KaiserschmarrnKaiserschmarrn

Kaiserschmarrn - schnell & einfach

Rezept von
Uhrca. 20 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(86)
Kaiserschmarrn ist eine klassische Mehlspeise aus Österreich, die nicht nur Kinder gerne essen. Dafür wird Pfannkuchenteig in der Pfanne gebacken und anschließend in Stücke gerupft. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du einen original Kaiserschmarrn selber machen kannst, den ich mir im Urlaub immer auf der Alm bestelle. Das geht schnell und einfach und ist ideal als süßes Hauptgericht wie auch als warmes Dessert.

Geheim-Tipps zum Kaiserschmarrn selber machen

Es gibt viele Möglichkeiten Kaiserschmarrn selber zu backen und so hat jede Familie und jede Almhütte wohl ihr eigenes Geheimrezept.
  1. Ein wichtiger Tipp ist auf jeden Fall das Verwenden einer großen Pfanne, in der das Kaiserschmarrn-Backen viel schneller geht als das einzelne Ausbacken dünner Eierkuchen. Die Zeitersparnis beim Kaiserschmarrn liegt nämlich darin, dass der gesamte Teig auf einmal oder in maximal 2 Portionen in die Pfanne gegeben wird.
  2. Außerdem solltest du den richtigen Moment zum Wenden und Zerteilen abpassen. Lasse den Kaiserschmarren zuerst in Ruhe von der Unterseite bräunen - das dauert einige Minuten. Wende ihn dann und bräune auch die andere Seite gut. Danach wird es Zeit ihn in Stücke zu zerteilen.

Hast du das getan, wartet dein Kaiserschmarren fluffig und lecker darauf verspeist zu werden. Aber was isst man denn dazu?

Das passt dazu - leckere Kaiserschmarrn Beilagen

  • Kaiserschmarrn schmeckt ganz klassisch einfach bestreut mit Puderzucker.
  • Er ist ein Genuss mit Apfelmus oder anderem Obstmark.
  • Gibst du Früchte wie Zwetschgen oder Heidelbeeren in den Teig, dann wird er umso fruchtiger. Sie eignen sich aber ebenso als Topping nach dem Backen.
  • Naschkatzen lieben Rosinen in und auf dem Kaiserschmarren.
  • Vanillesauce macht den Kaiserschmarren als Süßspeise zu einem lieblichen Dessert.

Kaiserschmarrn
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 20 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion435 kcal
Kohlenhydrate pro Portion55 g
Eiweiss pro Portion17 g
Fett pro Portion15 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 3 Portionen


- 3 +

  • 300 ml Milch
  • 75 ml Mineralwasser
  • 125 g Weizenmehl
  • 4 Eier
  • 30 g Zucker (funktioniert aber auch zuckerfrei)
  • 2 EL Rosinen (30 Minuten in Wasser oder Apfelsaft einweichen)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (oder gemahlene Vanille)
  • 1 Prise Salz
Für die Pfanne
  • 2 EL Butter
Kaiserschmarrn Rezept

Zubereitung:

  1. Trenne die Eier. Verrühre das Mehl mit der Milch, dem Mineralwasser, dem Eigelb, dem Zucker und einer Prise Salz. Schlage das Eiweiß steif. Hebe das steifgeschlagene Eiweiß dann behutsam unter den Teig. Wer Rosinen mag, der rührt diese nun auch unter.
  2. Erhitze einen Esslöffel Butter in einer Pfanne und gib die Hälfte des Teiges hinein. Lasse ihn stocken, wende ihn und backe ihn kurz von der anderen Seiten. Teile ihn mit deinem Kochlöffel dann in größere Stücke und backe sie weiter, bis sie knusprig sind.
  3. Serviere den Kaiserschmarren klassisch mit Puderzucker oder Apfelmus. Auch Vanillesosse, Kirschgrütze oder frische Früchte passen wunderbar dazu.

Kaiserschmarrn mit Rosinen in kleiner Pfanne, Apfelmus im Hintergrund

Alternativ: Teig-Zubereitung mit dem Thermomix

Rezeptempfehlung
Kaiserschmarrn Thermomix Rezept

Kaiserschmarrn Thermomix Rezept

Kaiserschmarrn kannst du ganz schnell auch im Thermomix zubereiten. Hier ist das Kaiserschmarrn Thermomix Rezept:
Kaiserschmarrn Thermomix Rezept



Alternativ: Kaiserschmarrn im Backofen selber machen:

Du kannst auch Kaiserschmarrn im Backofen selber machen. Bereite dazu einfach den Teig aus meinem Rezept zu. Fette eine ofenfeste Form (Auflaufform oder Pfanne) mit Butter und gib den Teig hinein. Backe den Kaiserschmarrn im Backofen dann für 25-30 Minuten bei 200°C Ober- und Unterhitze. Wird er dir zu dunkel, so decke ihn mit Alufolie ab. Zerrupfe ihn nach dem Backen.
Kört




Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Heide
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.07.2025

Sehr lecker mit Apfelmus ein Genuß

Jörg
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.03.2025

Hallo, obwohl heute Rosenmontag ist habe ich mir deinen herrlich gelungenen Kaiserschmarren gemacht. Als Beilage Apfelkompott und Heidelbeeren. Alles exrem lecker

Tanja
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.11.2024

Dachte erst, der Teig sei zu flüssig geworden. Aber war er nicht, hat köstlich geschmeckt!

Jennifer
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.09.2024

Den Kaiserschmarrn gibt es bei uns mindestens 1mal pro Woche. Mein Sohn liebt das Rezept 😍

Verena
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.08.2024

Hat meine Tochter heute alleine zubereitet. Richtig toll und lecker geworden

Jenny 01.08.2024

Ach wie schön. Das freut mich 😊 Viele liebe Grüße an die Nachwuchsköchin 😊

Erika
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.07.2024

Sehr gut,sehr fluffig

Susi 03.07.2024

Hallo Erika, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Erika
Stern anStern anStern anStern anStern aus
16.06.2024

Sehr gut 5 Sterne

Jenny 16.06.2024

Vielen lieben Dank.

Dori
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.06.2024

Super Rezept, sehr lecker, einwandfrei funktioniert trotz erstem Versuch! Dankeschön ❤️

Jenny 11.06.2024

Sehr gerne :-)

Daki
Stern anStern anStern anStern anStern aus
31.05.2024

Leider hat dieses Rezept bei mir nicht funktioniert. Ich habe schon viel von Euch gekocht und war bisher immer begeistert. Leider wollte der Kaiserschmarrn innen einfach nicht durch werden. Geschmacklich viel zu sehr nach Ei.

Susi 06.05.2024

Hallo Daki, hast du den Teig komplett in die Pfanne gegeben? Wir backen zunächst immer nur die Hälfte des Teiges. Bei uns hat es bisher immer gut funktioniert. Liebe Grüße Susi

Daki
Stern anStern anStern anStern anStern aus
16.05.2024

Schade, dass nur die guten Kommentare veröffentlicht werden!

Jenny 04.05.2024

Hallo Daki, wir veröffentlichen alle Kommentare. Sie werden allerdings manuell freigeschalten und da wir ab und zu auch mal eine Pause machen, verzögert es sich hin und wieder. LG Jenny

Paul
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.05.2024

Ich habe den Kaiserschmarrn heute gebacken und finde ihn spitze. 👌🏻👍🏻

Jenny 07.05.2024

Das freut uns sehr :-)

Tine
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.05.2024

Super lecker, gelingt immer 👍

Daki
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.04.2024

Leider nicht ao toll geworden.

Jenny 04.05.2024

Schade, dass es dir nicht gelungen ist.

FaBi
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.04.2024

Seeehr lecker!!!! 😊

Ingrid
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.02.2024

Immer ganz einfach toll, weiterso 👍🥰

Manja
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.02.2024

Super Rezept, mach ich nur noch so.

Mira ya
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.03.2023

Das Rezept ist top!

Rosi
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.01.2023

Mir ist der Kaiserschmarrn im Backofen geglückt. Ich bin begeistert!

Maja S.
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.01.2023

Es hat uns sehr gut geschmeckt und war wirklich einfach.

Maria Anna Partsch
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.12.2022

Hallo, hab eine Frage zu deinem Kaiserschmarn Rezept. Man soll die Hälfte des Teiges in die Pfanne geben. Also verstehe ich richtig das ma das ganze auf 2 mal braten soll. Ich werde es auf jeden Fall bald ausprobieren.

Jenny 15.12.2022

Liebe Maria Anna, genau - du brätst quasi 2 Portionen nacheinander. Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße, Jenny

Tine
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.11.2022

Danke für dieses tolle Rezept. Meine Kinder lieben Pfannkuchen, ich diese schnelle Kaiserschmarrn Alternative. Wir essen es zu gern mit Apfelmus oder deinem Zwetschgenkompott.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025