Schatzsuche zum Kindergeburtstag

Schatzsuche zum Kindergeburtstag


Schatzsuche zum Kindergeburtstag - Anleitung und Ideen zum Gestalten einer Schnitzeljagd und Tipps rund um Schatz + Schatztruhe

Was wäre ein Kindergeburtstag ohne eine Schatzsuche? Seit wir die Geburtstage unserer Kinder mit ihren Freunden feiern, ist eine Schatzsuche oder auch Schnitzeljagd zu einem festen Bestandteil geworden, den sich die Kinder immer als Herzenswunsch einfordern. Ob eingebunden in eine Mottoparty wie Dinosaurier, Zauberer oder Eisprinzessinnen – Gestaltungsmöglichkeiten gibt es viele.



Ich zeige dir hier, wie du eine Schatzsuche zum Kindergeburtstag selber aufbauen kannst.

Was braucht man für eine Schatzsuche?

Verschiedene Stationen, an denen es Aufgaben zu erfüllen gilt

Diese Aufgaben können ganz spielerisch gestaltet sein, wie ich es beispielsweise bei unserer Piratenparty beschrieben habe. Oder du suchst dem Alter entsprechend passende Rätsel und Knobelaufgaben heraus - Google wird dich dabei sicher gut unterstützen. Alternativ wären auch interaktive Aufgaben denkbar. Wie wäre es zum Beispiel mit:

Schatzsuche zum Kindergeburtstag gestalten

Hinweise oder eine Schatzkarte

Als Startpunkt für eine Schatzsuche eignet sich immer ein Brief ganz gut, der plötzlich wie aus dem Nichts auftaucht. Vielleicht schreibt Prinzessin Liliana einen Hilferuf oder der Magier Harrus Pokus vermisst sein Zauberbuch und bittet die Kinder um Hilfe beim Suchen. Das ganze könnte z.B. so aussehen: Brief für die Schatzsuche

Schatzsuche zum Kindergeburtstag - Brief

Die Kinder bekommen somit den ersten Hinweis, mit dem die Schatzsuche beginnt. Nachdem sie an der ersten Station die entsprechende Aufgabe erfüllt haben, bekommen sie den nächsten Hinweis.

Er könnte zum Beispiel in einem Umschlag heranflattern, auf der Schatzkarte markiert sein oder sich als Lösungswort der jeweiligen Aufgabe ergeben. Wir hatten als Ergebnis einer Aufgabe auch schon eine Telefonnummer, die es anzurufen galt. Der geheimnisvolle Gesprächspartner gab dann den nächsten Tipp.

So durchlaufen die Kinder Station zu Station und kommen dem Schatz immer näher, bis sie ihn schließlich finden.

Eine Schatztruhe

Wir haben uns schon vor einiger Zeit eine schicke alte Schatztruhe* gekauft, die nun immer passend zum Thema gefüllt wird. Seit neustem verschließen wir sie auch immer noch mit einer Kette und einigen Zahlenschlössern*.

Den Code dafür sammeln die Kinder während ihrer Aufgaben ein. Die einzelnen Zahlen ergeben sich als Ergebnis einzelner Rechen- oder Knobelaufgabe oder werden aus der Anzahl der Buchstaben verschiedener Lösungswörter gebildet.

Schatztruhe Kindergeburtstag
Bei der Variante im Bild hat jedes Zahlenschloss einen Buchstaben A-C erhalten. Die Kinder haben dann an den einzelnen Stationen Zahlencodes nach erfüllter Aufgabe erhalten. B7 steht bspw. für die Zahl 7 am Zahlenschloss B.

Tipps zum Befüllen der Schatztruhe



Alternativ könnte deine Schatzsuche auch zum Schatztruhe Kuchen führen.

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Tipps zum Entwickeln deiner eigenen Schatzsuche geben.

Alternativ kann ich dir auch die fabelhaften Schatzsuchen von AUSGEFUXT ans Herz legen. Mit einer fertigen Story zu vielen verschiedenen Themen und wunderbaren Druckvorlagen zum Download bist du damit ganz einfach und schnell vorbereitet und kannst deinem Kind einen unvergesslichen Kindergeburtstag bereiten.

AUSGEFUXT Schatzsuchen für Kinder

Viel Spaß beim Schatz suchen und Kindergeburtstag feiern!

Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich


Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen