Schmalzkuchen wie vom Weihnachtsmarkt

Schmalzkuchen bekommst du neben Quarkbällchen und Langos auf jedem Weihnachtsmarkt und auf Jahrmärkten wie dem berühmten Hamburger DOM. Außerdem sind sie zu Silvester und als Rezept zum Karneval sehr beliebt. Ich zeige dir, wie du Schmalzkuchen ganz einfach zu Hause selber machen kannst.
Diese Zutaten brauchst du für das Schmalzkuchen Rezept
- Mehl
- Hefe
- Milch
- Salz
- Schmalz - oder Butter als vegetarische Alternative
- Zucker
- Vanillezucker
- Zitrone
- Fett - zum Frittieren
Die genauen Mengenangaben für die einfachen Schmalzkuchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Schmalzkuchen selber machen - so gehts:
- Bereite aus Mehl, Milch, Hefe, Salz, Schmalz oder Butter, Zucker und Zitronenabrieb einen einfachen Hefeteig zu. Lass ihn abgedeckt 1 Stunde ruhen.
- Rolle den Hefeteig aus, schneide ihn in kleine Quadrate.
- Erhitze das Fett im Topf und backe das Schmalzgebäck darin goldgelb. Lass es danach abtropfen und bestreue es mit Puderzucker.
Darum lieben wir die süßen Mutzen
- sie lassen sich relativ einfach zu Hause vorbereiten
- sie sind ideal für einen kleinen Weihnachtsmarkt zu Hause mit Kinderpunsch und lieben Freunden
- sie lassen sich ungebacken einfrieren, sollten aber vor dem Frittieren unbedingt auftauen
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder ½ Würfel Hefe)
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 50 g Butter
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ½ Zitrone
- Sonnenblumenöl (zum Frittieren im Topf)

Zubereitung:
- Erwärme die Milch lauwarm und löse die Hefe und die Butter darin auf. Rühre den Zucker unter. Mische die Hefemilch mit Mehl, Salz und geriebener Zitronenschale. Knete einen geschmeidigen Hefeteig. Lass ihn abgedeckt mit einem sauberen Tuch mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen.
- Rolle dann den Schmalkuchen Teig aus und schneide ihn mit einem Pizzaroller in kleine Rauten oder Quadrate.
- Erhitze das Fett in einem Topf und frittiere die Schmalzkuchen darin goldgelb. Sei dabei vorsichtig und schau dir vorher meine Tipps zum Frittieren im Topf an.
- Bestreue die Mutzen direkt nach dem Backen mit Puderzucker. Sie schmecken warm am besten.

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Mutzenmandeln
Lust auf rheinische Mutzenmandeln wie vom Bäcker? Hol dir unser einfaches Rezept für das knusprige Mürbeteig Gebäck in Mandelform:
zum Rezept
Saftige Quarkbällchen
Quarkbällchen wie vom Bäcker machst du ganz einfach selbst mit Omas Rezept. Klick hier für die Schritt-für-Schritt Anleitung:
zum Rezept
Churros selber machen
Mit diesem Churros Rezept kannst du das spanische Brandteig Gebäck wie auf dem Jahrmarkt einfach zu Hause selber machen:
zum Rezept
Kategorien:
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Rezepte Backen ohne Ei
Eier zum Backen einfach weglassen oder ersetzen – und wenn ja, womit? Hier gibt’s Rezepte zum Backen ohne Ei.
zur Kategorie
Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty
Karneval Rezepte herzhaft + süß für Kinder und deine Faschingsparty findest du bei uns in Hülle und Fülle. Hüpf schnell rüber:
zur Kategorie
Weihnachtsbäckerei Rezepte
Von Christstollen, über Vanillekipferl und Makronen - klick hier für die besten Rezepte für deine Weihnachtsbäckerei.
zur Kategorie
Weihnachtsmarkt Rezepte für zu Hause
Hole dir den Weihnachtsmarkt nach Hause. Wir verraten dir tolle Tipps und Rezepte für die perfekte Weihnachtsmarktstimmung daheim.
zur Kategorie
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 6 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz