
Schwedeneisbecher mit Vanilleeis und Apfelmus
Wähle einen Wochentag
✔
In meiner Kindheit in der DDR waren Restaurantbesuche mit meinen Eltern stets etwas ganz Besonderes. Ein absolutes Highlight auf der Speisekarte war für mich immer der Schwedeneisbecher, auch Schwedenbecher genannt.
Dieser klassische Eisbecher besteht aus Vanilleeis mit Apfelmus, Schlagsahne und einem Schuss Eierlikör. Als Kind bekam ich ihn natürlich ohne den Eierlikör, und genau so genieße ich ihn auch heute noch am liebsten.
Dieser klassische Eisbecher besteht aus Vanilleeis mit Apfelmus, Schlagsahne und einem Schuss Eierlikör. Als Kind bekam ich ihn natürlich ohne den Eierlikör, und genau so genieße ich ihn auch heute noch am liebsten.
Schwedeneisbecher mit Vanilleeis und Apfelmus
Zutaten für 1 Portion
- 1 +
- 2 EL Apfelmus
- Vanilleeis (2 Kugeln)
- Schlagsahne
- 1 TL Raspelschokolade
- Eiswaffel
optional:
- 40 ml Eierlikör
Zubereitung:
- Gib den Apfelmus in einen Eisbecher oder eine Schüssel.
- Dann kommen die Vanilleeiskugeln dazu.
- Sprühe die Sahne über das Eis.
- Nun kannst du nach Belieben den Eierlikör darüber gießen. Für Kinder, in Schwangerschaft und Stillzeit bleibt er natürlich weg.
- Garniere den Eisbecher mit Schokolade und der Eiswaffel.


Mit diesem Rezept kannst du den beliebten Schwedeneisbecher ganz einfach zu Hause nachzumachen. Besonders gut schmeckt er mit selbstgemachtem Apfelmus und frischem Vanilleeis aus der Eismaschine - ein kleines Stück Kindheitserinnerung zum Selbermachen!
Wenn ich nun mit meinen eigenen Kindern essen gehe, schwelge ich oft in Erinnerungen und wähle auf der Eiskarte zwischen dem nostalgischen Schwedeneisbecher, der „Heißen Liebe” mit warmen Himbeeren und einem Banana Split.
Wenn ich nun mit meinen eigenen Kindern essen gehe, schwelge ich oft in Erinnerungen und wähle auf der Eiskarte zwischen dem nostalgischen Schwedeneisbecher, der „Heißen Liebe” mit warmen Himbeeren und einem Banana Split.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Bisher gibt es keine Kommentare.