Poffertjes


Hast du schon mal Poffertjes probiert? Das sind kleine dicke Pfannkuchen nach niederländischer Art.
Auf vielen Festen, Jahrmärkten und Weihnachtsmärkten haben sie Tradition und werden neben Mutzen als warmes süßes Gebäck in Papierspitztüten angeboten. Heiß aus der Pfanne werden sie mit Puderzucker bestreut und extra Butter serviert.
Dann kommt ein Holzstäbchen, ein Zahnstocher oder eine Pommesgabel hinein und schneller als du gucken kannst, sind die vernascht.
In den Niederlanden kommen sie fast einem Nationalgericht gleich. Du bekommst sie dort ganzjährig in Bäckereien und Restaurant, aber auch an speziellen Poffertjes-Ständen. Ist das nicht ein Grund mehr, unbedingt mal in dieses schöne Land zu reisen und klassische Poffertjes zu essen? Traditionell werden sie dort mit Buchweizenmehl zubereitet, was ihnen einen herberen Geschmack verleiht.
Bis es mit deiner Reise soweit ist, kannst du dir die Poffertjes aber auch erst einmal zu Hause machen. Wie das geht, verraten wir dir in diesem Rezept.
Die Grundlage für die Poffertjes bildet ein süßer Hefeteig, der dann in der typischen Poffertjes-Pfanne oder in einem speziellen Poffertjes-Maker* in die kleine runde Form gebracht wird. Es funktioniert aber auch in einer normalen Pfanne.
Perfekt ist das Gebäck übrigens, wenn es außen knusprig, aber innen noch weich ist.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 30 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 45 Minuten |
Ruhezeit: | 45 Minuten |
Zutaten für 84 Stück:
Für den Teig
- 250 g Weizenmehl
- 300 ml Milch
- 4 Eier
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Zitrone (unbehandelt, die Schale davon)
Für die Deko
- Puderzucker

So machst du die Poffertjes selber
- Trenne zuerst die 4 Eier in Eiweiß und Eigelb. Stelle das Eiweiß beiseite.
- Gib die Milch zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Hefe in einen Topf und erwärme die Hefemischung handwarm auf 37°C, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
- Siebe das Mehl in eine Rührschüssel und füge das Salz sowie das Eigelb hinzu. Nun gießt du die Hefemilch dazu und verrührst alles zu einem eher flüssigen Teig. Lasse den Teig an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen.
- In der Zwischenzeit schlägst du das Eiweiß steif. Wenn die Ruhezeit vom Teig vorüber ist, hebst du den Eischnee und die Zitronenschale vorsichtig unter.
- Fette eine Poffertjes-Pfanne oder das entsprechende Gerät bzw. eine normale Pfanne und erhitze diese.
- Fülle den Teig in eine Dosierflasche für das einfache Dosieren des Teiges oder fülle den Teig mit Hilfe zweier Teelöffel in die entsprechenden Mulden.
- Backe die Poffertjes von beiden Seiten goldgelb. Zum Wenden empfehle ich dir 2 Holzstäbchen. Fette die Pfanne nach jedem Backvorgang erneut ein.
- Bestreue die Poffertjes mit Puderzucker oder einem Dip wie Apfelmark oder Schokocreme und serviere sie noch warm.

zur Bewertung

Wenn dir dieses Rezept gefällt, dann stöbere doch mal auf unserem kulinarischen Weihnachtsmarkt. Dort findest du weitere süße, aber auch herzhafte Schmankerl zum zu Hause selber machen.

Kategorien:
Rezepte für das Dessert
Das Beste kommt zum Schluss: das Dessert. Mit diesen Rezepten bereitest du großen und kleinen Naschkatzen eine Freude.
zur Kategorie
Rezepte für den Kindergeburtstag
Rezepte für den Kindergeburtstag: Herzhaftes Abendessen, Fingerfood und Rezepte zum Geburtstag für den Kindergarten. Alles was Kinder gerne essen
zur Kategorie
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Weihnachtsmarkt Rezepte für zu Hause
Hole dir den Weihnachtsmarkt nach Hause. Wir verraten dir tolle Tipps und Rezepte für die perfekte Weihnachtsmarktstimmung daheim.
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 7 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Du kannst sie auch in einer normalen Pfanne machen. Pass nur auf, dass sie möglichst gleich groß sind.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: