
Mutzenmandeln
Wähle einen Wochentag
✔
Während es sich bei Mutzenmandeln um ein eher knuspriges Mürbeteig Gebäck handelt, werden Mutzen mit Hefeteig zubereitet und sind fluffig weich. Beide gehören jedoch zum Schmalzgebäck (Fettgebäck), da sie traditionell in Schmalz (oder anderem Fett) ausgebacken werden.
Diese Zutaten brauchst du für das Mutzenmandeln Rezept
- Mehl
- gemahlene Mandeln
- Eier
- Zucker
- Salz
- Butter
- Backpulver
- Apfelsaft - verwenden wir in unserer Familienküche statt Weinbrand, Cognac oder Rum nach Originalrezept
- Butterschmalz oder Öl
- Puderzucker

Die genauen Mengenangaben für meine Mutzenmandeln findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Mutzenmandeln selber machen - so gehts
- Bereite aus Mehl, Mandeln, Backpulver, Eiern, Zucker, Butter und Salz einen Mürbeteig zu.
- Stich kleine Mandeln in Tropfenform ab oder rolle den Teig aus und nimm eine Mutzenmandel-Ausstechform* zur Hilfe.
- Nun kannst du die Mutzenmandeln im Topf frittieren.
- Wälze sie anschließend in Zucker oder bestreue sie mit Puderzucker.
Das solltest du noch über Mandelmutzen wissen
- Mutzenmandeln schmecken am längsten frisch und sind nicht lange haltbar, da sie schnell hart werden.
- Du kannst den Teig abwandeln, indem du Zimt, Rumaroma, Bittermandelaroma oder Marzipanrohmasse dazu gibst.
- Statt mit Backpulver hat Oma früher in der DDR Mutzenmandeln mit Hirschhornsalz gebacken.
Mutzenmandeln
Zutaten
Für den Teig:
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Weizenmehl
- 30 g Mandeln (gehmalen)
- 50 g Butter (geschmolzen)
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Apfelsaft (alternativ 1 EL Weinbrand, Cognac oder Rum)
Zum Ausbacken:
- Butterschmalz (odel Öl)
Für die Deko:
- Puderzucker
Zubereitung:
- Rühre die Eier mit Salz und Zucker schaumig.
- Gib Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Butter und Wasser hinzu. Knete alles zu einem geschmeidigen Mürbeteig.
- Bestreue deine Arbeitsfläche mit Mehl und rolle den Teig ca. 1 cm dick aus.
- Stich kleine mandelförmige Teigstücke aus. Das geht am besten mit einem Mandel Ausstecher. Alternativ kannst du einfach kleine Herzen ausstechen und in der Mitte halbieren.
- Erhitze so viel Fett in einem tiefen Topf, dass die Mutzen darin schwimmen können.
- Gib nun die Teigstückchen nacheinander in das Fett und backe sie für ca. 10 Minuten goldgelb. Das Fett darf nicht zu heiß sein, sonst verbrennen dir die Mutzen.
- Nimm die Mutzen mit einem Sieb aus dem Fett und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.
- Wälze sie noch heiß in Kristallzucker oder bestreue sie mit Puderzucker.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Petra
Liebe Jenny, Dank deinem Rezept gibt es heute zu Silvester erste selbst gebackene Musen. Sie schmecken köstlich, vielen Dank. Der Tipp mit dem Herzchenausstecher ist großartig! Alles Liebe für 2024 Petra
Chris
Lecker!
Kategorien