Kaiserschmarrn Rezept ganz klassisch


Kaiserschmarrn - klassisches Rezept aus Österreich
Kaiserschmarrn - einfaches und gelingsicheres Rezept für ein klassisches Kindergericht aus Österreich in nur 15 Minuten

Kaiserschmarrn - bei diesem Gericht liegt ein Hauch von Urlaub in der Luft, denn es versetzt mich gedanklich immer in die Ferienzeit mit Almwanderungen in Österreich bei Kuhglockengebimmel und glücklichem Kinderlachen.


Zu gern holen wir uns daher das einfache vegetarische Gericht zur Freude der Kinder auch zu Hause auf unseren Teller. Manchmal essen wir es als Hauptgericht, manchmal aber auch als Dessert oder an kalten Wintertagen am Nachmittag. Kaiserschmarrn ist so schnell zubereitet und die Zutaten hat man meist alle zu Hause - dank unserer eigenen 6 Hühner mangelt es bei uns auch nie an Ei.

Das Kaiserschmarrn Geheimnis

Es gibt viele Möglichkeiten Kaiserschmarrn selber zu backen und so hat jede Familie und jede Almhütte wohl ihr eigenes Geheimrezept. Ein wichtiger Tipp ist auf jeden Fall das Verwenden einer großen Pfanne, in der das Kaiserschmarrn-Backen viel schneller geht als das einzelne Ausbacken dünner Eierkuchen. Die Zeitersparnis beim Kaiserschmarrn liegt nämlich darin, dass der gesamte Teig auf einmal oder in maximal 2 Portionen in die Pfanne gegeben wird.


Außerdem solltest du den richtigen Moment zum Wenden und Zerteilen abpassen. Lasse den Kaiserschmarren zuerst in Ruhe von der Unterseite bräunen - das dauert einige Minuten. Wende ihn dann und bräune auch die andere Seite gut. Danach wird es Zeit ihn in Stücke zu zerteilen.


Hast du das getan, wartet dein Kaiserschmarren fluffig und lecker darauf verspeist zu werden. Aber was isst man denn dazu?

Tolle Beilagen zu Kaiserschmarren

  • Kaiserschmarrn schmeckt ganz klassisch einfach bestreut mit Puderzucker.
  • Er ist ein Genuss mit Apfelmus oder anderem Obstmark.
  • Gibst du Früchte wie Zwetschgen oder Heidelbeeren in den Teig, dann wird er umso fruchtiger. Sie eignen sich aber ebenso als Topping nach dem Backen.
  • Naschkatzen lieben Rosinen in und auf dem Kaiserschmarren.
  • Vanillesauce macht den Kaiserschmarren als Süßspeise zu einem lieblichen Dessert.


Kaiserschmarrn Rezept klassisch aus der Pfanne
Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten

Zutaten für 3 Portionen:

  • 300 ml Milch
  • 75 ml Mineralwasser
  • 125 g Weizenmehl
  • 4 Eier
  • 30 g Zucker (funktioniert aber auch zuckerfrei)
  • 2 EL Rosinen (30 Minuten in Wasser oder Apfelsaft einweichen)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder gemahlene Vanille)
  • 1 Prise Salz

Für die Pfanne
Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

Zubereitung:

  1. Trenne zuerst die Eier.

    Kaiserschmarren Eier trennen
  2. Verrühre das Mehl mit der Milch, dem Mineralwasser, dem Eigelb, dem Zucker und einer Prise Salz.

    Kaiserschmarren Teig anrühren
  3. Schlage das Eiweiß steif.

    Kaiserschmarrn Eischnee schlagen
  4. Hebe das steifgeschlagene Eiweiß dann behutsam unter den Teig. Wer Rosinen mag, der rührt diese nun auch unter.

    Kaiserschmarren Teig mit Eischnee

Zubereitung mit dem Thermomix

  1. Trenne die Eier.
  2. Schlage das Eiweiß im Mixtopf 5 Minuten auf Stufe 3 zu Eischnee. Fülle ihn um.
  3. Gib das Mehl mit der Milch, dem Eigelb, dem Zucker und der Prise Salz in den Mixtopf und verrühre alles 30 Sekunden auf Stufe 4.
  4. Hebe das Eiweiß nun 45 Sekunden auf Stufe 3 unter.

Kaiserschmarrn braten

  1. Erhitze einen Esslöffel Butter in einer Pfanne und gib die Hälfte des Teiges hinein.

    Kaiserschmarrn in der Pfanne braten
  2. Lasse ihn stocken, wende ihn und backe ihn kurz von der anderen Seiten.

    Kaiserschmarrn backen
  3. Teile ihn mit deinem Kochlöffel dann in größere Stücke und backe sie weiter, bis sie knusprig sind.

    Kaiserschmarrn teilen
  4. Serviere den Kaiserschmarren klassisch mit Puderzucker oder Apfelmus. Auch Vanillesosse, Kirschgrütze oder frische Früchte passen wunderbar dazu.

    Kaiserschmarrn servieren


Guten Appetit!
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Kaiserschmarrn Rezept ganz klassisch geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Kaiserschmarrn Rezept ganz klassisch

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Kaiserschmarrn im Backofen zubereiten:

Du kannst auch Kaiserschmarrn im Backofen selber machen. Bereite dazu einfach den Teig aus meinem Rezept zu. Fette eine ofenfeste Form (Auflaufform oder Pfanne) ordentlich mit Butter und gib den Teig hinein. Backe den Kaiserschmarrn im Backofen dann für 25-30 Minuten bei 200°C Ober- und Unterhitze. Wird er dir zu dunkel, so decke ihn mit Alufolie ab. Zerrupfe ihn nach dem Backen.



Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Passende Rezepttipps

Pfannkuchen mit Apfel

Pfannkuchen mit Apfel

Für Omas Pfannkuchen brauchst du nur eine Handvoll Zutaten. Hol dir ihr einfaches Rezept, das super gut mit Apfel schmeckt:
zum Rezept

Eierkuchen Rezept ganz einfach

Eierkuchen Rezept ganz einfach

Eierkuchen, Pfannkuchen, Plinse oder Palatschinken - mit Omas DDR Rezept kannst du sie schnell & einfach selber machen:
zum Rezept

Hefeklöße

Hefeklöße

Hefeklöße Rezept - ich zeige dir, wie du Hefeklöße selber machen und erwärmen kannst
zum Rezept

Crêpes

Crêpes

Mit diesem Rezept machst du ganz einfach leckere Crêpes wie vom Weihnachtsmarkt, die garantiert nicht reißen.
zum Rezept

Käsespätzle

Käsespätzle

Selbstgeschabt und nach originalem Allgäuer Rezept - das sind die besten Käsespätzle, die du je gegessen hast!
zum Rezept


Kategorien:

Vegetarische Rezepte

Vegetarische Rezepte

Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.


Die beliebtesten Pfannengerichte

Die beliebtesten Pfannengerichte

Wenn es mal schnell gehen muss, kommen einfache Pfannengerichte wie gelegen. Erfahre hier die besten Rezepte:


Süße Hauptgerichte

Süße Hauptgerichte

Süße Hauptgerichte machen nicht nur Kinder glücklich. Hol dir Rezepte für Pfannkuchen, Mehlspeisen, fruchtige Aufläufe & co:


Schnelle Rezepte für jeden Tag

Schnelle Rezepte für jeden Tag

Du suchst schnelle Rezepte für jeden Tag? Hol dir Ideen fürs Familien Mittagessen im Alltag. Vegetarisch, mit Fleisch o. Fisch:


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Thermomix Rezepte für Kinder und Familie

Thermomix Rezepte für Kinder und Familie

Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:


Oktoberfest Essen & leckere Rezepte

Oktoberfest Essen & leckere Rezepte

Was gibt's auf dem Oktoberfest zu essen? Wir haben die besten Rezepte für bayrische Schmankerl zum Nachmachen zu Hause:


Passende Artikeltipps

Länderküche: So schmeckt Österreich

Länderküche: So schmeckt Österreich

Österreichische Rezepte? Klick hier in meinen Artikel zur Länderküche Österreich und erfahre alles zu Kaiserschmarrn, Schnitzel & Co.
zum Artikel

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 67 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Mira ya (04.03.2023) Das Rezept ist top!

antworten antworten
Rosi (26.01.2023) Mir ist der Kaiserschmarrn im Backofen geglückt. Ich bin begeistert!

antworten antworten
Maja S. (05.01.2023) Es hat uns sehr gut geschmeckt und war wirklich einfach.

antworten antworten
Maria Anna Partsch (15.12.2022) Hallo, hab eine Frage zu deinem Kaiserschmarn Rezept. Man soll die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Also verstehe ich richtig das ma das ganze auf 2 mal braten soll. Ich werde es auf jeden Fall bald ausprobieren.

antworten antworten
Jenny (15.12.2022)
Liebe Maria Anna, genau - du brätst quasi 2 Portionen nacheinander. Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße, Jenny
Tine (10.11.2022) Danke für dieses tolle Rezept. Meine Kinder lieben Pfannkuchen, ich diese schnelle Kaiserschmarrn Alternative. Wir essen es zu gern mit Apfelmus oder deinem Zwetschgenkompott.

antworten antworten

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop