Morosuppe aus Karotten als Hausmittel bei DurchfallKarottensuppe als Hausmittel bei Durchfall

Karottensuppe als Hausmittel bei Durchfall

Rezept von
Uhrca. 70 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(50)
Hast du schon mal von der Morosuppe gehört? Die Karottensuppe gilt als Geheimtipp unter den Hausmitteln gegen Durchfall (nicht nur) bei Kindern, Erwachsenen und sogar Hunden.

Dank der Karottensuppe, die nach dem Kinderarzt Ernst Moro benannt ist, konnten zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Todesfälle und komplizierten Verläufe aufgrund von Durchfallerkrankungen bei Kindern stark gesenkt werden. Ihre Prominenz verlor die Morosche Karottensuppe mit Einführung der Antibiotika. Dennoch ist sie heutzutage ein effektives und einfaches Hausmittel gegen Durchfall, das gute Dienste leistet, wenn Medikamente noch nicht nötig sind.

Mit ihrem feinen süßen Geschmacks schmeckt sie Kindern sehr gut und hilft so, den anstrengenden Durchfall zu überstehen.

Hintergrundwissen: Was ist das Besondere an der Maroschen Suppe?

Die wichtigste Zutat der Morosuppe sind Karotten. Beim Kochen der Möhren bilden sich Zuckerstoffe, die der Struktur der Darmzotten sehr ähnlich sind. Die Krankheitserreger legen sich an diese Zuckerstoffe und werden mit ihnen ausgeschieden - der Körper kann sich erholen.

Das in der Suppe enthaltene Wasser und Salz helfen dem Körper, den Verlust an Flüssigkeit und Mineralstoffen auszugleichen.

Karottensuppe als Hausmittel bei Durchfall
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 70 Min.
Zubereitung: ca. 10 Min.
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen Suppe


- 4 +

  • 500 g Möhren
  • Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Schäle die Karotten und schneide sie in klein.
  2. Koche sie eine Stunde lang in einem Liter Wasser weich. Diese lange Kochzeit ist wichtig für die Bildung der langen Zuckerketten!
  3. Püriere die Suppe fein, messe sie ab und fülle soviel Wasser auf, dass du insgesamt 1 Liter Suppe hast. Rühre dann das Salz unter.
Kört



Karottensuppe als Hausmittel bei Durchfall


Wie viel soll ich von der Suppe essen?

Wie viel du oder dein Kind von der Morosuppe essen möchten, entscheidet ihr am besten wortwörtlich nach eurem Bauchgefühl. Es gibt kein Zuviel – ich empfehle euch mehrere kleine Portionen verteilt über den Tag.

Übrigens kann die Suppe auch ganz prima eingefroren werden – dann hast du im Ernstfall immer eine Portion parat.

Als weiteres Hausmittel gegen Erkältungen empfehle ich dir außerdem unsere Hühnersuppe.



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Felicia
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.08.2025

Ich habe eine Frage, soll ich sie ohne Deckel locken lassen oder oben Decke eher köcheln oooder mit Deckel köcheln 😁🙈 Liebe Grüße

Susi 13.08.2025

Hallo Felicia, ich habe sie mit Deckel köcheln lassen, so entweicht weniger Flüssigkeit. 😊 Liebe Grüße Susi

Carina Weide
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.08.2025

Ich finde deine Rezepte gut und man lernt noch was dazu

Manu
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.08.2025

Auch ich habe die Suppe schon für meine Katze und auch für ein krankes Hühnchen gekocht, sie hat beiden super geholfen😊

Bienchen
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.08.2025

Also muss sagen hab seid Tagen Darmgrippe und hab mir heute die Suppe gemacht, und hab sie gegessen und es fühlt sich gleich etwas besser an. Danke fürs Rezept ☺️

Jenny 04.08.2025

Sehr gern und weiterhin gute Besserung.

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.08.2025

Vielen Dank das du das Rezept und das Hintergrund wissen teilst. Es schmeckt nicht nur lecker sondern hilft auch super

Doris Peckary
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.07.2025

Text Mit sehr viel Herz verfasst❤️! Ferner : in Kurzform das wichtigste, einfach verständlich zusammengefasst. Eine leckere Suppe, die auch bei Hunden hilft und angenommen wird🤗! Daher gerne 5 Sterne ±

Astrid
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.07.2025

Ich hatte das Rezept aus Kindertagen schon ganz vergessen!! Vielen Dank, es ist auf Deiner Seite toll aufbereitet.

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.07.2025

Tolles Rezept mein Bjarni und ich sagen Dankeschön

Silke
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.06.2025

Auch ich habe die Suppe für unseren Hund gekocht. Vielen Dank für das Rezept. Sie liebt die Suppe. Hoffe, dass es ihr morgen wieder besser geht. Dankeschön

Katja
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.06.2025

Hat mir und auch meinem Hund schon super geholfen.❤️-lichen Dank für das schnelle und einfache Rezept gegen Durchfall. 5 Sterne von mir und meinem Dackel Vincent😋🐾

Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.06.2025

Eine kleine Anmerkung: Morosche Suppe sollte mindestens 90 Minuten gekocht werden. Viele Grüße

Wolfgang
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.05.2025

Hallo Jenny, meine Tierärztin hat mir diese Suppe empfohlen. Ich habe dann die Suppe nach dem Rezept gekocht, allerdings mit Deckel. Jetzt habe ich nach dem Pürieren immer noch einen Liter, muss also kein Wasser zugeben. Habe ich etwas falsch gemacht? Liebe grüße Wolfgang

Susi 03.06.2025

Hallo Wolfgang, du brauchst dann kein Wasser zugeben. Wahrscheinlich hast du schon anfangs ausreichend Wasser zugegeben. Wir werden das Rezept dann mit der genauen Wassermenge anpassen. 😊 Liebe Grüße Susi

Patricia
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.05.2025

Kann ich die Suppe auch nutzen, wenn mein Sohn Durchfall und Erbrechen hat? Ich benötige dringend eine Lösung, er hat am Wochenende einen besonderen Tag und möchte so gern wieder fit sein. Liebe Grüße

Jenny 20.05.2025

Wenn er Appetit hat, kannst du sie ihm anbieten. Ich wünsche ihm schnell gute Besserung!

Patricia 20.05.2025

Vielen Dank Jenny! Ich werde sie ihm anbieten.

Walburga (04.05.2025)
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.05.2025

Mein Mann und ich hatten starken Durchfall. Unsere Tochter kam daraufhin aus Sondershausen gefahren, mit 500 Gramm zerkleinerten Möhren, bei uns mit 1 Liter Wasser angesetzt und 1,5 Std. langsam köcheln lassen, wenn Möhrchen weich, alles mit Passierstab sehr fein zerkleinern. 1 Teel. Salz einrühren und jede Std. 3 bzw. 4 Esslöffel Süppchen mit Genuss verspeisen. Es war ein Hochgenuss. Man hatte das Gefühl, jedemenge leckere Kräuter sind in der Suppe, aber nein, nur Möhre, Wasser und Salz. Wenn der Magen und Darm leer sind, ist die Morosuppe eine Delikatesse. 8 x 4 Esslöffel pro Tag für jeden von uns. Am nächsten Tag war alles wieder ok. Wir konnten wieder normal Essen. Wir würden sie immer wieder kochen und genießen. Sie wirkt bei Tier wie bei Mensch.

Friedhild 24.06.2025

Auch mir hat die Suppe geholfen ! Sie ist wirklich genial !

Bea
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.02.2025

Wir haben sie für unseren Hund gekocht. Er hatte kein Durchfall, aber erbrechen. Ihm geht es schon wieder viel besser und er frisst sie mit Genuss.

Susanne
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.02.2025

Ich habe diese Suppe schon mehrfach für unsere Hündin gemacht und was soll ich sagen: Sie wirkt Wunder!!! Man konnte förmlich bei der Genesung zusehen. 👍👍👍

Anna
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.02.2025

Also mit 800ml Wasser gekocht ist die Suppe schon sehr wässrig. Es muss sich um einen Schreibfehler handeln , dass man dann nochmal 1L reinfüllen soll

Jenny 01.02.2025

Liebe Anna, die Suppe wird auf einen Liter aufgefüllt. Das heißt wenn du z.B. nach dem Kochen 800 ml Flüssigkeit hast, gibst du 200 ml dazu. Liebe Grüße, Jenny

Gabriela ottilia 30.04.2025

Es heisst auf einen Liter auffüllen - nicht noch einen Liter zugeben

Marita
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.01.2025

Kann man die Suppe auch kalt essen?

Jenny 19.01.2025

Ja, das geht auch 👍

Sylvia
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.01.2025

Die Möhrensuppe ist wirklich toll! Lecker und wirksam 👏🏻👏🏻👏🏻

Monika Wild
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.12.2024

Ein sehr gutes Hausmittel bei Durchfallerkrankungen. Könnte den Nachbarn bei der Erkrankung ihres Kleinkinder weiterhelfen. Habe die Suppe nach Anleitung gekocht, wurde vom Kind gerne gegessen. Schon am nächsten Tag viel besser (zuvor schon eine Woche lang Durchfall) Sollte man immer im Freenet haben!!

Walli
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.12.2024

Die Suppe ist einfach der Knaller..Meine Tochter hat sie für mich gekocht hatte eine Woche Durchfall war schon ganz verzweifelt da nichts geholfen hat und alles sofort wieder abging. Mein Arzt hat Diät verordnet, viel Tee trinken und was für den Magen verschrieben. Dann kam meine Tochter mit der Morosuppe habe zwei Tage nur die Suppe und Tee zu mir genommen und was soll ich sagen es hat geholfen noch einparken Tage Schonkost und mir ging es wieder gut. Moro danke kann sie nur empfehlen.

Barbara
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.12.2024

Ich schreibe normal keine Bewertungen. Aber die Suppe hat mich gestern nach 4 Tagen Magenproblemen echt gerettet. Endlich was anderes als geriebener Apfel mit Zwieback. Die warme Suppe hat so gut getan und wurde nicht gleich wieder ausgeschieden. Fühlte mich nach dem Essen gleich wieder viel besser.

Emi
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.12.2024

Hallo, ich wollte fragen was bedeutet wieder auf einen L auffüllen ? Lg :)

Susi 10.12.2024

Hallo Emi, das Wasser welches währen des Kochens verdampft ist, soll wieder hinzugefügt werden. Am besten eignet sich da ein Topf mit Literanzeige. 😊 Liebe Grüße Susi

Dieter 11.12.2024

Auf einen L auffüllen heisst ganz einfach auf einen Liter auffüllen!!

Conny
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.11.2024

Ich lernte die Suppe damals kennen weil mein Hund schlimmen Durchfall hatte, das ist jetzt über 30 Jahre her und ich brauche sie noch Heute für meine Hunde und auch für mich. Ich habe immer etwas eingefrohren damit ich im Notfall gleich zur Hand habe. Für Hunde einfach etwas weniger Salz nehmen. Wenn ihr Hund die Suppe nicht mag kann man Fleischknochen auskochen und am Schluss statt mit Wasser mit der Fleischbrühe auf einen Liter auffüllen, dann schlabbern sie es garantiert.

M.graf
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.11.2024

Immer gut diese suppe zu essen

Tine
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.10.2024

Kann ich auch etwas Kartoffeln dazugeben, damit es besser sättigt?

Jenny 08.11.2024

Das kannst du machen.

Tina
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.08.2024

Hilft!!!

Michi
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.05.2024

Was kann man sonst noch kochen bei darmschleimhaut entzündung??? Außer der Karotten suppe??? Übrigens die ist voll lecker.

Susi 08.05.2024

Hallo Michi, da frag am besten deinen behandelnden Arzt. Aber es freut uns sehr, wenn dir sie Suppe so gut schmeckt. :) Liebe Grüße Susi

Darmpatient 18.05.2024

Du kannst Zucchini-Nudeln machen, etwas Olivenöl dazu; Haferschleim (am besten feine Haferflocken über Nacht einweichen); Kartoffelbrei tut sich meist gut, gekochte Eier. Probiere aus was dir gut tut!

Marlies Böttger
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.02.2024

Toll, dass dieses wirksame Hausmittel noch empfohlen wird! Als ehemalige Kinderkrankenschwester in einer großen Kinderklinik kenne ich noch das literweise Zubereiten in unserer Milchküche täglich! LG

Simone
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.01.2024

Danke für das einfache Rezept, das bereits meine Mutter in den 1970er Jahren für uns Kinder bei Bedarf zubereitete. Bleibt nur zu hoffen, dass esheute wie damals hilft.

Holly
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.12.2023

Meine Tochter mag keine Cremesuppen, nur klare Suppen. Müssen die Karotten unbedingt püriert werden damit die Wirkstoffe rauskommen?

Jenny 19.01.2024

Besser ist das schon. Aber wenn sie es püriert gar nicht mag, ist es auch stückig ein gutes Rezept.

Silvia Baafi
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.08.2023

Darf ich statt Salz auch klare Brühe zutun?

Jenny 31.08.2023

Liebe Silvia, du kannst auch Salz nehmen. Es dient allerdings dazu, deinen Elektrolythaushalt wieder in Gang zu bringen.

Daniela
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.02.2023

Kommt das gekochte Karotten Wasser wieder dazu oder frisches Wasser ?

Jenny 02.02.2023

Das Kochwasser bleibt drin und frisches Wasser kommt zum Auffüllen dazu.

Ute
Stern anStern anStern anStern anStern aus
29.11.2022

Ich habe die Suppe bereits gekocht, kann aber nicht nachvollziehen warum ich noch einmal mit abgekochten Wasser nachfüllen soll. Ich habe die gekochte Suppe noch einmal nachgemessen und es waren immer noch 1 Liter. Habe ich etwas falsch gemacht?

Jenny 02.12.2022

Liebe Ute, das ist die Erkläuterung aus dem alten Originalrezept. Wenn dir deine Suppe flüssig genug erscheint, so musst du kein Wasser mehr nachfüllen. Liebe Grüße, Jenny

Ute 23.12.2024

Das mit dem auf einen Liter auffüllen erschließt sich mir auch nicht zumal ja 500 g Karotten 1 Liter Wasser mehr als ein Liter ergibt 🤷🏼‍♀️. Aus diesem Grund fülle ich auch nichts auf 👍

Ursula
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.11.2022

Kann ich diese Rezeptur auch für einen Hund mit einem Nierenptoblem anwenden?

Jenny 11.11.2022

Liebe Ursula. Ich weiß, dass diese Suppe grundsätzlich für Hunde gut ist. Bei Nierenproblemen des Hundes kenne ich aber nicht aus. Frag am besten mal deinen Tierarzt. Alles Gute für die Fellnase wünscht Jenny.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 11.08.2025 bis 17.08.2025

Wochenplan vom  11.08.2025 bis  17.08.2025