Schwäbischer KartoffelsalatSchwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe – Rezept für die ganze Familie

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(21)
Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe ist der perfekte Kartoffelsalat für das ganze Jahr! Weil das Rezept mit Brühe zubereitet wird und ohne Mayo auskommt, kann man ihn beim Grillabend im Sommer oder im beheizten Wohnzimmer im Winter auch mal einen Moment draußen stehen lassen. Auch, wenn ich aus dem Osten komme und hier „der andere” Kartoffelsalat ein Klassiker ist, mag ich den schwäbischen Kartoffelsalat richtig gerne. Er schmeckt so leicht und ist schön erfrischend. Ich genieße ihn im Sommer deshalb gerne mal als leichtes Mittagessen. Auch wenn wir Gäste zum Grillen haben, tische ich den schwäbischen Kartoffelsalat mit Brühe gerne mal auf. Und wenn wir zu einer Gartenparty eingeladen sind, bereite ich ihn einfach vor und nehme ihn mit – als leckeres Mitbringsel.



Das Original-Rezept wird mit Brühe zubereitet. Dafür kommt der schwäbische Kartoffelsalat ohne Gewürzgurken, ohne Speck und ohne Mayo aus. Der Vorteil: Alle am Tisch können mitessen. Kleine Kinder und Schwangere können sich beherzt eine Ladung auf den Teller schaufeln, weil keine Mayonnaise (also kein rohes Ei) enthalten ist. Und auch alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, können den schwäbischen Kartoffelsalat genießen. Quasi einer für alle.

Auch wenn der Mayo-Äquator Deutschland in zwei Hälften teilt, überschreite ich gerne mal kulinarische Grenzen und probiere Rezepte aus. Als ich den schwäbischen Kartoffelsalat das erste Mal probiert habe, war ich überrascht – und sofort überzeugt. Eine wichtige Sache über die Zubereitung habe ich auch gelernt: Wenn der schwäbische Kartoffelsalat schlotzig ist, dann ist er gelungen. Schlotzig bedeutet so viel wie feucht, saftig und sämig. Andere sagen auch: schlonzig. Aber du weißt, was gemeint ist, oder?

Unter dem Rezept erzähle ich dir brühwarm alle Tipps und Tricks, damit der schwäbische Kartoffelsalat gelingt. Scrolle unbedingt nach unten und lies dir alles durch.

Bitte um Bewertung und Kommentar


Schwäbischer Kartoffelsalat
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 40 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion142 kcal
Kohlenhydrate pro Portion21 g
Eiweiss pro Portion2 g
Fett pro Portion5 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

  • 750 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 250 ml Brühe
  • Muskatnuss
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 3 EL Weißweinessig
  • 3 EL Rapsöl
  • 1 TL Senf
  • 3 EL Schnittlauch (gehackt)

Zubereitung:

  1. Koche die Kartoffeln ca. 20 Minuten mit Schale. Gieße sie ab und lasse sie ausdampfen.
  2. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Dünste sie in etwas Rapsöl glasig. Mische sie mit der Brühe, Essig, Senf, Salz, etwas Pfeffer, einer Prise Muskat und einer Prise Zucker.
  3. Pelle die Kartoffeln noch warm und schneide sie in dünne Scheiben. Gib die Kartoffelscheiben in eine Schüssel und übergieße sie schlückchenweise mit der Brühe.
  4. Stelle den Kartoffelsalat zum Durchziehen in den Kühlschrank. Rühre vor dem Servieren das Öl unter, damit der Kartoffelsalat schön schlotzig ist und glänzt. Bestreue ihn vor dem Servieren mit dem Schnittlauch.
Kört



Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe – Rezept für die ganze Familie

Mit diesen Rezept-Tipps wird dein Salat ein Hit


Falls du dich in der Welt der Kartoffelsalat-Rezepte doch erst nochmal umschauen willst, empfehle ich dir meinen Kartoffelsalat mit Mayonnaise, den sächsischen Kartoffelsalat mit Fleischsalat oder den warmen Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln.

Artikelempfehlung
Welche Kartoffeln für Kartoffelsalat

Welche Kartoffeln für Kartoffelsalat?

Du willst wissen, welche Kartoffeln für Kartoffelsalat verwendet werden? Hier findest du die Antwort und weitere Tipps:
Welche Kartoffeln für Kartoffelsalat?

Wie lange ist der Kartoffelsalat mit Brühe haltbar?

Da der Kartoffelsalat ohne Mayo zubereitet wird, hält er sich sehr gut. Du kannst ihn problemlos 3 bis 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Da er gut durchgezogen am besten schmeckt, empfehle ich dir sogar, ihn einen Tag vorher zuzubereiten.

