Winterrezepte

Winterrezepte


Ob aus dem Ofen, mit Fisch oder Fleisch, vegetarisch oder sogar vegan – Winterrezepte gibt es für die ganze Familie und für jeden Geschmack. Lass dich von meinen kinderfreundlichen Rezepten begeistern und verwöhne deine Lieben.
Filter nach Eigenschaften:
Rezepte filtern Pfeil nach unten

Gulaschsuppe - einfaches Rezept für Party & Familientisch

Gulaschsuppe

Uhrca. 100 Minuten
Herz-Symbol
Allgäuer Käsesuppe

Allgäuer Käsesuppe

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Bauerntopf 2.0 – der schnelle Klassiker für jeden Tag

Bauerntopf

Uhrca. 60 Minuten
Herz-Symbol
Das beste Chili con Carne

Chili con Carne

Uhrca. 35 Minuten
Herz-Symbol
Die klassische Hühnersuppe

Hühnersuppe

Uhrca. 90 Minuten
Herz-Symbol
Einfache Kartoffelpuffer wie bei Oma

Kartoffelpuffer

Uhrca. 35 Minuten
Herz-Symbol
Einfache Kartoffelsuppe wie von Oma

Kartoffelsuppe

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Einfacher Entenbraten

Einfacher Entenbraten

Uhrca. 165 Minuten
Herz-Symbol
Sauerbraten - Omas einfaches Rezept

Sauerbraten

Uhrca. 165 Minuten
Herz-Symbol
Flädlesuppe Rezept

Flädlesuppe Rezept

Uhrca. 50 Minuten
Herz-Symbol
American Pancakes Rezept – rasend schnell & fluffig

Pancakes

Uhrca. 10 Minuten
Herz-Symbol
Apfelpfannkuchen – so einfach & fluffig wie bei Oma

Apfelpfannkuchen

Uhrca. 20 Minuten
Herz-Symbol
Apfelstrudel nach Omas Art

Apfelstrudel

Uhrca. 90 Minuten
Herz-Symbol
Apple Crumble: Streuselfans lieben dieses Rezept!

Apple Crumble

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Baked Oats

Baked Oats

Uhrca. 25 Minuten
Herz-Symbol
Bauernfrühstück

Bauernfrühstück

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Berliner Buletten

Berliner Buletten

Uhrca. 25 Minuten
Herz-Symbol
Bratapfel Zupfbrot

Bratapfel Zupfbrot

Uhrca. 55 Minuten
Herz-Symbol
Bratapfel-Porridge

Bratapfel-Porridge

Uhrca. 15 Minuten
Herz-Symbol
Bratkartoffeln

Bratkartoffeln

Uhrca. 25 Minuten
Herz-Symbol
Bratwurstpfanne

Bratwurstpfanne

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Champignon Rahmsauce

Champignon Rahmsauce

Uhrca. 15 Minuten
Herz-Symbol
Cowboy Pfanne

Cowboy Pfanne

Uhrca. 35 Minuten
Herz-Symbol
Cremige Knoblauchsuppe
Eierkuchen – Omas fluffiges + einfaches DDR-Rezept

Eierkuchen

Uhrca. 20 Minuten
Herz-Symbol
Erbsensuppe wie von Oma
Flammkuchen-Sterne

Flammkuchen-Sterne

Uhrca. 28 Minuten
Herz-Symbol
Frischkäse-Schneemann
Gebackene Apfelringe

Gebackene Apfelringe

Uhrca. 45 Minuten
Herz-Symbol
Gefüllte Paprika mit Hackfleisch – so lecker

Gefüllte Paprika

Uhrca. 75 Minuten
Herz-Symbol
Gemüsecurry mit Reis

Gemüsecurry mit Reis

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Glasnudelsuppe

Glasnudelsuppe

Uhrca. 90 Minuten
Herz-Symbol
Gänseschmalz

Gänseschmalz

Uhrca. 25 Minuten
Herz-Symbol
Heiße Schokolade

Heiße Schokolade

Uhrca. 8 Minuten
Herz-Symbol
Kalter Hund – das Original-Rezept aus der DDR

Kalter Hund

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Kartoffel-Lauch-Suppe - schnell & einfach

Kartoffel-Lauch-Suppe

Uhrca. 45 Minuten
Herz-Symbol
Kartoffelbrei

Kartoffelbrei

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Kartoffelklöße, die einfach immer gelingen

Kartoffelklöße

Uhrca. 35 Minuten
Herz-Symbol
Kohlrouladen einfach selber machen

Kohlrouladen

Uhrca. 70 Minuten
Herz-Symbol
Kürbis Curry mit Kokosmilch

Kürbis Curry

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Kürbis-Pancakes

Kürbis-Pancakes

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Kürbis-Tomaten-Suppe – einfaches Rezept

Kürbis-Tomaten-Suppe

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Kürbislasagne - einfach vegetarisch

Kürbislasagne

Uhrca. 75 Minuten
Herz-Symbol
Kürbisrisotto mit Hokkaido-Kürbis

Kürbisrisotto

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Käsespätzle im Ofen

Käsespätzle im Ofen

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Lasagnesuppe – One Pot Wunder mit Suchtpotenzial

Lasagnesuppe

Uhrca. 25 Minuten
Herz-Symbol
Lauchcremesuppe – vegetarisch, einfach & schnell

Lauchcremesuppe

Uhrca. 35 Minuten
Herz-Symbol
Lebkuchengulasch

Lebkuchengulasch

Uhrca. 140 Minuten
Herz-Symbol
Linsensalat mit Feta

Linsensalat mit Feta

Uhrca. 15 Minuten
Herz-Symbol
Mein einfaches Hühnerfrikassee wie bei Mama

Hühnerfrikassee

Uhrca. 95 Minuten
Herz-Symbol
Mein Würstchengulasch Familienrezept

Würstchengulasch

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Milchreis - mein einfaches Rezept zum selber machen

Milchreis

Uhrca. 45 Minuten
Herz-Symbol
Milchreis mit Kirschen
Moussaka

Moussaka

Uhrca. 55 Minuten
Herz-Symbol
Omas Bratapfelkompott

Omas Bratapfelkompott

Uhrca. 20 Minuten
Herz-Symbol
Opa Dietmars Rehbraten mit Pilzsauce
Pumpkin Spice Sirup

Pumpkin Spice Sirup

Uhrca. 10 Minuten
Herz-Symbol
Rehgulasch im Backofen

Rehgulasch im Backofen

Uhrca. 200 Minuten
Herz-Symbol
Rettichsalat

Rettichsalat

Uhrca. 10 Minuten
Herz-Symbol
Rigatoni al forno Rezept – wie beim Italiener

Rigatoni al Forno

Uhrca. 90 Minuten
Herz-Symbol
Rinderrouladen - klassisch wie bei Oma

Rinderrouladen

Uhrca. 140 Minuten
Herz-Symbol
Rote Linsen Curry

Rote Linsen Curry

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Rote-Bete-Suppe - einfach lecker

Rote-Bete-Suppe

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Schaschlik im Backofen
Schlesisches Himmelreich
Schnelle Lasagne – das einfache Rezept für stressige Tage

Schnelle Lasagne

Uhrca. 45 Minuten
Herz-Symbol
Schnelle Pizzasuppe mit Hackfleisch

Pizzasuppe

Uhrca. 30 Minuten
Herz-Symbol
Sellerie-Apfel-Salat

Sellerie-Apfel-Salat

Uhrca. 20 Minuten
Herz-Symbol
Ungarisches Rindergulasch mit Paprika

Rindergulasch

Uhrca. 110 Minuten
Herz-Symbol
Waldorfsalat

Waldorfsalat

Uhrca. 15 Minuten
Herz-Symbol
Wikingertopf mit Hackbällchen und Kartoffeln

Wikingertopf

Uhrca. 25 Minuten
Herz-Symbol
Wildsuppe

Wildsuppe

Uhrca. 50 Minuten
Herz-Symbol
Würzfleisch

Würzfleisch

Uhrca. 60 Minuten
Herz-Symbol
Zimtschnecken - saftiges Rezept mit Frischkäse Guss

Zimtschnecken

Uhrca. 40 Minuten
Herz-Symbol
Zwiebelsuppe ohne Wein

Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich



Winterrezepte für kuschelige Schlemmerstunden

Spätestens ab Ende November wird es draußen nass und kalt. Aber den Winter liebe ich trotzdem über alles! Schließlich kann man in der dunklen Jahreszeit herrlich schlemmen. Kein Wunder also, dass in diesen Monaten, in denen man weniger unternehmen kann, zahlreiche Leckerbissen in meiner Küche entstehen. Die Frage für leckere Winterrezepte ist nur: Was hat im Winter überhaupt Saison?

Diese Gemüsesorten gibt es im Winter: Naturgemäß gibt es in den kalten Monaten weniger Lebensmittel, als in Frühjahr, Sommer oder Herbst. Doch ein paar Gemüsesorten kannst du dennoch frisch einkaufen und zubereiten. Und gesund sind sie auch noch!
  1. Wurzelgemüse: Wurzelgemüse wie Karotten, Pastinaken, Rüben, Sellerie und Radieschen sind im Winter besonders frisch und schmackhaft. Sie können gut gelagert werden und eignen sich hervorragend für Suppen, Eintöpfe und Pfannen.
  2. Kohl: Grünkohl, Rosenkohl, Weißkohl und Rotkohl sind im Winter überall verfügbar. Sie sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen und eignen sich für vielfältige Gerichte wie z. B. Kohlrouladen, Krautsalat oder Kohlsuppen.
  3. Lauch: Das vielseitige Wintergemüse wird oft in Suppen, Eintöpfen und Quiches verwendet. Sein mildes Aroma fügt vielen Speisen eine angenehme Würze hinzu.
  4. Spinat: Die feinen Blätter von Spinat sind im Winter zart und schmackhaft. Sie eignen sich ideal für Wintersalate und gesunde Smoothies oder als Gemüsebeilage zu verschiedenen Hauptgerichten.
  5. Kartoffeln: Die Knollen sind ein ganzjährig verfügbares Grundnahrungsmittel. Im Winter kommen sie verstärkt in wärmenden Eintöpfen und Aufläufen zum Einsatz.
  6. Chicorée: Das bittere Wintergemüse kann man roh oder gegart verzehren, z. B. gebraten, gedämpft oder gegrillt. Die Bitterstoffe sind super für die Verdauung.
  7. Topinambur: Diese Knolle ähnelt der Kartoffel und hat einen leicht nussigen Geschmack. Sie schmeckt toll in Suppen oder als Beilage.
  8. Rosenkohl: Ein charakteristisches Wintergemüse und so zart im Geschmack! Rosenkohl wird oft gebraten, gekocht oder im Ofen gebacken.
  9. Feldsalat: Dieser feinblättrige Salat ist sehr robust und daher ein echtes Wintergewächs. Er wird oft mit einem einfachen Dressing aus Essig und Öl serviert, kann aber auch angeröstet werden.
  10. Rote Bete: Die rote Knolle aus dem Erdreich wird im Winter reif und kann in Salaten, Suppen, als Carpaccio oder als Beilage verwendet werden. Bonus: Rote Bete verleiht Gerichten eine Wahnsinnsfarbe.

Mein Tipp: Verwende für Winterrezepte immer so viel Gemüse wie möglich! Denn gerade wenn es draußen dunkler wird, braucht unser Körper gesunde Vitamine und Nährstoffe aus frischen und unverarbeiteten Lebensmitteln. Je bunter desto besser.

Diese Winterrezepte koche ich in den kalten Monaten:

Nach dem goldenen Herbst mit vielen Kürbis- und Pilzgerichten bereite ich im Winter gern heißes Soulfood zu. Für mich sind das Suppen und Schmortöpfe, deftige Fleischteller und natürlich Ofengerichte. Die wesentliche Gemeinsamkeit dieser Speisen ist sicher ihre wohltuende Wärme. Für mich müssen Winterrezepte von innen wärmen, mich so richtig aufheizen, alle Geschmacksnerven ansprechen und zu 100 Prozent sättigen. Das funktioniert am besten mit ehrlichen Zutaten, buntem Gemüse, reichen Beilagen und einer liebevollen Zubereitung. Hier sind meine Top 6 Winterrezepte:

All diese Winterrezepte gehen übrigens super schnell und einfach. Außerdem eignen sie sich, da sie meist nur wenig Küchenwerkzeug und Geschirr benötigen, ideal zum Meal Prepping. Was übrig bleibt, kannst du einfach am nächsten Tag servieren oder einfrieren.

Meine leckersten Weihnachtsklassiker: Mit dem Winter steht auch Weihnachten vor der Tür – die fünfte Jahreszeit quasi. Ganz klar, dass ich im festlichen Advent und zwischen den Jahren gerne gemeinsam mit meinen Kindern backe. Dann gibt es alle Keksklassiker, Plätzchen, Stollen und Hefegebäck, das man sich nur vorstellen kann! Wenn du die Zeit bis zum Heiligen Abend auch kaum erwarten kannst, schau dir gerne meine besten Weihnachtsrezepte an.

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen


Leserfeedback
Stern anStern anStern anStern anStern an
Bewertung im Durchschnitt aller Rezepte der Kategorie Winterrezepte: 4.96 Sterne bei 10054 Bewertungen