Gemüsepaste selber machenGemüsepaste selber machen

Gemüsepaste selber machen

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(29)
Wenn ich für meine Familie koche, verwende ich fast nie Fertigprodukte. Was ich zum Würzen aber immer in meinem Kühlschrank habe, ist meine selbstgemachte Gemüsepaste. Sie ist ideal für viele Gerichte, daher zeige ich dir hier, wie du Gemüsepaste selber machen kannst.

Ich verwende meine Gemüsepaste wie Gemüsebrühpulver oder Brühwürfel: einfach 1 Teelöffel Gemüsepaste in 500 ml Wasser auflösen und es entsteht im Handumdrehen eine ganz gesunde Gemüsebrühe ohne Zusatzstoffe!


Selbstgemachte Gemüsepaste für Gemüsebrühe

Diese Zutaten brauchst du zum Gemüsepaste selber machen:

  • Sellerie
  • Möhren
  • Zwiebel
  • Tomaten
  • getrocknete Tomaten
  • Zucchini
  • Knoblauchzehe
  • frische Champignons
  • Parmesan
  • gemischte Kräuter - frisch oder als TK-Kräuter Packung
  • Lorbeerblatt
  • grobes Meersalz
  • Balsamicoessig (weiß)
  • Apfelsaft
  • Olivenöl

Du kannst die Gemüsesorten für deine Gemüsepaste beliebig variieren, doch ist die Mischung aus meinem Rezept ideal, um einen vollmundigen ”umami”-Geschmack zu erhalten.

Gemüsepaste Rezept

Die genauen Mengenangaben zum Gemüsepaste selber machen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Gemüsepaste selber machen - so geht’s:

  1. Zwiebel, Knoblauch und Gemüse schälen, Pilze putzen - alles sehr klein schneiden
  2. erst Zwiebel & Knoblauch, dann auch Gemüsewürfel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten
  3. Salz, Kräuter, eingelegte Tomaten, Lorbeer, Essig und Apfelsaft zugeben - bei schwacher Hitze 35 Min. köcheln lassen - regelmäßig umrühren!
  4. Parmesankäse dazu reiben - alles pürieren und abfüllen

Wenn du einen Thermomix oder eine ähnliche Küchenmaschine hast, kannst du die Gemüsepaste ganz einfach darin zubereiten. Der Vorteil: sie rührt dauerhaft selbstständig für dich um, hackt und püriert alles sehr fein.

Gemüsepaste aus dem Thermomix ohne Alkohol

Gemüsepaste aus dem Thermomix ohne Alkohol

Hol dir mein schnelles & einfaches Thermomix Rezept für eine Gemüsepaste ohne Alkohol. Ideal als universelles Würzmittel:
zum Rezept

Haltbarkeit und Lagerung von selbstgemachter Paste für Gemüsebrühe

Die selbstgemachte Gemüsepaste enthält sehr viel Salz, das sie konserviert. Im Kühlschrank ist sie problemlos mindestens 3 Monate haltbar. Du kannst sie aber auch einfrieren.


Gemüsepaste selber machen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 40 Minuten
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 3 Gläser


- 3 +

  • 250 g Möhren
  • 200 g Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Tomaten
  • 2 getrocknete Tomaten
  • 150 g Zucchini
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 Champignons
  • 50 g Parmesan
  • Kräuter (eine Hand voll, gern Petersilie, Thymian, Schnittlauch)
  • 120 g Meersalz (grob)
  • 15 g Balsamico-Essig (weiß)
  • 15 ml Apfelsaft
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Schäle das Gemüse und schneide es möglichst klein.
  2. Erhitze das Öl in einem Topf und dünste zuerst die Zwiebel und den Knoblauch darin an.
  3. Füge dann das restliche Gemüse und die Pilze hinzu. Gib das Salz, die kleingeschnittenen Kräuter, die eingelegten Tomaten, das Lorbeerblatt, den Essig und den Apfelsaft dazu und koche die Gemüsemasse nun etwa 35 Minuten bei schwacher Hitze ein. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie dir nicht anbrennt.
  4. Reibe den Parmesankäse, gib ihn zur Gemüsepaste und püriere alles möglichst fein.
  5. Fülle die Gemüsepaste noch warm in Schraubgläser und lagere sie dann im Kühlschrank.
Kört



Gemüsepaste selber machen




Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Ulrike
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.11.2024

Vielen Dank für diese Gemüsegarten, werde sie am Wochenende mal ausprobieren. Habe eine Frage zum Balsamico-Essig (weiß), in der Einkaufsliste steht 15 g, sind das jetzt 15 g oder 15 ml ? Vielen Dank

Jenny 01.12.2024

Hallo Ulrike, wir verwenden 15 g wie 15 ml. Die Angabe kommt daher, dass der Thermomix nur g anzeigt. Liebe Grüße, Jenny

Susanne
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.11.2024

Bevor ich das Rezept teste: Wird das Lorbeerblatt auch mit püriert? Danke schonmal!

Jenny 27.11.2024

Ja, wir pürieren es tatsächlich mit. Es verliert sich in der Menge.

HannaLB
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.11.2024

Was könnte ich statt weißem balsamico essig nehmen? Hier in der Türkei ist er in normalen Geschäften nämlich nicht zu finden. Es gibt nur den dunklen balsamico Essig. Danke

Susi 21.11.2024

Hallo Hanna, du kannst auch dunklen Balsamico verwenden, dann wird die Paste nur dunkler. 😉 Liebe Grüße Susi

RalfS
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.11.2024

Moin. Eines vorab; ich bin kein Freund von Kochblogs. Zuviel Geschwafel und jede Menge ungekennzeichnete Werbung. Dazu häufig wenig Ahnung vom Kochen. Das alles ist bei dir anders. Danke schonmal dafür. Was ich auch mag, das ich deine Rezepte problemlos mengenmäßig für als alleinlebender Mann runterrechnen kann. (Habe 30 Jahre lang meine Familie bekocht, inzwische sind die Kinder erwachsen und ihre Mutter leider verstorben.) Zu deiner Gemüsepaste. Bisher habe ich meine Gemüsebrühe immer selbst gekocht. Und ja, das ist eine stundenlange Arbeit und ewiges Gematsche. Ich nehme an, du kennst das. Heute habe ich zum ersten dein Paste-Rezept getestet. Was soll ich sagen? Für mich perfekt weil deutlich weniger Gematsche. Werde ich ab jetzt immer so machen. Liebe Grüße aus dem Rheinland p.s.: Einen Hinweis kann ich mir als alter Klugscheißer nicht verkneifen. Wenn du verschiedene Gemüsesorten anschwitzen willst, heißt die alte Kochregel "Vom Harten zum Weichen". Ergo erst die Möhren, Sellerie etc., dann erst Zwiebeln, Knoblauch, Pilze. Noch später Tomaten etc. :)

Jenny 12.11.2024

Vielen herzlichen Dank für deine lieben Worte, Ralf 😊 Ich freue mich sehr darüber. Liebe Grüße, Jenny

Silke Diegisser
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.11.2024

Möchte gern diese Paste ausprobieren, wie lange ist sie dann haltbar? Danke schon mal 😘

Jenny 05.11.2024

Liebe Silke, die Gemüsepaste hält sich mindestens 3 Monate im Kühlschrank. LG Jenny

Birgitt
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.10.2024

Ich möchte kleine Gläser davon zu Weihnachten als Gruß aus der Küche verschenken. Du schreibst, die Menge reicht für 3 Gläser. Wie groß sind denn die Gläser in ml? Liebe Grüsse Birgitt

Susi 07.11.2024

Hallo Birgit, wir haben 250 ml Gläser verwendet. Liebe Grüße Susi

Anni
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.10.2024

Hallo Jenny, leider hat es mit dem einfrieren bei mir nicht funktioniert. Hast du einen Tipp was ich machen kann, damit es funktioniert? Hatte es in Eiswürfelformen und nach 14 Tagen war leider immer noch nichts fest. LG Anni

Gerda 09.02.2025

Das liegt am Salzgehalt. Es wird nur cremig, friert aber nicht fest.

Michaela
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.07.2024

Hallo Jenny, kann man diese Paste auch roh zubereiten und nutzen? ich mache immer eine rohe aus Petersilie, Liebstöckel, Möhre und Sellerie mit Salz. Die hält sich in roh durch den Salzgehalt. Würde das hier auch gehen? Hat das Einfluss auf den Geschmack, wird er schlechter? und noch eine Frage für ne Freundin: schmeckts auch ohne Käse? Sie verträgt keine Milchprodukte. Liebe Grüße Michaela

Susi 29.07.2024

Hallo Michaela, den Käse kannst du auch weglassen. Ob man die Paste auch roh zubereiten kann, haben wir noch nicht getestet. Ich denke geschmacklich hat es keinen Einfluss. Du kannst uns aber gerne darüber berichten. 😊 Liebe Grüße Susi

Kira
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.05.2024

Leider habe ich das Rezept jetzt erst entdeckt, aber besser spät als nie. Wir leben uns USA und zumindest in North Carolina gibt es die klassische Gemüsebrühe nicht so wie in Deutschland. Unsere Gäste musste sie uns immer mitbringen. Aber damit ist jetzt Schluss. Dank seines super Rezept kann ich sie jetzt ganz einfach selber machen. Sie schmeckt richtig gut! Vielen Dank dafür!

