Mutzenmandeln

Diese Zutaten brauchst du für das Mutzenmandeln Rezept
- Mehl
- gemahlene Mandeln
- Eier
- Zucker
- Salz
- Butter
- Backpulver
- Apfelsaft - verwenden wir in unserer Familienküche statt Weinbrand, Cognac oder Rum nach Originalrezept
- Butterschmalz oder Öl
- Puderzucker

Die genauen Mengenangaben für meine Mutzenmandeln findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Mutzenmandeln selber machen - so gehts
- Bereite aus Mehl, Mandeln, Backpulver, Eiern, Zucker, Butter und Salz einen Mürbeteig zu.
- Stich kleine Mandeln in Tropfenform ab oder rolle den Teig aus und nimm eine Mutzenmandel-Ausstechform* zur Hilfe.
- Nun kannst du die Mutzenmandeln im Topf frittieren.
- Wälze sie anschließend in Zucker oder bestreue sie mit Puderzucker.
Das solltest du noch über Mandelmutzen wissen
- Mutzenmandeln schmecken am längsten frisch und sind nicht lange haltbar, da sie schnell hart werden.
- Du kannst den Teig abwandeln, indem du Zimt, Rumaroma, Bittermandelaroma oder Marzipanrohmasse dazu gibst.
- Statt mit Backpulver hat Oma früher in der DDR Mutzenmandeln mit Hirschhornsalz gebacken.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 30 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Zutaten:
Für den Teig:
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 g Weizenmehl
- 30 g Mandeln (gehmalen)
- 50 g Butter (geschmolzen)
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Apfelsaft (alternativ 1 EL Weinbrand, Cognac oder Rum)
Zum Ausbacken:
- Butterschmalz (odel Öl)
Für die Deko:
- Puderzucker

Zubereitung:
- Rühre die Eier mit Salz und Zucker schaumig.
- Gib Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Butter und Wasser hinzu. Knete alles zu einem geschmeidigen Mürbeteig.
- Bestreue deine Arbeitsfläche mit Mehl und rolle den Teig ca. 1 cm dick aus.
- Stich kleine mandelförmige Teigstücke aus. Das geht am besten mit einem Mandel Ausstecher. Alternativ kannst du einfach kleine Herzen ausstechen und in der Mitte halbieren.
- Erhitze so viel Fett in einem tiefen Topf, dass die Mutzen darin schwimmen können.
- Gib nun die Teigstückchen nacheinander in das Fett und backe sie für ca. 10 Minuten goldgelb. Das Fett darf nicht zu heiß sein, sonst verbrennen dir die Mutzen.
- Nimm die Mutzen mit einem Sieb aus dem Fett und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen.
- Wälze sie noch heiß in Kristallzucker oder bestreue sie mit Puderzucker.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Saftige Quarkbällchen
Quarkbällchen wie vom Bäcker machst du ganz einfach selbst mit Omas Rezept. Klick hier für die Schritt-für-Schritt Anleitung:
zum Rezept
Schmalzkuchen wie vom Weihnachtsmarkt
Du willst Schmalzkuchen selber machen, die wie vom Weihnachtsmarkt schmecken? Hol dir jetzt das einfache Mutzen Rezept:
zum Rezept
Kategorien:
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty
Karneval Rezepte herzhaft + süß für Kinder und deine Faschingsparty findest du bei uns in Hülle und Fülle. Hüpf schnell rüber:
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Weihnachtsbäckerei Rezepte
Von Christstollen, über Vanillekipferl und Makronen - klick hier für die besten Rezepte für deine Weihnachtsbäckerei.
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 5 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz