
Wassermelonen Gazpacho
Wähle einen Wochentag
✔
Gazpacho wird immer kalt serviert und ist daher besonders an heißen Sommertagen sehr erfrischend. Dank der vielen gesunden Zutaten ist die Wassermelonen Gazpacho eine super Idee, um den Körper mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen.
Diese Zutaten brauchst du für meine Wassermelonen Tomaten Gazpacho
- Tomaten
- Wassermelone
- Paprikaschote
- Basilikum und Minze
- Salz und Pfeffer
- dunkler Balsamico
- Olivenöl
- Zitrone
Viele traditionelle Gazpacho Rezepte pürieren Toastbrot in der kalten Suppe. Wir reichen es lieber getoastet dazu. So bleibt die Gazpacho low carb und vegan.

Die genauen Mengenangaben für mein Wassermelonen Gazpacho Rezept findest du etwas weiter unten.
Wassermelonen Gazpacho selber machen in 3 Schritten
- Wasche und schäle das Gemüse. Schneide das Gemüse und die Melone in kleine Stücke.
- Gib die Tomaten, die Paprikaschoten, die Wassermelone und das weitere Gemüse mit den Gewürzen und Kräutern in eine Schüssel. Püriere alles gut.
- Serviere die Gazpacho gut gekühlt in Gläsern oder kleinen Schüsseln.
Die Wassermelonen Gazpacho gibt es bei uns im Sommer oft zum Abendessen oder als kleinen Snack. Aber auch als Vorspeise wenn Gäste kommen kannst du damit richtig Eindruck schinden.

Wassermelonen Gazpacho
Zutaten
- 1 kg Tomaten (reif)
- 1 kg Wassermelone
- 1 Paprikaschote
- 14 g Basilikum (6 Blätter)
- Pfeffer (etwas)
- 1 TL Salz
- 1 TL dunkler Balsamico
- 4 EL Olivenöl
- Minze (4 Blätter)
- ½ Zitrone
optional:
- ½ Chili
Zubereitung:
- Wasche die Tomaten und schneide sie in Viertel. Wasche die Paprika und schneide sie in Stücke. Löse das Fruchtfleisch der Melone. Gib alles in eine Schüssel.
- Gib das Basilikum, Balsamico Essig, Salz, Pfeffer, Minze und den Saft der halben Zitrone hinzu. Wenn keine Kinder mitessen, kannst du außerdem Chili zufügen. Püriere das Gemüse, bis die Suppe eine cremige Konsistenz hat. Ist sie zu dick, so gieße eiskaltes Wasser an. Schmecke die Wassermelonen Gazpacho mit Salz und Pfeffer ab.
- Stelle die Gazpacho bis zum Verzehr in den Kühlschrank. An besonders heißen Tagen kannst du sie mit Eiswürfel servieren.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Lisa
Super erfrischend. Danke für das Rezept
Pauline
Klingt sehr interessant