Schwäbischer Kartoffelsalat: So kannst du das Original-Rezept abwandeln


Dazu passt schwäbischer Kartoffelsalat

Im Gegensatz zu Omas klassischem Kartoffelsalat Rezept mit Mayo und Fleischwurst, ist der schwäbische Kartoffelsalat mit der richtigen Brühe sogar vegetarisch bzw. vegan. Servierst du ihn mit Ofengemüse oder Kohlrabischnitzel, dann bleibt das auch so – und alle am Tisch können mitessen.

Mit den richtigen Kartoffelsalat-Beilagen wird aus dem schwäbischen Kartoffelsalat im Handumdrehen eine leckere Mahlzeit für die ganze Familie. Weil wir ihn öfter mal machen, kenne ich schon einige Kombinationen. Diese kann ich dir empfehlen:
Der schwäbische Kartoffelsalat ist für viele auch ein traditionelles Essen am Heiligabend. Mit den passenden Beilagen zum Weihnachtsessen wird daraus ein richtiges Festmahl.

Artikelempfehlung
Was passt zu Kartoffelsalat?

Was passt zu Kartoffelsalat?

Du fragst dich: Was passt zu Kartoffelsalat? Ich versorge dich hier mit vielen leckeren Ideen für Beilagen & Hauptgerichte:
Was passt zu Kartoffelsalat?



Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Jörg
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.05.2025

Hallo Jenny, wollte heute Kartoffelsalat mit Bockwurst machen. Die Würste hatte ich ja da, aber keine Majo. Da bin ich Dir sehr Dankbar für das Rezept Schwäbischer Kartoffelsalat. Hatte ich schon sehr sehr lange nicht mehr gegessen. So hatte ich wenigstens am Sonntag etwas zu Essen. Als Westfale wird hier viel Kartoffelsalat gegessen aber immer mit Majo. Sehr einseitig und fett. Ach so, kann man Majo auch selber machen ? Liebe Grüße und einen schönen Feiertag wünscht Jörg

Jenny 26.05.2025

Lieber Jörg, ich freue mich, dass dir unser Kartoffelsalat Rezept nach schwäbischer Art so gut schmeckt 😊 Wir machen gern Mayonnaise ohne Ei selber. Sie eignet sich prima in der Familienküche und kann nicht so schnell verderben. Liebe Grüße und auch dir einen schönen Feiertag, Jenny

Sandy
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.12.2024

Super leckeres Rezept, alle samt 2.5 Jahre alter Sohn sind von dem Rezept begeistert. Wir machen ihn schon das 3. Mal. Absolute Empfehlung, uns schmeckt er persönlich mit Petersilie statt Schnittlauch noch etwas besser.

Traudl K
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.12.2024

upps, sollten 5 Sternchen sein! Hab ich irgendwie verpeilt, sorry!

Traudl K
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.12.2024

So mag ich ihn auch, Senf muss rein, und zusätzlich kommen kleingeschnippelte eingelegte Gurken rein, vor allen Dingen im Sommer ausgesprochen erfrischend. Wenn es welche im Garten gibt, kommen auch noch Radieschen dazu, sehr lecker!

Karina
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.08.2024

Ich nehme, Weinessig, Walnuss (ist ein bißle teurer aber lecker), ein Spritzer Maggi o.ä. statt rohe Zwiebel Zwiebelgranulat und ein kleines bißle Knoblauchgranulat. Ist immer der Hit. WENN was übrig ist findet sich immer jemand der ihn mitnehmen will. Zu Einladungen muss ich ihn immer machen.

Uschi
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.05.2024

Tolles Rezept, schmeckt unwiderstehlich lecker!!!

Susi 30.05.2024

Hallo Uschi, vielen Dank für deine Rückmeldung :) Liebe Grüße Susi

Karin
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.09.2023

Eigentlich mach ich ihn immer mit Mayo, aber dieses Kartoffelsalat Rezept hat mich echt überzeugt 👌

Alicia
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.07.2023

Wie immer ein leckeres und einfaches Rezept zum nachkochen. Der Salat war Ruck Zuck leer

Vicky
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.06.2023

So lecker

Svea
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.06.2023

An heißen Tagen schön erfrischend

Jürgen
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.06.2023

Ohja, so machen wir den schwäbischen auch. Der Kinder wegen aber ohne Zwiebeln, dafür mit Senf. Lecker und so einfach!

Tanja
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.06.2023

Jenny hast du einen Tipp zum Kartoffeln schneiden? Ich bekomme sie nie schön gleichmäßig hin.

Jenny 01.06.2023

Liebe Tanja, ich nehme zum Kartoffeln schneiden gern einfach ein Messer oder den Eierschneider. Super geht es auch mit der Mandoline.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025