Omas Hühnersuppe selber machen


Einfache Hühnersuppe selber machen
Es hat dich erwischt und du suchst nun ein gesundes Rezept, dass dich wieder auf die Beine bringt? Omas Hühnersuppe Rezept bei Erkältung ist dann ideal! Die heiße Suppe mögen nicht nur meine Kinder gern, auch meinem Mann und mir schmeckt der Hühnereintopf unglaublich gut.
Zudem gilt der Klassiker aus Omas Zeiten als natürliches Hausmittel bei Atemwegsproblemen, Schnupfen oder Magenverstimmung und als Immunbooster an kalten Wintertagen. Eine klassische Hühnersuppe selber machen ist ganz einfach und ich zeige dir, wie es geht. Außerdem habe ich am Ende einen Geheimtipp für dich ...
Kinder lieben Omas Rezept
Für mich ist Hühnersuppe ein echtes Familienessen und ich kenne es seit frühester Kindheit. Bei uns zu Hause war mein Vater für fast alle Fleischgerichte zuständig - so auch für die klassische Hühnersuppe. Von ihm und meiner Oma habe ich das Kochen des Suppenklassikers gelernt.
Heute habe ich immer eine große Tupperdose Hühnersuppe in der
Tiefkühltruhe. Das ist sehr praktisch, weil man sie schnell aufwärmen
kann, wenn ein Kind krank wird. Und davon kann ich ein Lied singen!
Meist erwischen die Infekte alle gleichzeitig oder die Familie ist
nacheinander dran. Für genau solche Notfälle vertraue ich auf meine
hausgemachte Hühnersuppe. Weil die Hühnersuppe schön weich ist, kann sie auch schon dein Baby mitessen. Dann solltest du allerdings nur wenig Salz beim Kochen verwenden und erst am Tisch für die erwachsenen Mitesser nachwürzen.
Warum ist Hühnerbrühe so gesund?
Klassische Hühnersuppe gehört zu den alten Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Das ist nicht verwunderlich, denn der heiße Eintopf hat sich über die Jahrhunderte bewährt: Er besteht aus einfachen Zutaten, die man meistens in der Vorratskammer hat und ist nahrhaft, gesund und lecker. Genau deshalb ist Hühnersuppe selber machen wohl so beliebt.
Verantwortlich für die gesunde Wirkung des Eintopfes ist, neben dem frischen Suppengemüse, vor allem das Huhn, das die Brühe mit viel Zink, Cystein und Carnosin anreichert. Diese drei Stoffe wirken antioxidativ, zellerneuernd, entzündungshemmend und stärken die körpereigene Abwehr.
Am besten isst man Hühnersuppe heiß. Das hält nicht nur die Schleimhäute feucht, die bei Schnupfen und Erkältung trocken und rau werden. Der heiße Dampf verhindert auch die Ausbreitung von Viren in den Atemwegen und wirkt wie ein natürliches Antibiotikum. Sogar bei Magen-Darm-Verstimmungen sorgt das Hühnersuppe Rezept dafür, dass der Körper wieder zu Kräften kommt.

Welche Zutaten kommen in die klassische Hühnersuppe?
Die Basis für meine gesunde Hühnersuppe bildet die Hühnerbrühe. Sie wird aus einem Suppenhuhn und reichlich Gemüse hergestellt. Ich empfehle dir, ein frisches Suppenhuhn aus dem Bio-Markt zu verwenden. Meiner Erfahrung nach ergibt das die beste Brühe. Tiefkühlware funktioniert auch, sollte aber schonend im Kühlschrank aufgetaut werden. Alternativ kannst du deine Suppe auch mit Hühnerkeulen zubereiten.

Beim Gemüse sind der Fantasie eigentlich keine Grenzen gesetzt. Ich koche die Hühnersuppe gern auf traditionelle Art und verwende dann das klassische Suppengemüse: Lauch, Knollensellerie und Möhren. Sehr gut passen auch Petersilienwurzel oder Pastinake.
Ihr besonderes Aroma bekommt Omas Hühnersuppe durch die beigefügten Gewürze: Piment und Lorbeer sollten auf keinen Fall fehlen. Außerdem macht sich Liebstöckel - sogenanntes Maggikraut - gut in der Hühnersuppe. Frisch aus dem Garten oder tiefgefroren gibt es ein geschmackvolles Aroma und erinnert an die gleichnamige Instant-Würze. Echtes Maggikraut ist aber natürlich viel gesünder als das hochverarbeitete Produkt.

Ideen zum aufpeppen:
Meine Kinder lieben die Hühnersuppe mit Möhren und Kohlrabi. Diese Kombi essen sie ohne zu murren! Auch Erbsen finde ich sehr lecker. Zusätzlich kannst du deine Hühnersuppe mit verschiedenen Einlagen aufpeppen. In meiner Familie kommen Buchstabennudeln immer gut an. Außerdem eignen sich Blumenkohl oder Brokkoli, einfach nur frische Kräuter oder Grießklößchen.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 70 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 90 Minuten |
Zutaten für ein großer Topf :
- 1 Huhn oder Hühnerkeulen
- 3 Pimentkörner, 1 Lorbeerblatt, 3 Nelken
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- klassisch: 1 Stange Lauch, 1 Stück Sellerie
- alternativ: Kohlrabi oder/und Erbsen, Rosenkohl
- 250 g Sternchen- oder Buchstabennudeln

Selber machen - so gehts:
- Schäle zuerst die Zwiebel und gib sie mit dem Huhn und den Gewürzen in einen großen Topf. Bedecke das Huhn mit reichlich Wasser, gib einen Esslöffel Salz dazu und lasse das Huhn für eine gute Stunde köcheln.
- In der Zwischenzeit putzt du das Gemüse und schneidest es in mundgerechte Stückchen. Am Beliebtesten ist die Hühnersuppe bei unseren Kindern mit Möhren und Kohlrabi - das essen sie sehr gerne und ohne zu murren ;-)
- Wenn das Huhn weichgekocht ist, nimmst du es mit der Zwiebel und den Gewürzen mit einer Schaumkelle aus dem Topf und legst es auf einen großen Teller. Lasse das Huhn etwas auskühlen, nimm es dann auseinander und schneide das Fleisch in kleine Stücke.
- Gib dann das Hühnerfleisch mit den Buchstabennudeln und dem Gemüse zurück in die Brühe und lasse die Hühnersuppe für etwa 10 Minuten kochen. Schmecke die Suppe zum Schluss noch mit Salz und Kräutern nach Belieben ab. Lasst es euch schmecken!

zur Bewertung
Kann man Hühnernudelsuppe auf Vorrat kochen und einfrieren?
Hühnersuppe auf Vorrat einfrieren funktioniert wunderbar. Zum Glück, denn das Gewicht des Suppenhuhns führt meist zu einer großen Portion, von der man oft mehrmals essen kann. Außerdem hat man so immer fertig gekochte Suppe zu Hause, wenn man mit einem Infekt im im Bett liegt.
Tipp: Beim Einfrieren bilden klare Suppen Eiskristalle, die sie beim Erwärmen verdünnen. Daher solltest du aufgetaute Hühnersuppe immer etwas nachwürzen.
Mein Geheimtipp gegen Erkältung:
Ein Stückchen Ingwer, das du beim Kochen zur Brühe gibst, verleiht deinem Hühnersuppe Rezept einen extra Anti-Erkältungsschub. Die kleine Knolle ist Gewürz und Heilmittel zugleich und enthält ätherische Öle, viel Vitamin C, Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor. Damit wirkt frischer Ingwer antibakteriell und entzündungshemmend.

Passende Rezepttipps
Ein Suppenhuhn für Hühnerbrühe kochen
Du möchtest eine Hühnerbrühe kochen? Ich zeige dir, wie du sie nach Omas Art einfach aus einem Suppenhuhn kochen kannst
zum Rezept
Glasnudelsuppe
Einfache Glasnudelsuppe - ein tolles Rezept für eine asiatische Hühnersuppe mit Gemüse, Ingwer und Glasnudeln
zum Rezept
In meiner Sammlung gibt es noch mehr gesunde Rezepte wie dieses.
Kategorien:
Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe
Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:
zur Kategorie
Hausmittel für Kinder & Familie
Ob Halsschmerzen, Husten, Heiserkeit, Durchfall oder Übelkeit - hier findest du Omas erprobte Hausmittel für Kinder & Familie:
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Einfache Rezepte für die gesunde Ernährung
Hier findest du einfache Rezepte für die gesunde Ernährung von Kindern und der ganzen Familie. Schnell, lecker und einfach:
zur Kategorie
Meal Prep Rezepte | Lieblingsrezepte für Meal Prepping
Vorkochen, vorbacken und Essen für die Familie vorbereiten: Hier erfährst du Meal Prep Rezepte und Tipps zum Trend:
zur Kategorie
Hausmannskost
Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:
zur Kategorie
Winterrezepte
Ob aus dem Ofen, vegetarisch oder Gerichte wie von Oma - Hier findest du leckere Winterrezepte für Kinder & Familie:
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Geflügel
Geflügel ist bei Kindern wegen seines zarten Geschmacks hoch im Kurs, aber Hähnchen hat auch gesundheitlich viel zu bieten.
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 256 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare







* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: