Bruchschokolade aus dem Backofen



Alles was du brauchst sind ganz normale Schokoladentafeln deiner Wahl. Ich habe die günstigsten genommen, die ich unserem Supermarkt gefunden habe. Dabei hat sich auch wieder gezeigt, dass günstig nicht unbedingt schlecht ist, denn es handelt sich bei der günstigen Schokolade um echte Schweizer Schokolade, die richtig lecker schmeckt. Damit die Bruchschokolade nach dem Schmelzen richtig hübsch aussieht, habe ich mich für eine Mischung aus weißer Schokolade, Vollmilch und Zartbitter entschieden. Ganz besondere Ergebnisse erhältst du, wenn du etwas rosafarbene Schokolade* untermischst.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 12 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 22 Minuten |
Zutaten für 1 Blech Bruchschokolade:
- 8 Tafel Schokolade
- verschiedene Toppings

Nimm dir ein normales Backblech und belege es mit Backpapier. Dann packst du die Schokoladentafeln aus und legst sie gemischt durcheinander auf das Blech. Du kannst dabei die Tafeln im Ganzen hinlegen oder auch die Riegel auseinanderbrechen und ein Muster aus der Schokolade legen - dann sieht es am Ende noch hübscher aus.

Schiebe die Schokolade dann in deinen Backofen. Bei 50°C Umluft ist die Schokolade in 12 Minuten geschmolzen - das merkst du, indem du sie mit einer Gabel oder einem Holzstäbchen berührst. Wenn sie noch zu hart ist, lässt du sie ein paar Minuten länger im Backofen. Zartbitterschokolade braucht übrigens immer etwas länger als weiße oder Vollmilchtafeln. Sollte dein Ofen kein Heißluftprogramm haben, so kannst du die Schokolade auch im vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze schmelzen. Wichtig ist nur, dass du die Temperatur nie über 50°C einstellst, da die Schokolade sonst nach einigen Tagen weiß anläuft.
Wenn deine Schokolade geschmolzen ist kommt der schönste Teil: das Verzieren. Mit Hilfe eines Holzstäbchens kannst du die verschiedenen Tafeln zuerst vorsichtig etwas vermischen, so dass ein hübsches Muster entsteht. Dann belegst du sie mit Toppings deiner Wahl.
Toppings für Bruchschokolade
- Bunte Streusel und Gebäckschmuck
- Bunte Zuckersterne
- Zuckeraugen
- Kleine Gummibärchen
- Mini-Kekse
- Kleine Salzbrezeln
- Smarties
- Stückchen von Yogurette
- gehackte Toffifee
- gehackte Nüsse oder Mandelsplitter
- Rosa Beeren, bunte Pfefferkörner oder Chilliflocken für alle, die es gern scharf mögen
- grobes Salz
- Krokantstreusel
- Kokosscheiben
- Getrocknete Mango, Himbeeren oder ähnliche trockene (!) Früchte
- Zimtpulver
- Rosinen
- Popcorn
- kandierter Ingwer

Lass die Schokolade dann an einem kühlen Ort wieder fest werden. Das geht bei winterlichen Temperaturen auf der Terrasse, genauso gut aber auch im Kühlschrank oder in der kalten Speisekammer.
Wenn die Schokolade wieder fest geworden ist, kannst du sie brechen. Ich mache das einfach mit der Hand.
Zum Verpacken eignen sich kleine Cellophantüten* oder Pralinenschachteln, die du das Jahr über dafür sammeln kannst. Sehr schön sieht die Bruchschokolade aber auch in einem Weckglas aus.


zur Bewertung
Schick das Rezept an deine Freunde:
Was möchtest du jetzt tun?
Weitere ähnliche Ideen für Weihnachten anschauenZur Familienkost Startseite wechseln

Passende Rezepttipps
Heiße Schokolade am Stiel
Du willst heiße Schokolade am Stiel selber machen? Hol dir unser Rezept für DIY Trinkschokolade zum Verschenken an Weihnachten:
zum Rezept
Kategorien:
Die besten Geschenke aus der Küche
Leckere Präsente für deine Lieben gibt es für jeden Anlass. Hier kommen die besten Ideen für Geschenke aus der Küche:
zur Kategorie
Rezepte für den Kindergeburtstag
Rezepte für den Kindergeburtstag: Herzhaftes Abendessen, Fingerfood und Rezepte zum Geburtstag für den Kindergarten. Alles was Kinder gerne essen
zur Kategorie
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 127 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare




Hallo Tarzan, wie gut, dass es im Jungle Internet gibt und du auf unsere Rezepte zugreifen kannst! :) Vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi (im früheren Leben Jane)

Hallo Liane Am besten stellst du die Schokolade zum fest werden in den Kühlschrank. Mindestens 1 Stunde. Liebe Grüße Susi








Oh, da musst du leider wirklich etwas falsch gemacht haben. Welche Schokolade und Toppings hast du genommen?
Mir geht es auch so. Die Schokolade wird nicht wieder so fest, wie sie ursprünglich war. 😔
Ja ich habe ebenfalls das gleiche Problem. Weiß auch nicht voran dies liegt.




Sie hält sich locker 4 Wochen. Manchmal verändert sie dann aber ihre Farbe. Möchte ich sie verschenken, so bereite ich sie maximal eine Woche im Voraus zu.

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz