Kartoffelsalat nach sächsischer Art


Kartoffelsalat nach sächsischer Art mit Fleischsalat
Sächsischer Kartoffelsalat hat drei Besonderheiten: Er wird mit Fleischsalat, Gurke und Apfel zubereitet. Hol dir das Originalrezept!
Arbeitszeit  ca. 20 Minuten

Ich habe immer noch den leckeren Duft von Kartoffelsalat in der Nase, wenn ich an meine Kindheit zurückdenke. Denn Kartoffelsalat mit Gewürzgurke gehörte in meiner Familie zu den Küchenklassikern und kam oft auf den Tisch. Nach alter Tradition haben wir ihn immer auf sächsische Art zubereitet. Dabei treffen Pellkartoffeln auf Mayonnaise oder Fleischsalat und werden mit Apfelwürfeln, Gewürzgurken und Zwiebeln verfeinert. Man kann auch kleingeschnittene Eier hineingeben.


Früher habe ich meiner Großmutter gern beim Kartoffelschälen geholfen. Wer weiß, vielleicht habe ich damals schon meine Liebe zu gutem Essen entdeckt? Der selbstgemachte Kartoffelsalat nach Art meiner Oma ist auf jeden Fall eines meiner liebsten Gerichte aus der Kindheit, das ich heute noch unglaublich gern esse und auch für meine Kinder zubereite.


Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 315 kcal
Kohlenhydrate: 34 g
Eiweiß: 8 g
Fett: 15 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten

Ruhezeit:

30 Minuten im Kühlschrank

Zutaten für 4 Portionen:

  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Fleischsalat
  • 5 Gewürzgurken
  • 1 Zwiebel
  • 1 Apfel
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Salz
  • Naturjoghurt (etwas, nach Belieben)
  • Gurkenwasser (etwas, von den Gewürzgurken)

Zubereitung:

  1. Koche für den Kartoffelsalat zuerst die Kartoffeln als Pellkartoffeln. Schäle sie anschließend und lasse sie abkühlen.
  2. Dann schneidest du sie in kleine Würfel und gibst sie in eine Schüssel. Außerdem würfelst du die Gewürzgurken, die Zwiebel und den Apfel klein und gibst sie zu den Kartoffeln.
  3. Gib nun 1-2 Esslöffel vom Gurkenwasser, den Fleischsalat, den Senf sowie das Salz dazu und vermische alles vorsichtig zu einem feinen Fleischsalat. Wenn dir die Konsistenz noch zu trocken erscheint, dann gibt du noch etwas Joghurt oder Mayonnaise dazu.
  4. Zum Schluss schmeckst du deinen sächsischen Kartoffelsalat fein mit Salz und eventuell Pfeffer ab und stellst ihn zum Durchziehen nochmal kalt.
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Kartoffelsalat nach sächsischer Art geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Kartoffelsalat nach sächsischer Art

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Schlagworte:


Ein Leibgericht schnell gemacht

Der Salat aus abgekühlten Pellkartoffeln ist nicht nur geschmackvoll, sondern steckt auch voller Gesundheit. Die Kartoffel bietet eine hohe Dichte an Nährstoffen: Sie liefert so gut wie kein Fett, enthält aber Stärke, Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Obwohl sie sehr sättigend ist, enthält die Kartoffel kaum Kalorien, was sie zu einem wertvollen Lebensmittel für Menschen macht, die ein paar Pfund abnehmen möchten.

Resistente Stärke

Besonders gesund ist der Kartoffelsalat aufgrund der resistenten Stärke, die in der Knolle entsteht. Die entsteht nach dem Kochen, wenn die Knolle wieder abkühlt. Diese resistente Stärke stärkt unsere Darmflora, die wiederum für ein starkes Immunsystem und gute Abwehrkräfte sorgt. Wenn du mehr zu den gesundheitlichen Vorteilen der Kartoffel erfahren möchtest, schau die gern meinen Artikel dazu im Gemüselexikon an.

Wie lange ist Kartoffelsalat haltbar?

Normalerweise halten gekochte Kartoffeln nicht so lange, sondern sollten innerhalb von ein bis zwei Tagen aufgebraucht werden. Kartoffelsalat mit Fleischsalat allerdings bleibt länger frisch, weil die Pellkartoffeln von der Sauce umlagert werden. Dadurch ist der Kartoffelsalat etwa drei bis vier Tage genießbar. Allerdings sollte er im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Aber Achtung: frisch gehackte Kräuter können die Haltbarkeit von Kartoffelsalat reduzieren. Gib Schnittlauchröllchen oder gehackte Petersilie daher erst zum Servieren dazu.

Tipp: Wenn der Kartoffelsalat nach der Zubereitung einige Stunden durchzieht, damit sich die Zutaten richtig verbinden und das Aroma entfalten kann, schmeckt er am besten.

Dazu schmeckt Kartoffelsalat:

Kartoffelsalat ist ein Allrounder für viele Anlässe. Ob Kindergeburtstag, Gartenparty oder sogar zu Weihnachten. Bei vielen Familien kommt der Kartoffelklassiker regelmäßig zum Einsatz. Durch die herzhafte Einlage eignet er sich sogar als sättigendes Hauptgericht. Doch welche Beilagen passen richtig gut zu Kartoffelsalat?

Variationsideen:

Ich habe oft gehört, dass sich am Kartoffelsalat die Geister scheiden - die einen lieben ihn, die anderen mögen das Rezept überhaupt nicht. Mir gefällt an dem klassischen Gericht, dass es so vielseitig ist. Ob mit Essig, Fleischbrühe und Öl wie er in Süddeutschland gern zubereitet wird, Speck und Zwiebeln oder wie in meinem Rezept nach sächsischer Art mit Fleischsalat, Gewürzgurken und Apfel - jede Kartoffelsalat-Variante hat ihre Besonderheiten und ist meiner Meinung nach ein geschmackliches Highlight.

Tipp: Statt fertigem Fleischsalat kannst du auch Mayonnaise und Fleischwurstwürfel verwenden. Lecker ist ebenso durchwachsener Speck, der in kleine Würfel geschnitten und in der Pfanne angeröstet wird. Frische Kräuter sorgen für ein besonders feines Aroma. Dill, Petersilie und Schnittlauch runden das Kartoffelgericht lecker ab.

Klassischer Kartoffelsalat nach sächsischer Art

Dieser schnelle und frische Kartoffelsalat ist ein traditionelles Rezept nach Omas Art mit Fleischsalat, Gewürzgurke, Apfel und Mayonnaise. Er schmeckt unglaublich lecker und cremig, weshalb auch meine Kinder ihn lieben. Außerdem ist das Rezept prima vorzubereiten und eignet sich auch zum Mitnehmen oder für unterwegs. Wir essen den Kartoffelsalat nach sächsischer Art nicht nur gern zum Grillen im Sommer, sondern bereiten ihn das ganze Jahr über regelmäßig zu.

Weitere Kartoffelsalat-Rezepte



Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:

Kartoffel Rezepte für die ganze Familie

Kartoffel Rezepte für die ganze Familie

Wir lieben die Kartoffel! Kombiniert mit Gemüse, Fleisch oder Fisch kommt immer eine tolle vollwertige Mahlzeit auf den Tisch.


DDR Rezepte

DDR Rezepte

DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland


Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie

Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie

Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Beilagen & Dessert: wir zeigen euch, was Kinder gern vom Grill essen und was bei uns beim Grillen nicht fehlen darf


Salat Rezepte

Salat Rezepte

Einfache Salat Rezepte für jeden Anlass gesucht? Stöbere durch meine besten Salate für Kinder und die ganze Familie.


Das könnte dir auch gefallen:

Bärlauchbrot mit Dinkelmehl backen

4.9 (15 Stimmen)

Bärlauchbrot mit Dinkelmehl

50 Minuten
Brotsalat

5.0 (5 Stimmen)

Brotsalat

15 Minuten
Zucchini-Käsespieße

5.0 (3 Stimmen)

Zucchini-Käsespieße

15 Minuten
Eingelegte Zucchini süß-sauer

5.0 (3 Stimmen)

Eingelegte Zucchini süß-sauer

20 Minuten
Focaccia mit Tomaten und Oliven

5.0 (12 Stimmen)

Focaccia mit Tomaten

35 Minuten
Ketchup selber machen | ohne Zucker

5.0 (21 Stimmen)

Ketchup selber machen - mein einfaches Rezept ohne Zucker

30 Minuten
Gegrillte Banane mit Schokolade, Honig oder flambiert

5.0 (4 Stimmen)

Gegrillte Banane

15 Minuten
Marinade für Hähnchen zum Grillen

5.0 (6 Stimmen)

Marinade für Hähnchen

20 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 63 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Andreas (26.12.2022) Hervorragendes Rezept. Gelingt auch ohne große Vorkenntnisse und schmeckt sehr lecker! Wir haben drei Tage an einem Kilo gegessen. Am zweiten Tag war er besser, als am ersten.

antworten antworten
Ronald (25.12.2022) Liebe Jenny, hab das Rezept ausprobiert, sehr, sehr lecker.👍

antworten antworten
Marlies (23.12.2022) Sollte man ihn am gleichen Tag zubereiten?Oder geht auch ein Tag eher?

antworten antworten
Jenny (23.12.2022)
Ein Tag vorher ist prima. Dann kann er gut durchziehen. Stell ihn aber kühl.
Sarina (22.12.2022) Oh, dieser köstliche Kartoffelsalat. Wir haben ihn wohl alle in Sachsen ähnlich gemacht, er ist so gut. Ich wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit und am 24.12. super Kartoffelsalat. Bockwürste bekommt man kaum noch und daher mache ich Kassler dazu und wer Wiener möchte bekommt sie natürlich…. Viele Grüße euch allen 🎄👏

antworten antworten
Jenny (22.12.2022)
Liebe Sabrina, vielen herzlichen Dank für deine liebe Nachricht. Ich wünsche euch auch schöne Weihnachten :-) Lasst es euch schmecken! Ganz liebe Grüße, Jenny
Tanja (22.12.2022) Das klingt sehr lecker.

antworten antworten
Ilo (16.12.2022) Sehr schönes Rezept ,schmeckt immer wieder sehr gut 👍👍👍👍 für

antworten antworten


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme -zum Shop