
Spinatpfannkuchen
Spinatpfannkuchen - gesunde Zutaten
Bei Spinat muss ich unweigerlich schmunzeln und an den amerikanischen Comic "Popeye" denken, in dem der Seemann Popeye ständig Spinat isst, weil er ihn stark macht. Heute koche ich Spinat genau aus diesem Grund für meine Kinder. Das grüne Blattgemüse macht nämlich wirklich stark: Es hat kaum Kalorien, ist dafür aber reich an Vitaminen der B-Gruppe sowie Vitamin C. Außerdem versorgt uns Spinat mit den Mineralstoffen Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen.Die Füllung aus Linsen verfügt über einen hohen Proteingehalt und ist damit eine wertvolle Eiweißquelle für Vegetarier. Mit über 23 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm liefern die Hülsenfrüchte sogar mehr Proteine als viele Lebensmittel tierischer Herkunft.
S – wie Spinat
Spinat ist gesund und kommt deswegen gerne auf den Teller meiner Kinder. Ich verrate dir in diesem Artikel alles zum Blattgemüse.
S – wie Spinat
Spinatpfannkuchen einfach selber machen:
Die Spinatpfannkuchen sind eine gute Wahl, wenn es in der Familienküche schnell gehen muss, aber trotzdem gesund und nährstoffreich bleiben soll. Denn der Teig lässt sich ruckzuck zubereiten. Seine grüne Farbe erhält er, weil ich den Spinat fein püriere, bevor ich ihn dazu gebe. Alternativ zu meinem gewürzten Rezept für den Familientisch findest du auf meinem Beikostblog auch eine Variante mit Spinatpfannkuchen für das Baby.
Auch das vegetarische Linsenragout ist schnell gemacht. Ich verwende wie für mein rote Linsen Curry rote Linsen, die eine kurze Garzeit haben. Zu ihren Eigenschaften gehört, dass sie beim Kochen schnell weich werden und ganz leicht zerfallen. Das passt wunderbar zur Konsistenz eines cremigen Ragouts.
Weil die Zubereitung kinderleicht ist, kannst du dieses Gericht auch prima mit kleinen Helfern kochen. Kinder lieben es, in der Küche zu stehen und mitzuhelfen. Da der Pfannkuchen-Teig nur gerührt werden muss, können Kinder sich hier gut ausprobieren und Interesse an Lebensmitteln und Ernährung entwickeln.
Darum lieben wir die grünen Pfannkuchen mit Spinat:
Als ich die Spinatpfannkuchen das erste Mal gegessen habe, war ich begeistert, wie lecker sie schmecken. Selbst ohne Füllung haben sie ein sehr feines und intensives Aroma! Gemeinsam mit dem milden, leicht nussigen Linsenragout entfalten sie einen ganz besonderen Geschmack.
Die Kombination aus gesundem Blattspinat und eiweißhaltigen Hülsenfrüchten macht richtig satt und eignet sich deswegen auch für Menschen, die gern ein paar Kilo abnehmen möchten. Außerdem enthalten die Spinatpfannkuchen wegen des Extragemüses im Teig etwas weniger Kohlenhydrate. Trotz der hohen Nährstoffdichte haben Spinat und Linsen vergleichsweise wenig Kalorien. So macht sich das Pfannengericht gut als leichtes Mittag- oder Abendessen.
Zutaten für 6 Portionen
- 300 g rote Linsen
- 200 ml Kokosmilch
- 1 Zwiebel (kleine)
- 200 ml passierte Tomaten
- 400 ml Gemüsebrühe
- 300 ml Milch (oder Hafermilch)
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Eier
- 300 g Blattspinat
- 70 g Feta
- 300 g Dinkelmehl
- ½ TL Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Öl
1. Zubereitung der roten Linsenfüllung
- Schäle die Zwiebel und würfel sie klein. Wasche die Linsen.
- Brate die Zwiebelwürfel in etwas Öl an, füge die Linsen zu.
- Gieße die Kokosmilch, die passierten Tomaten und die Brühe an. Lasse das Linsenragout für 15 Minuten köcheln, rühre dabei regelmäßig um. Würze es dann mit Currypulver, Kreuzkümmel und Salz.
2. Zubereitung der Spinatpfannkuchen
- Schäle den Knoblauch und presse ihn in eine Schüssel. Füge die restlichen Zutaten hinzu und püriere alles mit dem Mixer.
- Erhitze in einer Pfanne das Öl und gib etwas von dem Teig hinein. Backe den Pfannkuchen von beiden Seiten. Fahre so fort, bis dein Teig aufgebraucht ist.
- Serviere die Spinatpfannkuchen mit dem Linsenragout und bestreue sie mit einer beliebigen Kräutermischung.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Heute nachgekocht, es hat alles super geschmeckt :) vielen Dank für das Rezept!
Das Rezept klingt richtig gut. Kann ich die Pfannkuchen auch im Ofen backen? Ich stelle mir vor, dass es viel Arbeit ist, die alle zu braten...
Hallo, funktionieren bestimmt auch im Ofen. Haben wir nur noch nicht getestet. Aber gib gern Bescheid wenn du es probiert hast. 😊 Liebe Grüße Susi
Lecker!
Waren wirklich richtig gut 👍
Eignen sich die Spinatpfannkuchen für mein Baby?
Ja Maria, auch dein Baby darf schon von den Spinatpfannkuchen kosten. Bereite sie dann möglichst salzarm zu oder nimm eine Kelle Teig vor dem Würzen ab.
Ich finde das Rezept richtig lecker, auch ohne rote Linsen.
Kategorien