Wassereis selber machen

Ich zeige euch verschiedene Rezepte, Ideen und Formen, mit denen ihr gesundes Wassereis ohne Zucker selber machen könnt, das eure Kinder lieben werden.
Ich zeige euch verschiedene Rezepte, Ideen und Formen, mit denen ihr gesundes Wassereis ohne Zucker selber machen könnt, das eure Kinder lieben werden.
Kennt ihr das auch? Kaum scheint draußen die Sonne, rufen die Kinder gleich nach Eis. Weil unsere Räuber ganz verrückt nach der kühlen Erfrischung sind und ich ihnen aber nicht täglich so eine Zuckerbombe aus dem Supermarkt-Kühlfach anbieten möchte, haben wir nach einer „gesunden” Eis-Idee gesucht. Und siehe da...aus Früchten oder Saft lässt sich ganz leicht selber Wassereis machen, das nicht nur erfrischt sondern obendrein noch Vitamine enthält.
Wir haben uns für unser selbstgemachtes Wassereis Obstsorten gesucht, deren Farben den Ampelfarben entsprechen. Folglich kamen Kirschen für das rote Eis in Frage, Pfirsiche haben das gelbe Eis gebildet und aus Kiwis haben wir grünes Eis gemacht.
Je nach Saison verwendet ihr für das Ampel-Eis am besten frisches Obst. Wenn es schnell gehen soll, geht es aber auch mit Fruchtsaft.

Für das Ampel-Eis bereitet ihr am besten zuerst alle Fruchtsorten vor. Dafür schält ihr euer Obst wenn das nötig ist und püriert es dann einzeln in kleinen Schüsseln.

Dann füllt ihr zuerst die rote Fruchtschicht in die Eisförmchen.
Beim ersten Mal habe ich fälschlicherweise mit der grünen Schicht angefangen, weil ich nicht dran gedacht habe, dass ich die Förmchen ja später umdrehe - also aufgepasst mit der Reihenfolge, wenn ihr ein Ampeleis machen wollt! Gebt die Eisförmchen nun für etwa eine Stunde in die Kühltruhe und lasst die rote Schicht anfrieren. Vergesst nicht den Deckel auf die Eisformen zu machen, damit das nötige Loch für den Stiel frei bleibt.
Als nächstes gebt ihr die gelbe Schicht in die Eisförmchen und lasst auch diese wieder eine Stunde mit Deckel und Stiel anfrieren, bevor ihr die Förmchen schließlich mit der grünen Obstschicht voll füllt. Jetzt muss das Eis nochmal richtig durchfrieren und schon ist euer Ampel-Eis fertig.
Wenn das Eis später nicht aus den Eisförmchen kommen will, dann könnt ihr es kurz in heißes Wasser tauchen - dadurch löst es sich prima.
Übrigens sind die Eisförmchen mit dem integrierten Trinkhalm* echt genial, denn so tropft das Eis nicht rum, sondern kann am Ende einfach ausgetrunken werden ;-)

Auch sehr lecker: Selbstgemachtes Bananeneis alias Nice Cream

Kennt ihr das auch? Kaum scheint draußen die Sonne, rufen die Kinder gleich nach Eis. Weil unsere Räuber ganz verrückt nach der kühlen Erfrischung sind und ich ihnen aber nicht täglich so eine Zuckerbombe aus dem Supermarkt-Kühlfach anbieten möchte, haben wir nach einer „gesunden” Eis-Idee gesucht. Und siehe da...aus Früchten oder Saft lässt sich ganz leicht selber Wassereis machen, das nicht nur erfrischt sondern obendrein noch Vitamine enthält.
Wir haben uns für unser selbstgemachtes Wassereis Obstsorten gesucht, deren Farben den Ampelfarben entsprechen. Folglich kamen Kirschen für das rote Eis in Frage, Pfirsiche haben das gelbe Eis gebildet und aus Kiwis haben wir grünes Eis gemacht.
Je nach Saison verwendet ihr für das Ampel-Eis am besten frisches Obst. Wenn es schnell gehen soll, geht es aber auch mit Fruchtsaft.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Zutaten für Wassereis:
- rote Früchte (z.B. Kirschen, Himbeeren, Erdbeeren oder Kirschsaft)
- gelbe Früchte (z.B. Pfirsiche, Aprikosen oder Orangensaft)
- grüne Früchte (z.B. Kiwi, grüne Weintrauben oder Waldmeisterlimo)
- Eisförmchen (meine Empfehlung Formen für selbstgemachtes Eis am Stiel*)

