
Gänseschmalz
Wähle einen Wochentag
✔
Selbstgemachtes Gänseschmalz ist ein leckerer herzhafter Brotaufstrich, der mit einer Prise Salz und serviert mit Gewürzgurken jedes Bauernbrot zu einer wahren Delikatesse macht.
Es eignet sich zudem sehr gut als Geschenk aus der Küche und ist vor allem rund um Weihnachten sehr belieb. Das liegt daran, da es aus dem überschüssigen Fett eines Gänsebraten hergestellt wird und diese haben nun eben im Winter Hochsaison. Dennoch hält sich das fertige Gänseschmalz gut gekühlt bis zu einem Jahr. Auf Richtfesten und Einweihungspartys im Garten ist es sehr beliebt. Das Gänseschmalz eignet sich nicht nur als deftiger Brotbelag, sondern gibt auch Bratkartoffeln, Rotkraut und anderen herzhaften Speisen ein herrliches Aroma. Bei der Verarbeitung zum Gänseschmalz als Brotaufstrich, wird es mit Schweineschmalz gemischt. Das ist nötig, um eine streichfähige Konsistenz zu erreichen. Gänseschmalz allein wäre bei Raumtemperatur zu flüssig.
Es eignet sich zudem sehr gut als Geschenk aus der Küche und ist vor allem rund um Weihnachten sehr belieb. Das liegt daran, da es aus dem überschüssigen Fett eines Gänsebraten hergestellt wird und diese haben nun eben im Winter Hochsaison. Dennoch hält sich das fertige Gänseschmalz gut gekühlt bis zu einem Jahr. Auf Richtfesten und Einweihungspartys im Garten ist es sehr beliebt. Das Gänseschmalz eignet sich nicht nur als deftiger Brotbelag, sondern gibt auch Bratkartoffeln, Rotkraut und anderen herzhaften Speisen ein herrliches Aroma. Bei der Verarbeitung zum Gänseschmalz als Brotaufstrich, wird es mit Schweineschmalz gemischt. Das ist nötig, um eine streichfähige Konsistenz zu erreichen. Gänseschmalz allein wäre bei Raumtemperatur zu flüssig.
Gänseschmalz
Zutaten für 6 Gläser
- 6 +
- 500 g Gänsefett aus dem Braten
- 250 g Schweineschmalz
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 1 TL Majoran
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Gib das Gänsfett zusammen mit dem Schweinschmalz in einen Topf und lass es bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Schäle den Apfel und die Zwiebel und schneide beides in kleine Würfel. Gib sie mit in den Topf. Lass alles kurz aufkochen und nimm es dann von der Kochplatte. Gib den Majoran und eine Prise Salz dazu.
- Wenn das Fett etwas abgekühlt ist, füllst du es in hitzbeständige Behälter oder Gläser. Rühre während des Abkühlens hin und wieder um, damit sich die Apfel- und Zwiebelstückchen nicht am Boden absetzen.
Tipp: Gib für Gänseschmalz mit Grieben einfach ein paar Fettstückchen der Gans mit dem Apfel und der Zwiebel in das aufkochende Fett geben.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Wicki
Super Rezept, sehr zu empfehlen 👍😃! Dankeschön 👋
Andreas
Super schnell und präzise erklärt. Besser kann man es nicht machen, vielen Dank dafür und schöne Weihnachten!!!
Jenny
Frank
Damit du das Schmalz länger genießen kannst, musst du die Zwiebeln und Äpfel wirklich lange in dem zerlassenen Schmalz brutzeln, bis sie braun sind. Wenn noch zu viel Wasser drin ist, dann wird sich im Schmalz an den Zwiebel- und Apfelstückchen Schimmel bilden und du kannst alles wegschmeißen. Also lange brutzeln und dabei schön umrühren, bis es braun wird und die Bläschen weniger werden.
Doro
Einfach erklärt und einfach nachzukochen. So mag ich es....
Andreas
Kategorien