KürbisbrotKürbisbrot mit Dinkelmehl

Kürbisbrot mit Dinkelmehl

Rezept von
Uhrca. 60 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(41)
Ich zeige dir in diesem Rezept, wie du ganz einfach ein saftiges Kürbisbrot selber backen kannst. Ich bereite mein Kürbisbrot mit Dinkelmehl und Olivenöl zu. Das geht schnell und ist ganz einfach. Das Kürbisbrot ist ein sehr mildes und weiches Brot, das sich auch gut für kleine Kinder und das Baby als Beikost eignet.

Diese Zutaten brauchst du für mein Kürbisbrot Rezept:

  • Kürbis - oder fertig gekochtes Kürbismus
  • Dinkelmehl
  • Hefe
  • Olivenöl
  • Wasser - oder Milch
  • Salz - beim Backen für das Baby weglassen

Kürbisbrot Rezept

Die genauen Mengenangaben für mein Kürbisbrot findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Tipp: Mein Kürbisbrot eignet sich wunderbar zur Resteverwertung von Babybrei-Gläschen. Ich kaufe sie manchmal sogar extra, wenn ich mir die Zeit für das Kürbismus selber machen sparen will.

Kürbisbrot selber backen - so gehts:

  1. Kürbismus zubereiten: Kürbis in Stücke schneiden - in wenig Wasser weich kochen - pürieren und abkühlen lassen
  2. Kürbisbrot-Teig vorbereiten: Hefe in Wasser auflösen - mit Mehl, Kürbismus, Wasser, Olivenöl und Salz zu einem Teig kneten - abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen
  3. Kürbisbrot backen: Kürbisbrot-Teig in eine Kastenform geben - erneut 30 Min. ruhen lassen - längs 1 cm tief einschneiden bei 200°C Ober-/Unterhitze 30 Min. backen

Saftiges Brot mit Kürbis - das passt dazu:

Das Kürbisbrot schmeckt besonders gut, wenn man es einfach mit Butter bestreicht. Es harmoniert aber ebenso gut mit Schinken oder andere Wurst.

Wir essen Kürbisbrot auch gern süß mit Marmelade oder Honig.

Newsletter-Anmeldung


Kürbisbrot mit Dinkelmehl
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 60 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Kastenform


- 1 +

  • 1 kg Hokkaido-Kürbis
  • 500 g Dinkelmehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 100 ml Olivenöl
  • 3 EL Wasser
  • 1 TL Salz (wenn kleine Kinder mitessen, dann etwas weniger)

Zubereitung:

  1. Nimm einen kleinen Kürbis. Wasche und entkerne ihn. Schneide ihn in kleine Stücke und koche sie schwach bedeckt mit Wasser bei geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten. Gieße den Kürbis ab und püriert ihn. Für mein Kürbisbrot brauchst du etwa 300 g von dem Mus. Wenn du mehr Kürbismus hast, kannst du es für ein zweites Brot einfrieren oder als Basis für Saucen oder Babybrei verwenden.

    Kürbisbrot Kürbismus
  2. Löse die Hefe in Wasser auf. Mische sie mit dem Mehl, dem Kürbismus, Olivenöl und Salz. Knete alles zu einem geschmeidigen Teig.

    Kürbisbrot Teig kneten
  3. Lass den Teig 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen.

    Kürbisbrot Hefeteig
  4. Gib den fertigen Kürbis-Brotteig in eine Kasten- oder Brotbackform, die du vorher fettest oder mit Backpapier auslegst. Sehr gut funktioniert auch eine flexible Silikonbackform* für selbstgebackenes Brot.

    Kürbisbrot Kastenform
  5. Lass das Brot in der Form nochmal für 30 Minuten ruhen. Schneide es der Länge nach einem Zentimeter tief ein.

    Kürbisbrot einschneiden
  6. Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
  7. Backe das Kürbisbrot im Ofen für 25-30 Minuten.

    Kürbisbrot backen

Zubereitung mit dem Thermomix

Ich lasse meine Brotteige immer sehr gern von meinem Thermomix kneten. Für das Kürbisbrot gebt ihr zuerst das Mehl und die Trockenhefe in den Mixtopf und verrührt sie 5 Sekunden lang auf Stufe 2. Dann gebt ihr alle anderen Zutaten hinzu und lasst euren Thermomix 4 Minuten lang auf Knetstufe laufen.

