Gefüllte PaprikaGefüllte Paprika mit Hackfleisch – so lecker
Erstens: Ich kenne gefüllte Paprika aus meiner eigenen Kindheit. Der Duft von gefüllten Paprika aus dem Ofen weckt sofort Erinnerungen an das Sonntags-Mittagessen bei meiner Oma.
Zweitens: Als Ernährungsberaterin weiß ich, dass Paprikaschoten richtig viel Vitamin C enthalten (ja, mehr als Zitronen). Außerdem sind gefüllte Paprika ein nährstoffreiches All-in-one-Essen: Gemüse, Proteine, Kohlenhydrate – da ist alles drin.
Drittens: Als Mama schätze ich Rezepte sehr, die einfach sind und allen schmecken – und da gehört gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Reis für mich definitiv dazu. Für mich ist es ein klassisches Essen, für das man nicht mal eine extra Beilage braucht, weil die Beilage quasi im Gemüse drin steckt.
Viele füllen in die Paprika nur Hackfleisch und brauchen dann noch eine Beilage aus Reis oder Kartoffeln dazu. Das kann man machen, aber ich bereite gefüllte Paprika lieber direkt mit Reis und Hack drin zu. Und wenn du jemanden in der Familie hast, der Hack nicht so gerne mag – bei uns ist das mein ältester Sohn – kannst du auch Paprika nur mit einem Reis-Gemüse-Mix füllen, wie meine vegetarisch gefüllte Paprika mit Reis und Feta.
Für mich ist gefüllte Paprika ein Wochenendessen, weil das Ganze etwas länger im Ofen braucht. Ich serviere das Gemüse mit der würzigen Füllung gern mit einer schnellen und einfachen Soße aus Bratensaft, Tomatenmark und Crème fraîche. Die macht wenig Arbeit, schmeckt aber richtig lecker.
Los geht’s mit dem Rezept für gefüllte Paprika. Darunter gebe ich dir Tipps zur Zubereitung und viele Ideen zum Abwandeln und Verfeinern. Scrolle nach unten, um nichts zu verpassen.
Zutaten für 6 Stück
- 6 Paprika
- 750 g Hackfleisch
- 125 g Basmatireis (1 Beutel)
- 1 Zwiebel (klein)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eier
- 1 EL Tomatenmark
- 50 g Creme Fraiche
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
- Wasche die Paprikaschoten und schneide den Deckel ab. Höhle sie mit einem scharfen Messer und einem Teelöffel aus und spüle sie nochmal ab.

- Koche für die Hackfleisch-Reis-Füllung den Reis nach Packungsanleitung und gieße ihn ab. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch, würfel beides klein. Mische das Hackfleisch mit dem Reis, den Zwiebel- und Knoblauchwürfeln, den beiden Eiern und der Petersilie. Würze mit dem Salz und Pfeffer.

- Fülle die Paprikaschoten mit der Hackfleischmasse. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate sie darin rundherum kräftig an.

- Gib die Schoten mit etwas Wasser in den auf 160°C Ober- /Unterhitze vorgeheizten Backofen und schmore sie für 1 Stunde. Lege die Paprikadeckel nach der Hälfte der Zeit einfach mit dazu.

- Wenn die gefüllten Paprikaschoten gar sind, nimmst du sie aus dem Ofen und gibst sie auf einen großen Teller. Verrühre den Bratensaft mit etwas Tomatenmark und Creme Fraiche zu einer feinen Sauce, die du nach Belieben abschmecken kannst.



Mit diesen Rezept-Tipps wird die gefüllte Paprika mit Hackfleisch ein Hit
- Anbraten lohnt sich: Ich brate die gefüllte Paprika mit Hackfleisch kurz in der Pfanne an. Dauert nur 2-3 Minuten pro Seite, macht aber geschmacklich einen großen Unterschied. Das liegt an den Röstaromen. Wenn du dafür aber keine Zeit hast, kannst du die gefüllten Paprika direkt in den Backofen schieben.
- Warum ich Flüssigkeit in die Auflaufform gebe: Ich gieße immer etwas Wasser oder Gemüsebrühe in die Auflaufform. So trocknet die gefüllte Paprika im Backofen nicht aus und wird schön weich, wenn sie eine Stunde bei 160°C im Ofen schmort.
- Mit Käse überbacken: Zehn Minuten vor Ende der Garzeit kannst du noch geriebenen Gouda oder Mozzarella auf gefüllte Paprika streuen, wenn du magst. Dafür musst du den Paprikadeckel dann allerdings abnehmen.
- Reste zu Hack-Reis-Bällchen formen: Bleibt noch etwas von der Hack-Reis-Masse übrig, gebe ich etwas Käse dazu, forme kleine Bällchen daraus und gare sie im Airfryer oder brate sie in der Pfanne an. Der Käse sorgt dafür, dass die Masse zusammenklebt.
- Schmand statt Creme fraîche Creme fraîche kannst du immer auch gegen Schmand austauschen. Nimm einfach das, was du gerade griffbereit hast.
- Vegetarische oder vegane Variante: Das Rezept für die gefüllte Paprika aus dem Backofen funktioniert auch mit vegetarischem oder veganem Hack. Besonders gesund und proteinreich wird es übrigens mit Sonnenblumenhack.
- Schnellere Version aus der Heißluftfritteuse: Wer eine Heißluftfritteuse hat und sich ein bisschen Zeit sparen will, dem kann ich meine vegetarisch gefüllte Paprika aus der Heißluftfritteuse und meine mit Hack gefüllte Paprika aus der Heißluftfritteuse sehr ans Herz legen.
- Schaurig-schönes Essen zu Halloween: Zu Halloween schnitze ich oft noch gruselige Gesichter in die Paprika – ganz vorsichtig, damit sie nicht kaputt gehen. Die Gesichter sollten recht klein sein, damit die Füllung auch in der Paprika bleibt. Die Kinder finden's genial, genau wie meine anderen Halloween-Rezepte.
So kannst du das gefüllte Paprika Rezept abwandeln und verfeinern
- Anderes Füllmaterial: Statt Reis verwende ich auch gerne mal Couscous oder Bulgur als Füllung. Das sorgt für Abwechslung beim Rezept.
- Mit Low-Carb-Reis: Gefüllte Paprika mit Hackfleisch ist ein Low-Carb-Gericht, aufgrund des Verhältnisses von Proteinen zu Kohlenhydraten. Wenn du es besonders kohlenhydratarm zubereiten möchtest, kannst du den Reis weglassen und nur Hackfleisch reinfüllen oder Blumenkohlreis verwenden.
- Gemüse verstecken: Mische kleingeschnittene Karotten und Sellerie unter das Hackfleisch für die gefüllte Paprika. Funktioniert wie bei meinem Bolognese-Rezept und versteckt Gemüse vor kritischen Kinderaugen.
- Orientalische Note: Verfeinere die Füllung mit Rosinen, das bringt eine leicht süße Note in das würzige Essen. Cranberrys oder gehackte Datteln funktionieren genauso gut.
- Verschärftes Upgrade: Wer's scharf mag, verfeinert die Füllung mit dem Gewürz Raz el Hanout oder gibt frische, kleingeschnittene Chilis dazu. Beides natürlich nur, wenn keine kleinen Kinder mitessen.
- Noch würziger und schärfer: Ajvar macht die Füllung noch würziger und etwas schärfer. Ich kenne die Würzpaste aus gegrillter Paprika und gegrillten Auberginen von meinem Djuvec Reis. Ajvar gibt's in verschiedenen Schärfegraden. Wähle einen, den alle vertragen.
- Mit frischen Kräutern servieren: Wenn du die gefüllte Paprika servierst, kannst du frische Kräuter wie Petersilie darüber streuen. Wenn Picky Eater mit am Tisch sitzen, serviere die Kräuter in einer extra Schüssel. So können sich nur diejenigen davon etwas nehmen, die wirklich möchten.
- Mal was ganz anderes: Werde bei der Zubereitung von gefüllter Paprika gerne experimentierfreudig. Nimm zum Beispiel mal Hirse, getrocknete Aprikosen und Feta anstelle von Reis und Hackfleisch.
- Gewürze nach Geschmack: Den Inhalt für die gefüllte Paprika kannst du nach Belieben würzen – auch mit Paprikapulver, Oregano oder anderen Lieblingsgewürzen.
Welches Hackfleisch kommt rein und welche Menge benötige ich?
Schwein, Rind oder gemischtes Hack – in die gefüllte Paprika kommt das rein, was du magst. Ich verwende gerne gemischtes Hack und achte beim Einkauf auf gute Qualität und kaufe möglichst Bio-Ware aus der Region. Wenn ich sechs große Paprika zubereite, plane ich meist 700 bis 800 Gramm Hackfleisch ein. Natürlich kannst du für das Rezept auch vegetarisches oder veganes Hackfleisch verwenden.Welche Paprika brauche ich und wie bereite ich sie vor?
- Die richtige Farbe: Wenn du dich fragst, welche Paprikafarbe sich für die gefüllte Paprika besonders gut eignet, kann ich dir nur sagen: Nimm die Paprika, die dir und deiner Familie besonders gut schmeckt. Die Roten sind bei uns meist zuerst weg. Die gelben Paprika kommen direkt danach. Die grüne Paprika nehmen meine Kinder zum Beispiel seltener, weil sie etwas herber schmeckt. Die essen dann meist mein Mann und ich. Du merkst schon: Es ist reine Geschmackssache!
- Auf die gleiche Größe kommt es an: Alle Paprikaschoten für das gefüllte Paprika Rezept sollten etwa gleich groß sein, damit du die gleiche Menge von der Reis-Hack-Masse hineingeben kannst. So garen sie im Ofen gleichmäßig.
- Achte auf die Bodenständigkeit: Jede einzelne Paprika, die du für das Rezept verwendest, sollte gut stehen können. Ich schau mir sie mir deshalb im Supermarkt schon genauer an. Zuhause kann man jedoch mit einem scharfen Messer nachhelfen und die Standfläche etwas begradigen. Aber vorsichtig: Es darf kein Loch am Paprikaboden entstehen, durch das die Füllung am Ende herauspurzelt.
- Die Paprika richtig vorbereiten: Die Deckel werden mit einem scharfen Messer ganz gerade abgeschnitten. Den Kern im Inneren kannst du dann vorsichtig mit dem Messer lösen und rausdrehen. Kern-Reste kannst du mit einem Löffel rauskratzen oder mit Wasser ausspülen.
Welche Paprika magst du am liebsten?



- Rote
- Gelbe
- Grüne
- Ich mag sie alle.
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 73

68%
16%
8%
7%
Welcher Reis passt am besten zum Rezept?
Ich nehme für die gefüllte Paprika gerne Basmatireis. Das ist ein Langkornreis mit zartem Geschmack. Der wird beim Kochen schön locker und verbindet sich super mit dem Hack. Du kannst auch Natur- oder Wildreis verwenden. Diese Sorten müssen aber länger vorgekocht werden und schmecken nussiger. Jasminreis mag ich persönlich für das Rezept nicht, da er ein zu starkes Eigenaroma hat. Du kannst den Reis wählen, den du gerne magst oder den du zuhause hast.Warum ich als Ernährungsberaterin das Gericht so gut finde
Das liegt natürlich vor allem an der Paprika selbst! Denn frische Paprika strotzt nur so vor Vitamin C, welches das Immunsystem und die Abwehrkräfte stärkt: 100 Gramm Paprika enthalten je nach Sorte bis zu 140 mg Vitamin C. Rote Paprika enthält am meisten, grüne Paprika am wenigsten. Das ist eine ordentliche Menge, die schon den Tagesbedarf eines Erwachsenen deckt! Zum Vergleich: Zitronen, die ja als Vitamin-C-reich gelten, enthalten etwa 50 mg auf 100 g.Paprika hat aber noch mehr zu bieten: B-Vitamine, Vitamin E, Mineralstoffe und Betacarotin, das der Körper in Vitamin A umwandelt und gut für Immunsystem und die Augen ist. Deswegen haben Paprika Rezepte auch einen festen Platz in meiner Küche. Die gefüllte Paprika kann aber dank der Hackfleisch-Füllung auch mit Proteinen punkten.
So bewahrst du die gefüllte Paprika mit Hackfleisch am besten auf
Reste bewahre ich abgedeckt im Kühlschrank auf. Auch am nächsten Tag kann man die gefüllte Paprika noch genießen. Aber ehrlich gesagt schmeckt uns das Essen frisch am allerbesten. In meinen Augen ist es kein supergutes Meal-Prep-Rezept. Da kann ich dir bessere Meal-Prep-Gerichte mit Paprika empfehlen. Wie wäre es zum Beispiel mit Bulgursalat, Couscous-Salat oder Chili con Carne?
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Hab heute deine Paprikaschoten mit Putenhackfleisch und Reis reingemischt mit Tomatensoße aufgegossen war richtig lecker 😋Danke fürs Rezept 👍🙋♀️
Schmeckt auch mit Putenhackfleisch super lecker! Meine Tochter liebt Paprika, und hat es verschlungen. 😊
Heute deine gefüllten Paprika gemacht, waren super lecker, wir haben schon viele Rezepte ausprobiert, waren bis jetzt alle 😋
Super lecker
Einfach, schnell und lecker 😋
Ich habe heute deine Variante ausprobiert und muss sagen, das es mega lecker war. Kein nachwürzen notwendig. 👍👍👍
Super lecker, meine 7-jährige Enkelin ist ganz verrückt danach, wir natürlich auch.
Einfache Zubereitung, mega lecker, wird es öfters geben. 5 Sterne
Sehr, sehr lecker. Schnell zubereitet. Schmeckt der ganzen Familie .
Einfach köstlich, werden jetzt öfter gemacht.
Sehr, sehr Lecker!!
vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte und für Deine Bemühungen!! Lg und ein schönes Wochenende!!👍👍👍😘😘
Mir sind die gefüllten Paprika mit diesem Rezept sehr gut gelungen. Ich finde es toll, was ihr euch als kleine Team für eine Mühe macht. Ihr stellt soviel Rezepte kostenlos zur Verfügung und man merkt, dass das von Herzen kommt. Dafür einfach mal Danke von mir.
Rezept auf 3 Personen geändert. Beim Druck kommen wieder alle Zutaten für 6 Personen!!!
Hat sehr gut geschmeckt. Die Sauce habe ich noch mit Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß und noch zusätzlich Ajvar scharf und einem Schuss Sahne verfeinert. Mein 12jähriger Sohn der sonst beim essen super schwierig ist und jegliches Gemüse umgeht war begeistert.
Liebe Grüße aus dem „Ruhrpott“ und ein dickes Lob für die gefüllten Paprikaschoten! Ich habe sie etwa eine halbe Stunde länger im Backofen gelassen, sie sind jetzt weich und gar. Die Sauce schmeckt prima, ich bestimmt gespannt, was unser Enkel morgen nach der Schule sagt, er hat sich das Gericht gewünscht. Mein Favorit ist der gebratene Reis mit Ei! Viele Grüße Gaby
Ich habe die gefüllten Paprika wie empfohlen erst scharf angebraten und dann allerdings in den Airfryer gepackt. 1. Mal 160C für 10 und dann nochmal bei 180C für 6 min. War perfekt. Da hatte ich dann auch Bratensaft drin. Die Soße habe ich in der Pfanne gemacht. hätte noch etwas würzen können, aber vom gesamten ein super tolles und einfaches Gericht für die ganze Familie! 😊👍
Ich hatte gar keinen Bratensaft,weiss nicht,woran es lag und die Paprika waren trotz Anbraten vorher nach einer Stunde im Ofen nicht durch,lag vermutlich an den 160 Grad, nächstes Mal drehe ich höher. Hab die Soße mit Kochsahne und bisschen Bratensoße verfeinert.
Ich und meine Familie lieben deine Rezepte, habe schon viele nachgekocht und alle waren genial , bitte mach weiter so 😁
Vielen Dank für das leckere Rezept. Sehr einfach in der Zubereitung und gut beschrieben. Wir kochen es heute zum zweiten Mal.
Mit dem Ofen ist es eine richtig schnelle Idee und super umzusetzen. Total lecker.
Einfach nur lecker
Es schmeckt super, hilfreich wäre es, in der Beschreibung zu erwähnen, dass man die Paprika in einer ofenfesten Form anbraten soll und dann direkt darin in den Ofen schieben kann. Auch fehlen mir in dem Rezept die Kräuter, die auf dem Bild zu sehen, in der Beschreibung und Auflistung der Zutaten aber nicht vorkommen.
Ist das grüne in der Hackfleisch Masse eigentlich Petersilie? Liebe Grüße
Ist mit Bratensatz der in der Pfanne gemeint oder geht es um den Rest Wasser in der Auflaufform?
Ich habe das Rezept sofort ausprobiert und es war klasse, es hat uns allen gefallen, nur Applaus und nachkochen.
Sehr locker
Ich bin von dem Rezept begeistert. Ich habe es mehrmals schon gekocht die Familie ist mega zufrieden.
Super Rezept, die Füllung ist richtig lecker und die Tomatensoße zu den gefüllten Paprika ein Traum.
Wird morgen gleich mal nachgekocht.Sollte ich mich nicht mehr melden hat alles geklappt und war lecker... Danke für das schnelle Rezept. LG
Hat super gut geklappt Danke für eure einfache Rezepte
Hallo, könnte man sich den Schritt mit dem Anbraten der Schoten nicht auch einfach sparen? Liebe Grüße und Danke schonmal für die Rezeptinspiration. Judith
Hallo, eine Frage zur Zubereitung zu 4. Bleiben die Schoten nach dem Anbraten in der Pfanne und gehen so in den Ofen ? LG Uli
Kategorien


