KaiserschmarrnKaiserschmarrn

Kaiserschmarrn - schnell & einfach

Rezept von
Uhrca. 20 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(115)
Kaiserschmarrn sieht für mich aus wie das Gegenteil von Perfektion und genau das liebe ich so daran. Zerfledderter Pfannkuchen, wild zerrupft, schön fluffig, ein bisschen angeknuspert, irgendwo noch ein paar Rosinen dazwischen – das sieht wild und chaotisch aus, schmeckt aber unglaublich lecker.

Bei uns zu Hause ist Kaiserschmarrn so ein typisches „Alle haben Hunger, keiner hat Lust auf was Herzhaftes”-Essen. Solche süßen Hauptgerichte gibt es bei uns ja oft donnerstags zum Mittagessen. Er ist aber auch eine super Idee als Dessert oder als Kuchenersatz an Wochenenden, an denen man nachmittags gemütlich zusammensitzt und Kaffee trinkt.

Manchmal gibt es die Süßspeise auch einfach, weil mich eins der Kinder plötzlich aus heiterem Himmel fragt: „Mama, weißt du noch, wie gut der Kaiserschmarrn auf der Alm im Urlaub war?” Natürlich erinnere ich mich daran nur zu gut. In Österreich ist die süße Mehlspeise quasi Kulturgut und überall zu bekommen. Ich weiß nicht mehr, wie viel Kaiserschmarrn wir in einer einzigen Urlaubswoche in den Bergen verputzt haben. Aber ich weiß noch, wie ich mich danach immer gefühlt habe: absolut zufrieden und glücklich.

Weil ich dieses „Nach dem Kaiserschmarrn”-Gefühl auch für zu Hause haben wollte, experimentierte ich herum und rührte los. Das Ergebnis ist dieses Kaiserschmarrn Rezept – fluffig, einfach und unglaublich lecker. Die Zutaten? Hat man fast immer zuhause. Die Zubereitung? Wirklich total einfach. Mein Geheimtipp? Sprudelndes Mineralwasser für den Teig – das macht ihn richtig schön luftig.

Manchmal stehe ich kopfschüttelnd im Supermarkt, wenn ich dort Fertigmischungen für Kaiserschmarrn oder Pfannkuchen sehe. Der Ausdruck so ein Schmarrn – was so viel heißt wie so ein Unsinn – passt hier wirklich sehr gut. Wozu braucht man die? Meist ist darin ein Mix aus Mehl, Zucker und Zusatzstoffen, die man nicht im Essen haben will. Und hinten steht dann noch drauf, welche Zutaten man noch frisch dazugeben muss, wie zum Beispiel Milch und Butter – manchmal sogar noch Eier. Und billig ist das Ganze auch nicht. Das geht viel einfacher und günstiger selbst. Ich finde ja nicht, dass man alles selber machen muss, aber Kaiserschmarrn bekommt man wirklich schnell und einfach hin – in nur 20 Minuten steht die Süßspeise schon auf dem Tisch.

Deshalb bekommst du jetzt das Kaiserschmarrn Rezept Original so wie man es auf einer Alm bestellen könnte. Darunter habe ich dir eine große Portion Tipps aufgeschrieben. Und natürlich bekommst du köstliche Topping-Ideen. Außerdem habe ich dir noch meine Rezepte verlinkt, um die Süßspeise im Backofen oder in der Heißluftfritteuse zuzubereiten.

Also schnapp dir schnell alle Zutaten und zauber dir ein bisschen Alpen-Gemütlichkeit auf den Teller!


Kaiserschmarrn
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 20 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion435 kcal
Kohlenhydrate pro Portion55 g
Eiweiss pro Portion17 g
Fett pro Portion15 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 3 Portionen


- 3 +

  • 300 ml Milch
  • 75 ml Mineralwasser
  • 125 g Weizenmehl
  • 4 Eier
  • 30 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
Für die Pfanne
  • 2 EL Butter
Bei Belieben
  • 2 EL Rosinen

Zubereitung:

  1. Wenn du Rosinen verwenden möchtest, weichst du sie zuerst 30 Minuten in Wasser oder Apfelsaft ein.
  2. Trenne die Eier. Verrühre das Mehl mit der Milch, dem Mineralwasser, dem Eigelb, dem Zucker und einer Prise Salz. Schlage das Eiweiß steif. Hebe das steifgeschlagene Eiweiß dann behutsam unter den Teig. Wenn du Rosinen eingeweicht hast, dann gieße sie ab und hebe sie ebenfalls unter.
  3. Erhitze einen Esslöffel Butter in einer Pfanne und gib die Hälfte des Teiges hinein. Lasse ihn stocken, wende ihn und backe ihn kurz von der anderen Seiten. Teile ihn mit deinem Kochlöffel dann in größere Stücke und backe sie weiter, bis sie knusprig sind. Serviere den Kaiserschmarren klassisch mit Puderzucker oder Apfelmus. Noch mehr leckere Topping-Ideen findest du weiter unten.
Kört



Kaiserschmarrn - schnell & einfach


Kaiserschmarrn selber machen geht ganz einfach – mit meinen Tipps!


Kaiserschmarrn Rezept

Topping-Ideen von klassisch bis kreativ: Serviervorschläge für die beliebte Süßspeise


Mit Rosinen oder ohne?

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • Unbedingt mit Rosinen!
  • Die lass ich lieber weg!

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 117

Pfeil nach links
A
58%
B
42%

So kannst du das Kaiserschmarrn Rezept abwandeln

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Teig vorbereiten? Lieber nicht: Den Teig solltest du am besten frisch zubereiten und nicht vorbereiten. Das liegt am Eischnee – der sonst quasi verpufft und das Ergebnis wird nicht so schön luftig.

Reste aufbewahren: Fertig gebackenen Kaiserschmarrn kannst du bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Fülle ihn am besten in eine luftdichte Box mit Deckel. Wobei wir bei uns ehrlich gesagt noch nie Reste hatten.

Aufwärmen leicht gemacht: Ich liebe einfach warmen Kaiserschmarrn. Deshalb empfehle ich dir, ihn vor dem Servieren kurz wieder zu erwärmen. Du kannst ihn dafür in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur in etwas Butter schwenken oder ihn im Backofen oder in der Heißluftfritteuse nochmal aufwärmen.

Einfrieren, aber mit Abstrichen: Er kann eingefroren werden, dann verliert er aber seine Fluffigkeit. Luftdicht verpackt hält er sich im Tiefkühler bis zu sechs Monate. Ich bereite ihn aber lieber frisch zu.



Folge Familienkost auf YouTube

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Martin
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.11.2025

sehr lecker

Herz Symbol 1

Trennlinie
Gerald Messner
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2025

Das Rezept ist sehr simpel und definitiv eines der besten, die ich jemals probiert habe!

Jenny Böhme Jenny

Das ist eine tolle Auszeichnung! Danke, lieber Gerald 😊

Herz Symbol 1

Trennlinie
Lorek Hilter
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.11.2025

Das Rezept hätte sehr gut geschmeckt aber leider brauch ich eine Version für ungefär 150 Leute, denn wir feiern bei uns im wunderschönen Dorf Söll den Kaiserschmarrentag, aber beim Rezept kann man nur 99 angeben. Ich würde mich freuen wenn dies bald geändert werden würde. Danke für ihr Verständis. LG Herr Hilter

Jenny Böhme Jenny

Das ist ja ein spannendes Projekt 😊 Ich habe hier die Mengen für 150 Portionen aufgelistet: 15 l Milch 3,75 l Mineralwasser 6 kg Weizenmehl 200 Eier 1,5 kg Zucker 400 g Vanillezucker (50 Pkg. Vanillezucker) ca. 1 EL Salz 1 kg Butter (zum Anbraten) 1 kg Rosinen (nach Belieben) Viel Freude! Liebe Grüße, Jenny

Herz Symbol 2

Trennlinie
Gerhard
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.10.2025

Super!!! Vielen herzlichen Dank

Herz Symbol 1

Trennlinie
Heidi
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.10.2025

Super schnell im Thermomix zubereitet. Wie auf der Alm .

Herz Symbol 1

Trennlinie
Luise
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.10.2025

Einfach WOW. Dieser Kaiserschmarrn ist nicht von dieser Welt. Jetzt muss nur noch mein Mann die Zubereitung lernen, damit er mir den machen kann, während ich auf der Couch liege 😅

Herz Symbol 1

Trennlinie
Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.10.2025

Bei uns kommen immer Rosinen rein. Ich wusste jedoch nicht, dass man sie vorher einweichen sollte. Das habe ich jetzt nach deinem Rezept gemacht und es ist so lecker geworden. Ich werde jetzt nur noch dein Rezept für Kaiserschmarrn verwenden.

Herz Symbol 1

Trennlinie
Mara
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2025

Jenny ich frag mich echt, was ich ohne deine App machen würde. Sogar mein Mann hat sich darin jetzt eine Liste mit seinen Lieblingsrezepten erstellt. Sie erleichtert uns so den Alltag. Danke von Herzen

Jenny Böhme Jenny

Liebe Mara, wir freuen uns riesig über dein Feedback. Wenn wir euch bei der Essensplanung wirklich helfen können, haben wir unser Ziel erreicht 😊 Liebe Grüße, Jenny

Herz Symbol 1

Trennlinie
Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.09.2025

Locker, fluffig, lecker! Bester Kaiserschmarrn den ich jeh produziert habe - laut Sohn, nach drei Portionen im Fresskoma

Vreni

Dem Kommentar kann ich mich nur anschließen. Meine Kinder fanden es auch super, ich auch!

Herz Symbol 1

Trennlinie
Ria
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.09.2025

Ein sehr gutes Kaiserschmarrn Rezept für Familien, weil es so einfach und schnell geht. Reste sind bei uns gestern keine übergeblieben.

Herz Symbol 1

Trennlinie
Marlen
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.09.2025

Kann man statt Weizenmehl auch Dinkelmehl nehmen?

Jenny Böhme Jenny

Ja, das geht genauso gut und kannst du 1:1 tauschen. Liebe Grüße, Jenny

Herz Symbol 1

Trennlinie
Corly
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.09.2025

Ich stöbere gerade in deinen Rezepten 😊 meine erkältete Tochter wünschte sich Kaiserschmarrn 😉welch Zufall daß genau dieses Rezept als nächstes kam 👍 ich wusste nicht wie einfach das geht und so viel besser schmeckt.... richtig Klasse. Danke für die tollen Rezepte und all die Infos dazu.

Herz Symbol 1

Trennlinie
Kerstin
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.09.2025

Haben das Rezept heute als Hauptmahlzeit gegessen. War sehr lecker.

Herz Symbol 1

Trennlinie
Christopher
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.09.2025

Der Teig wird zu flüssig, man muss mehr, viel mehr Mehl nehmen.

Susi

Hallo Christopher, hast du denn das Eiweiß steif geschlagen und vorsichtig untergehoben? Wenn du mehr Mehl zugibst wird der Teig zu schwer und der Kaiserschmarrn nicht mehr so fluffig. 😉 Unser Rezept ist nämlich perfekt für einen fluffigen Kaiserschmarrn. 😉 Liebe Grüße Susi

Herz Symbol 1

Trennlinie
Susanna
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.09.2025

Das Kaiserschmarrn lieben wir.

Dani

Müsste es nicht den heißen? Aber den Inhalt der Nachricht unterschreibe ich. Sehr lecker.

Herz Symbol 1

Trennlinie
Trudi
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.09.2025

Meine Lieblings süße Speise. Ich esse sie warm und immer mit Rosinen. Leckeres Rezept.

Herz Symbol 1

Trennlinie
Ly
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.09.2025

Ein sehr tolles und leckeres Rezept. :-)

Herz Symbol 1

Trennlinie
Bärbel
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.09.2025

Moin Jenny, für uns Erwachsene habe ich immer Rosinen mit Amaretto (einlegt in Schraubgläsern) parat. Lass sie 1-2 Wochen darin ziehen, so sind sie schön saftig. Sie schmecken auch mal gut im Joghurt. Schön dass es deine Seite gibt, ich 77 J., stöbere gerne durch deine Rezepte.

Jenny Böhme Jenny

Liebe Bärbel, vielen lieben Dank ❤️ Ich freue mich sehr, dass ich dich mit meinen Rezepten begeistern kann. Herzliche Grüße, Jenny

Herz Symbol 1

Trennlinie
Lea
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.09.2025

Kaiserschmarrn habe ich noch nie selber gemacht (nur immer nur im Urlaub gegessen). Jetzt hast du dein Rezept geschickt und ich werde es am Wochenende ausprobieren, weil es einfacher klingt als ich immer dachte.

Jenny Böhme Jenny

Ich wünsche dir gutes Gelingen und lass es dir schmecken! Es ist wirklich ganz einfach 😊

Herz Symbol 1

Trennlinie
Gisela
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.09.2025

Die Rezepte sind einfach und gut. Werde sie in Kürze ausprobieren

Herz Symbol 1

Trennlinie
Christiane
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.09.2025

Ich muss dir Mal ein ganz ganz dickes Lob aussprechen! Wir ernähren uns glutenfrei und ohne jegliche Milchprodukte. Alles andere essen wir. Deine Rezepte funktionieren aber trotzdem immer so toll, das ich jedes Mal baff bin. Ich nehme lediglich ein glutenfreies Mehl mit Stärke und etwas mehr Flüssigkeit und entsprechend für die Milchprodukte einen veganen Ersatz. Diese Rezepte von dir sind sooo viel besser als extra für glutenfreie Ernährung erdachte Rezepte, mit meist sehr exotischen Zutaten. Danke danke danke! Dank dir kommen wir mit unserer Ernährungsform bestens zurecht und das noch mit tollem Geschmack❤️

Jenny Böhme Jenny

Ich freue mich sehr über dein Feedback und dass ich euch im Alltag mit meinen Rezepten helfen kann 😊

Herz Symbol 1

Trennlinie
Lisa
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
06.08.2025

Schmeckt sehr nach Ei und durch wurde er auch nicht, obwohl wir es auf zwei Pfannen aufgeteilt haben.

Jenny Böhme Jenny

Liebe Lisa, danke für dein Feedback! Wenn der Kaiserschmarrn sehr nach Ei schmeckt oder nicht richtig durch wird, liegt das meistens an der Zubereitung. Wichtig ist, das Eiweiß wirklich sehr steif zu schlagen und vorsichtig unter den Teig zu heben. So wird er fluffiger und weniger „eierig“. Außerdem sollte die Hitze in der Pfanne nicht zu hoch sein, sonst bräunt er außen zu schnell, während er innen noch roh bleibt. Lieber auf mittlerer Stufe etwas länger stocken lassen. Wenn du den Eigeschmack abmildern möchtest, kannst du beim nächsten Mal auch 1 Ei weniger nehmen oder etwas Zitronenabrieb, Vanille oder Zimt in den Teig geben. Damit klappt es bestimmt besser und er schmeckt schön luftig und süß. Liebe Grüße, Jenny

Herz Symbol 1

Trennlinie
Gisela
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.07.2025

Danke für das tolle Rezept. Ich habe den Kaiserschmarrn heute Mittag ohne Zucker gemacht. Meine einjährige Enkelin hat ordentlich davon gegessen. Mit etwas Apfelmus dabei. Er ist schön locker. Meinen Mann und mir fehlte der Zucker nicht dabei. Für uns habe ich aber Rosinen rein gemacht.

Jenny Böhme Jenny

Vielen Dank für dein liebes Feedback 😊

Herz Symbol 1

Trennlinie
Heide
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.07.2025

Sehr lecker mit Apfelmus ein Genuß

Herz Symbol 1

Trennlinie
Jörg
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.03.2025

Hallo, obwohl heute Rosenmontag ist habe ich mir deinen herrlich gelungenen Kaiserschmarren gemacht. Als Beilage Apfelkompott und Heidelbeeren. Alles exrem lecker

Herz Symbol 1

Trennlinie
Tanja
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.11.2024

Dachte erst, der Teig sei zu flüssig geworden. Aber war er nicht, hat köstlich geschmeckt!

Herz Symbol 1

Trennlinie
Jennifer
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.09.2024

Den Kaiserschmarrn gibt es bei uns mindestens 1mal pro Woche. Mein Sohn liebt das Rezept 😍

Herz Symbol 1

Trennlinie
Verena
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.08.2024

Hat meine Tochter heute alleine zubereitet. Richtig toll und lecker geworden

Jenny Böhme Jenny

Ach wie schön. Das freut mich 😊 Viele liebe Grüße an die Nachwuchsköchin 😊

Herz Symbol 1

Trennlinie
Erika
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.07.2024

Sehr gut,sehr fluffig

Susi

Hallo Erika, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol 1

Trennlinie
Erika
Stern anStern anStern anStern anStern aus
16.06.2024

Sehr gut 5 Sterne

Jenny Böhme Jenny

Vielen lieben Dank.

Herz Symbol 1

Trennlinie
Dori
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.06.2024

Super Rezept, sehr lecker, einwandfrei funktioniert trotz erstem Versuch! Dankeschön ❤️

Jenny Böhme Jenny

Sehr gerne :-)

Herz Symbol 1

Trennlinie
Daki
Stern anStern anStern anStern anStern aus
31.05.2024

Leider hat dieses Rezept bei mir nicht funktioniert. Ich habe schon viel von Euch gekocht und war bisher immer begeistert. Leider wollte der Kaiserschmarrn innen einfach nicht durch werden. Geschmacklich viel zu sehr nach Ei.

Susi

Hallo Daki, hast du den Teig komplett in die Pfanne gegeben? Wir backen zunächst immer nur die Hälfte des Teiges. Bei uns hat es bisher immer gut funktioniert. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol 1

Trennlinie
Daki
Stern anStern anStern anStern anStern aus
16.05.2024

Schade, dass nur die guten Kommentare veröffentlicht werden!

Jenny Böhme Jenny

Hallo Daki, wir veröffentlichen alle Kommentare. Sie werden allerdings manuell freigeschalten und da wir ab und zu auch mal eine Pause machen, verzögert es sich hin und wieder. LG Jenny

Herz Symbol 1

Trennlinie
Paul
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.05.2024

Ich habe den Kaiserschmarrn heute gebacken und finde ihn spitze. 👌🏻👍🏻

Jenny Böhme Jenny

Das freut uns sehr :-)

Herz Symbol 1

Trennlinie
Tine
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.05.2024

Super lecker, gelingt immer 👍

Herz Symbol 1

Trennlinie
Daki
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.04.2024

Leider nicht ao toll geworden.

Jenny Böhme Jenny

Schade, dass es dir nicht gelungen ist.

Herz Symbol 1

Trennlinie
FaBi
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.04.2024

Seeehr lecker!!!! 😊

Herz Symbol 1

Trennlinie
Ingrid
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.02.2024

Immer ganz einfach toll, weiterso 👍🥰

Herz Symbol 1

Trennlinie
Manja
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.02.2024

Super Rezept, mach ich nur noch so.

Herz Symbol 1

Trennlinie
Mira ya
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.03.2023

Das Rezept ist top!

Herz Symbol 1

Trennlinie
Rosi
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.01.2023

Mir ist der Kaiserschmarrn im Backofen geglückt. Ich bin begeistert!

Herz Symbol 1

Trennlinie
Maja S.
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.01.2023

Es hat uns sehr gut geschmeckt und war wirklich einfach.

Herz Symbol 1

Trennlinie
Maria Anna Partsch
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.12.2022

Hallo, hab eine Frage zu deinem Kaiserschmarn Rezept. Man soll die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Also verstehe ich richtig das ma das ganze auf 2 mal braten soll. Ich werde es auf jeden Fall bald ausprobieren.

Jenny Böhme Jenny

Liebe Maria Anna, genau - du brätst quasi 2 Portionen nacheinander. Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße, Jenny

Herz Symbol 1

Trennlinie
Tine
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.11.2022

Danke für dieses tolle Rezept. Meine Kinder lieben Pfannkuchen, ich diese schnelle Kaiserschmarrn Alternative. Wir essen es zu gern mit Apfelmus oder deinem Zwetschgenkompott.

Herz Symbol 1

Trennlinie

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 17.11.2025 bis 23.11.2025

Wochenplan vom  17.11.2025 bis  23.11.2025