
Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch
Schon meine Uroma hat frische Paprikaschoten immer mit Reis und Hack gefüllt und mit Tomatensoße serviert. Das Rezept hat sie dann an meine Mutter weitergegeben, und so ist es schließlich bei mir gelandet. Ein richtiges Familienrezept mit Tradition!
Gefüllte Paprika bringt mehr Gemüse in den Alltag
In meinem Rezept kommen erntefrische Paprikaschoten zum Einsatz, die einen hohen Nährstoffgehalt haben. Schon 100 Gramm des Gemüses enthalten 140 Milligramm Vitamin C - eine ordentlich Menge, die bereits den Tagesbedarf eines Erwachsenen deckt. Das schützt das gesamte Immunsystem, stärkt die Abwehrkräfte und wirkt Herz-Kreislauf-Erkrankungen entgegen.Außerdem können Paprika den Stoffwechsel ankurbeln und beugen vielen Krankheiten vor - Gründe genug, sie öfters auf den Speiseplan zu setzen.
P - wie Paprika
Egal ob gekocht oder roh, ob gelb, rot oder grün - Paprika zählt bei Familien zu Recht zu den beliebtesten Gemüsesorten.
P - wie Paprika
Praktisches Ofengericht: Gefüllte Paprika mit Reis
Neben den Nährwerten punkten gefüllte Paprika auch durch die einfache und schnelle Zubereitung. Nur ein paar Vorbereitungen sind nötig, dann landet das Gericht auch schon im Ofen, wo es fast von allein fertig brutzelt. Während der Garzeit im Backrohr kann man prima die Küche aufräumen, den Tisch decken und die Familie ganz entspannt zum Essen rufen. Auch finde ich es sehr praktisch, dass man eine üppige Menge in nur einer Ofenform zubereiten kann. So wird auch eine Großfamilie ohne viel Aufwand satt und glücklich.Meine geniale Paprika Füllung
Viele Rezepte sehen eine reine Hackfleisch-Füllung für Gemüse vor, das dann zusammen mit Kartoffeln oder Salatbeilage serviert wird. In meinem Gericht kombiniere ich Hackfleisch mit Reis. Das ergibt eine geniale Füllung, die vollmundig und herzhaft schmeckt, aber dennoch locker und leicht bleibt. Für Familienmitglieder, die lieber fleischlos essen, bereite ich vegetarisch gefüllte Paprika mit Reis und Feta zu.
Welcher Reis passt am besten?
Den Reis kann man nach Geschmack wählen. Ich würde weißen Basmati-Reis empfehlen. Dies ist ein feiner Langkornreis mit zartem Geschmack. Dank kurzer Kochzeit ist er schnell gar und bereit für die Füllung. Natur- oder Wildreis eignen sich ebenfalls, müssen aber etwas länger gekocht werden und ergeben einen festeren Geschmack.Welches Fleisch gehört in die gefüllte Paprika?
Sowohl reines Schweinefleisch als auch Rinder- oder gemischtes Hack passen gut zu gefüllter Paprika. Beim Einkauf solltest du auf Qualität achten und nach Möglichkeit Bio-Ware aus der Region wählen. Hackfleisch solltest du immer gekühlt transportieren und innerhalb weniger Stunden verwenden. Für eine volle Ofenladung mit sechs gefüllten Paprikaschoten reichen 700 bis 800 Gramm Hackfleisch.
Zutaten für 6 gefüllte Paprikaschoten
- 6 Paprika
- 750 g Hackfleisch
- 125 g Basmatireis (1 Beutel)
- 1 Zwiebel (klein)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Eier
- 1 EL Tomatenmark
- 50 g Creme Fraiche
- ½ EL Speisestärke
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Wasche die Paprikaschoten gut ab und schneide dann den Deckel ab. Höhle die Paprikaschoten mit einem scharfen Messer und einem Teelöffel aus und spüle sie nochmal ab.
- Nun bereitest du die Hackfleisch-Reis-Füllung vor. Dafür kochst du den Reis nach Packungsanleitung und gießt ihn ab. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch, würfel beides klein und schwitze es mit etwas Öl in einer Pfanne an. Mische nun das Hackfleisch mit dem Reis, der angebratenen Zwiebel-Knoblauch-Mischung, den beiden Eiern und der Petersilie. Würze kräftig mit Salz und Pfeffer.
- Jetzt nimmst du dir wieder die Paprikaschoten und füllst sie mit der Hackfleischmasse.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Paprikaschoten darin kurz kräftig an.
- Gib die Schoten mit etwas Wasser für etwa 1 Stunde in den auf 160°C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen und lass sie darin schmoren. Die Paprikadeckel legst du nach der Hälfte der Zeit einfach mit in den Ofen.
- Wenn die gefüllten Paprikaschoten gar sind nimmst du sie aus dem Ofen und gibst sie auf einen großen Teller. Verrühre den Bratensaft mit etwas Tomatenmark, Speisestärke und Creme Fraiche zu einer feinen Sauce, die du nach Belieben abschmecken kannst.



Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sehr, sehr lecker. Schnell zubereitet. Schmeckt der ganzen Familie .
Einfach köstlich, werden jetzt öfter gemacht.
Sehr, sehr Lecker!!
vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte und für Deine Bemühungen!! Lg und ein schönes Wochenende!!👍👍👍😘😘
Mir sind die gefüllten Paprika mit diesem Rezept sehr gut gelungen. Ich finde es toll, was ihr euch als kleine Team für eine Mühe macht. Ihr stellt soviel Rezepte kostenlos zur Verfügung und man merkt, dass das von Herzen kommt. Dafür einfach mal Danke von mir.
Vielen Dank für dein liebes Feedback, Timo ❤️ Das bedeutet uns wirklich viel. Herzliche Grüße, Jenny
Rezept auf 3 Personen geändert. Beim Druck kommen wieder alle Zutaten für 6 Personen!!!
Hallo Marion, ich habe es mal an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. 😊 Liebe Grüße Susi
Und deshalb gibst du dem Rezept eine schlechte Bewertung? Wertschätzung lässt grüßen.
Hat sehr gut geschmeckt. Die Sauce habe ich noch mit Salz, Pfeffer, Paprika Edelsüß und noch zusätzlich Ajvar scharf und einem Schuss Sahne verfeinert. Mein 12jähriger Sohn der sonst beim essen super schwierig ist und jegliches Gemüse umgeht war begeistert.
Das freut mich ganz besonders, dass es deinem Sohn geschmeckt hat 😊
Liebe Grüße aus dem „Ruhrpott“ und ein dickes Lob für die gefüllten Paprikaschoten! Ich habe sie etwa eine halbe Stunde länger im Backofen gelassen, sie sind jetzt weich und gar. Die Sauce schmeckt prima, ich bestimmt gespannt, was unser Enkel morgen nach der Schule sagt, er hat sich das Gericht gewünscht. Mein Favorit ist der gebratene Reis mit Ei! Viele Grüße Gaby
Ich habe die gefüllten Paprika wie empfohlen erst scharf angebraten und dann allerdings in den Airfryer gepackt. 1. Mal 160C für 10 und dann nochmal bei 180C für 6 min. War perfekt. Da hatte ich dann auch Bratensaft drin. Die Soße habe ich in der Pfanne gemacht. hätte noch etwas würzen können, aber vom gesamten ein super tolles und einfaches Gericht für die ganze Familie! 😊👍
Ich hatte gar keinen Bratensaft,weiss nicht,woran es lag und die Paprika waren trotz Anbraten vorher nach einer Stunde im Ofen nicht durch,lag vermutlich an den 160 Grad, nächstes Mal drehe ich höher. Hab die Soße mit Kochsahne und bisschen Bratensoße verfeinert.
Ich und meine Familie lieben deine Rezepte, habe schon viele nachgekocht und alle waren genial , bitte mach weiter so 😁
So ein liebes Feedback ist für uns Motivation pur 😊 Da können wir nur genauso weitermachen 😉 Vielen lieben Dank, Andrea.
Vielen Dank für das leckere Rezept. Sehr einfach in der Zubereitung und gut beschrieben. Wir kochen es heute zum zweiten Mal.
Mit dem Ofen ist es eine richtig schnelle Idee und super umzusetzen. Total lecker.
Einfach nur lecker
Es schmeckt super, hilfreich wäre es, in der Beschreibung zu erwähnen, dass man die Paprika in einer ofenfesten Form anbraten soll und dann direkt darin in den Ofen schieben kann. Auch fehlen mir in dem Rezept die Kräuter, die auf dem Bild zu sehen, in der Beschreibung und Auflistung der Zutaten aber nicht vorkommen.
Hallo Friederike, vielen Dank für deine Bewertung. 😉 Ich habe die Petersilie im Rezept ergänzt. Liebe Grüße Susi
Ist das grüne in der Hackfleisch Masse eigentlich Petersilie? Liebe Grüße
Liebe Birte, genau: Das ist Petersilie. LG Jenny
Ist mit Bratensatz der in der Pfanne gemeint oder geht es um den Rest Wasser in der Auflaufform?
Hallo Minka, wir meinen den Saft aus der Auflaufform. 😉 Liebe Grüße Susi
Ich habe das Rezept sofort ausprobiert und es war klasse, es hat uns allen gefallen, nur Applaus und nachkochen.
Hallo Tim, vielen lieben Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Sehr locker
Ich bin von dem Rezept begeistert. Ich habe es mehrmals schon gekocht die Familie ist mega zufrieden.
Super Rezept, die Füllung ist richtig lecker und die Tomatensoße zu den gefüllten Paprika ein Traum.
Wird morgen gleich mal nachgekocht.Sollte ich mich nicht mehr melden hat alles geklappt und war lecker... Danke für das schnelle Rezept. LG
Hallo, vielen Dank für die Bewertung. Liebe Grüße Susi
Hat super gut geklappt Danke für eure einfache Rezepte
Hallo, könnte man sich den Schritt mit dem Anbraten der Schoten nicht auch einfach sparen? Liebe Grüße und Danke schonmal für die Rezeptinspiration. Judith
Hallo, eine Frage zur Zubereitung zu 4. Bleiben die Schoten nach dem Anbraten in der Pfanne und gehen so in den Ofen ? LG Uli
Hallo Uli, die Paprikaschoten bleiben in der Pfanne, sofern sie für den Ofen geeignet ist. Ansonsten stellst du sie in eine Auflaufform. Liebe Grüße Susi
Kategorien