
Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse

Zutaten für Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse
- Eier - am besten von glücklichen Hühnern
- Milch - oder eine Pflanzenmilch-Alternative
- Mehl
- Vanillezucker
- Zucker
- Butter
- Rosinen - nur wenn du sie magst
- Puderzucker
- optional: gehackte Mandeln

Die genauen Mengenangaben für meinen Kaiserschmarrn findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Kaiserschmarrn in der Heißluftfritteuse backen - so geht’s:
- Eigelb mit Milch, geschmolzener Butter, Mehl und Vanillezucker verrühren
- Eiweiß mit Zucker steif schlagen - mit den Rosinen behutsam unter den Teig heben
- kleine Auflaufform oder 20 cm Springform mit Butter fetten - Teig darauf verteilen
- Kaiserschmarrn im Airfryer 12 Minuten bei 180 Grad backen
- zerrupfen, mit Puderzucker oder gehackten Mandeln bestreuen - weiter 3-5 Minuten bei 170 Grad backen
- mit Ofenhandschuhen rausnehmen - in Stücke rupfen und servieren
Dadurch, dass ich den Kaiserschmarrn vor den letzten Backminuten mit Puderzucker bestreue, kann er etwas karamellisieren. Das gibt dem Gericht ein wunderbares Aroma. Möchtest du es weniger süß, kannst du an dieser Stelle alternativ gehackte Mandeln auf den Schmarrn geben. Genauso gut kannst du aber auch beides einfach weglassen.
Serviere den Kaiserschmarrn ganz klassisch mit Puderzucker oder Apfelmus. Meine Kinder mögen den Airfryer-Kaiserschmarren auch sehr gern mit Kirschgrütze.
3 gute Gründe für Airfryer Kaiserschmarren:
- er ist schnell und einfach zubereitet und macht sich quasi wie von selbst
- du kannst Kaiserschmarrn im Airfryer fettarmer als in der Pfanne zubereiten und dadurch Kalorien sparen
- Kaiserschmarrn wird im Airfryer ganz fluffig und weich - das lieben nicht nur Kinder
Von einer Ladung Kaiserschmarrn aus der Heißluftfritteuse werden 2 Personen satt, als Dessert reicht es locker für 4. Für größere Mengen bereite ich daher weiterhin meinen Kaiserschmarrn klassisch zu.

Zutaten für 2 Portionen
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- 100 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 50 g Butter
- 3 EL Rosinen
- Puderzucker
- gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Trenne die Eier. Schlage das Eiweiß mit dem Zucker steif.
- Verrühre das Eigelb mit der Milch, geschmolzenen Butter, Mehl und Vanillezucker. Hebe die Rosinen und den Eischnee vorsichtig unter.
- Fette eine kleine Auflaufform mit Butter. Verteile den Teig darauf.
- Backe den Kaiserschmarrn in der Heißluftfritteuse 18 Minuten bei 180 Grad.
- Zerrupfe den Schmarrn mit 2 Gabeln.
- Streue etwas Puderzucker oder gehackte Mandeln darüber und backe ihn weitere 3 Minuten bei 170 Grad.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Hat alles super geklappt und schmeckt wunderbar ☺️
Sehr lecker, habe die Backzeit auf 5 min und 160 grad reduziert. Aber danach war er echt super werde ihn immer so machen
Total lecker und sehr fluffig. Werde künftig nur noch dieses Rezept nutzen. Die Backzeit musste ich um ca 3 Minuten verlängern, da die Unterseite noch nicht ganz durch war. Habe den Teig in einer Aluschale im Airfryer gebacken.
Mega einfach und lecker 😋
Der Teig ist super fluffig und lecker. Ich habe den Teig in der Ninja Dual Zone auf beide Kammer aufgeteilt (habe dabei eine Silikonform verwendet). Die Backzeiten stimmen somit. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo Jenny, bei mir wird der Teig in der von Dir empfohlenen Cosori leider auch nicht fest. Sehr schade, weil sonst alle deine Rezepte super klappen. Mal sehen, wie lange ich ihn noch im Ofen lassen muss, um ihn essbar zu machen...
Ich habe Cosori verwendet, das Rezept ist mein erstes und wie hat es ohne Flüssigkeit funktioniert? 5 Minuten länger, da der Keramiktopf klein ist und ich keine Backform für den Airfryer habe. Nach 23 Minuten war der Teig zu flüssig und dann nochmal 8 Minuten bei 170 Grad. Er ist nicht mehr flüssig, schmeckt gut und mein Sohn sagt lecker. Übung macht den Meister ;-)))
Hallo Jana, vielen Dank für deine Rückmeldung. Mit der eigenen Heißluftfritteuse muss man wirklich ein bisschen rumprobieren, aber wenn man den Dreh raus hat macht es riesig Spaß damit zu kochen. Liebe Grüße Susi
Leider war er bei mir auch der Teig in der Mitte komplett flüssig und oben und an den Seiten schon durch. Das einfetten hat leider auch nicht geholfen. Kann man das vielleicht nochmal testen?
Hallo Nadine, welche Heißluftfritteuse nutzt du? Ich werde das Rezept auf alle Fälle auch nochmal in meiner Philipps testen. Liebe Grüße Susi
Ich habe mich so über das Rezept gefreut. Leider war es bei mir auch innen noch komplett flüssig. Hab dann auf 160 Grad reduziert und nochmal 15 Minuten dran gehängt. War immer noch nicht komplett durch. Leider hatte ich das aber mit Teigen und auch Aufläufen in der Heißluftfritteuse schon öfter. Wir nutzen die Aigostar XL. Habt ihr eine Idee woran das liegt? LG
Ich habe mich eigentlich genau an die Anweisungen gehalten, aber nach der Backzeit war die Masse noch total flüssig nur am Rand fester. Ich habe eine ninja dual und eine backform benutzt, die genau in ein Fach passt. Hätte ich die Masse vielleicht auf 2 Formen und beide Fächer verteilen sollen? Oder woran könnte das liegen? Nach viel Zusatzzeit und verrühren, wars geschmacklich gut, aber optisch und von der Konsistenz nicht wie man sich Kaiserschmarrn vorstellt. 🤔
Darf ich fragen, welche Backformen Du genommen hast. Bin auf der Suche nach welchen die in Ninja Dual passen. Liebe Grüße , Rike
Einfach zubereitet und trotzdem lecker. Gibt es jetzt öfters
Bestes Rezept. Gibt es schon zum 3.mal heute! Lecker
Das Rezept hört sich gut an! Kann ich es auch in der Backpapierschale zubereiten? Ich warte sehnsüchtig auf eine Antwort
Hallo Brigitte, das geht bestimmt. Liebe Grüße, Jenny
Kann ich auch eine Backpapierschale verwenden. Rezept hört sich gut an
Hallo Brigitte, das Rezept haben wir noch nicht mit Backpapier getestet. Aber ich denke, das sollte funktionieren. 😉 Liebe Grüße Susi
Ich habe es mit Backpapierschale getestet, die Ecken mit zusätzlichem Backpapier ausgefüllt und es klappt toll.
Super lecker
Ich hab den Kaiserschmarrn heut zum zweiten Mal gemacht. Ich hab den Teig immer direkt in den Korb der Fritteuse und war jetzt nicht so begeistert. Heute hatte ich aber irgendwie noch Teig über und den füllte ich in eine kleine Auflaufform und stellte die in den airfry. Und ich bin so begeistert. Der Teig ist richtig gut aufgegangen und ist richtig fluffig und lecker!! So wird es ihn definitiv noch oft geben! Der nimmt den in der Pfanne gar nix, es ist sogar noch viel entspannter!! 👍🏼☺️
Schnell und super gut, nur lasse ich die Rosinen weg.
Hi, ich werde den Kaiserschmarn gleich das erste mal machen in der Heissluftfriteuse, kann ich auch eine Silikonform nehmen oder ist das nicht gut für die Friteuse???
Das kannst du machen.
Ich mag die Rezepte generell sehr! Es ist super schnell gemacht und schmeckt einfach hervorragend! :) Habe einen cosori und die Menge in zwei Schüsseln aufgeteilt und die Backzeit um 2 min verkürzt ;)
In was hast du den Teig gegeben? Bin cosori neuling. LG Elke
Sehr lecker, geht sehr schnell in der Zubereitung und wird toll mit der Cosori Heißluftfritteuse.
Super lecker und easy Habe den Ninja Speedi und musste 3Minuten dazugeben
Super lecker. Ich hab den Ninja Combi benutzt 5 Minuten mehr in der Zeit da doppelte Menge, dazu selbstgemachtes Apfelmus. Nur zu empfehlen
Gestern zubereitet. Sehr lecker und empfehlenswert. Portion ist für 2 Erwachsene vollkommen ausreichend.
War bei uns nach 18 Minuten leider auch noch komplett flüssig innen.
Hallo Britta, welche Heißluftfritteuse nutzt du? Liebe Grüße Susi
Der Kaiserschmarren war sehr gut, nach der angegebenen Zeit war er in der Mitte noch flüssig,habe den Schmarren ca. 6 Minuten weiter gebacken, dann war er perfekt 😋 Machen wir sicher wieder!
KLASSE!!!!! Wird es öfters geben!!!!! Zwischendurch mehrfach zerteilt.
Rezept gut, leider im Ninja Airfryer max Pro nicht in der angegeben Zeit fertig gewesen. Oben und an den Seiten durch, leider in der Mitte komplett flüssig. Nach insgesamt 30 Minuten Backzeit teilweise sehr trocken geworden. Hatte die Fritteuse mit backpapier ausgelegt und den Teig direkt rein ohne Backform. Vielleicht war das ein Fehler. Versuch es das nächste Mal mit einer Backform zu machen. Ich hoffe die Ninja Fritteuse ist kein fehlkauf gewesen.
Hallo Stefan,das Backpapier war sicher der Fehler. Damit verhinderst du, dass die Heißluft wie gewünscht zirkulieren kann. Probier es doch nochmal so wie ich es beschreibe. Liebe Grüße, Jenny
Wow, ist der gut 😋 Danke für das einfache Rezept
Große Klasse, der schmeckt wunderbar 😋
Kategorien