
Piratenkuchen
Matrosen ahoi - wir hissen heute die Segel und feiern eine Piratenparty. Dabei darf ein Piratenkuchen zum Kindergeburtstag nicht fehlen! Ich zeige dir, wie du ganz einfach einen Piratenkuchen aus der Kastenform für Kinder backen kannst, der gleichzeitig ein Blechkuchen ist. So eignet er sich für eine ganze Meute kleiner und großer Geburtstagsgäste.
Piratenkuchen vom Blech und aus der Kastenform
Für meinen Piratenkuchen brauchst du keine spezielle Backform. Eine normale Kastenkuchen Form reicht. Zusätzlich brauchst du ein normales Backblech. Wir backen darauf einen einfachen Rührkuchen und verzieren ihn mit blauem Zuckerguss und Gummibärchen-Fischen als Ozean. Ein passendes Rezept findest du unten. Alternativ kannst du aber auch meinen super leckeren Zitronenkuchen vom Blech backen. Je nachdem, wie viele hungrige Kinder du verköstigen möchtest, kannst du den Blechkuchen auch weglassen.

Piratenkuchen Deko
Das wichtigste bei einem Kindergeburtstagskuchen ist immer die Deko. Wir machen es uns wie immer so einfach wie möglich und nehmen für den Piratenkuchen Deko, die alle Kinder lieben. Dabei sind Waffeln, Toffiffee, Smarties, Gummibärchen und andere Süßigkeiten. Aus Kitkat formen wir eine Piratenkuchen Schatztruhe und füllen sie unten mit Kuchenteig und oben mit glitzerndem Gebäckschmuck.
Zutaten
- 250 g Butter (weich)
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 250 g saure Sahne
- 400 g Weizenmehl
- 1 EL Backpulver
- 300 g Butter
- 5 Eier
- 180 g Zucker
- 300 g Weizenmehl
- 150 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Backkakao
- 100 g Schokostreusel
- Smarties®
- Waffelröllchen
- Gummibärchen
- Gebäckschmuck
- Backpapier
- Holzspieß
- Haifisch-Gummibärchen
Blechkuchen als Ozean backen
Für den Blechkuchen rührt ihr zuerst die Butter mit dem (Vanille-)Zucker und den Eiern schaumig. Dann mischt ihr die saure Sahne unter und anschließend das mit dem Backpulver gemischte Mehl. Verteilt den Kuchenteig nun auf einem gut gefetteten Blech und backt den Kuchen bei 175°C Ober-/Unterhitze für 25 Minuten im vorgeheizten Backofen.

Piratenschiff backen
Für das Piratenschiff rührt ihr die Butter, die Eier, den (Vanille-) Zucker und die Milch schaumig und gebt dann nach und nach die Backpulver-Kakao-Mehlmischung dazu. Zum Schluss gebt ihr vorsichtig die Schokostreusel in den Teig und füllt diesen dann in eine Kastekuchenform.
Wenn der Blechkuchen fertig gebacken ist, gebt ihr das Piratenschiff in den Backofen und lasst es ebenfalls bei 175°C für ca. 45 Minuten backen.

Piratenschiff verzieren
Wenn beide Kuchen ausgekühlt sind könnt ihr sie als Piratenkuchen verzieren.
Beginnt am besten mit dem Piratenschiff. Dazu schneidet ihr es zuerst von oben her grade und gebt ihm die Form eines Schiffes, indem ihr die Ecken vorn abschneidet.

Ich habe dann als Reeling schmale Waffeln mit Schokoglasur angeklebt. Ihr könnt aber genauso gut Schokoriegel wie Joghurette, Kinderriegel oder so nehmen.

Anschließend habe ich den gesamten Kuchen mit Schokoglasur eingestrichen und mit Smarties und Gummibärchen dekoriert. Als Bullaugen habe ich an den Seite je 2 Toffiffee befestigt und Waffelröllchen dienten mir als Ruder.

Komplett wird euer Piratenschiff-Kuchen, wenn ihr ihn jetzt noch mit den nötigen Segeln ausstattet. Die Segel könnt ihr ganz einfach aus (möglichst weißem) Backpapier basteln. Schneidet wie auf dem Bild zu sehen trapezförmige Fahnen in unterschiedlichen Größen aus und steckt sie dann auf ein Holzstäbchen.

Wenn ihr eure Segel nun in das Piratenschiff steckt, ist das Piratenschiff für den Piratenkuchen schon fertig.

Blechkuchen als Ozean gestalten
Jetzt rührt ich euch etwas blauen Zuckerguss an und pinselt euren Blechkuchen damit ein. Dann kommt das Piratenschiff auf den Kuchen-Ozean und drumherum gebt ihr die Haifisch-Gummibärchen.

Wir wünschen euch eine tolle Piratenparty und einen gelungenen Kindergeburtstag!!!


Spielideen für die Piratenparty beim Kindergeburtstag
Flaschenpost als Einladung für den Kindergeburtstag basteln
Fertige Piraten-Schatzsuche von AusgefuXt kaufen

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Hallo, Wie habt ihr die Schokoglasur gemacht?
Hallo Mili, wir haben geschmolzene Kuvertüre verwendet. 😉 Liebe Grüße Susi
Hallo Jenny, denkst du ich kann den Zucker 1:1 durch Xylit ersetzen? Viele Grüße
Hallo Kristina, das haben wir tatsächlich noch nicht getestet. Aber gib uns gern eine Rückmeldung, wenn du es getestet hast. 😊 Liebe Grüße Susi
Kochen hat super geschmeckt, allerdings hat nichts am Schiff Gehalten alles lief herunter totale Katastrophe, wir machen den Kuchen nur noch ohne Schiff anders ist es nicht möglich. Wir machen dann einfach an einer Ecke mehr Teig das eine kleine Insel entsteht und dekorieren das ganze anders ;)
Hallo Anni, die Deko am besten dann anbringen, wenn die Schokolade beginnt fest zu werden. 😊 Liebe Grüße Susi
Super Idee! Wie viel Gramm sind denn die Päckchen Vanillezucker & Backpulver? Danke
Hallo Andrea, Backpulver enthält 15 g und Vanillezucker 8 g. 😉 Liebe Grüße Susi
Tolle Idee. Super Umsetzung. Alles hat toll geklappt. Nur die Backzeit hat bei beiden Kuchen nicht annähernd ausgereicht. Waren beide noch flüssig. Vielen Dank für die einfache Anleitung und die Bilder.
Wie werden denn die Toffifee befestigt? Hält das nur an der Schokoglasur?
Hallo Katharina, die Toffifee kannst du mit Schokolade befestigen oder in den Kuchen stecken. 😊 Liebe Grüße Susi
Beide Kuchen sind super lecker und sehr gut angekommen bei den Gästen. Auf den Boden habe ich eine blaue Mascarpone Creme gestrichen und Wellen daraus geformt. Vielen Dank für das tolle Rezept und die kreative Idee 😊
Wo bekomme ich denn die Waffelröllchen? Ich war schon gefühlt in jedem Laden.🥴
Ich kaufe sie immer bei Edeka.
Also Kuchen Teig ist leider gar nix, Milch mit Eier/Zucker wird definitiv nicht schaumig :( Butter ist weich, nicht hart, nicht flüssig. Bissl ärgerlich :(
Hallo Melli, wichtig ist, dass die flüssigen Zutaten als erstes miteinander verrührt werden. 😉 Hat denn der Rest gut funktioniert? Liebe Grüße Susi
Ich hatte den Kuchen für den Kindergeburtstag meines Sohnes gebacken, war das absolute Highlight, vielen lieben Dank dafür!!!
Ist es Heißluft oder Ober-Unterhitze?
Wir backen standardmäßig immer mit Ober-/Unterhitze. Liebe Grüße, Jenny
Hallo Jenny, ich bin unsicher wie viel Milch ich nehmen soll. Die anderen Angaben sind nicht mit Tassen angegeben sodass ich Sorge habe dass das Verhältnis dann nicht stimmt. Liebe Grüße
Hallo Anika, die Tasse entspricht 150 ml Milch. Liebe Grüße Susi
Vielen lieben Dank für die wirklich tolle Idee!
Hab es genauso nachgebacken (mit dem Zitronenblechkuchen als Untergrund). Hatten dann noch ein zweites Beischiff dabei aus einer mini Kastenform gebacken. Alle waren begeistert! Vielen lieben Dank!
Hallo Christina, klingt super!!! Danke, für deine Bewertung. Gibt es denn ein Foto davon? Magst du es uns per Mail zuschicken? Liebe Grüße Susi
Der Kuchen ist total gut und die Kids waren begeistert. Herzlichen Dank für das tolle Rezept.
Vielen Dank für die liebe Rückmeldung :-)
Heute gebacken und ich bin begeistert! Sieht super schön aus! Danke für das tolle Rezept!
Sehr gern :-) Danke für dein liebes Feedback.
Der Kuchen ist super, ich nehme aber statt blauem Zuckerguss blauen fondon zum ausrollen. Habe den Kuchen schon zwei mal gemacht, kommt prima an.
Hallo, Was ist in der Schatztruhe bitte. Es sieht so genial aus!!!
Hallo Christina, die Schatztruhe besteht aus Kuchen, Kitkat und bunten Streuseln. Liebe Grüße Susi
Wie bekomme ich blauen Zuckerguss?
Hallo Julia, Puderzucker, Zitronensaft und blaue Lebensmittelfarbe. Liebe Grüße Susi
Wie macht man die Schatztruhe aus Schokolade?
Hallo Denise, eine Stück Kuchen mit Schokolade einpinseln und Kitkats an die flüssige Schokolade kleben. Liebe Grüße Susi
Wie lange ist die Kastenform?
Hallo Regi, wir haben eine 30 cm lange Kastenform verwendet. Liebe Grüße Susi
Kategorien