
Zitronenkuchen vom Blech - Blitzschnelles Rezept
Was habe ich also gemacht? Ganz fix den Teig für meinen Blitz-Zitronenkuchen vom Blech zusammengerührt, ihn für etwa 20 Minuten im Ofen gebacken, kurz abkühlen lassen, den Guss darauf verteilt – und schon stand ein ganzes Blech Zitronenkuchen auf dem Tisch. Gerade noch rechtzeitig, bevor es an der Tür klingelte. Seitdem ist der Zitronenkuchen vom Blech mein Rezept für auf die Schnelle und für alle Fälle.
Was ich besonders gern an dem Zitronen-Blechkuchen mag (neben dem sensationellen Geschmack): Ich muss mir nie Sorgen machen, ob er gelingt. Das Rezept ist unkompliziert und macht jedes Mal aufs Neue Eindruck – vor allem, wenn ich auf den Guss aus Puderzucker und Zitronensaft immer andere Toppings gebe. Der zitronige Blechkuchen ist richtig schön saftig – noch saftiger ist nur mein Zitronenkuchen mit Öl und Mineralwasser.
Jetzt bekommst du das Rezept für den Blitz-Zitronenkuchen vom Blech. Darunter findest du meine Tipps zur Zubereitung, Ideen, um das Rezept abzuwandeln und tolle Toppings, die Kinder begeistern (und Erwachsene ebenso). Scrolle nach unten, um nichts zu verpassen.
Zutaten für 1 Blech
Wir nutzen ein Backblech mit den Maßen 45,5 x 37 cm. Daraus kannst du 24 Kuchenstücke schneiden.
- 400 g Weizenmehl
- 250 g Zucker
- 350 g Margarine
- 6 Eier
- 2 Bio-Zitronen
- 3 TL Backpulver
- 250 g Puderzucker
- 1 Bio-Zitrone
Zubereitung:
- Reibe die Zitronenschale für den Teig ab und presse anschließend den Saft aus.
- Gib die Margarine mit dem Zucker und der Zitronenschale in eine Schüssel. Mixe die Zutaten cremig. Gib nun nach und nach die aufgeschlagenen Eier dazu. Rühre dann den Zitronensaft unter. Mische das Mehl mit dem Backpulver und rühre es ebenfalls kurz und nur so lange wie nötig unter.
- Heize den Backofen auf 185 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fette ein Backblech und bestreue es mit Mehl. Verteile den Kuchenteig darauf. Backe den Zitronenkuchen für ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene.
- Gib den Puderzucker für den Guss in eine Schüssel. Presse die Zitrone aus. Verrühre den Zitronensaft mit dem Puderzucker. Verteile den Guss auf den warmen Kuchen.


Mit meinen Rezept-Tipps wird dein Zitronenkuchen vom Blech zuverlässig lecker
- Margarine statt Butter: Für mein Rezept verwende ich Margarine. Die muss nicht wie Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank geholt werden, damit sie weich wird. Margarine kannst du direkt verarbeiten – das spart Zeit und Nerven.
- Beim Rührteig kommt es auf die Reihenfolge an: Zuerst Margarine, Zucker und Zitronenschale schön cremig schlagen. Dann die Eier einzeln dazugeben. Jedes Ei gut untermixen, bevor das nächste dazu kommt. Als nächstes kommt der Zitronensaft rein. Mehl und Backpulver erst miteinander vermischen und dann gemeinsam unterrühren – allerdings nur kurz, bis alles verbunden ist. So bleibt der Teig fluffig.
- Das Blech vorbereiten: Fette das Backblech ein und bestäube es leicht mit Mehl. Dann bleibt nichts kleben. Du kannst natürlich auch Backpapier nehmen.
- Den Guss draufgeben: Verteile den Guss auf dem Kuchen, wenn er noch warm (aber nicht „direkt aus dem Ofen”-heiß) ist. Ein paar Minuten nach dem Rausnehmen kannst du den Guss auf dem Zitronenkuchen vom Blech verteilen.
Mit diesen Ideen sorgst du für Abwechslung beim Blitz-Zitronenkuchen vom Blech
- Anderes Mehl: Das Zitronenkuchen vom Blech Rezept funktioniert auch mit Dinkelmehl Typ 630.
- Mit Mohn: Gib einfach etwas Mohn in den Rührteig – die Kombi mit Zitrone schmeckt unglaublich lecker. Sowieso ist Mohn eine tolle Zutat für viele Kuchen-Rezepte wie Mohn-Käsekuchen oder schlesischer Mohnkuchen vom Blech.
- Sommerfeeling mit Kokos: Du kannst den Teig für den saftigen Zitronenkuchen vom Blech gerne mit ein paar Kokosraspeln verfeinern – und später zusätzlich welche auf den Guss streuen.
- Bitte mit Butter: Wenn du lieber Butter statt Margarine verwendest, ist das kein Problem. Du musst sie nur rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit sie Zimmertemperatur hat, bevor du sie verarbeitest.
Tolle Toppings, damit dein saftiger Zitronenkuchen vom Blech zum Hingucker wird
- Süß-salzig mit Crunch: Gehackte, leicht gesalzene Pistazien sehen nicht nur hübsch aus, sondern sorgen auch für einen tollen Crunch. Einfach direkt auf den noch feuchten Zitronenguss streuen – das Grün leuchtet auch richtig schön auf dem zitronengelben Kuchen.
- Scheibenweise schön: Dünn geschnittene Zitronenscheiben machen deinen Zitronenkuchen vom Blech optisch zum Highlight. Leg sie einfach auf den frischen Guss mit drauf.
- Kunterbunt für Kinder: Wenn du den Kuchen für ein Schulfest oder als Kindergeburtstagskuchen zubereitest, kannst du ihn mit Smarties, Zuckerstreusel oder Gummibärchen belegen. Beim Dekorieren können Kinder schon wunderbar helfen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie können auch Muster oder Buchstaben legen. So wird der Zitronenkuchen vom Blech zum Familienprojekt.
- In voller Blüte: Ob Kornblume, Ringelblume oder Gänseblümchen – essbare Blüten machen deinen Kuchen zum Kunstwerk. Ich dekoriere auch gerne Desserts wie mein Tiramisu ohne Ei damit.
- Mit der passenden Schokolade: Die Kombi aus Zitrone und weißer Schokolade ist sensationell lecker. Du kannst die weiße Schokolade als Raspel, Streusel oder Schokodrops auf den frischen Guss geben. Oder du lässt den Guss weg und toppst den Kuchen mit einer Glasur aus weißer Schokolade.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
In einer Kuchenbox im Kühlschrank bleibt der Zitronenkuchen vom Blech bis zu drei Tage frisch. Du kannst ihn auch bei Zimmertemperatur in einer Kuchenbox aufbewahren, das mache ich allerdings nur für zwei Tage. Falls du am Ende nur ein paar Stücke als Reste übrig hast, kannst du diese auch in Frischhaltefolie wickeln.Das könnte dir auch schmecken: Meine Rezept-Empfehlungen
Du magst den saftigen Zitronenkuchen vom Blech? Wo der herkommt, gibt es noch mehr zitronige Rezepte. Schau dir mal die hier an:- Kleiner Zitronenkuchen aus der Kastenform: Das Rezept für den Mini-Kuchenhunger. Du kannst den kleinen Kuchen im Airfryer oder im Backofen zubereiten.
- Zitronenkuchen aus dem Thermomix: Für alle, die einen Thermomix haben und bei der Zubereitung einen Zahn zulegen wollen.
- Zitronenkuchen mit Joghurt und Öl: Auch vom Blech, auch schnell gemacht, aber mit ein paar anderen Zutaten.
- Zitronenmuffins mit Joghurt und Öl: Wie ein Zitronenkuchen nur in Muffinform. Lecker, praktisch und eine süße Idee fürs Picknick.
- Zitronenmuffins im Waffelbecher: Liegen gut in der Hand (vor allem in kleinen Kinderhänden) und sind richtig lecker.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dieses Rezept hat mich sehr gefreut! Die perfekten Mengenangaben für ein sehr leckeren und luftigen(!) Blechkuchen, perfekt für die Schule und co, aber auch für zuhause.
Ich habe das Rezept das erste Mal gemacht. Wir lieben Zitrone und bei den warmen Temperaturen kann es gerne etwas leichter sein. Tja, was soll ich sagen: einfach nur geil!!! Entschuldige den Ausdruck, aber anders kann man es nicht beschreiben. 😋🤗
😊
Die Rezepte gefallen mir. Denke den Zutaten nach schmecken die Kuchen sicherlich gut. Leider ist nichts für ein rundes Blech beschrieben. Das ganze Backblech ist uns zuviel. Soll ich einfach nur halben oder Zweidrittel?
Hallo Karin, wenn du das Rezept in einer 26cm Springform backen möchtest, halbierst du die Zutaten. 😉 Liebe Grüße Susi