Jenny 31.05.2024

Ach wie toll. Viele liebe Grüße in die USA!

Bernd K.
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.05.2024

Hier sind die Köchinnen deutlich in der Überzahl. Auch darum möchte ich - als alter und erfahrener Hobbykoch - ebenfalls mal meinen Kommentar abgeben. Eben erst auf Deine Rezepte aufmerksam geworden schätze ich gerade Dein Gemüsepasten-Rezept für exzellent ein (und habe schon mal 5 Sterne als Vorschuss ausgegeben). In Kürze werde ich das Rezept sorgfältig nachkochen und dann ggf. einen zweiten Kommentar abgeben. Von den Zutaten und den Anweisungen her gesehen sollte es etwas Besonderes werden. Vorab schon mal meinen besten Dank im Voraus und weiterhin ein frohes Werkeln in der Küche.

Jenny 17.05.2024

Vielen Dank für dein Lob im Voraus und gutes Gelingen wünsche ich dir! Liebe Grüße, Jenny

Carolin
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.02.2024

Seit drei Jahren mache ich ein bisschen zweimal pro Jahr die Paste. Ich bin begeistert und danke dir für das Rezept. Heute war es wieder soweit. Alle Reste der letzten Charge sind aufgebraucht und nächste Woche stehen Ferien ins Haus mit täglichem Kochen. Höchste Zeit den Vorrat zu erneuern. Meist mache ich die doppelte oder vierfache Menge. Mittlerweile fragen sogar Freunde, wann ich wieder Paste koche und wollen etwas anhaben. Mit der doppelten Menge komme ich ein knappes Jahr her. Heute dann mein schöner Moment: Alle Familienmitglieder haben geholfen. Die Kinder und der Mann... Alle haben mit viel Freude Gemüse geschnibbelt. Danke für deine Grundlagen, Rezepte und Bücher. Ich bin Instagram dankbar, dass es mich vor vier Jahren auf deine Seite geführt hat.

Jenny 18.02.2024

Liebe Carolin, vielen Dank für dieses tolle Feedback! Das freut und motiviert uns sehr :-) Liebe Grüße, Jenny

Irene
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.01.2024

Super, benutze ich schon seit über einem Jahr. Kaufe keine Gemüsebrühe mehr.

Christina
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.01.2024

Hallo Jenny, wir haben einen Sellerie-Allergiker im Freundeskreis. Kann ich die Gemüsepaste auch ohne Sellerie machen, bzw. womit kann ich Sellerie ersetzen. Viele Grüße Christina

Susi 08.01.2024

Hallo Christina, dann würde ich den Sellerie einfach weglassen. Liebe Grüße Susi

Heini 03.07.2024

Ich nutze Petersilienwurzel. Klappt prima.:)

Sara
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.12.2023

Hallo, kann ich die gefüllten Gläser dann auch noch einkochen, um die Haltbarkeit sicherzustellen bzw. zu verlängern? Viele Grüße

Susi 15.12.2023

Hallo Sara, also getestet haben wir es nicht, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass es funktioniert. Liebe Grüße Susi

Carolin 18.02.2024

Ich habe den Versuch heute gewagt. Heiß abgefüllt und bei 100°C Ober/ Unterhitze eine Stunde im Ofen gelassen. Bislang habe ich die Gläser nicht eingekocht und nur heiß abgefüllt. Sie haben bis zu einem dreiviertel Jahr im Kühlschrank genießbar überlebt. Dann waren sie aufgebraucht... 😉

Nadine
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
09.11.2023

Hallo, ich habe Deine Seite vor Kurzem entdeckt und wollte nur mal sagen, dass ich sie toll finde und schon einiges probiert habe! Danke!

Susi 09.11.2023

Hallo Nadine, vielen Dank für deine Bewertung, dass freut uns sehr. Liebe Grüße Susi

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Wochenplan vom  14.07.2025 bis  20.07.2025