Gekörnte Gemüsebrühe selber machenSelbstgemachte gekörnte Gemüsebrühe

Selbstgemachte gekörnte Gemüsebrühe

Rezept von
Uhrca. 140 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(8)
Gekörnte Gemüsebrühe selber machen – einfaches Rezept für eine selbstgemachte Instant-Brühe

Mit unserem Rezept für selbstgemachte gekörnte Gemüsebrühe könnt ihr eure Speisen in Zukunft ganz ohne Zusatzstoffe und Konservierungsstoffe würzen. Und wenn ihr auf Salz verzichten möchtet, dann könnt ihr diese Gemüsebrühe auch ganz salzfrei herstellen.

Die meisten Instantbrühen aus dem Supermarktregal enthalten unnötiges Glutamat oder Hefeextrakt , Zucker und oft auch das strittige Palmöl– in der selbstgemachten Gemüsebrühe steckt dagegen viel Liebe.

Egal ob ganz klassisch mit Möhre, Sellerie und Petersilie oder ob mediterran mit Tomaten und Oliven – eurer Phantasie sind bei der Zusammenstellung eurer eigenen Gemüsebrühe keine Grenzen gesetzt.
Chillischoten geben der Gemüsebrühe einen gewissen Pfiff – sind dann aber nicht mehr so ganz familientauglich, wenn kleine Kinder im Hause leben.

Die selbstgemachte Gemüsebrühe hält sich in einem geschlossenen Glas genauso lange wie die gekaufte Brühe – sicherlich ist sie aber vorher verbraucht, da sie so lecker ist.

Hübsch verpackt ist die Gemüsebrühe auch ein tolles selbstgemachtes Geschenk aus der Küche.


Selbstgemachte gekörnte Gemüsebrühe
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 140 Minuten
Blattvegetarisch
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 kleine Gläser


- 4 +

  • 600 g Möhren
  • 300 g Knollensellerie
  • 50 g frische Petersilie
  • 120 g Lauchzwiebeln
  • 6 TL Meersalz

So macht ihr die Gemüsebrühe selber

  1. Schält die Möhren und den Sellerie und raspelt dann beides in feine Stückchen.
  2. Gebt es nebeneinander auf ein Backblech. Backpapier braucht ihr nicht drunter legen – ohne trocknet das Gemüse besser.
  3. Die Lauchzwiebeln schneidet ihr in kleine Stückchen und hackt die Petersilie fein. Lauchzwiebeln und Petersilie teilen sich ein weiteres Backblech.
  4. Beide Backbleche schiebt ihr nun bei 80°C in den Backofen. Dort lasst ihr das Gemüse trocknen und wendet es ab und zu. Der gesamte Trocknungsprozess wird ca. 2 Stunden dauern. Danach macht ihr den Ofen aus und lasst das Gemüse im Ofen abkühlen.
  5. Wenn das Gemüse richtig trocken ist, gebt ihr es in eine Schüssel und zerkleinert es nach Belieben noch weiter mit einem Pürierstab. Dann gebt ihr Meersalz dazu und mischt die selbstgemachte Gemüsebrühe gut durch.
  6. Füllt die gekörnte Brühe dann in kleine Gläser und verschließt sie gut.
Kört


Weitere Tipps




Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Tanja
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
14.05.2025

Leider trocknet es nicht in zwei Stunden. Habe gestern Nachmittag angefangen und es war spät abends immernoch viel zu feucht. Habe über Nacht den Ofen ausgeschaltet und versuche nun weiter zu machen. Das ganze braucht bei mir schon über fünf Stunden. Gibt's einen Geheimtrick? Habe mich genau an das Rezept gehalten.

Susi 15.05.2025

Hallo Tanja, das Rezept werde ich demnächst mal austesten und gegebenenfalls ein paar Tipps ergänzen. 😊 Liebe Grüße Susi

Katha
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.08.2024

Hallo. Kurze Frage... Habt ihr Lauchzwiebeln oder Lauch verwendet? In der Zutatenliste steht Lauchzwiebeln und in der Beschreibung steht Lauch. LG Katha

Susi 21.08.2024

Hallo Katha, ich habe die Zubereitung angepasst. 😉 Liebe Grüße Susi

Claudia
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.03.2024

Dieses Mal (noch) keine Bewertung, eine Frage: Wenn ich z. B. 500 ml Gemüsebrühe benötige: Wieviel Gramm (oder Teelöffel) benötige ich von dieser gekörnten Gemüsebrühe (um sie in Wasser einzurühren)? Liebe Grüße.

Susi 11.03.2024

Hallo Claudia, ich nehme immer 2 Teelöffel. Aber das kommt immer ganz auf den Geschmack an. Manche mögen es würziger, dann kannst du auch mehr davon nehmen. Liebe Grüße Susi

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Brühnudeln
Brühnudeln
Uhrca. 40 Minuten

Wochenplan vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Wochenplan vom  14.07.2025 bis  20.07.2025