Das Brot hält sich mehrere Tage frisch und bleibt dabei schön weich. Du kannst aber auch scheibenweise Kürbisbrot einfrieren.
Kört



Kürbisbrot mit Dinkelmehl



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Anna
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.05.2025

Kann ich das Brot mit der Hälfte der Zutaten backen ? Lg

Susi 03.06.2025

Hallo Anna, dann brauchst du eine kleiner Form oder dein Brot wird deutlich flacher. Aber funktioniert auch mit der Hälfte.😊 Liebe Grüße Susi

Sabrina
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.12.2024

Habe gestern das Brot bereits zum zweiten Mal gebacken. Sehr schnelle und einfache Zubereitung. Ich esse es am liebsten pur 🤤 Die Farbe sieht auch einfach klasse aus 🙃

Letti
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.10.2024

Kann man Kürbis durch Süßkartoffeln ersetzten und Salz weglassen? Kam mir als Idee für meine Minimaus (10 Monate)

Jenny 12.10.2024

Liebe Letti, das sollte prima funktionieren. Liebe Grüße, Jenny

Heidi
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
22.09.2024

Laut Rezept steht das man ein Kilo Kürbis braucht..Aber in der Beschreibung steht dann 300 gr. Was ist jetzt richtig??? Grüße

Susi 23.09.2024

Hallo Heidi, du brauchst 300 g Kürbismus um das zu bekommen brauchst du 1 kg Kürbis. (die Kerne sind beim Gewicht mit einberechnet, werden aber nicht mitgekocht) Liebe Grüße Susi

Maria
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.05.2024

Das Brot hat super geklappt. Leicht zu machen, Teig gut zu verarbeiten. Hatte keine Rückstände an Arbeitsplatte und Händen. Freue mich auf den Anschnitt. Habe jetzt aus einen sehr grossen Kürbis von dieser Seite die Kürbislasagne gemacht und zur Resteverwertung dann das Kürbisbrot und eine Portion Mus für die "Babypizza" von der Beikostseite. Von den Rezepten essen Erwachsene und Kinder alle super gerne.

Jenny 18.05.2024

Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung. Herzliche Grüße, Jenny

Svenja
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.04.2024

Kann man auch Rapsöl anstatt Olivenöl nehmen? Wenn Olivenöl, was für eins ist den geeignet. Mache nicht viel mit Olivenöl. Danke 😊

Susi 10.04.2024

Hallo Svenja, du kannst auch Rapsöl verwenden. Liebe Grüße Susi

Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.01.2024

Hallo, Ich hatte nicht mehr ausreichend kürbis, hab das Rezept daher reduziert und etwas Apfel hinzugefügt. Außerdem war der Kürbis gefroren. Hab kleine Brötchen geformt. Mein Teig ist aber nach 30 Minuten noch recht klebrig. Hab die Backzeit verlängert. Bleibt er klebrig.

Susi 19.01.2024

Hallo Sonja, ist der Teig nach dem Backen klebrig? Eigentlich ist es ein ganz fluffiger Teig, wenn das Brot (in deinem Falle die Brötchen) fertig gebacken sind. Hast du eventuell das Öl vergessen? Liebe Grüße Susi

Katrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.10.2023

Das Brot ist sehr gut gelungen. Ich habe alles nach Anleitung durchgeführt und bin begeistert!

Stephanie
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.09.2023

Wenn ich das Kürbisbrot im Thermomix zubereite, muss ich dann dennoch vorher das Kürbismus zubereiten? Danke für eine Rückmeldung!

Susi 28.09.2023

Hallo Stephanie, ja das Mus ist für die Konsistenz des Brotes wichtig. Liebe Grüße Susi

Sara
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
18.09.2023

Das Rezept ist aufgrund von fehlenden Worten nicht gut verständlich… lasse ich das Brot die ersten 20 Minuten bei 200C im Backofen und schneide es dann an? Ist bei mir so leider nicht aufgegangen… hätte den Teig vielleicht mit der Hefe noch ziehen lassen müssen vorher? Stand da leider nicht… werde ich wohl nicht wieder backen…

Susi 18.09.2023

Hallo Sara, aktuell überarbeiten wir alle alten Rezepte. Dies ist noch eines der Anfangszeit ;) Demnächst wird hier also alles ausführlich formuliert sein :) Liebe Grüße Susi

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025