Schokokuchen mit flüssigem Kern (Lavakuchen)


Schokokuchen mit flüssigem Kern | Lavakuchen
Mein Lavakuchen ist ein himmlischer Schokokuchen mit flüssigem Kern. Hol dir jetzt das einfache Rezept mit Gelinggarantie:
Arbeitszeit  ca. 26 Minuten

Dieser Schokoladenkuchen ist ein himmlischer Genuss! Hast du ihn einmal gekostet, kannst du nicht genug davon bekommen und wirst ihn für immer lieben. Kein Wunder, dass der Schokokuchen mit flüssigem Kern zu den romantischsten Desserts gehört und vielfach bei Dates genossen wird. Weil die Schokolade im Inneren auch nach dem Backen weich bleibt, trägt er auch den Beinamen Lavakuchen.


Ich kannte den schokoladigen Klassiker viele Jahre vor allem aus dem Restaurant. Mein Mann und ich haben ihn oft zu zweit gegessen, wenn wir einen besonderen Anlass wie unseren Hochzeitstag feierten. Seit ich aber weiß, wie einfach und vor allem wie schnell er zubereitet ist, backe ich den Lavakuchen mit flüssigem Kern auch gern zuhause.

Genuss für Groß und Klein

Auch dachte ich immer, dass das Schokoküchlein eher eine Speise für verliebte Erwachsene sei. Aber als ich das Rezept das erste Mal in meiner Familienküche ausprobierte und meine Kinder kosteten, da war mir klar: Hier haben wir es mit einem Schoko-Genuss für Groß und Klein zu tun! Der weiche Schokokern im Inneren des Gebäcks war damals ein richtiges Event für meinen Nachwuchs. Die Kids haben es zelebriert, wie die Schokolade beim Anschnitt des kleinen Schokokuchen zerlief, und sich über die verschiedenen Texturen des Teiges gefreut. Ich erinnere mich vor allem an ihre schokoladenverschmierten Münder, die der beste Beweis für Genuss waren!

Dürfen auch Schwangere den Schokokuchen mit flüssigem Kern essen?

Süßspeisen mit rohen Eiern oder nicht durchgebackene Kuchen sind für schwangere Frauen ein Tabu, weil sich darin Bakterien tummeln können. Der Schokokuchen hat zwar auch einen nicht durchgebackenen Kern, ist in der Schwangerschaft jedoch völlig unbedenklich, da sich die Bakterien ab einer Ofentemperatur von 70 Grad verabschieden.

So kommst du zum flüssigen Kern im Lavakuchen:

Die Zubereitung und die Backzeit entscheiden darüber, ob am Ende ein flüssiger Kern in deinem Schokoküchlein steckt oder nicht. Man denkt immer, dass dieser unheimlich schwer zuzubereiten ist, aber eigentlich ist es ganz einfach. Ich gebe dir meine drei Geheimtipps:

Lavakuchen - drei Geheimtipps
  1. Halte dich genau an die Mengenangaben im Rezept und verrühre den Teig zu einer geschmeidigen Masse.
  2. Stelle den Teig ein paar Stunden in den Kühlschrank. Dadurch kühlt die Masse durch und backt im Ofen besser.
  3. Verwende am besten Muffinförmchen. Damit erreichst du das beste Ergebnis und kannst die Konsistenz des Kernes beeinflussen. Du magst ihn vielleicht flüssig, aber dein Partner oder deine Kinder lieber cremig? Kein Problem! Einzelne Küchlein kannst du einfach früher aus dem Ofen nehmen.

Die perfekte Backzeit

Weil jeder Backofen anders ist, muss man sich an die „perfekte” Backzeit ein bisschen herantasten. Viel schief gehen kann bei dem Schokokuchen nicht, außer dass der Kern vielleicht einen Hauch zu fest wird. Schmecken wird der Kuchen trotzdem!


Es gibt aber Richtwerte, an die du dich halten kannst. Einer davon ist die Temperatur des Teiges. Dieser sollte vor dem Backen gut durchkühlen. So gart die Masse im Ofen langsamer, backt außen durch und bleibt innen cremig bis flüssig. Du kannst den fertigen Teig zum Beispiel einige Stunden vorher vorbereiten und erst ausbacken, wenn der Besuch oder das Date ansteht. Dann ist der Schokokuchen sogar noch warm, wenn er auf dem Teller angeschnitten wird.


Der zweite Richtwert ist die Ofentemperatur. Manche backen Schokoküchlein sehr heiß, d. h. bei über 200 Grad Celsius. Das führt zwar zu einem flüssigen Kern im Kucheninneren, macht die äußere Schicht aber auch oft trocken und hart. Besser ist es, die Küchlein bei nur bei etwa 180 Grad Ober- und Unterhitze für 10-13 Minuten zu backen.

Die richtige Schokolade

Während ich gerne mal ein Stück Vollmilchschokolade esse, backe ich meistens mit Zartbitterschokolade. Diese hat einen höheren Kakaoanteil und einen herben Geschmack, der beim Backen für ein vollmundiges Schoko-Aroma sorgt. Zartbitterschokolade mit mindestens 50 Prozent Kakao ergibt für mich den perfekten Schokokuchen mit flüssigem Kern.


Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 11-15 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 26 Minuten

Zutaten für 6 Küchlein (180 ml Souffleförmchen):

  • 200 g Butter
  • 200 g Zartbitterkuvertüre
  • 5 Eier (Gr. L)
  • 150 g Zucker
  • 100 g Weizenmehl
  • 40 g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

  1. Schmelze die Butter und die Schokolade im Warmwasserbad und lasse sie abkühlen.
  2. Heize deinen Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor.
  3. Schlage als erstes die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und dem Salz schön schaumig.
  4. Rühre dann die Butter-Schokomasse unter.
  5. Siebe dann den Kakao und das Mehl dazu und hebe die Zutaten vorsichtig unter.
  6. Fette 6 Souffleförmchen (oder ein Muffinblech).
  7. Verteile den Teig gleichmäßig darin.
  8. Backe die Küchlein nun ca. 11-15 Minuten. Jeder Ofen backt anders, deswegen solltest du die Küchlein gut im Auge behalten. Die Oberfläche der Kuchen sollte sich beim Anfassen anfühlen wie ganz dünne Haut, dann sind die Küchlein perfekt. Wer den Teig lieber durchgebacken mag, lässt die Kuchen einfach für weiter 5 Minuten im Ofen. Viel Spaß beim Probieren.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Schokokuchen mit flüssigem Kern (Lavakuchen) geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Schokokuchen mit flüssigem Kern (Lavakuchen)

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Einfach Kuchen backen

Kategorien:

Rezepte für das Dessert

Rezepte für das Dessert

Das Beste kommt zum Schluss: das Dessert. Mit diesen Rezepten bereitest du großen und kleinen Naschkatzen eine Freude.


Unsere besten Kuchen Rezepte

Unsere besten Kuchen Rezepte

Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:


Das könnte dir auch gefallen:

Erdbeerquark

5.0 (14 Stimmen)

Erdbeerquark

15 Minuten
Schnelles Dessert mit wenig Zutaten

5.0 (9 Stimmen)

Schnelles Dessert mit wenig Zutaten

5 Minuten
Dattelbrötchen backen

5.0 (4 Stimmen)

Dattelbrötchen

55 Minuten
Rezept für Spinnenkekse zu Halloween

5.0 (3 Stimmen)

Spinnenkekse

42 Minuten
Schmetterlingskuchen

5.0 (24 Stimmen)

Schmetterlingskuchen

60 Minuten
Scones Rezept

5.0 (10 Stimmen)

Scones Rezept

27 Minuten
Apfelkuchen vom Blech mit Streuseln

5.0 (198 Stimmen)

Apfelkuchen vom Blech mit Streusel

55 Minuten
Weihnachtstorte ohne Industriezucker

5.0 (8 Stimmen)

Weihnachtstorte ohne Industriezucker

85 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 15 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Caro (21.09.2023) Sehr lecker!

antworten antworten
Sonja (11.01.2023) Mit diesem Rezept ist er mir tatsächlich zum 1. Mal gelungen ❤️ Himmlisch!

antworten antworten
Christine (20.11.2022) Habe den Teig übernacht im Kühlschrank gelassen, jetzt ist er zu fest. Was mache ich jetzt

antworten antworten
Jenny (20.11.2022)
Liebe Christine, lass ihn kurz bei Zimmertemperatur stehen und fülle ihn dann in deine Förmchen. Tipp zum Vorbereiten beim nächsten Mal: Teig vor dem Kühlschrank in die Förmchen füllen. Lasst es euch schmecken. LG Jenny

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop