Ingwermus von dem Rezept mit dem Ingwer Shot…

Alice
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.01.2025

Die Suppe ist einfach gemacht und schmeckt wirklich sehr gut. Meine erste und beste Hühnersuppe.

Agnes
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.01.2025

Hat uns über Corona gerettet!

Carmen
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.01.2025

Ich liebe Brühnudeln, vorallem wenn mein Mann oder ich erkältet sind. 😋😋😋😋😋

Johanna 27.01.2025

Hat sie nicht geschmeckt, da nur 1 Stern

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.01.2025

Heute gekocht und sehr sehr lecker!

Karin
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.01.2025

Super, so wie wir es seit der Kindheit kennen. Lecker. Vielen lieben Dank.

Mona
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.12.2024

wirklich ein gesundes und schmackhaftes süppchen....habe es seit jahren immer wieder bereitet wenn der erkältungswurm rumbohrt ;-) .....sehr einfach zu machen und durch die gemüsevarianten auch für jeden geschmack passend....TOP...12 von 10 punkten

Karl
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.12.2024

Ich habe sie zwar noch nicht ausprobiert, aber sie klingt gut, ich lasse nochmal einen Kommentar da, wenn ich sie ausprobiert habe.

Andreas. P.
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.12.2024

Mit 60 mache ich mir als Kerl meine erste eigene Hühnersuppe und es hat gefunzt. Kein Vergleich zur Mama seinen Rezept, aber dieses kommt verdammt nah ran. Da kommen Erinnerungen hoch beim Essen, und alles ohne Maggi . Ich schweige jetzt beim Essen und habe gar keine Zeit für euch.

Christina 26.01.2025

Super gemacht, und ich hoffe sie hat gut gemundet👍😂👍😀

Marie
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.11.2024

Ich koche meine Huhn mit Knollensellerie, Möhre, Ingwer , Lauch, Petersilienwurzel und Zwiebel (im Sommer noch Liebstöckl, frisch) aus und die Nudeln koche ich separat und gebe Sie auch so dazu. Ansonsten ist die Suppe am nächsten Tag trüb. Liebe Grüße

Steffi
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.11.2024

Danke, so gut habe ich noch nie eine Hühnersuppe gekocht.

Natalie
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.11.2024

Die Suppe ist richtig lecker. Aber irgendwie wird sie bei mir nie so kräftig. Ich nehme schon mehr Lorbeer, Piment und Nelken! Jedoch mache ich die körnigen Sachen in ein Teesieb und hänge es rein, kann es daran liegen? Lg

Jenny 27.11.2024

Liebe Natalie, ich kann mir vorstellen, dass es daran liegt. Probier es doch einfach beim nächsten Mal ohne das Sieb. Liebe Grüße, Jenny

Christine
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.11.2024

Danke, das hat wunderbar funktioniert und allen geschmeckt.

Jayla
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.11.2024

Hallo Jenny danke für das tolle Rezept. Ich möchte ein eingefrorenes Suppenhuhn aus dem Bio Markt nehmen. Wie lange muss das dann kochen? Muss ich sonst noch irgendwas beachten, wenn das eingefroren war? Es können mir auch gerne andere antworten. Sorry, ich habe noch nie eine Hühnersuppe gekocht und mir hat es nie mal jemand gezeigt.

Dennis 24.11.2024

Kein gefrorenes kochen, über Nacht abgedeckt auf einem Sieb auftauen lassen.

Janett
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.11.2024

Meine erste Hühnersuppe ist der Hammer, dank deines Rezeptes. Vielen Danke liebe Jenny. Einfach gemacht und supergut im Geschmack. Bio war es wert. Meine Möhren darin schmecken richtig schön süß und alles andere auch. Habe Koriander statt Petersilie genommen, ist auch lecker. Danke, danke.

Jenny 16.11.2024

Das freut mich sehr 😊

Marco
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2024

Weltbestes Rezept

Maria
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.11.2024

Hallo! Danke für das gute Rezept. Ich musste ein eingefrorenes Bio-Huhn aus dem Bio-Supermarkt nehmen. Jetzt kann ich es nicht mehr einfrieren, oder? Liebe Grüße

Jenny 10.11.2024

Doch liebe Maria, du kannst die fertig gekochte Suppe wieder einfrieren. Liebe Grüße, Jenny

Melanie
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.11.2024

Ich möchte das Rezept heute ausprobieren, weil mein Mann erkältet ist. Ich überlege, ob ich die Suppennudeln lieber separat kochen soll, wenn ich ggf. einen Rest einfrieren möchte..? Oder kann man die Suppe auch mit Nudeln einfrieren?

Jenny 03.11.2024

Wir frieren meint die fertige Suppe mit Nudeln ein. Es ist aber auch eine gute Idee, das separat zu machen. Dann verhinderst du auf jeden Fall, das irgendwas matscht. Liebe Grüße und lasst es euch schmecken, Jenny

Pizza
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.10.2024

Habe heute die Hühnersuppe gemacht und meiner Familie hat es super gut geschmeckt. Mein Mann hat sogar 2 mal Nachschlag genommen.

Jenny 25.10.2024

Das freut uns sehr 😊

Iris
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.10.2024

Sehr gesund alles an Vitamine drin was der Körper braucht. Danke dir Jenny Liebe Grüße Iris 💓

Mandy
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.10.2024

Hey, gebe ich die Pimentkörner, die Nelken und das Lorbeerblatt beim kochen des Huhns mit zu? Lg

Jenny 14.10.2024

Liebe Mandy, genau. Koche die Gewürze mit dem Huhn. Liebe Grüße, Jenny

Karin
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.10.2024

Sehr sehr lecker

Gitte
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.09.2024

Wann ist denn das Huhn weich gekocht? Hat jemand eine ungefähre Zeitangabe? Danke.

PedroPistolero 12.11.2024

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Steht mehr als deutlich oben im Rezept...

Jomino 16.12.2024

Liebe Gitte, ich koche schon viele Jahre Hühnersuppe und ich finde deine Frage ist gerechtfertigt! Ich habe die Erfahrung gemacht dass ein ganzes oder auch ein halbes Suppenhuhn mindestens zwei Stunden benötigt. Den Kommentar von "PedroPistolero" halte ich für unnötig und vollkommen unpassend. Lass dir deine Suppe recht gut schmecken, du wirst sie lieben! 😋

JuMa 18.12.2024

Wenn man mit einer Gabel in die Brust oder in die Keulen sticht, merkt man, ob das Huhn gar ist.

Helga Walter
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.09.2024

Ich habe deine Hühnersuppe gekocht. Wenn ich gewusst hätte wie einfach das geht hätte ich es schon viel früher ausprobiert. Ich koche gerne, aber an eine Hühnersuppe mit ganzem Huhn hatte ich mich nie rangemacht. Mit deinem Rezept ist es ein Kinderspiel. Mein Mann ist erkältet und man sagt ja da hilft Hühnersuppe. Die Suppe ist soooo lecker und reicht auch noch gleich für morgen mit. Einfach super. Du gibst dir immer soviel Mühe und steckst sooo viel Liebe rein. Ganz großes Kompliment. Vielen Dank für das tolle Rezept. Jetzt weiß mein Mann, das ich das auch kann. Ich denke die Suppe wird es ab jetzt definitiv öfter geben. Fühl dich gedrückt. Lieben Gruß Helga 🥰🥰🥰

Jenny 26.09.2024

Vielen lieben Dank, Helga. Ich freue mich sehr über deine Nachricht. ❤️ Gute Besserung an deinen Mann. Herzliche Grüße, Jenny

Ani
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.09.2024

Kann ich auch Brustfilet Nehmen?

Jenny 26.09.2024

Ja, das geht auch gut. Die Brühe wird damit aber nicht ganz so schön.

Natalie
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.09.2024

Hallo, ich möchte die Suppe heut gern zum ersten Mal kochen. Kann mir bitte jemand sagen, ob der Sellerie als Gewürz (beim Kochen des Huhns, nur für die Brühe) oder als Gemüse (zum Schluss und zum Verbleib in der Suppe) hinzugefügt wird? Herzliche Grüße

Susi 19.09.2024

Hallo Natalie, ich füge es immer als Gemüse hinzu. 😊 Liebe Grüße Susi

Josy
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.04.2024

Ich kann nur danke. Das ist endlich mal ein Rezept wo man versteht. Und es schmeckt Sau lecker. Ich muss auch sagen wir hatten es eingefroren und es ist immer noch Mega ❤️.

Heinz
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.03.2024

Das Rezept ist super gut, habe nur das Fleisch der Keulen in der Suppe gebraucht und von den Brüsten ein Hühnerfrikassee gemacht. Danke fürs Rezept

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.03.2024

Ich kann nicht besonders gut kochen, aber die Suppe schmeckt sogar bei mir. Sehr gutes Rezept

Jenny 19.03.2024

Vielen lieben Dank :-)

Manuela
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.01.2024

Super einfach zu kochen und extrem lecker.😋

Rachel
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.01.2024

War ein absolutes Highlight für uns.

Jenny 18.01.2024

Das freut mich sehr :-)

alfons
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.12.2023

Das war wirklich ungelesen die beste Hühnersuppe die ich je gegessen habe. Volle Punkte, Hut ab

Angelika
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.10.2023

Sehr gutes Rezept! So mache ich Hühnersuppe im Prinzip auch. Allerdings gebe ich noch 1-2 Knoblauchzehen und frischen Liebstöckel aus dem Garten dazu. Manchmal auch ein Stück Paprikaschote oder/und ein Stück Tomate bzw. einige Cocktailtomaten, was halt gerade da ist, oft auch eine kleine Chili. So essen wir die Hühnersuppe alle sehr gern!

Belami2005
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.04.2023

Das Rezept ist super und einfach. Es müssen in einer Suppe aber nicht immer Kohlenhydrate hinzu kommen. Wenn das Fleisch abgelöst und zerteilt ist, müsste die Menge eigentlich schon satt machen. Wenn nicht, lieber noch einen Teller Suppe. ;) Ich mache für mich aus den ausgekochten Gemüse nach dem absieben (Wenn ich eine klare Suppe wollte) ein leckere Gericht. Einfach mit Peffer,Salz und ein bisschen Essig abschmecken und Kalt genießen. Ist auch noch nach dem Auskochen lecker. Einfach mal die Möhre,Sellerie etc. Probieren.Ihr werdet sehen,schmeckt immer noch nach dem Original und hat noch in der "Schale" gesunde Sachen. P.S. Gut für dem Geldbeutel.

ANDREAS 5 2 23
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.02.2023

Sehr lecker!!!

Tanja
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.01.2023

Omas Hühnersuppe ist einfach die beste. Jetzt kann sogar ich sie selber machen.

Roxana
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.01.2023

Erst heute habe ich von der Suppe wieder einen großen Topf gekocht. Die Hälfte wandert als Vorrat in den Frost, der Rest wird in den nächsten Tagen gegessen.

Alicia
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.12.2022

Wie immer ein tolles und einfaches Rezept

Jule
Stern anStern anStern anStern anStern aus
11.11.2022

Einfach und lecker

Jule
Stern anStern anStern anStern anStern aus
11.11.2022

Einfach und lecker

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Glasnudelsuppe
Glasnudelsuppe
Uhrca. 90 Minuten
Brühnudeln
Brühnudeln
Uhrca. 40 Minuten
Mulligatawny Suppe
Mulligatawny Suppe
Uhrca. 115 Minuten

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025