Für das Ampel-Eis bereitet ihr am besten zuerst alle Fruchtsorten vor. Dafür schält ihr euer Obst wenn das nötig ist und püriert es dann einzeln in kleinen Schüsseln.

Dann füllt ihr zuerst die rote Fruchtschicht in die Eisförmchen.
Beim ersten Mal habe ich fälschlicherweise mit der grünen Schicht angefangen, weil ich nicht dran gedacht habe, dass ich die Förmchen ja später umdrehe - also aufgepasst mit der Reihenfolge, wenn ihr ein Ampeleis machen wollt! Gebt die Eisförmchen nun für etwa eine Stunde in die Kühltruhe und lasst die rote Schicht anfrieren. Vergesst nicht den Deckel auf die Eisformen zu machen, damit das nötige Loch für den Stiel frei bleibt.
Als nächstes gebt ihr die gelbe Schicht in die Eisförmchen und lasst auch diese wieder eine Stunde mit Deckel und Stiel anfrieren, bevor ihr die Förmchen schließlich mit der grünen Obstschicht voll füllt. Jetzt muss das Eis nochmal richtig durchfrieren und schon ist euer Ampel-Eis fertig.
Wenn das Eis später nicht aus den Eisförmchen kommen will, dann könnt ihr es kurz in heißes Wasser tauchen - dadurch löst es sich prima.
Übrigens sind die Eisförmchen mit dem integrierten Trinkhalm* echt genial, denn so tropft das Eis nicht rum, sondern kann am Ende einfach ausgetrunken werden ;-)

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Wassereis selber machen geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung

Fussballfans aufgepasst!!!
Aus Fruchtsaft könnt ihr auch ganz einfach ein EM-WM-Eis in den Farben der Deutschlandflagge selber machen. Dafür füllt ihr wie oben beschrieben zuerst eine Schicht Schwarze-Johannisbeere-Saft, dann eine Schicht Kirschsaft und schließlich eine Schicht Orangensaft in die Eisförmchen ein.
Selbstgemachtes Erdbeereis
Ein Eis, von dem man eigentlich gar nicht zu viel essen kann, ist unser selbstgemachtes Erdbeereis. Wir liebes es, im Mai und Juni unsere Körbe selbst auf dem Erdbeerfeld in der Nähe zu füllen und verarbeiten die süßen Früchtchen dann in vielen leckeren Rezepten. Für das Erdbeereis am Stiel werden sie einfach nur gewaschen, vom Grün befreit, püriert und dann in EIs-am-Stiel-Förmchen* gefüllt. Sind die Erdbeeren ganz süß, braucht es nicht mal eine Zugabe von Zucker oder ähnlichem. Wer möchte, kann noch etwas Sahne oder Kokosmilch unterrühren. Wir bevorzugen sie allerdings am liebsten pur. Und ich freue mich dann bei jedem Eisgenuss der Kinder über die zusätzliche Portion Vitamine :-)
Auch sehr lecker: Selbstgemachtes Bananeneis alias Nice Cream

Kategorien:
Rezepte für das Dessert
Das Beste kommt zum Schluss: das Dessert. Mit diesen Rezepten bereitest du großen und kleinen Naschkatzen eine Freude.
zur Kategorie
Sommer-Rezepte
Hol dir Sommer Rezepte für Mittagessen und Abendessen, erfrischende Getränke und leckere Snacks für Kinder und Familie
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 12 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: