Serbische ReispfanneSerbische Reispfanne

Serbische Reispfanne

Rezept von
Uhrca. 45 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(39)
Dieses Rezept bringt ein Stück Balkan auf den Familientisch – es hat seine Wurzeln nämlich in der ländlichen Küche Serbiens. Hier wurden häufig einfache, aber nahrhafte Zutaten verwendet, um Speisen zu kreieren, die lange satt halten. In der serbischen Reispfanne tummeln sich Paprika, Möhren und Erbsen gemeinsam mit angebratenem Hähnchenfleisch. Der Einsatz von Reis in Kombination mit Fleisch und Gemüse ist dabei typisch für viele traditionelle Balkan-Gerichte.

Was genau diese Reispfanne ausmacht, wie lange sie haltbar ist und Tipps zur Zubereitung? In diesem Rezept werfen wir einen Blick darauf!

Herkunft der serbischen Reispfanne Djuvec Art

Die serbische Reispfanne ist ein traditionelles Gericht aus Serbien, das auch in anderen Teilen des Balkans beliebt ist. Wie in der serbischen Küche üblich, zeichnet sich das Gericht durch seine herzhafte Note aus, die durch den Einsatz von Reis, Gemüse und verschiedenen Gewürzen unterstützt wird – sie vereint einfache Zutaten zu einem sättigenden und geschmackvollen Gericht. Mein Rezept für die serbische Reispfanne ist eng mit dem Djuvec Reis verwandt. Magst du diesen, solltest du auch unbedingt einmal meine Reispfanne probieren.

Rezeptempfehlung
Djuvec Reis

Original Djuvec Reis

Mein Original Djuvec Reis Rezept » Mit einfachen Zutaten kannst du den Balkan-Klassiker ganz einfach selber machen.
Djuvec Reis

Tipps zur Zubereitung für die serbische Reispfanne mit Hähnchen

Die Zubereitung der serbischen Reispfanne ist denkbar einfach und lässt sich praktischerweise auch an die eigenen Vorlieben anpassen. Hier sind einige Tipps für die Zubereitung des serbischen Reisklassikers:
  1. Reissorte: Für die serbische Reispfanne benutzt du wie für meinen Gemüsereis am besten Langkornreis, da dieser beim Kochen schön locker bleibt und nicht klebrig wird. Basmati- oder Jasminreis sind ebenfalls gute Alternativen.
  2. Fleisch: Oft wird für die Reispfanne Hackfleisch verwendet, entweder Rind, Schwein oder eine Mischung aus beidem. Ich verwende in diesem Rezept Hähnchenbrust oder alternativ das Fleisch von Hähnchenschenkeln, weil es saftiger ist. Achte darauf, das Fleisch gut anzubraten, bevor du es mit den anderen Zutaten vermischst.
  3. Gemüse: Du kannst das serbische Gericht ganz nach Belieben mit verschiedenen Gemüsesorten ergänzen. Bunte Paprika, Zucchini, Tomaten oder auch Pilze passen wunderbar – zaubere dir die Reispfanne, wie sie dir gefällt!
  4. Gewürze: Die leckere Reispfanne nach serbischer Art lebt von ihren Gewürzen. Klassische Zutaten wie Paprikapulver, Knoblauch und Zwiebeln verleihen dem Gericht eine kräftige Note. Außerdem benutze ich Ajvar – für den traditionellen Geschmack solltest du auf die Gewürzpaste nicht verzichten!
  5. Kochzeit: Die Zubereitung dauert in der Regel etwa 30 bis 40 Minuten, je nachdem, wie fein du die Zutaten schneidest und wie viel Reis du verwendest. Probiere das Gericht gerne ab und zu, damit du den perfekten Garpunkt nicht verpasst. Stellst du den Herd zu früh ab, ist der Reis noch hart, gart dieser zu lange, wird die Pfanne matschig.

Reispfanne nach serbischer Art aufbewahren

Die serbische Reispfanne mit Hähnchen eignet sich hervorragend zum Vorbereiten und Aufbewahren. Im Kühlschrank verstaut bleibt sie bis zu 3 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit kannst du sie auch einfrieren. In einem luftdichten Behälter bleibt sie so bis zu 3 Monate haltbar. Zum Auftauen kannst du die Box einfach über Nacht in den Kühlschrank geben oder den Inhalt bei niedriger Stufe langsam erwärmen.

Rezept für serbische Reispfanne mit Hähnchen


Newsletter-Anmeldung


Serbische Reispfanne
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 45 Minuten
Sternproteinreich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion419 kcal
Kohlenhydrate pro Portion33 g
Eiweiss pro Portion42 g
Fett pro Portion11 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 600 g Hähnchenfleisch
  • 250 g Reis (Langkorn oder Rundkorn)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 200 g Erbsen (TK)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Möhren
  • 900 ml Hühnerbrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Ajvar
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer
zum Garnieren:
  • Petersilie

Zubereitung:

  1. Schneide das Fleisch in mundgerechte Stücke, würze es mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Brate das Hähnchen in heißem Öl goldbraun an, nimm es dann aus der Pfanne.
  2. Schäle Zwiebeln und Knoblauch, würfel sie klein. Würfel die Paprika, schneide die Möhren in dünne Scheibe. Brate zuerst Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl glasig an. Gib dann die Karotten und die Paprika hinzu und brate sie 3 Minuten mit.
  3. Füge den Reis hinzu und brate ihn 2 Minuten unter Rühren an. Rühre dann das Tomatenmark und Ajvar ein und gieße die Hühnerbrühe dazu. Vermische alles gut und koche den Gemüse-Reis für 12 Minuten.
  4. Gib anschließend das Hähnchen zurück in die Pfanne, gib die Erbsen dazu und lass alles zugedeckt bei mittlerer Hitze weitere 5 Minuten köcheln.
  5. Schmecke die serbische Reispfanne mit Salz und Pfeffer ab, garniere sie mit Petersilie.

Serbische Reispfanne Hähnchen
Kört



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Anne
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.12.2024

Mit Kind gekocht. Hat Spaß gemacht, war einfach zuzubereiten und lecker!

Bine
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.11.2024

Sooooo einfach zu kochen und sowas von lecker megaaaaa danke für das Rezept

Jule
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.11.2024

Super lecker, schnell gemacht und für wenig Geld eine große Pfanne. Es hat der ganzen Familie sehr gut geschmeckt - wie immer bei euren Rezepten!

Jenny 10.11.2024

Vielen lieben Dank ❤️

Sunny
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.11.2024

Einfach, schnell und lecker!! Super Familiengericht schmeckt groß und klein.

Alex
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.11.2024

Super lecker 😋. Schnelle Zubereitung und günstiger Einkauf. TOP

Eva
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.09.2024

Ich liebe die jugoslawische Küche

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025