Karottensuppe als Hausmittel bei Durchfall

Hast du schon mal von der Morosuppe gehört? Die Karottensuppe gilt als Geheimtipp unter den Hausmitteln gegen Durchfall (nicht nur) bei Kindern, Erwachsenen und sogar Hunden.
Dank der Karottensuppe, die nach dem Kinderarzt Ernst Moro benannt ist, konnten zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Todesfälle und komplizierten Verläufe aufgrund von Durchfallerkrankungen bei Kindern stark gesenkt werden. Ihre Prominenz verlor die Morosche Karottensuppe mit Einführung der Antibiotika. Dennoch ist sie heutzutage ein effektives und einfaches Hausmittel gegen Durchfall, das gute Dienste leistet, wenn Medikamente noch nicht nötig sind.
Mit ihrem feinen süßen Geschmacks schmeckt sie Kindern sehr gut und hilft so, den anstrengenden Durchfall zu überstehen.
Hintergrundwissen: Was ist das Besondere an der Maroschen Suppe?
Die wichtigste Zutat der Morosuppe sind Karotten. Beim Kochen der Möhren bilden sich Zuckerstoffe, die der Struktur der Darmzotten sehr ähnlich sind. Die Krankheitserreger legen sich an diese Zuckerstoffe und werden mit ihnen ausgeschieden - der Körper kann sich erholen.Das in der Suppe enthaltene Wasser und Salz helfen dem Körper, den Verlust an Flüssigkeit und Mineralstoffen auszugleichen.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 60 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 70 Minuten |
Zutaten für 4 Portionen Suppe:
- 500 g Möhren
- Wasser
- 1 TL Salz

Schält die Karotten und schneidet sie in klein.

Dann kocht ihr sie eine Stunde lang in einem Liter Wasser weich. Diese lange Kochzeit ist wichtig für die Bildung der langen Zuckerketten!
Anschließend werden sie fein püriert und die Menge wird wieder auf einen Liter aufgefüllt.
Zum Schluss kommt nur noch 1 Teelöffel Salz hinzu.

zur Bewertung

Wie viel soll ich von der Suppe essen?
Wie viel du oder dein Kind von der Morosuppe essen möchten, entscheidet ihr am besten wortwörtlich nach eurem Bauchgefühl. Es gibt kein Zuviel - ich empfehle euch mehrere kleine Portionen verteilt über den Tag.Übrigens kann die Suppe auch ganz prima eingefroren werden - dann hast du im Ernstfall immer eine Portion parat.

Passende Rezepttipps
Reisschleim für Baby, Kinder & Erwachsene
So kannst du Reisschleim zubereiten als Hausmittel gegen Durchfall bei Baby, Kleinkind, Erwachsenen & Hunden. Zum Rezept:
zum Rezept
Kategorien:
Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe
Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:
zur Kategorie
Die beliebtesten Grundrezepte mit Anleitung
Tolle Grundrezepte, die jeder kennen sollte. Erfahre hier mehr über die besten Rezeptbasics für den Familienalltag.
zur Kategorie
Hausmittel für Kinder & Familie
Ob Halsschmerzen, Husten, Heiserkeit, Durchfall oder Übelkeit - hier findest du Omas erprobte Hausmittel für Kinder & Familie:
zur Kategorie
Möhren Rezepte
Leckere Möhren Rezepte gesucht? Hol dir meine Karotten-Rezepte für Salat, Suppe, Auflauf, Nudeln und Kuchen:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Was sind Elektrolyte und wie wirken sie im Körper?
Elektrolyte sind Mineralien, die in Flüssigkeit gelöst, elektrisch geladen sind. Erfahre alles über die Wirkung des Elektrolythaushalts im Körper.
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.8 Sterne bei 17 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Liebe Silvia, du kannst auch Salz nehmen. Es dient allerdings dazu, deinen Elektrolythaushalt wieder in Gang zu bringen.

Das Kochwasser bleibt drin und frisches Wasser kommt zum Auffüllen dazu.

Liebe Ute, das ist die Erkläuterung aus dem alten Originalrezept. Wenn dir deine Suppe flüssig genug erscheint, so musst du kein Wasser mehr nachfüllen. Liebe Grüße, Jenny

Liebe Ursula. Ich weiß, dass diese Suppe grundsätzlich für Hunde gut ist. Bei Nierenproblemen des Hundes kenne ich aber nicht aus. Frag am besten mal deinen Tierarzt. Alles Gute für die Fellnase wünscht Jenny.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: