S – wie Spinat

Spinat: Leckere Rezepte für Kinder

Wenn ein Comic-Held wie Popeye der Seemann sich sicher ist, dass er seine Kraft grünem Spinat aus der Konserve verdankt, dann muss das Blattgemüse doch wirklich ein starkes Power-Food sein! Ich jedenfalls liebe Spinat, weil er gesund und nährstoffreich ist und sich vielseitig und schmackhaft zubereiten lässt. Warum du auf Spinat in deiner Familienküche nicht verzichten solltest, erzähle ich dir in diesem Beitrag.



Die Legende vom Eisengehalt

Spinat galt viele Jahre als Gemüse mit einem enorm hohen Eisengehalt. Die Menge des Spurenelements soll Anfang des 20. Jahrhunderts mit 40 Milligramm pro 100 Gramm Spinat gemessen worden sein. Ein so hoher Wert war sonst nur in getrockneten Kräutern und Gewürzen zu finden. Erst Jahrzehnte später kam heraus, dass es im damaligen Forschungslabor zu einem Kommafehler gekommen war und der Spinat nicht 40, sondern nur vier Milligramm Eisen pro 100 Gramm aufwies. Dieser Wert hat sich bis heute gehalten. Im Vergleich zu anderen Gemüsesorten ist Spinat damit aber immer noch ein guter Eisenlieferant.

Gemüse mit langer Geschichte

Spinat stammt ursprünglich aus Asien. Seine Spuren konnten bis nach Persien zurückverfolgt werden. Wahrscheinlich kam er mit den Mauren um 1000 n. Chr. nach Europa. Hier wurde das Blattgemüse einige Jahrhunderte später zu einer beliebten Fastenspeise im Frühjahr, weil er genau dann geerntet werden konnte.

Wann hat Spinat Saison?

Früher gab es Spinat nur im Frühling und Sommer. Heute gibt es das feine Gemüse aus heimischem Anbau von März oder April bis November. Ich kaufe Spinat gerne frisch, greife aber ebenso oft auf die tiefgekühlte Version zurück. Diese wird direkt nach der Ernte gewaschen und schockgefrostet. Dadurch bleiben fast alle Vitamine und Nährstoffe erhalten. Außerdem geht die Zubereitung vieler Gerichte mit gefrorenem Spinat noch schneller.

Gesunde Eigenschaften

Auch wenn Spinat nicht die Eisenbombe ist, wie früher angenommen wurde, steckt er dennoch voller gesunder Nährstoffe. Dazu zählen Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamin A und C. Außerdem versorgt er den Körper mit den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Magnesium und natürlich Eisen. Aufgrund der gut verwertbaren Zusammensetzung darf er auf einem gesunden Speiseplan nicht fehlen. Aber unser feines Blattgemüse kann noch mehr…

Spinat ist gesund

Spinat macht stark!

Wie Forscher einer Berliner Universität erst kürzlich bestätigten, macht Spinat stark. Grund dafür ist der Inhaltsstoff Ecdysteron, der bei regelmäßiger Einnahme den Muskelaufbau fördert. Allerdings müsste man täglich rund zwei Kilogramm Spinat essen - auf diese Menge kommt wohl nur Popeye.

Spinat macht schlank!

Einfacher ist es, mit Hilfe des Spinats abzunehmen. Das Gemüse enthält nämlich viel Wasser und nur wenige Kalorien - etwa 23 kcal pro 100 Gramm. Zugleich sorgt der hohe Gehalt an Ballaststoffen für langanhaltende Sättigung.

Spinat macht glücklich!

Ja, wirklich! Spinat verfügt über viel Magnesium, das wichtig für Muskeln und Nerven ist. In unserem Körper sorgt das Mineral für Entspannung - ob beim Wadenkrampf oder gestressten Nerven. Um die Glückshormone noch mehr anzukurbeln, kannst du Spinat gut mit Avocado essen. Diese enthalten den Stoff Tryptophan, der maßgeblich daran beteiligt ist, Serotonin (das Glückshormon) und Melatonin (das Schlafhormon) zu produzieren.

Ab wann dürfen Babys Spinat essen?

Grundsätzlich können kleine Kinder ab dem siebten Monat Spinat essen. Wichtig dabei ist, dass der Spinat nicht täglich, sondern nur einmal in der Woche auf den Tisch kommt und frisch zubereitet verzehrt wird. Reste vom Vortag immer wegschmeißen und nicht aufgewärmt essen. Wenn du Inspirationen für Beikost mit Spinat suchst, findest du auf meinem zweiten Blog www.breirezept.de leckere Rezepte für Babys.

Wie lagert man Spinat?

Spinat sollte relativ schnell verarbeitet und nicht lange aufbewahrt werden. Im Kühlschrank hält frischer Blattspinat etwa zwei Tage. Alternativ eignet sich das Gemüse sehr gut zum Einfrieren. Dafür blanchierst du die Blätter, schreckst sie dann in Eiswasser ab und frierst sie in Beuteln ein. Bei gekauftem Spinat aus der Tiefkühltruhe sollte die Kühlkette immer eingehalten werden.

Warum darf man Spinat nicht aufwärmen?

Das grüne Blattgemüse enthält Nitrat. Das ist eine natürliche Stickstoffverbindung, die Pflanzen zum Überleben benötigen. Wird Spinat allerdings zu lange gelagert oder erneut aufgewärmt, wandelt sich das Nitrat in giftiges Nitrit um. Dies ist in hohen Mengen und vor allem für Babys und Kleinkinder gefährlich, weil es den Sauerstofftransport im Blut behindert.

Mein Lieblingsrezept mit Spinat

… ist auf jeden Fall der Spinatpfannkuchen mit cremiger Linsenfüllung. Das ist nicht nur ein buntes Kunstwerk auf dem Teller, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight!

Spinat Rezepte

Passende Rezepttipps

Spinatlasagne mit Feta und Tomaten

Spinatlasagne mit Feta und Tomaten

Diese Spinatlasagne mit Feta und Tomaten ist schnell gemacht und schmeckt einfach lecker! Erfahre hier mein Rezept:
zum Rezept

Rezepttipps

   Filter:
Alle Rezepte vegetarische Rezepte Thermomix-Rezepte
Pesto Lasagne

5.0 (24 Stimmen)

Pesto Lasagne

60 Minuten
Pizzateig Grundrezept

5.0 (98 Stimmen)

Pizzateig Grundrezept

30 Minuten
Gnocchi selber machen

5.0 (36 Stimmen)

Gnocchi selber machen

35 Minuten
Klassische Lasagne mit Hackfleisch

4.9 (73 Stimmen)

Klassische Lasagne mit Hackfleisch und Creme Fraiche

65 Minuten
Grünes Spinat-Risotto mit Gorgonzola

5.0 (10 Stimmen)

Grünes Risotto mit Spinat und Gorgonzola

30 Minuten
One Pot Pasta - Einfach kochen

5.0 (4 Stimmen)

One Pot Pasta

22 Minuten
Grüner Smoothie mit Apfel

5.0 (11 Stimmen)

Grüner Smoothie mit Apfel

5 Minuten
Gemüsegulasch mit Quinoa

5.0 (10 Stimmen)

Gemüse-Gulasch mit Quinoa

50 Minuten
Semmelknödel mit Spinat

5.0 (3 Stimmen)

Semmelknödel mit Spinat

45 Minuten
Spinatlasagne

5.0 (45 Stimmen)

Spinatlasagne mit Feta und Tomaten

55 Minuten
Nudeln mit Blattspinat-Lachs-Sauce

5.0 (12 Stimmen)

Nudeln mit einer Blattspinat-Lachs-Sauce

30 Minuten
Fischstäbchen selber machen

5.0 (6 Stimmen)

Fischstäbchen selber machen

30 Minuten
Einfache Gemüselasagne

5.0 (22 Stimmen)

Gemüselasagne

70 Minuten
Spinat-Lachs-Rolle

5.0 (15 Stimmen)

Spinat-Lachs-Rolle

27 Minuten
Low Carb Big Mac Rolle

5.0 (41 Stimmen)

Low Carb Big Mac Rolle

25 Minuten
Shakshuka

5.0 (12 Stimmen)

Shakshuka mit Feta

50 Minuten
Gnocchi mit Schinken-Sahne-Sauce

5.0 (7 Stimmen)

Gnocchi mit Schinken-Sahne-Sauce

25 Minuten
One Pot Tortellini mit Spinat-Sahne-Sauce

5.0 (8 Stimmen)

One Pot Spinat-Tortellini

Spinatpfannkuchen gefüllt mit Linsen

5.0 (19 Stimmen)

Spinatpfannkuchen

30 Minuten
Rührei ohne Milch

5.0 (27 Stimmen)

Rührei ohne Milch

Pide Rezept

5.0 (8 Stimmen)

Pide mit Hackfleisch und vegetarisch mit Käse

45 Minuten
Poke Bowl mit Lachs - Rezept

5.0 (6 Stimmen)

Poke Bowl mit Lachs

15 Minuten
Hähnchenpfanne mit Spinat und Parmesan Sosse

5.0 (8 Stimmen)

Cremige Hähnchenpfanne mit Spinat und Parmesan Sosse

25 Minuten
Hähnchenbrust Tomate Mozzarella aus dem Ofen

5.0 (20 Stimmen)

Hähnchenbrust Tomate Mozzarella aus dem Ofen

37 Minuten
One Pot Spaghetti al limone

5.0 (22 Stimmen)

One Pot Spaghetti al limone

15 Minuten
Spaghetti mit Lachs - einfache Lachsnudeln

5.0 (24 Stimmen)

Spaghetti mit Lachs - einfache Lachsnudeln

45 Minuten
Blätterteig-Spinatstrudel mit Ei

5.0 (12 Stimmen)

Spinatstrudel

40 Minuten
Lasagne Rezepte

5.0 (1 Stimmen)

Lasagne Rezepte

Omelette Grundrezept

5.0 (4 Stimmen)

Omelette Grundrezept

7 Minuten
Kartoffel Resteverwertung

5.0 (1 Stimmen)

Kartoffel Resteverwertung

Tortellini-Spinat Auflauf

5.0 (11 Stimmen)

Tortellini-Spinat Auflauf mit Tomaten

45 Minuten
One Pot Pasta mit Mangold

5.0 (13 Stimmen)

One Pot Pasta mit Mangold

30 Minuten
Rezepte Eiweiß Reste verwerten

5.0 (1 Stimmen)

Resteverwertung: Eiweiß verwerten

Gurken Raita, indisch

5.0 (5 Stimmen)

Gurken Raita, indisch

Mangold Gemüse als Beilage

5.0 (3 Stimmen)

Mangold Gemüse als Beilage

25 Minuten
Pizza Bianca

5.0 (1 Stimmen)

Weiße Pizza Bianca

30 Minuten
Gnocchi Gorgonzola italienisch

5.0 (4 Stimmen)

Gnocchi Gorgonzola original

15 Minuten

Das Gemüselexikon | Gemüsetipps für Kinder

Das Gemüselexikon | Gemüsetipps für Kinder

Erfahre im Gemüselexikon, ab welchem Alter welches Gemüse für Kinder geeignet ist.


Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):




Meine Bücher im Shop


* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz