
Tannenwipfelhonig
Tannenwipfel wirken schleimlösend und entzündungshemmend und eignen sich daher ideal als Hausmittel gegen Husten, Heiserkeit und andere Infekte der oberen Atemwege. Wenn du dir also im Mai eine ordentliche Ration Tannenwipfelhonig einkochst, bist du für den kommenden Herbst und Winter bestens gerüstet.
Zutaten für Tannenwipfelhonig
- Tannenwipfel = Tannenspitzen (funktioniert auch mit Fichtenwipfeln, aber Achtung: nicht mit der gifitgen Eibe verwechseln!)
- beliebiger Zucker, sehr zu empfehlen sind Rohrzucker, Kokosblütenzucker oder Kandis
Tannenwipfelhonig in 3 Tagen zubereiten
- Pflücke zuerst eine Schüssel voll Tannenwippel oder Fichtenspitzen.
- Wasche die Tannenwipfel gut ab. Meist sind sie voller Blütenstaub, der in der schönen Maienzeit bekanntlich überall in der Luft liegt.
- Gib die Tannenwipfel dann in einen großen Topf und bedecke sie, so dass sie locker schwimmen, mit kaltem Wasser. Beschwere sie mit einem Teller und lass sie an einem ruhigen, nicht zu warmen Ort für etwa 24 Stunden stehen.
- Am nächsten Tag nimmst du den Teller ab und kochst die Tannenwipfel für 30 Minuten. Lass sie dann für weitere 24 Stunden ziehen.
- Gieße die Tannenwipfel nun durch ein feines Sieb ab und fange dabei den Sud auf.
Miss ihn in einem Messbecher ab und gib ihn mit der gleichen Menge beliebigem Zucker in einen Topf (auf 800 ml Tannenwipfelsud kommen beispielsweise 800 g Zucker).
Rühre gut um und lass den Tannenwipfelhonig für 1-2 Stunden köcheln. Er ist fertig, wenn sich Blasen bilden und die Gelierprobe gelingt. - Fülle ihn dann sofort in saubere und trockene Gläser und verschließe die Gläser gut. Aber Achtung: Verbrenn dir dabei nicht die Finger!


Du möchtest noch anderen veganen Honig selber machen? Dann probier doch mal den Löwenzahnhonig.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Warum wird der Honig nicht Dick habe 2 std gekocht
Hallo Ramona, der Honig wird eher dickflüssig und nicht fest. Liebe Grüße Susi
Der Tannenspitzenhonig ist auf Grund seines hohen Zuckergehaltes dunkel. Das Rezept ist genial genau so gut wie der daraus gemachte Tannenwipelhonig. Ich habe inden letze 5 Jahren immer nach diesem Rezept für etliche Monate vorgessorgt. Für mich schmeckt er einfach fantastisch 6 Sterne wert
Vielen Dank, lieber Alfred 😊
Habe ich ausprobiert. Ist sehr fein. Tannenschösslinghonig. Natur, pur.👍Top👍
Danke für das tolle Rezept, ich bin absolut begeistert.
👍
Geliert nicht Ohne gelierblätter
Doch, wenn du ihn lange genug kochst.
Mache ihn heuer zum dritten Mal , versorge gute Freunde wenn sie der Husten plagt . Sogar unser Hausarzt wollte das Rezept. Ob es ihm gelingt werden wir sehen. Danke , Danke , Danke Lg
Liebe Grüße an den Arzt 😊
Tolles Rezept, ich hab es mit kleinen hellgrünen Zapfen von der Nordmanntanne gemacht. Schöner roter Honig geworden. Für mich das erste Mal, ich kannte so ein Rezept überhaupt nicht.
Hatte mal ein ähnliches Rezept im Netz gefunden, allerdings wurde er so fest daß ich ihn fast nicht mehr aus dem Glas bekam. Werde ihn im nächsten Frühjahr nochmal nach deinem Rezept versuchen.
Tannensprossen Honig gehört zu meinem liebsten Brotaufstrich, natürlich mit Butter! Schon meine Mutter hat uns mit dieser gesunden Leckerei verwöhnt. Und das vormehr als 70 Jahren! Ihr Rezept ist Spitze
Hallo Pua, vielen Dank für deine Bewertung. 😊 Liebe Grüße Susi
Super Rezept, leider geliert er auch nach 2,5 Std. nicht. Schmeckt aber sehr gut.
Ich nehme auf 1 Liter ca 700 gr Schössli 1kg Zucker (kein Gelierzucker) normalen. 1 Esslöffel Zitronensaft und eine Zimtstange. Dann kochen bis der Saft braun und dickflüssig wird und es auf der ganzen Fläche Blasen gibt. Ich nehme dann auch ein Esslöffel voll Honig, lasse ihn abkühlen und wenn er dickflüssig ist kannst du ihn in die Gläser abfüllen.
Super Rezept und einfach in der Zubereitung. Selbst meine Kinder lieben diesen Honig.
Kategorien