
Frikadellen mit Gemüse
Meine Frikadellen enthalten nicht nur geriebenes Gemüse. Ich verwende in diesem Rezept statt Semmelbröseln zarte Haferflocken. Das ist gut für den Blutzuckerspiegel und fördert eine längere Sättigung.
Meine Kinder, mein Mann und selbst Oma und Opa finden meine Frikadellen mit Gemüse viel besser als die normalen Frikadellen. Zu gern denke ich an den O-Ton von damals: "Mama, das sind die besten Frikadellen die du je gemacht hast!"
Zutaten für 15 Stück
- 500 g Rinderhackfleisch
- 150 g Zucchini
- 100 g Möhren
- ½ Zwiebel
- 1 TL Senf
- 1 Knoblauchzehe
- 80 g Haferflocken
- 1 Ei
- 1 TL gehackte Kräuter (z.B. frische Petersilie oder TK-8-Kräuter)
Zubereitung:
- Schäle die Möhre, wasche die Zucchini. Schäle die Zwiebel, schneide sie in kleine Würfel.
- Gib das Hackfleisch in eine Schüssel, reibe die Möhre und die Zucchini dazu und presse den Knoblauch hinein. Gib die Haferflocken, das Ei, die Kräuter, Senf und Salz dazu.
- Verknete alles gut und forme aus der Masse 15 kleine Hackbällchen.
- Brate die Gemüse-Hackbällchen mit etwas Öl in einer Pfanne.


Tipps für meine Frikadellen mit Gemüse
- Wenn Baby oder Kleinkind an deinem Tisch mit essen, kannst du vor dem Würzen etwas Fleischmasse abnehmen und separat machen. So bereite ich auch meine Frikadellen für Baby und Kleinkind zu.
- Außerhalb der Zucchini Saison kannst du die Frikadellen auch nur mit Möhre zubereiten. Sie schmecken genauso saftig und lecker.
- Ich verwende für Hackbällchen am liebsten Bio-Rinderhackfleisch. Genauso gut eignet sich aber auch gemischtes Hackfleisch.
- Du kannst die Hackbällchen mit Gemüse wunderbar auf Vorrat einfrieren.
Passende Beilagen zu meinen Frikadellen mit Gemüse
Wir essen die Frikadellen mit Gemüse am liebsten mit selbstgemachtem Kartoffelbrei, zu Kartoffelgratin oder Nudelsalat.Als Dip empfehle ich dir unseren selbstgemachten Ketchup oder einen schnellen Zaziki mit Joghurt.
Außerdem eignen sich die Frikadellen mit Gemüse prima für die Brotdose, das Partybuffet und als Fingerfood Snack beim Picknick.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Diese Frikadellen sind ein Traum. Danke für so ein tolles Rezept. Habe die ohne Öl gebraten. Funktionierte super. Liebe Grüße Viola
Anfängliche Skepsis war schnell verflogen. Gemüse in den Frikadellen ist eine tolle Variante. Kommt nächste Woche auch mal mit in die Brotdose
Vielen Dank für den Tipp bezüglich der Karotten und Zucchini. Ich werde das beim nächsten Mal auf alle Fälle ausprobieren. Dennoch sind dies geschmacklich die besten Frikadellen, die ich jemals gegessen habe. Außerdem sind diese durch das Gemüse auch gesünder als Frikadellen, die nur aus Hackfleisch zubereitet werden.
Ich war sehr neugierig auf dieses Rezept, weil ich Frikadellen bisher immer ohne Gemüse zubereitet hatte. Leider sind sie beim Anbraten leicht zerfallen. Ich hatte das Gemüse zuvor im Thermomix zerkleinert anstatt es zu reiben. Vielleicht war es auch zu fein. Welche Einstellung sollte man beim Thermomix wählen?
Schade das bei manchen Rezepten super beschrieben ist, wie man es aufbewahren kann wie lange und wie man erwärmen kann. Das fehlt bei den meisten Rezepten hier leider.
Schönes Rezept, einfach lecker
Tolles Rezept, vielen Dank! Hab alles kräftig gewürzt und es hat meinem Mann und mir sehr gut geschmeckt. Werde ich wieder so machen.
Die Variante mit Zucchini und Möhren drin ist einfach super lecker.
Uns Erwachsenen hat es geschmeckt. Unsere Tochter wollte nicht, weil Gemüse sichtbar war. Ich würde nächstes Mal in Blender pürieren. Kein raspeln ist mir zu anstrengend, ich hasse es bei etwas größeres Mengen
Danke fürs tolle Rezept! Geschmeckt haben sie allen super, lediglich die Konsistenz haben die Kinder etwas bemängelt, da sie nicht so fest wie die bekannten Bouletten waren und leicht auseinander gefallen sind. Hast Du die hierfür noch einen Tipp? Mehr Haferflocken oder etwas Stärke zusätzlich?! Vielleicht habe ich es auch vom Gemüseanteil etwas übertrieben 😅, habe das Gemüse zusätzlich nicht nur geraspelt, sondern im Mixer zu einem Püree zerkleinert, vielleicht tritt dann zuviel Flüssigkeit aus?! Hat jemand mal versucht die Zucchini vorher „auszuwringen“? Danke schonmal für Eure Vorschläge
Können die Frikadellen auch im Ofen zubereitet werden?
Geschmacklich richtig gut, leider waren die Gemüsestückchen für meine Kinder noch zu gut sichtbar. Drum wäre eine Thermomix-Version super, bei der das Gemüse noch besser zerkleinert wird :-)
Super lecker und saftig
Meine Tochter ist so ein picky eater und super schlank, aber egal was, wenn ich von dieser Webseite was koche es schmeckt ihr immer! Ich bin so dankbar! Diese Frikadellen haben jedes Familienmitglied komplett überzeugt! Es gab sie mit Kartoffelstampf und Bohnensalat, das beste Abendessen seit langem!
Möchte ich unbedingt für mein Enkelkind ausprobieren. Danke fürs Rezept. Melde mich.
Einfach nur köstlich und auch noch gesund! Ich habe dazu noch fettarmes Hack genommen.
Danke für das tolle Rezept, die Frikadellen schmecken super lecker. Bei uns gab‘s Kartoffelbrei und Kohlrabigemüse dazu.
Wie lange sind die im Kühlschrank ca. haltbar?
Gute Ideen können so einfach sein. Zucchini finde ich zu wässrig/geschmacklos, Pastinake geht auch noch sehr gut, die hat auch noch so ein wenig das "Faserige"... Zusammen mit Haferflocken und Linsen enthalten jetzt unsere Buletten nur noch ein gutes Drittel Fleischanteil. (dabei wird es auch bleiben, wenn ich vegane Minuten habe, esse ich einen Apfel....)
Wenn ich die Frikadellen einfrieren möchte, die gebratenen oder die rohen Frikadellen? Liebe Grüße
Super lecker. Meine Kinder lieben sie
Hallo! Kann man die Frikadellen auch im Backofen backen? Wenn ja, wie lange und auf wie viel Grad? Viele Grüße Heidi
Mein neues Lieblingsrezept! Vielen Dank dafür!!
Kategorien