Warmer KartoffelsalatWarmer Kartoffelsalat

Warmer Kartoffelsalat, der einfach begeistert

Rezept von
Uhrca. 35 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(20)
Warmer Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln gehört zu den Lieblingsessen meines Mannes. Seiner Meinung nach gibt es den Klassiker, den ich nach Omas Rezept zubereite, viel zu selten bei uns. Dabei ist der Kartoffelsalat ohne Mayonnaise ganz einfach gemacht. Zudem ist das Gericht so puristisch, dass es sich auch für kleine Kinder gut eignet. Traditionell wird warmer Kartoffelsalat in Schwaben, Baden und der Pfalz zubereitet. Einige kennen ihn so, für andere ist diese Zubereitungsart Kartoffelsalat warm zu essen neu. Je nachdem, in welcher Region jemand wohnt, denn der sogenannte Mayo-Äquator teilt Deutschland beim Thema Kartoffelsalat in zwei Hälften. Falls du warmen Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln noch nicht kennst, solltest du ihn unbedingt mal ausprobieren. Es lohnt sich! Variationen für warmen Kartoffelsalat gibt es viele. Hier erfährst du, wie du ihn nach Omas Rezept zubereitest.



Warmer Kartoffelsalat
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 35 Minuten
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion332 kcal
Kohlenhydrate pro Portion41 g
Eiweiss pro Portion12 g
Fett pro Portion12 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 1 Zwiebel
  • 150 ml Fleischbrühe
  • 125 g Schinkenspeck
  • 6 EL Essig
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL Öl
  • ½ TL Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Schnittlauch (oder Petersilie, fein gehackt)

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel. Schneide Zwiebel und Speck in Würfel. Brate die Zwiebel in Öl glasig. Gib den Speck dazu und brate ihn für 1-2 Minuten mit.
  2. Koche die Kartoffeln 20 Minuten als Pellkartoffeln. Pelle sie noch heiß. Schneide sie in Scheiben und gib sie in eine Schüssel.
  3. Erwärme die Brühe und mische sie mit dem Essig. Gieße sie auf die Kartoffelscheiben. Gib die Zwiebel-Speck-Mischung dazu und verrühre alles vorsichtig.
  4. Schmecke den warmen Kartoffelsalat mit Salz und Pfeffer ab. Serviere ihn mit frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie.


Du kannst den Kartoffelsalat auch gut vorbereiten und zum Servieren dann nochmal kurz im Ofen oder der Mikrowelle aufwärmen.
Kört



Warmer Kartoffelsalat, der einfach begeistert

Welche Kartoffeln verwende ich für den warmen Kartoffelsalat?

Die Wahl der richtigen Sorte ist für warmen Kartoffelsalat sehr wichtig. Nach Omas Rezept verwendest du dafür am besten festkochende Sorten, wie Annabelle oder Linda. Der Vorteil: Festkochende Kartoffeln behalten auch nach dem Garen ihre feste Struktur und sorgen für einen tollen Biss.

Warmer Kartoffelsalat - Häufige Fragen zum Rezept

Wozu passt warmer Kartoffelsalat?
Warmer Kartoffelsalat passt gut zu Spiegelei, Bratwurst, Wiener Würstchen, Backfisch oder Frikadellen. Falls du noch mehr Kombinationsmöglichkeiten suchst, schau dir meinen Artikel „Was passt zu Kartoffelsalat?” an.

Wie lange ist warmer Kartoffelsalat haltbar?
Wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst, hält er sich etwa zwei bis drei Tage. Falls du ihn vorbereitest, solltest du ihn erst vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.

Wie lange muss warmer Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln durchziehen?
Lass ihn mindestens eine Stunde durchziehen. Je länger er durchzieht, desto aromatischer schmeckt er.

Kann ich warmen Kartoffelsalat auch kalt essen?
Klar. Warmer Kartoffelsalat schmeckt auch kalt noch superlecker.

Darf ich warmen Kartoffelsalat nach dem Abkühlen nochmal erwärmen?
Ja! Ich stelle ihn dafür einfach kurz in die Mikrowelle oder in den Backofen. Wenn er schon sehr trocken wirkt, gebe ich noch etwas Brühe hinzu, bevor ich ihn erwärme.

Lässt sich warmer Kartoffelsalat auch vegetarisch oder vegan zubereiten?
Das geht ganz einfach. Du kannst warmen Kartoffelsalat ohne Speck servieren oder den Schinkenspeck durch eine vegetarische oder vegane Alternative ersetzen. Und statt Fleischbrühe nimmst du einfach Gemüsebrühe.

Warum warmer Kartoffelsalat bei meiner Familie so beliebt ist



Welches ist dein liebstes Kartoffelsalat-Rezept? Wir mögen alternativ zu dieser Bayrischen Variante auch sehr gern den schwäbischen Kartoffelsalat mit Brühe und unseren Sächsischen Kartoffelsalat, den es immer traditionell zu Weihnachten gibt.


Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Jan-peter
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.06.2024

War wirklich einfach und hat super geschmeckt.

Susi 01.07.2024

Hallo Jan-Peter, vielen Dank für deine Bewertung 😊 Liebe Grüße Susi

Ulrike
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.12.2022

Sehr lecker

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Wochenplan vom  14.07.2025 bis  20.07.2025