Löwenzahnhonig


Löwenzahnhonig
Löwenzahnhonig selber machen ist toll mit Kind. Hol dir das einfache Rezept für einen veganen Honig aus Löwenzahnblüten:

Wusstest du, dass du aus Löwenzahn ganz einfach veganen Löwenzahnhonig selber machen kannst? Wenn im Frühling die Löwenzahnblüte in vollem Gange ist lohnt es sich, mit einem kleinen Körbchen unter dem Arm auf Blütensammlung zu gehen. Das macht mit Kindern gleich doppelt Spaß.


Löwenzahnhonig selber machen

Das brauchst du für mein Löwenzahnhonig Rezept

  • Löwenzahn - Für selbstgemachten Löwenzahnhonig sammelst du die schönen gelben Blüten am besten zur wärmsten Tageszeit, wenn sie richtig aufgeblüht sind. Halte dich dabei von beliebten Gassi—Geh-Wegen und Straßenrändern vielbefahrener Strecken fern, um später keine unerwünschten Nebenprodukte wie Hunde-Pipi oder Abgase im Honig zu haben. Für 4-5 Gläser Löwenzahnhonig brauchst du ein mittleres Körbchen voll. Am Ende sollen mindestens etwa 100 g rauskommen und da wir nur die Blütenblätter ohne Stengel verwenden, ist das schon eine ganze Menge.
  • Zucker - Gelierzucker funktioniert bestens, dann ist dein Löwenzahnhonig aber nicht vegan. Ist dir das wichtig. dann sind reiner Haushaltszucker und brauner Zucker, der eine tolle Farbe gibt geeignet. Wenn du Löwenzahnhonig ohne Zucker kochen möchtest, dann nimmt Xylit oder Erythrit.
  • Wasser - zum Ansetzen des Löwenzahnsud


Löwenzahnhonig Bio

Löwenzahnhonig selber machen ist ganz einfach

  1. Wasche die Löwenzahnblüten und koche sie mit Wasser auf.
  2. Lasse den Löwenzahnsud 24 Stunden ziehen.
  3. Koche den Sud mit Zucker zu Honig ein.
  4. Fülle den Löwenzahnhonig noch heiß in Gläser und verschließe sie. Hier gibt es ein schönes Etikett zum Download.

Löwenzahnhonig Rezept
Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 20 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 40 Minuten

Ruhezeit:

24 Stunden

Zutaten für 6 Gläser:

  • 100 g Löwenzahnblüten (Rohgewicht nach dem Abputzen vom Stengel)
  • 1 Liter Wasser
  • 500 g Gelierzucker (alternativ Zucker)

optional:
  • 1 Zitrone (oder Orange)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Veganer Honig aus Löwenzahnblüten - so gehts Schritt für Schritt:

  1. Gleich nachdem du deine Löwenzahnblüten gesammelt hast, befreist du sie von eventuellen Käfern und löst die gelben Blüten ab. Sammle sie in einer Schüssel bis du etwa 100 g zusammen hast. Wasche die Blüten dann kurz gründlich ab.

    Löwenzahn sammeln für Honig
  2. Gib die Blüten in einen Topf und gieße das Wasser dazu. Koche den Blütensud nun kurz auf und lass ihn dann für etwa 24 Stunden ziehen.

    Löwenzahn für Honig kochen
  3. Am nächsten Tag gießt du den Löwenzahnsud durch ein feines Haarsieb oder ein sauberes Tuch und drückst die Blüten aus.

    Löwenzahn für Honig kochen
  4. Miss das Löwenzahnwasser ab und mische es mit der entsprechenden Menge Gelierzucker. Auf 750 ml Löwenzahnsud kommt genau 1 Päckchen Gelierzucker 2:1. Verrühre beides gut und koche es nach Packungsanleitung zu Löwenzahnhonig.

    Löwenzahn Honig kochen
  5. Stelle dir saubere Gläser bereit und fülle den Honig noch heiß hinein. Verschließe die Gläser sofort und lass sie auskühlen.

    Löwenzahnhonig selbstgemacht

Löwenzahnhonig vegan

Wenn du keinen Gelierzucker verwenden möchtest, kannst du genauso gut auf jeden anderen Zucker zurückgreifen. Nimm dann genausoviel Zucker wie Flüssigkeit. Brauner Zucker, Kokosblütenzucker und auch Xylit eignen sich wunderbar. Die Kochzeit erhöht sich dann allerdings auf mindestens 1-2 Stunden. Außerdem solltest du dann für ein besseres Gelieren die geriebene Schale und den Saft einer Zitrone zum Sud geben.

PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Löwenzahnhonig geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Löwenzahnhonig

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Der Löwenzahnhonig, der ja eigentlich kein Honig, sondern ein veganer Brotaufstrich ist, schmeckt prima auf’s Butterbrot oder zu Eierkuchen. Aber auch in Tee ist er sehr lecker. Und ein tolles Geschenk aus der Küche ist er sowieso immer.


Du möchtest noch anderen veganen Honig selber machen? Dann solltest du unbedingt mal den Tannenwipfelhonig probieren.



Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Passende Rezepttipps

Tannenwipfelhonig

Tannenwipfelhonig

Rezept für selbstgemachten Tannenwipfelhonig in 3 Tagen – ideal als Hausmittel bei Erkältungen oder als köstlicher Brotaufstrich
zum Rezept


Kategorien:

Frische und gesunde Frühlingsrezepte

Frische und gesunde Frühlingsrezepte

Hol dir schnelle und gesunde Frühlingsrezepte für Snacks + Hauptgerichte mit frischem Gemüse, Kräutern & Obst der Saison:


Brotaufstriche selber machen

Brotaufstriche selber machen

Du willst Brotaufstrich und leckere Dipps für Brotzeit und Party selber machen? Dann hol dir hier süße und herzhafte Rezepte:


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Marmeladen Rezepte

Marmeladen Rezepte

Ob mit Erdbeeren, Kirschen oder ohne Zucker. Hier verrate ich dir besten Marmeladen Rezepte zum Genießen und Verschenken.


Passende Artikeltipps

Löwenzahn - Fakten und Rezepte

Löwenzahn - Fakten und Rezepte

Löwenzahn ist gesund, hübsch und für Kinder als Pusteblume beliebt. Aber kennst du auch schon Löwenzahn Rezepte?
zum Artikel

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 25 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Sabine (24.09.2023) Kleine Anmerkung: Auch mit Gelierzucker ist das Rezept natürlich vegan! - Das Geliermittel in Gelierzucker ist immer Pektin, das aus Äpfeln gewonnen wird (seltener auch aus Zitrusfrüchten), also immer rein pflanzlich ist. Mit Gelatine hat Gelierzucker bzw. Gelfix rein gar nichts zu tun - würde sich dann aufgrund des hohen Eiweißgehaltes auch gar nicht halten. Auch die Geliermittel für kaltgerührte Brotaufstriche (also ohne Kochen) sind rein pflanzlich, sie enthalten Carrageen oder Natriumalginat als Geliermittel. https://de.wikipedia.org/wiki/Gelierzucker https://de.wikipedia.org/wiki/Pektine Ansonsten: Danke für dieses Rezept und auch für die vielen anderen interessanten, leckeren Rezepte - was für ein toller Fundus! Die verschiedenen Kategorien helfen sehr beim Suchen bzw. Finden (momentan brauche ich dringend Apfel- und Zucchini-Rezept und bin damit bestimmt nicht alleine…). Auch das Layout gefällt mir sehr gut und dass alle Rezepte leicht nachzukochen bzw. -backen sind!

antworten antworten
Dominik (12.05.2023) Leider geht im Dezept nicht hervor, wie viel Gelierzucker verwendet werden muss. Oben steht 1000 ml Wasser und 500g 2:1 Gelierzucker. Unten steht aber wieder auf 750 ml kommt ein Päckchen Gelierzucker. Warum auf 750 ml. Was ist ein Päckchen?(wie viel - da gibt es dutzende) Was ist mit den 500 g Gelierzucker passiert. Leider kann man so das Rezept nicht nachkochen / es hört sich aber sehr spannend an!

antworten antworten
Susi (15.05.2023)
Hallo Dominik, 1 Liter Wasser kochst du mit den 100 g Löwenzahnblüten auf (durch das Kochen verringert sich die Flüssigkeit) und lässt das für 24 Stunden ziehen. Danach wird der daraus entstehende Sud durch ein Sieb gegossen. Von dem Sud brauchst du 750 ml. Mische den Sud mit einem Päckchen Gelierzucker 2:1 (dieses entspricht einer Menge von 500 g). Koche die Mischung nun so lange, wie auf der Packung des Gelierzuckers angegeben. Liebe Grüße Susi
Monika (01.05.2023) Mit meinen Enkelkindern habe ich gestern das Löwenzahngelee gekocht. Wir hatten viel Spaß dabei und ich freue mich, dass sie von Klein auf lernen was uns die Natur alles schenkt.

antworten antworten
Ronja (23.04.2023) Kann ich statt Löwenzahn-Honig auch Sirup daraus kochen?

antworten antworten
Jenny (23.04.2023)
Liebe Ronja, ja du kannst auch Löwenzahn Sirup aus diesem Rezept machen. Koche den Löwenzahnsud dann einfach kürzer. LG Jenny

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop