Erdbeermilchshake

Ein Rezept aus drei Zutaten, ohne Zucker, kinderfreundlich und rasant zubereitet? Das kann nur mein superleckerer Erdbeermilchshake sein! Immer wenn es draußen warm wird, bereite ich diese kühle Köstlichkeit für meine Kinder zu. Aber auch mein Mann liebt Erdbeershake nach einem langen Arbeitstag.
Zutaten für Erdbeermilchshake
Weil die Einkaufsliste kurz und die einzelnen Zutaten simpel sind, kannst du eigentlich immer Erdbeershake machen. Du brauchst nur diese drei Dinge:
- Bananen
- Erdbeeren
- Milch - nach Belieben gern auch Hafermilch o.ä.
Frische oder tiefgekühlte Erdbeeren für Milchshake?
Für dieses Rezept kannst du beide Versionen der süßen Früchte benutzen. Ich mag die Kombi aus gefrorener Banane und frischen Erdbeeren am liebsten. Darin kommen für mich die Aromen und der Geschmack der roten Beere besonders gut zur Geltung. Wichtig ist nur, dass eine der beiden Zutaten (Erdbeeren oder Bananen) gefroren verwendet werden. Denn da wir keine Eiswürfel in den Shake geben, funktionieren die tiefgekühlten Früchte quasi als Eismaschine.
Sahne oder Zucker?
Fehlanzeige! Ich stehe einfach auf natürliche Zutaten in meinem Essen, insbesondere im Essen meiner Kids. Zucker und Sahne sind in diesem Shake-Rezept völlig unnötig. Denn cremig-süß wird das Ganze allein durch die Bananen. Die tropische Frucht bringt - je nach Reifegrad - viel natürliche Süße mit sich. Das liegt an der Stärke, die sich im Fruchtfleisch versteckt. Je reifer eine Banane, desto brauner, weicher und süßer wird sie. Dann ist ihre Konsistenz auch ideal, um zum Beispiel Kuchenteige zu binden oder eben diesen Shake anzudicken.
Bananen richtig einfrieren für Milchshake
Damit du immer reife Banane im Haus hast, kannst du reife Exemplare einfach einfrieren. Das solltest du allerdings nicht mit Schale tun. Schneide stattdessen Scheiben oder mundgerechte Stücke, gebe diese in einen Gefrierbeutel und lege das Ganze in den Froster. Wenn du magst, beträufelst du die Bananenscheiben vorher mit etwas Zitronensaft. So sind gefrorene Bananen etwa zwei Monate haltbar.
Erdbeermilchshake zubereiten - so funktioniert’s:
Nun geht’s endlich ans Shaken! Der supercremige Milchshake gelingt am besten, wenn du ihn in einer Küchenmaschine mit ordentlich Power herstellst. Ein Standmixer funktioniert sehr gut, aber auch mit einem Pürierstab klappt es. Ich gebe immer Bananenscheiben, Erdbeeren und die Hälfte der Milch in ein Gefäß und mixe das Ganze durch. Erst danach kommt die restliche Milch hinzu. Püriert wird solange, bis sich eine dickflüssige Konsistenz ergibt. Servieren kannst du das Getränk mit einem Klecks Sahne und frischer Minze – ein Gedicht.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 5 Minuten |
Zutaten für 2 Portionen:
- 2 Bananen (gefroren)
- 10 Erdbeeren
- 500 ml Milch
Zubereitung
- Gib die gefrorenen Bananen mit den Erdbeeren und der Hälfte der Milch in eine Schüssel und püriere sie.
- Wenn sie cremig sind, füllst du den Rest der Milch auf und pürierst alles nochmal.
- Fülle den Erdbeermilchshake in 2 Gläser.
- Garniere sie mit Sahne und einer frischen Erdbeere. Auch Minze passt toll.

zur Bewertung


Kategorien:
Smoothie Rezepte für Kinder & Familie
Du suchst Smoothie Rezepte mit Obst und Gemüse, die gesund und einfach gemacht sind? Hol dir meine Smoothie Ideen:
zur Kategorie
Sommer-Rezepte
Hol dir Sommer Rezepte für Mittagessen und Abendessen, erfrischende Getränke und leckere Snacks für Kinder und Familie
zur Kategorie
In meiner Sammlung gibt es noch mehr gesunde Rezepte wie dieses.
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 4 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: