Schwäbischer Kartoffelsalat mit Brühe

Möchtest du auf diese Zutaten nicht verzichten, dann schau dir meine Rezepte für warmen Kartoffelsalat nach bayrischer Art mit Speck oder den klassischen Kartoffelsalat mit Fleischsalat nach sächsischer Art an.

Diese Zutaten brauchst du für einen original schwäbischen Kartoffelsalat:
- Kartoffeln - die richtige Sorte ist enorm wichtig: unbedingt festkochende Kartoffeln, am besten Sieglinde oder Annabelle
- Zwiebel
- kräftige Brühe - klassisch Rinderbrühe, gern aber auch Gemüsebrühe für einen vegetarischen Kartoffelsalat nach schwäbischer Art
- Muskat
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Essig - Weißweinessig oder auch ein anderer Essig
- Rapsöl - oder ein anderes neutrales Speiseöl
- Petersilie oder Schnittlauch
- optional: 1 EL Senf - bindet das Dressing für den Kartoffelsalat, ist aber kein Muss
Wenn du den Kartoffelsalat variieren möchtest, kannst du gern gekochte Eier oder gewürfelte Gurke dazugeben. Sowohl frische Gurke als auch Gewürzgurken schmecken als Ergänzung sehr gut - sind aber nicht original schwäbisch. Magst du es noch erfrischender, dann schau dir mal mein Rezept für Kartoffelsalat mit Radieschen an.
Die genauen Mengenangaben für mein schwäbisches Kartoffelsalat Rezept findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken.
Kartoffelsalat mit Brühe selber machen - so gehts:
- Kartoffeln kochen, auskühlen lassen, pellen und in dünne Scheiben schneiden
- Zwiebeln in Öl andünsten, mit Brühe, Essig, Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker und nach Belieben Senf mischen
- Kartoffelscheiben mit Brühe übergießen und vorsichtig vermischen
- Kartoffelsalat durchziehen lassen
- mit frischer Petersilie oder Schnittlauch servieren
Dazu passt der Kartoffelsalat mit Brühe
Im Gegensatz zu meinem sächsischen Kartoffelsalat Rezept mit Mayo und Fleischwurst, ist der schwäbische Kartoffelsalat mit der richtigen Brühe vegetarisch und sogar vegan. Servierst du ihn mit Ofengemüse oder Kohlrabischnitzel, dann bleibt das auch so.Ansonsten essen wir den Kartoffelsalat gern als Beilage zu diesen Gerichten:
- Fleischkäse
- Schnitzel
- Wiener Würstchen
- Brathähnchen
- Frikadellen
- Spiegelei
- Grillkäse
Nicht zu vergessen: Kartoffelsalat zu Weihnachten als traditionelles Essen am Heiligabend.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 20 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Zutaten für 6 Portionen:
- 750 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 250 ml Brühe
- Muskat (eine Messerspitze)
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Weißweinessig
- 2 EL Rapsöl
- Petersilie (oder Schnittlauch)
Optional
- 1 EL Senf

Zubereitung:
- Koche die Kartoffeln mit Schale. Gieße sie ab und lasse sie ausdampfen.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in sehr kleine Würfel. Dünste sie im Rapsöl etwas an.
- Mische die Zwiebelwürfel mit der Brühe, dem Weißweinessig, Salz, Pfeffer und Muskat sowie einer Prise Zucker. Rühre auch etwas Senf ein, wenn du magst.
- Wenn die Kartoffeln etwas abgekühlt sind, kannst du sie pellen und in dünne Scheiben schneiden.
- Gib die Kartoffelscheiben in eine Schüssel und übergieße sie schlückchenweise mit der Brühe. Je nach Kartoffelsorte saugen sie mehr oder weniger Brühe auf, daher ist eine genaue Mengenangabe beim schwäbsichen Kartoffelsalat mit Brühe nicht ganz so einfach. Du hast genug Brühe hinzugegeben, wenn der Kartoffelsalat schön nass, oder auch ”schlotzig” ist. Sei beim Umrühren vorsichtig, dass dir die Kartoffeln nicht zermatschen. Omas Tipp: keinen Löffel nehmen, sondern den Kartoffelsalat immer von einer Schüssel in eine andere kippen.
- Stelle den Kartoffelsalat zum Durchziehen in den Kühlschrank.
- Bestreue ihn vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch.

zur Bewertung

Haltbarkeit
Da der Kartoffelsalat ohne Mayo zubereitet wird, hält er sich sehr gut. Du kannst ihn sorgenlos für 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Da er gut durchgezogen am besten schmeckt, empfehle ich dir, ihn einen Tag vorher vorzubereiten.
Passende Rezepttipps
Kartoffelsalat mit Radieschen und Gurke
Kartoffelsalat mit Radieschen und Gurke - ein leichtes Rezept für heiße Sommertage
zum Rezept
Kartoffelsalat nach sächsischer Art
Sächsischer Kartoffelsalat hat drei Besonderheiten: Er wird mit Fleischsalat, Gurke und Apfel zubereitet. Hol dir das Originalrezept!
zum Rezept
Grillbeilagen: Rezeptideen für Beilagen zum Grillen
Grillen ohne Beilagen? Undenkbar! Mit diesen Grillbeilagen rund um Brot, Salat und Dip schmecken Wurst & Co noch leckerer.
zum Rezept
Kategorien:
Kartoffel Rezepte für die ganze Familie
Wir lieben die Kartoffel! Kombiniert mit Gemüse, Fleisch oder Fisch kommt immer eine tolle vollwertige Mahlzeit auf den Tisch.
zur Kategorie
Vegetarische Rezepte
Fleischlos kann so lecker sein! Hier findest du schnelle und vegetarische Rezepte für Kinder und Erwachsene.
zur Kategorie
Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie
Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Beilagen & Dessert: wir zeigen euch, was Kinder gern vom Grill essen und was bei uns beim Grillen nicht fehlen darf
zur Kategorie
Omas Rezepte
Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.
zur Kategorie
Sommer-Rezepte
Hol dir Sommer Rezepte für Mittagessen und Abendessen, erfrischende Getränke und leckere Snacks für Kinder und Familie
zur Kategorie
Sommersalate zum Grillen
Hier ist für jeden etwas dabei: Sommersalate mit knackigem Gemüse, Nudeln und Kartoffeln. Greif zu!
zur Kategorie
Meal Prep Rezepte | Lieblingsrezepte für Meal Prepping
Vorkochen, vorbacken und Essen für die Familie vorbereiten: Hier erfährst du Meal Prep Rezepte und Tipps zum Trend:
zur Kategorie
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 14 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare






Liebe Tanja, ich nehme zum Kartoffeln schneiden gern einfach ein Messer oder den Eierschneider. Super geht es auch mit der Mandoline.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: