
Apfelmus selber machen
Natürlich kannst du Apfelmus aber auch aus selbstgepflückten oder gekauften Äpfeln zubereiten. Wie du Apfelmus einfach selber machen kannst, zeige ich dir in diesem Rezept.
Für mein Apfelmus Rezept ohne Zucker brauchst du nur 3 Zutaten:
- Äpfel - prinzipiell eignen sich alle Äpfel für Apfelmus. Ihre Sorte hat Einfluß auf den Geschmack: Ob du saure Äpfel wie Boskop oder süße wie den Golden Delicious verwendest, bleibt dir überlassen. Kaufst du Äpfel extra für das Mus, so empfehle ich dir die Apfelsorten Boskop oder Cox Orange. Ein Hofladen vor Ort kann dich sicher gut beraten und sorgt dafür, dass du regionales Obst für dein Mus erhältst.
- Wasser
- etwas Zitronensaft
Die genauen Mengenangaben für mein Apfelmus Rezept findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Da ich mein Apfelmus immer gern etwas verfeinere, habe ich dir noch ein paar Ideen zum Würzen mitgebracht:
- Koche eine Zimtstange mit oder würze das fertig gekochte Mus mit Zimt.
- Kratze das Mark einer Vanilleschote dazu. Es sorgt für ein liebliches Aroma
- Mit Gewürzen wie Nelken und Kardamom erhält das Apfelmus einen weihnachtlichen Geschmack.
- Apfelmus mit Ingwer schmeckt würzig.
Je nach Saison kannst du deine Äpfel mit anderen Früchten und Obstsorten im Kochtopf mischen. Ein Stückchen Banane macht Apfelmus cremig, etwas Mango ergibt ein exotisches Apfel-Mango-Mus. Birnen sorgen für eine kräftige Süße im Apfel-Birnen-Mark.
Apfelmus Thermomix Rezept
Leckeres Apfelmus klappt im Thermomix wie von Zauberhand. Hier findest du alles rund ums Apfelmus Thermomix Rezept.
Apfelmus Thermomix Rezept
Apfelmus kochen - so einfach gehts:
- Äpfel waschen, ggf. schälen und klein schneiden
- Apfelwürfel mit Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben
- Äpfel zum Kochen bringen und 9 Minuten köcheln lassen
- Apfelmus pürieren und abkühlen lassen
Dazu passt selbstgemachter Apfelmus:
- zu Eierkuchen und Buttermilchplinsen
- als Klassiker: Kartoffelpuffer mit Apfelmus
- als Topping für Grießbrei und Milchreis
- zu süßen Schupfnudeln mit Rosinen
- auf Naturjoghurt oder Porridge und in Overnight Oats zum Frühstück
- auf Keks Crunch und mit Sahne als schnelles Dessert im Glas
- mit etwas Vanillesoße
- mit Sahne, Vanilleeis und einem Schluck Eierlikör für die Großen als Schwedeneisbecher

Kochst du Apfelmus ohne Zucker, so eignet es sich prima als Beikost für dein Baby. Du kannst den Obstbrei in Abendbrei oder milchfreien Getreidebrei rühren oder pur als Nachtisch anbieten.

Apfelmus ist ideal zum Backen ohne Ei. In vielen meiner Rezepte ersetzt ich Eier durch reines Apfelmark und süße auch damit. Schau dir doch gern mal meine Apfelmuswaffeln an. Weitere Ideen findest du in meinem Backbuch für kleine Hände.
Zutaten für 6 Portionen
- 1 kg Äpfel
- 100 ml Wasser
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker (oder Zuckerersatz)
- ½ Zitrone
- 1 Zimtstange
Zubereitung
- Schäle die Äpfel und schneide sie in kleine Würfel. Verwendest du frische regionale Bio-Äpfel, so kannst du die Schale mitverwenden. Dein Mus wird dann etwas gröber. Hast du eine Flotte Lotte, so kannst du es anschließend damit passieren. Musst du aber nicht!
- Gib die Apfelwürfel mit dem Wasser und dem Zucker in einen kleinen Topf. Presse den Zitronensaft dazu und lege die Zimtstange hinein.
- Binge die Apfelmischung zum Kochen und lasse sie für etwa 9 Minuten köcheln.
- Püriere sie dann zu einem feinen Mus. Alternativ kannst du es auch als Apfelkompott stückig lassen.

Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Apfelmus und Apfelmark?
Während Apfelmark rein aus Früchten besteht, kann dem Mus Zucker zugesetzt werden.Wie kann ich Apfelmus haltbar machen und aufbewahren?
Kochst du Apfelmus als Beikost für dein Baby, so kannst du es in Eiswürfelbehälter füllen und das Apfelmus einfrieren. Du hast dann immer kleine Würfel auf Vorrat, die gleich portioniert sind. Alternativ kannst du Apfelmus in größeren Kunststoffdosen einfrieren. Gläser verwende ich persönlich eher ungern.Ganz einfach ist es aber auch, das Apfelmus einzukochen. Fülle es dafür noch heiß in gut ausgespülte Schraubgläser. Koche es dann 45 Minuten bei 90°C ein. Eingekochtes Apfelmus kannst du an einem kühlen Ort für mehrere Wochen bis Monate aufbewahren.

Warum brauche ich Zitrone für das Mus?
Ich koche unser Apfelmus sehr oft ohne Zitrone, da meine Tochter eine Zitrusfruchtallergie hat. Die Zitrone sorgt nur dafür, dass die Äpfel schön hell bleiben und das Mus nicht dunkel wird.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Hey, Jenny, ganz dickes Dankeschön, ich habe dieses Apfelmus zum schon zum dritten Mal gemacht.Einfach herrlich einfach und mega lecker. Was für ein Freude für mich da ich wie dein Töchterchen die keine Zitrone verträgt seit 30 Jahren keine frischen Äpfel wegen schwerer Allergie nicht essen darf. Danke dafür und LG Petra
Heute Abend habe ich dein Rezept ausprobiert. Und was soll ich sagen.....♥️ mega lecker. Danke für das tolle, schnelle Rezept. Liebe Grüße Silvia
Super einfach und super schnell, super lecker
Unsere Äpfel sind auch reif und daher habe ich gestern dieses Apfelmus gekocht. Einen Teil habe ich zuckerfrei gelassen, einen Teil mit Vanilleschote und Ahornsirup verfeinert. Die Desserts für die kommende Zeit sind gesichert. Danke für die Idee!
Köstlich 😋
Es gab Reibekuchen bei uns, selbstgemacht und ich habe ein Apfelmus Rezept gesucht und deins gefunden. Es gibt bei uns nie wieder gekauften, diesen Apfelmus löffele ich sogar pur weg, so lecker 😋
Ein echter Klassiker. Darf bei uns nie ausgehen.
Danke für das lecker Rezept. Das ist perfekt, um alte Äpfel zu verwerten. Ich hatte nur 500g, freue mich jetzt schon aufs nächste Mal. Die Zimtstange habe ich in kleinen Stücken in einem Teebeutel mitgekocht, um sie danach leichter zu entfernen.
Bei uns gab es den Apfelmus mit einer Kugel Vanilleeis als Nachtisch zu Weihnachten ⭐️
Liebe Jenny, wir haben es heute gekocht und gleich probiert als es abgekühlt war. Was soll ich sagen? Der Topf ist schon leer ;-) Hab vielen Dank für wieder mal so ein simples Rezept und deine vielen Tipps drumherum. Sonja
Kategorien