Marinierter Hering


"Mama, wann gibts mal wieder Fisch mit weißer Sosse", fragt mich meine 7-jährige Tochter als ich am Küchentisch Pellkartoffeln schäle. Wenn wir von Fisch mit weißer Sosse sprechen, meinen wir marinierter Hering. Vielleicht kennst du ihn aus dem Supermarktregal - dort kannst du ihn abgepackt in Sahnesosse kaufen.
Marinierte Heringe selber machen ist gar nicht schwer, wie ich dir in Omas Rezept nach Hausfrauenart zeige. Fisch sollte mindestens 1x pro Woche auf dem Tisch stehen, denn er versorgt uns mit Jod und wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Der Vorteil an diesem Fischgericht: du kannst es prima vorbereiten und am nächsten Tag servieren. Wenn es eine Nacht durchziehen konnte, schmeckt es sowieso am besten.
Ganz entscheidend: die weiße Sahnesosse
Für die weiße Sosse hast du verschiedene Möglichkeiten. Fertigprodukte bestehen meist aus reiner Sahne oder Mayonnaise. Wir mögen es aber lieber etwas fettarmer und rühren die Sosse aus Crème Fraîche und Joghurt an. Alternativ kannst du auch saure Sahne oder Schmand nehmen.

Was ist der Unterschied zwischen Matjes und Hering?
Für marinierte Heringe brauchst du außerdem natürlich Heringe, besser gesagt Matjesfilet. Aber ist das nicht das gleiche? Ich gebe zu, dass ich anfangs auch ratlos vor dem Fischregal stand. Daher habe ich dir hier einen kleinen Überblick über die verschiedenen Heringsarten mitgebracht:
- Grüner Hering - junger, nicht eingelegter Hering, wird frisch gebraten
- Brathering - gebratener grüner Hering, der süß-sauer eingelegt wird
- Bückling - geräucherter grüner Hering
- Salzhering - bereits direkt nach Fang in Salz eingelegter Hering zum Konservieren
- Matjes - jungfräulicher Hering, der noch nicht gelaicht hat; Fangsaison Mai-Juni, wird gesalzen
- Bismarckhering = Rollmops - in Essigsud marinierter Hering
So gesund ist Hering
Hering gehört zu den Fettfischen und ist optimal in einer gesundes Ernährung. Sein hoher Fettgehalt macht ihn aber keineswegs ungesund, denn er ist reich an wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Diese brauchen wir für unser Gehirn und ein gesundes Herz-Kreislaufsystem. Hering ist außerdem reich an Eiweiß, Vitamin A und B.
Vorsicht in der Schwangerschaft und bei kleinen Kindern
Bei Matjes handelt es sich um rohen Fisch, der ein gewisses Infektionsrisiko mit sich bringt. Da das Immunsystem werdender Mamas und auch kleiner Kinder sehr anfällig ist, sollten sie rohe tierische Produkte meiden. Marinierte Heringe eignen sich daher nicht in der Schwangerschaft und für Kleinkinder.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 30 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 45 Minuten |
Zutaten für 5 Portionen:
- 10 Matjesfilets (entspricht 2-3 Packungen)
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 1 kg Naturjoghurt
- 200 g Creme Fraiche
- Milch
- 6 Pimentkörner
- 6 Pfefferkörner
- 3 Lorbeerblätter
- 2 EL Essig
- 1 EL Zucker
- Prise Salz
- Prise Pfeffer (gemahlen)
- Öl (zum Dünsten der Zwiebelringe)

Marinierter Hering selber machen - so gehts:
- Gib den Matjes zuerst auf einen tiefen Teller und übergieße ihn mit Milch, so dass er darin schwimmt. Lasse ihn darin 30 Minuten wässern.
- Gieße die Milch dann ab und lege die Matjesfilets auf Küchenrolle. Schneide sie in mundgerechte Stücke.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in Ringe. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und dünste die Zwiebelringe darin.
- Schäle den Apfel und schneide ihn in kleine Würfel.
- Verrühre den Joghurt mit der Crème Fraîche. Gib so viel Milch hinzu, dass eine cremige Sosse entsteht. Rühre die Piment- und Pfefferkörner sowie die Lorbeerblätter, den Essig und Zucker unter. Gib den Matjes, die Zwiebelringe und die Apfelwürfel hinzu.
- Lasse den marinierten Hering über Nacht ziehen und schmecke ihn erst am nächsten Tag mit Salz ab. Der Matjes an sich ist bereits sehr salzig und gibt einiges seiner Würze an die Sosse ab.
Wir essen den marinierten Hering gern zu Pellkartoffeln am Fischfreitag. Große Tradition hat er aber auch in manchen Gegenden zu Neujahr, am Aschermittwoch und zu Karfreitag.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Pellkartoffeln richtig kochen
Ob zu Quark, Butter oder Leberwurst: Pellkartoffeln richtig kochen ist kinderleicht. Hol dir das einfache Rezept für Kinder & Familie:
zum Rezept
Schlesischer Kartoffelsalat mit Hering
Omas schlesischer Kartoffelsalat mit Hering und Apfel ist ein Klassiker bei uns in der Lausitz. Hol dir hier das Original Rezept:
zum Rezept
Schlesisches Heringshäckerle
Omas Rezept für original schlesisches Heringshäckerle ist ideal als Brotaufstrich oder zu Kartoffeln. So geht's:
zum Rezept
Kategorien:
Fisch-Rezepte für die ganze Familie
Warum es bei uns einmal in der Woche Fisch gibt und Rezepte wie du ihn für deine Kinder zubereiten kannst, erfährst du hier.
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Hausmannskost
Deftig, lecker und zum Wohlfühlen - das sind Rezepte für Hausmannskost und hier erfährst du die besten:
zur Kategorie
Proteinreiche Rezepte - Ideen mit viel Eiweiß
Schnelle proteinreiche Rezepte gesucht? Hol dir unsere gesunden Ideen mit viel Eiweiß für Kinder und Familie:
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 16 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz